Ingenieurtechnischen Überwachungsleistungen für das Vorhaben „Erbau und Fallgewichtsverdichtung nordwestliche Innenkippe Tagebau Jänschwalde“; Vergabe-Nr. 1903400107
Für die im Zeitraum vom 1.1.2019 bis 30.4.2021 geplante Baumaßnahme „Erbau und Fallplattenverdichtung nordwestliche Innenkippe Tagebau Jänschwalde“ sind ingenieurtechnische Überwachungsleistungen (LP 8 HOAI – Bauoberleitung; Örtliche Bauüberwachung; Option: LP 9 HOAI – Objektbetreuung) erforderlich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-04.
Auftragsbekanntmachung (2018-09-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Knappenstraße 1; Einkauf Lausitz KE2
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3573/84-4386📞
E-Mail: gerit.richter@lmbv.de📧
Fax: +49 3573/84-4643 📠
Region: Oberspreewald-Lausitz🏙️
URL: http://www.lmbv.de🌏
Adresse des Käuferprofils: http://www.lmbv-einkauf.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.lmbv-einkauf.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Unternehmen des Bundes
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieurtechnischen Überwachungsleistungen für das Vorhaben „Erbau und Fallgewichtsverdichtung nordwestliche Innenkippe Tagebau Jänschwalde“; Vergabe-Nr. 1903400107”
Titel
Ingenieurtechnischen Überwachungsleistungen für das Vorhaben „Erbau und Fallgewichtsverdichtung nordwestliche Innenkippe Tagebau Jänschwalde“; Vergabe-Nr. 1903400107
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Beaufsichtigung der Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Für die im Zeitraum vom 1.1.2019 bis 30.4.2021 geplante Baumaßnahme „Erbau und Fallplattenverdichtung nordwestliche Innenkippe Tagebau Jänschwalde“ sind...”
Kurze Beschreibung
Für die im Zeitraum vom 1.1.2019 bis 30.4.2021 geplante Baumaßnahme „Erbau und Fallplattenverdichtung nordwestliche Innenkippe Tagebau Jänschwalde“ sind ingenieurtechnische Überwachungsleistungen (LP 8 HOAI – Bauoberleitung; Örtliche Bauüberwachung; Option: LP 9 HOAI – Objektbetreuung) erforderlich.
1️⃣
Ort der Leistung: Spree-Neiße🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland, Land Brandenburg,
Landkreis Spree-Neiße, Tagebau Jänschwalde
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die im Zeitraum vom 1.1.2019 bis 30.4.2021 geplante Baumaßnahme „Erbau und Fallplattenverdichtung nordwestliche Innenkippe Tagebau Jänschwalde“ sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die im Zeitraum vom 1.1.2019 bis 30.4.2021 geplante Baumaßnahme „Erbau und Fallplattenverdichtung nordwestliche Innenkippe Tagebau Jänschwalde“ sind ingenieurtechnische Überwachungsleistungen (LP 8 HOAI – Bauoberleitung; Örtliche Bauüberwachung; Option: LP 9 HOAI – Objektbetreuung) erforderlich.
Zu den Leistungen der örtlichen Bauüberwachung gehören unter anderem:
— Einarbeitung in die vorhandenen Planunterlagen,
— Überwachen der Ausführung der Bauleistungen zum Erdbau sowie der Ausführung des Ausbaues und der Separierung der Asche und deren Deponierung im Depot Jänschwalde II, der baubegleitenden Flächen- und Objektberäumung, der Zwischenbegrünung, der Fallplattenverdichtung, der Nachverwahrung von ehemaligen Filterbrunnenstandorten und des Wirtschaftswegebaues,
— Vorbereitung und Durchführung der Baustelleneröffnung und der wöchtlichen Bauberatungen,
— Prüfen, Bewerten und Plausibilitätsprüfung der Berechtigung von Angeboten, Nachträgen, Baubehinderungsanzeigung und Anzeigen zu Vertragsabweichungen,
— Abzeichnung der Leistungserfassungsbögen der LMBV,
— Überwachen der Mängelbeseitigung,
— Rechnungsprüfung,
— weitere Leistungen entsprechend Aufgabenstellung.
Inhalt der zu begleitendenden Baumaßnahme „Erbau und Fallplattenverdichtung nordwestliche Innenkippe Tagebau Jänschwalde“:
In Vorbereitung der Beendigung der Bergaufsicht müssen die rückwärtigen Kippenflächen des Tagebaues Jänschwalde unter Berücksichtigung der vorgesehenen Nachnutzung und des nachbergbaulichen Grundwasserstandes standsicher gestaltet werden.
Zur Gewährleistung der Dauerstandsicherheit sind vorhandene Geländeerhöhungen abzutragen, Tieflagen zu verfüllen sowie Anstützschüttungen an die Böschungen des Depots II vorzunehmen, um die Gefahren eines möglichen Böschungsgrundbruches auf den angrenzenden Innenkippenflächen zu verhindern. Zur Regulierung des nachbergbaulichen Grundwasserstandes ist der sogenannte Grubenteich auszuformen. Der Grubenteichgraben als Zuleiter sowie Teile des Grubenteichableiters in Richtung Tranitz sind durch Verdichtungsarbeiten zu sichern.
