Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieurtechnische Unterstützung bei der Erstellung von CAD-Zeichnungen als Grundlage für die Bauwerksprüfung der DB Services GmbH
18GEI34593”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Ingenieurtechnische Unterstützung bei der Erstellung von CAD-Zeichnungen als Grundlage für die Bauwerksprüfung der DB Services GmbH” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 6
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 6
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: Bundesland Bayern – Leistungspaket 1 – Handaufmaß
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste📦
Ort der Leistung: Bayern🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesland Bayern
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 (Bundesland Bayern)
Leistungspaket 1 – Handaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten (Grundriss/Schnitt) und Abzeichnen von Bestandsunterlagen
Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 (Bundesland Bayern)
Leistungspaket 1 – Handaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten (Grundriss/Schnitt) und Abzeichnen von Bestandsunterlagen
Die Leistung umfasst die örtliche Aufnahme eines Objektes im Rahmen eines Ortstermins und die anschließende zeichnerische Darstellung in einem CAD-System.
Dabei werden alle relevanten Maße des Objektes aufgenommen um Grundrisszeichnungen der Geschosse, ein mindestens Schnitt und die vier Ansichten des Objektes detailgetreu darzustellen. Dabei ist die Detailtiefe so zu wählen, dass die daraus zu erstellenden Unterlagen, den Bestand, für eine Bauwerksprüfung verwendbar, wiedergeben.
Zur Orientierung sind die Objekte in Achsen einzuteilen und die Grundmaße darzustellen.
Ergänzend zum allgemein gültigen Lieferumfang sind alle vor Ort aufgenommen Fotos im Format „JPG.“ übergeben. Fotoordner sind mit der BA-Nr. und der der Objektbezeichnung zu beschriften.
Der zweite Teil der Leistung dieses Leistungspaketes beschränkt sich auf die zeichnerische Darstellung eines Objektes.
Es sind dazu keine örtlichen Aufnahmen notwendig. Die Leistung soll auf der Grundlage von vorhandenen Zeichnung, die vom Auftraggeber an den Auftragnehmer übergeben werden, erbracht werden. Fehlen Unterlagen und werden diese durch den AG im Rahmen von Prüfleistungen nachgereicht sind die Unterlagen entsprechend zur ergän-zen (Schnitte / GR / Ansichten). Die Leistung gilt immer in seiner Gesamtheit.
Dabei sind ggf. die Formate anzupassen und in Abstimmung mit dem Auftraggeber die Achseneinteilungen neu vorzunehmen.
In diesem Los ist auch die Aufbereitung von digitalen Zeichnungen für die Leistungserbringung einer Bauwerksprüfung enthalten. Dabei werden Zeichnungen im CAD Format (DWG.- / DXF.-) übergeben. Diese sind so zu bearbeiten damit eine örtliche Bauwerksprüfung erbracht werden kann. Dabei werden Formate angepasst, Zeichnungsinhalte auf bauliche Inhalte reduziert, ggf. Maßketten / Beschriftungen / Symbole entfernt und vorgegebene Schriftfelder des Auftraggebers in der Vorgabeform neu eingefügt.
Diese Zeichnungen sind entgegen der oben aufgeführten Grundsätze nur zweifach in Papierform und einfach digital zu übergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-01 📅
Datum des Endes: 2021-01-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Option 1: Zeitverlängerung 1.2.2021 – 31.1.2022
Option 2: Zeitverlängerung 1.2.2022 – 31.1.2023” Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Es wird beabsichtigt maximal 2 Rahmenverträge je Los abzuschließen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: Bundesland Bayern – Leistungspaket 2 – Digitalaufmaß
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 (Bundesland Bayern)
Leistungspaket 2 – Digitalaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten (Grundriss/Schnitt)
Die Leistung umfasst die örtliche...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 (Bundesland Bayern)
Leistungspaket 2 – Digitalaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten (Grundriss/Schnitt)
Die Leistung umfasst die örtliche Aufnahme eines Objektes im Rahmen eines Ortstermins und die anschließende zeichnerische Darstellung in einem CAD-System.
Dabei werden alle Maße des Objektes mit Hilfe von digitaler Messtechnik aufgenommen um Grundrisszeichnungen der Geschosse, mindestens ein Schnitt und die vier Ansichten des Objektes darzustellen. Dabei ist die maximale Detailtiefe zu wählen. Diese Aufnahmen werden nicht nur zur Herstellung von Zeichnungsunterlagen für die Bauwerksprüfung hergestellt, sondern sollen auch zur umfassenden Dokumentation von Bauwerken für spätere Generationen herangezogen werden.
Zur Orientierung sind die Objekte in Achsen einzuteilen und alle Maße in einem geeigneten Maßstab darzustellen.
Ergänzend zum allgemein gültigen Lieferumfang sind alle vor Ort aufgenommen Fotos im Format „JPG.“ übergeben. Fotoordner sind mit der BA-Nr.: und der der Objektbezeichnung zu beschriften.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 3: Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland - Handaufmaß” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3 (Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland)
Leistungspaket 1 – Handaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3 (Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland)
Leistungspaket 1 – Handaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten (Grundriss/Schnitt) und Abzeichnen von Bestandsunterlagen
Die Leistung umfasst die örtliche Aufnahme eines Objektes im Rahmen eines Ortstermins und die anschließende zeichnerische Darstellung in einem CAD-System.
Dabei werden alle relevanten Maße des Objektes aufgenommen um Grundrisszeichnungen der Geschosse, ein mindestens Schnitt und die vier Ansichten des Objektes detailgetreu darzustellen. Dabei ist die Detailtiefe so zu wählen, dass die daraus zu erstellenden Unterlagen, den Bestand, für eine Bauwerksprüfung verwendbar, wiedergeben.
Zur Orientierung sind die Objekte in Achsen einzuteilen und die Grundmaße darzustellen.
Ergänzend zum allgemein gültigen Lieferumfang sind alle vor Ort aufgenommen Fotos im Format „JPG.“ übergeben. Fotoordner sind mit der BA-Nr. und der der Objektbezeichnung zu beschriften.
Der zweite Teil der Leistung dieses Leistungspaketes beschränkt sich auf die zeichnerische Darstellung eines Objektes.
Es sind dazu keine örtlichen Aufnahmen notwendig. Die Leistung soll auf der Grundlage von vorhandenen Zeichnung, die vom Auftraggeber an den Auftragnehmer übergeben werden, erbracht werden. Fehlen Unterlagen und werden diese durch den AG im Rahmen von Prüfleistungen nachgereicht sind die Unterlagen entsprechend zur ergän-zen (Schnitte / GR / Ansichten). Die Leistung gilt immer in seiner Gesamtheit.
Dabei sind ggf. die Formate anzupassen und in Abstimmung mit dem Auftraggeber die Achseneinteilungen neu vorzunehmen.
In diesem Los ist auch die Aufbereitung von digitalen Zeichnungen für die Leistungserbringung einer Bauwerksprüfung enthalten. Dabei werden Zeichnungen im CAD Format (DWG.- / DXF.-) übergeben. Diese sind so zu bearbeiten damit eine örtliche Bauwerksprüfung erbracht werden kann. Dabei werden Formate angepasst, Zeichnungsinhalte auf bauliche Inhalte reduziert, ggf. Maßketten / Beschriftungen / Symbole entfernt und vorgegebene Schriftfelder des Auftraggebers in der Vorgabeform neu eingefügt.
Diese Zeichnungen sind entgegen der oben aufgeführten Grundsätze nur zweifach in Papierform und einfach digital zu übergeben.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 4: Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland – Digitalaufmaß” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4 (Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland)
Leistungspaket 2 – Digitalaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 4 (Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland)
Leistungspaket 2 – Digitalaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten (Grundriss/Schnitt)
Die Leistung umfasst die örtliche Aufnahme eines Objektes im Rahmen eines Ortstermins und die anschließende zeichnerische Darstellung in einem CAD-System.
Dabei werden alle Maße des Objektes mit Hilfe von digitaler Messtechnik aufgenommen um Grundrisszeichnungen der Geschosse, mindestens ein Schnitt und die vier Ansichten des Objektes darzustellen. Dabei ist die maximale Detailtiefe zu wählen. Diese Aufnahmen werden nicht nur zur Herstellung von Zeichnungsunterlagen für die Bauwerksprüfung hergestellt, sondern sollen auch zur umfassenden Dokumentation von Bauwerken für spätere Generationen herangezogen werden.
Zur Orientierung sind die Objekte in Achsen einzuteilen und alle Maße in einem geeigneten Maßstab darzustellen.
Ergänzend zum allgemein gültigen Lieferumfang sind alle vor Ort aufgenommen Fotos im Format „JPG.“ übergeben. Fotoordner sind mit der BA-Nr.: und der der Objektbezeichnung zu beschriften.
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bundesländer Berlin, Bremen, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt,...”
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 5 – Bundesländer Berlin, Bremen, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt,...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 5 – Bundesländer Berlin, Bremen, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Leistungspaket 1 – Handaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten (Grundriss/Schnitt) und Abzeichnen von Bestandsunterlagen
Die Leistung umfasst die örtliche Aufnahme eines Objektes im Rahmen eines Ortstermins und die anschließende zeichnerische Darstellung in einem CAD-System.
Dabei werden alle relevanten Maße des Objektes aufgenommen um Grundrisszeichnungen der Geschosse, ein mindestens Schnitt und die vier Ansichten des Objektes detailgetreu darzustellen. Dabei ist die Detailtiefe so zu wählen, dass die daraus zu erstellenden Unterlagen, den Bestand, für eine Bauwerksprüfung verwendbar, wiedergeben.
Zur Orientierung sind die Objekte in Achsen einzuteilen und die Grundmaße darzustellen.
Ergänzend zum allgemein gültigen Lieferumfang sind alle vor Ort aufgenommen Fotos im Format „JPG.“ übergeben. Fotoordner sind mit der BA-Nr. und der der Objektbezeichnung zu beschriften.
Der zweite Teil der Leistung dieses Leistungspaketes beschränkt sich auf die zeichnerische Darstellung eines Objektes.
Es sind dazu keine örtlichen Aufnahmen notwendig. Die Leistung soll auf der Grundlage von vorhandenen Zeichnung, die vom Auftraggeber an den Auftragnehmer übergeben werden, erbracht werden. Fehlen Unterlagen und werden diese durch den AG im Rahmen von Prüfleistungen nachgereicht sind die Unterlagen entsprechend zur ergän-zen (Schnitte / GR / Ansichten). Die Leistung gilt immer in seiner Gesamtheit.
Dabei sind ggf. die Formate anzupassen und in Abstimmung mit dem Auftraggeber die Achseneinteilungen neu vorzunehmen.
In diesem Los ist auch die Aufbereitung von digitalen Zeichnungen für die Leistungserbringung einer Bauwerksprüfung enthalten. Dabei werden Zeichnungen im CAD Format (DWG.- / DXF.-) übergeben. Diese sind so zu bearbeiten damit eine örtliche Bauwerksprüfung erbracht werden kann. Dabei werden Formate angepasst, Zeichnungsinhalte auf bauliche Inhalte reduziert, ggf. Maßketten / Beschriftungen / Symbole entfernt und vorgegebene Schriftfelder des Auftraggebers in der Vorgabeform neu eingefügt.
Diese Zeichnungen sind entgegen der oben aufgeführten Grundsätze nur zweifach in Papierform und einfach digital zu übergeben.
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 6 – Bundesländer Berlin, Bremen, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt,...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 6 – Bundesländer Berlin, Bremen, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Leistungspaket 2 – Digitalaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten (Grundriss/Schnitt)
Die Leistung umfasst die örtliche Aufnahme eines Objektes im Rahmen eines Ortstermins und die anschließende zeichnerische Darstellung in einem CAD-System.
Dabei werden alle Maße des Objektes mit Hilfe von digitaler Messtechnik aufgenommen um Grundrisszeichnungen der Geschosse, mindestens ein Schnitt und die vier Ansichten des Objektes darzustellen. Dabei ist die maximale Detailtiefe zu wählen. Diese Aufnahmen werden nicht nur zur Herstellung von Zeichnungsunterlagen für die Bauwerksprüfung hergestellt, sondern sollen auch zur umfassenden Dokumentation von Bauwerken für spätere Generationen herangezogen werden.
Zur Orientierung sind die Objekte in Achsen einzuteilen und alle Maße in einem geeigneten Maßstab darzustellen.
Ergänzend zum allgemein gültigen Lieferumfang sind alle vor Ort aufgenommen Fotos im Format „JPG.“ übergeben. Fotoordner sind mit der BA-Nr.: und der der Objektbezeichnung zu beschriften.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln,
— Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Vorstehende Erklärungen/Nachweise können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über Verfehlungen im Sinne des § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB begangen haben.
Die unsere Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— mindestens 2 Jahre Berufserfahrung als technischer Zeichner in der Fachrichtung Hochbau, konstruktiver Ingenieurbau, Architektur oder höherwertig (*)
(*...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— mindestens 2 Jahre Berufserfahrung als technischer Zeichner in der Fachrichtung Hochbau, konstruktiver Ingenieurbau, Architektur oder höherwertig (*)
(* als höherwertig gelten folgende Abschlüsse Meister, Techniker, Fach-/Hochschulabschluss in der Fachrichtung Hochbau, konstruktiver Ingenieurbau oder Architektur)
— Ausbildungsnachweis(e) sind als Anlage beigefügt
Los 1 (Bundesland Bayern) – Leistungspaket 1:
Handaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten (Grundriss/Schnitt) und Abzeichnen von Bestandsunterlagen
— Benennung von mindestens 1 Referenz in der Erstellung von Handaufmaß von Bestandsunter-lagen in CAD-Formaten (Grundriss/Schnitt)
— Benennung von mindestens 1 Referenz für das Abzeichnen von Bestandsunterlagen
Los 2 (Bundesland Bayern) – Leistungspaket 2:
Digitalaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten (Grundriss/Schnitt)
— Benennung von mindestens 2 Referenzen in der Erstellung von Digitalaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten (Grundriss/Schnitt)
Los 3 (Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland) – Leistungspaket 1:
Handaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten (Grundriss/Schnitt) und Abzeichnen von Bestandsunterlagen
— Benennung von mindestens 1 Referenz in der Erstellung von Handaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten (Grundriss/Schnitt)
— Benennung von mindestens 1 Referenz für das Abzeichnen von Bestandsunterlagen
Los 4 (Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland) – Leistungspaket 2:
Digitalaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten (Grundriss/Schnitt)
— Benennung von mindestens 2 Referenzen in der Erstellung von Digitalaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten (Grundriss/Schnitt)
Los 5 (Bundesländer Berlin, Bremen, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen) – Leistungspaket 1:
Handaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten (Grundriss/Schnitt) und Abzeichnen von Bestandsunterlagen
— Benennung von mindestens 1 Referenz in der Erstellung von Handaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten (Grundriss/Schnitt)
— Benennung von mindestens 1 Referenz für das Abzeichnen von Bestandsunterlagen
Los 6 (Bundesländer Berlin, Bremen, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen) – Leistungspaket 2:
Digitalaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten (Grundriss/Schnitt)
— Benennung von mindestens 2 Referenzen in der Erstellung von Digitalaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten (Grundriss/Schnitt)
— Die Benennung der Referenzen erfolgt über die Anlage Musterteilnahmeantrag.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Sicherheitsleistungen gemäß Vergabeunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Bleibt frei
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-17
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-09-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere...”
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird,
— Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist,
— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist zulässig.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mit Abgabe des Teilnahmeantrages bestätigt der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft, dass sämtliche in den beigefügten Teilnahmeunterlagen enthaltenen Erklärungen und Angaben vollständig und wahrheitsgemäß sind. Uns ist bekannt, dass die Unrichtigkeit vorstehender Erklärungen zu unserem Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 158-363351 (2018-08-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-04) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: Bundesland Bayern – Handaufmaß
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 (Bundesland Bayern)
Leistungspaket 1 - Handaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten (Grundriss/Schnitt) und Abzeichnen von Bestandsunterlagen
Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 (Bundesland Bayern)
Leistungspaket 1 - Handaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten (Grundriss/Schnitt) und Abzeichnen von Bestandsunterlagen
Die Leistung umfasst die örtliche Aufnahme eines Objektes im Rahmen eines Ortstermins und die anschließende zeichnerische Darstellung in einem CAD-System.
Dabei werden alle relevanten Maße des Objektes aufgenommen um Grundrisszeichnungen der Geschosse, ein mindestens Schnitt und die vier Ansichten des Objektes detailgetreu darzustellen. Dabei ist die Detailtiefe so zu wählen, dass die daraus zu erstellenden Unterlagen, den Bestand, für eine Bauwerksprüfung verwendbar, wiedergeben.
Zur Orientierung sind die Objekte in Achsen einzuteilen und die Grundmaße darzustellen.
Ergänzend zum allgemein gültigen Lieferumfang sind alle vor Ort aufgenommen Fotos im Format „JPG.“ übergeben. Fotoordner sind mit der BA-Nr. und der der Objektbezeichnung zu beschriften.
Der zweite Teil der Leistung dieses Leistungspaketes beschränkt sich auf die zeichnerische Darstellung eines Objektes.
Es sind dazu keine örtlichen Aufnahmen notwendig. Die Leistung soll auf der Grundlage von vorhandenen Zeichnung, die vom Auftraggeber an den Auftragnehmer übergeben werden, erbracht werden. Fehlen Unterlagen und werden diese durch den AG im Rahmen von Prüfleistungen nachgereicht sind die Unterlagen entsprechend zur ergän-zen (Schnitte / GR / Ansichten). Die Leistung gilt immer in seiner Gesamtheit.
Dabei sind ggf. die Formate anzupassen und in Abstimmung mit dem Auftraggeber die Achseneinteilungen neu vorzunehmen.
In diesem Los ist auch die Aufbereitung von digitalen Zeichnungen für die Leistungserbringung einer Bauwerksprüfung enthalten. Dabei werden Zeichnungen im CAD Format (DWG.- / DXF.-) übergeben. Diese sind so zu bearbeiten damit eine örtliche Bauwerksprüfung erbracht werden kann. Dabei werden Formate angepasst, Zeichnungsinhalte auf bauliche Inhalte reduziert, ggf. Maßketten / Beschriftungen / Symbole entfernt und vorgegebene Schriftfelder des Auftraggebers in der Vorgabeform neu eingefügt.
Diese Zeichnungen sind entgegen der oben aufgeführten Grundsätze nur zweifach in Papierform und einfach digital zu übergeben.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Option 1: Zeitverlängerung 01.02.2021 - 31.01.2022
Option 2: Zeitverlängerung 01.02.2022 - 31.01.2023” Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: Bundesland Bayern - Digitalaufmaß
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 (Bundesland Bayern)
Leistungspaket 2 - Digitalaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten (Grundriss/Schnitt)
Die Leistung umfasst die örtliche...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 (Bundesland Bayern)
Leistungspaket 2 - Digitalaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten (Grundriss/Schnitt)
Die Leistung umfasst die örtliche Aufnahme eines Objektes im Rahmen eines Ortstermins und die anschließende zeichnerische Darstellung in einem CAD-System.
Dabei werden alle Maße des Objektes mit Hilfe von digitaler Messtechnik aufgenommen um Grundrisszeichnungen der Geschosse, mindestens ein Schnitt und die vier Ansichten des Objektes darzustellen. Dabei ist die maximale Detailtiefe zu wählen. Diese Aufnahmen werden nicht nur zur Herstellung von Zeichnungsunterlagen für die Bauwerksprüfung hergestellt, sondern sollen auch zur umfassenden Dokumentation von Bauwerken für spätere Generationen herangezogen werden.
Zur Orientierung sind die Objekte in Achsen einzuteilen und alle Maße in einem geeigneten Maßstab darzustellen.
Ergänzend zum allgemein gültigen Lieferumfang sind alle vor Ort aufgenommen Fotos im Format „JPG.“ übergeben. Fotoordner sind mit der BA-Nr.: und der der Objektbezeichnung zu beschriften.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3: Bundesländer Baden Württemberg, Saarland, Rheinland Pfalz – Handaufmaß
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3 (Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland)
Leistungspaket 1 - Handaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3 (Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland)
Leistungspaket 1 - Handaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten (Grundriss/Schnitt) und Abzeichnen von Bestandsunterlagen
Die Leistung umfasst die örtliche Aufnahme eines Objektes im Rahmen eines Ortstermins und die anschließende zeichnerische Darstellung in einem CAD-System.
Dabei werden alle relevanten Maße des Objektes aufgenommen um Grundrisszeichnungen der Geschosse, ein mindestens Schnitt und die vier Ansichten des Objektes detailgetreu darzustellen. Dabei ist die Detailtiefe so zu wählen, dass die daraus zu erstellenden Unterlagen, den Bestand, für eine Bauwerksprüfung verwendbar, wiedergeben.
Zur Orientierung sind die Objekte in Achsen einzuteilen und die Grundmaße darzustellen.
Ergänzend zum allgemein gültigen Lieferumfang sind alle vor Ort aufgenommen Fotos im Format „JPG.“ übergeben. Fotoordner sind mit der BA-Nr. und der der Objektbezeichnung zu beschriften.
Der zweite Teil der Leistung dieses Leistungspaketes beschränkt sich auf die zeichnerische Darstellung eines Objektes.
Es sind dazu keine örtlichen Aufnahmen notwendig. Die Leistung soll auf der Grundlage von vorhandenen Zeichnung, die vom Auftraggeber an den Auftragnehmer übergeben werden, erbracht werden. Fehlen Unterlagen und werden diese durch den AG im Rahmen von Prüfleistungen nachgereicht sind die Unterlagen entsprechend zur ergän-zen (Schnitte / GR / Ansichten). Die Leistung gilt immer in seiner Gesamtheit.
Dabei sind ggf. die Formate anzupassen und in Abstimmung mit dem Auftraggeber die Achseneinteilungen neu vorzunehmen.
In diesem Los ist auch die Aufbereitung von digitalen Zeichnungen für die Leistungserbringung einer Bauwerksprüfung enthalten. Dabei werden Zeichnungen im CAD Format (DWG.- / DXF.-) übergeben. Diese sind so zu bearbeiten damit eine örtliche Bauwerksprüfung erbracht werden kann. Dabei werden Formate angepasst, Zeichnungsinhalte auf bauliche Inhalte reduziert, ggf. Maßketten / Beschriftungen / Symbole entfernt und vorgegebene Schriftfelder des Auftraggebers in der Vorgabeform neu eingefügt.
Diese Zeichnungen sind entgegen der oben aufgeführten Grundsätze nur zweifach in Papierform und einfach digital zu übergeben.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 4: Bundesländer Baden Württemberg, Saarland, Rheinland Pfalz – Digitalaufmaß” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4 (Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland)
Leistungspaket 2 - Digitalaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 4 (Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland)
Leistungspaket 2 - Digitalaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten (Grundriss/Schnitt)
Die Leistung umfasst die örtliche Aufnahme eines Objektes im Rahmen eines Ortstermins und die anschließende zeichnerische Darstellung in einem CAD-System.
Dabei werden alle Maße des Objektes mit Hilfe von digitaler Messtechnik aufgenommen um Grundrisszeichnungen der Geschosse, mindestens ein Schnitt und die vier Ansichten des Objektes darzustellen. Dabei ist die maximale Detailtiefe zu wählen. Diese Aufnahmen werden nicht nur zur Herstellung von Zeichnungsunterlagen für die Bauwerksprüfung hergestellt, sondern sollen auch zur umfassenden Dokumentation von Bauwerken für spätere Generationen herangezogen werden.
Zur Orientierung sind die Objekte in Achsen einzuteilen und alle Maße in einem geeigneten Maßstab darzustellen.
Ergänzend zum allgemein gültigen Lieferumfang sind alle vor Ort aufgenommen Fotos im Format „JPG.“ übergeben. Fotoordner sind mit der BA-Nr.: und der der Objektbezeichnung zu beschriften.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5: restliche Bundesländer - Handaufmaß
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 5 - Bundesländer Berlin, Bremen, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt,...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 5 - Bundesländer Berlin, Bremen, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Leistungspaket 1 - Handaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten (Grundriss/Schnitt) und Abzeichnen von Bestandsunterlagen
Die Leistung umfasst die örtliche Aufnahme eines Objektes im Rahmen eines Ortstermins und die anschließende zeichnerische Darstellung in einem CAD-System.
Dabei werden alle relevanten Maße des Objektes aufgenommen um Grundrisszeichnungen der Geschosse, ein mindestens Schnitt und die vier Ansichten des Objektes detailgetreu darzustellen. Dabei ist die Detailtiefe so zu wählen, dass die daraus zu erstellenden Unterlagen, den Bestand, für eine Bauwerksprüfung verwendbar, wiedergeben.
Zur Orientierung sind die Objekte in Achsen einzuteilen und die Grundmaße darzustellen.
Ergänzend zum allgemein gültigen Lieferumfang sind alle vor Ort aufgenommen Fotos im Format „JPG.“ übergeben. Fotoordner sind mit der BA-Nr. und der der Objektbezeichnung zu beschriften.
Der zweite Teil der Leistung dieses Leistungspaketes beschränkt sich auf die zeichnerische Darstellung eines Objektes.
Es sind dazu keine örtlichen Aufnahmen notwendig. Die Leistung soll auf der Grundlage von vorhandenen Zeichnung, die vom Auftraggeber an den Auftragnehmer übergeben werden, erbracht werden. Fehlen Unterlagen und werden diese durch den AG im Rahmen von Prüfleistungen nachgereicht sind die Unterlagen entsprechend zur ergän-zen (Schnitte / GR / Ansichten). Die Leistung gilt immer in seiner Gesamtheit.
Dabei sind ggf. die Formate anzupassen und in Abstimmung mit dem Auftraggeber die Achseneinteilungen neu vorzunehmen.
In diesem Los ist auch die Aufbereitung von digitalen Zeichnungen für die Leistungserbringung einer Bauwerksprüfung enthalten. Dabei werden Zeichnungen im CAD Format (DWG.- / DXF.-) übergeben. Diese sind so zu bearbeiten damit eine örtliche Bauwerksprüfung erbracht werden kann. Dabei werden Formate angepasst, Zeichnungsinhalte auf bauliche Inhalte reduziert, ggf. Maßketten / Beschriftungen / Symbole entfernt und vorgegebene Schriftfelder des Auftraggebers in der Vorgabeform neu eingefügt.
Diese Zeichnungen sind entgegen der oben aufgeführten Grundsätze nur zweifach in Papierform und einfach digital zu übergeben.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los 6: restliche Bundesländer - Digitalaufmaß
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 6 - Bundesländer Berlin, Bremen, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt,...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 6 - Bundesländer Berlin, Bremen, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Leistungspaket 2 - Digitalaufmaß von Bestandsunterlagen in CAD-Formaten (Grundriss/Schnitt)
Die Leistung umfasst die örtliche Aufnahme eines Objektes im Rahmen eines Ortstermins und die anschließende zeichnerische Darstellung in einem CAD-System.
Dabei werden alle Maße des Objektes mit Hilfe von digitaler Messtechnik aufgenommen um Grundrisszeichnungen der Geschosse, mindestens ein Schnitt und die vier Ansichten des Objektes darzustellen. Dabei ist die maximale Detailtiefe zu wählen. Diese Aufnahmen werden nicht nur zur Herstellung von Zeichnungsunterlagen für die Bauwerksprüfung hergestellt, sondern sollen auch zur umfassenden Dokumentation von Bauwerken für spätere Generationen herangezogen werden.
Zur Orientierung sind die Objekte in Achsen einzuteilen und alle Maße in einem geeigneten Maßstab darzustellen.
Ergänzend zum allgemein gültigen Lieferumfang sind alle vor Ort aufgenommen Fotos im Format „JPG.“ übergeben. Fotoordner sind mit der BA-Nr.: und der der Objektbezeichnung zu beschriften.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 158-363351
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1: Bundesland Bayern – Handaufmaß
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: b.a.u.werk
Postort: Weimar
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Weimar, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: Danz Facility Management
Postort: Felsberg
Region: Kassel, Landkreis🏙️
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2: Bundesland Bayern - Digitalaufmaß
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3: Bundesländer Baden Württemberg, Saarland, Rheinland Pfalz – Handaufmaß
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hoch- und Planungsbüro PROJEKT-BAU
Postort: Halle/Saale
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel:
“Los 4: Bundesländer Baden Württemberg, Saarland, Rheinland Pfalz – Digitalaufmaß” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Glückauf-Vermessung GmbH Sondershausen
Postort: Sondershausen
Region: Kyffhäuserkreis🏙️
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Los 5: restliche Bundesländer - Handaufmaß
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Christian Corde
Postort: Hamburg
Region: Hamburg🏙️
Name: DB Engineering & Consulting GmbH
Postort: Berlin
Region: Berlin🏙️
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Los 6: restliche Bundesländer - Digitalaufmaß
“Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere...”
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird,
— Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist,
— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen;
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist zulässig.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mit Abgabe des Teilnahmeantrages bestätigt der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft, dass sämtliche in den beigefügten Teilnahmeunterlagen enthaltenen Erklärungen und Angaben vollständig und wahrheitsgemäß sind. Uns ist bekannt, dass die Unrichtigkeit vorstehender Erklärungen zu unserem Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 047-108950 (2019-03-04)