Der zur Auffüllung vorgesehene Boden ist größtenteils aus dem Rückbau bis zu 25 m hoher Maßenhalden zu gewinnen. Einbau und Profilierung der Flächen am Einbauort erfolgen in der Regel lagenweise mit Planierraupen. Für die Massentransporte sind Baustraßen anzulegen, instand zu halten und nach Beendigung des Erdbaus als Wege instand zu setzen oder rückzubauen. Außerdem sind die Verwahrung von Bohrungen und Straßenbauarbeiten für den Neubau von Wirtschaftswegen durchzuführen. Die Arbeiten finden größtenteils auf Kippenflächen statt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Punkt II.2.11)
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“2021: LP 9 Objektbetreuung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen
2022 - 2025: LP 9 Objektbetreuung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen” Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Vergabe-Nr.: 1903400107
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Nach § 44 VgV nachweisen, werden verlangt und sind vom Bieter mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Nach § 44 VgV nachweisen, werden verlangt und sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen (631-LMBV-ING-Punkt 3.1):
— Eintragung in das Berufs- und Handelsregister oder anderer Nachweis der erlaubten Berufsausübung,
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlusstatbestände gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB (Gesetzgegen Wettbewerbsbeschränkungen) bestehen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VGV § 45 nachweisen, werden verlangt und sind vom...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VGV § 45 nachweisen, werden verlangt und sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen (631-LMBV-ING-Punkt 3.1):
— (§ 45 Absatz 1 Nr. 1 VgV und § 45 Absatz 4 Nr. 4 VgV) Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (Angabe pro Jahr),
— (§ 45 Absatz 1 Nr. 1 VgV und § 45 Absatz 4 Nr. 4 VgV) Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten 3 Geschäftsjahre (Angabe pro Jahr).
Mitglieder einer Bietergemeinschaft und Leistungserbringer im Nachauftrag eines Bieters haben ebenfalls für den durch sie zu erbringenden Leistungsbereich den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren anzugeben,
— (§ 45 Absatz 1 Nr. 3 VgV und § 45 Absatz 4 Nr. 2 VgV) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens
a) für Personenschäden: 3 000 000 EUR;
b) für sonstige Schäden: 250 000 EUR bis zu einem Objektwert bis zu 3 Mio. EUR.
Ab einem Objektwert größer 3 Mio. EUR ist eine Mindestdeckungssumme in Höhe von 10 % des Objektwertes nachzuweisen.
Bei Bieter-/Arbeitsgemeinschaften muss Versicherungsschutz für alle Mitglieder bestehen.
Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) akzeptiert.
Folgende weitere Angaben und Erklärungen werden verlangt (631-LMBV-ING-Punkt 3.1):
— Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: JA / NEIN (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission),
— Der Nachweis, dass der Bieter nicht wegen Unzuverlässigkeit i.S. § 123 GWB von der Teilnahme am Vergabeverfahren auszuschließen ist, wird bei Erfordernis der Auszug aus dem Bundeszentralregister oder einer gleichwertigen Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes abverlangt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VGV § 46 nachweisen, werden verlangt und sind vom...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VGV § 46 nachweisen, werden verlangt und sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen (631-LMBV-ING-Punkt 3.1):
— (§ 46 Absatz 3 Nr. 1 VgV) geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 5 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- und Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers (siehe: Möglicherweise geforderte Mindeststandards),
— (§ 46 Absatz 3 Nr. 6 VgV) Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens (siehe: möglicherweise geforderte Mindeststandards),
— (§ 46 Absatz 3 Nr. 8 VgV) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist,
— (§ 46 Absatz 3 Nr. 10 VgV) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) akzeptiert.
Anlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind (631-LMBV-ING-Punkt C):
— Formblatt 234 – Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn zutreffend),
— Formblatt 235 – Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (wenn zutreffend),
— Anlagen 9.1 /9.2/9.3 - Honorarermittlungen,
— Anlagen 9.4 /9.5 - Honorarzusammenstellungen,
— Bieterinformationen während Angebotsfrist (wenn zutreffend).
Anlagen, die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind (631-LMBV-ING-Punkt D):
— Formblatt 236 – Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Als Nachweis für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters werden folgende Mindeststandards verlangt:
1) Mindestens ein Nachweis über...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Als Nachweis für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters werden folgende Mindeststandards verlangt:
1) Mindestens ein Nachweis über eine geeignete Referenz, die in den letzten 5 Jahren mit einer Bausumme (pro Maßnahme) von mindestens 5 Mio. EUR (Netto) erbracht wurde;
2) Nachweise, die die Fachkunde des vorgesehenen Personals bestätigen (Benennung des Projektteams und Nachweis von mindestens einer Referenz eines der benannten Mitarbeiter):
— für die Bauoberleitung von Maßnahmen mit Leistungen im Bergbau bzw. Sanierungsbergbau,
— für die Bauoberleitung von Maßnahmen mit Leistungen des Erdbaus,
— für die Bauoberleitung von Maßnahmen mit Leistungen des Straßen- und Wegebaues,
— für die örtliche Bauüberwachung von Maßnahmen mit Leistungen im Bergbau bzw. Sanierungsbergbau,
— für die örtliche Bauüberwachung von Maßnahmen mit Leistungen des Erdbaus,
— für die örtliche Bauüberwachung von Maßnahmen mit Leistungen des Straßen- und Wegebaues.
3) Nachweis der Berufserfahrung des Projektleiters von mindestens 5 Jahren und Nachweis mindestens einer Referenz über die erfolgreich durchgeführte örtliche Bauüberwachung einer Maßnahme mit einer Bausumme von mindestens 5 Mio. EUR (Netto).
Der Nachweis der geeigneten Referenzen gemäß o. g. Punkte 1 bis 3 ist jeweils in Form einer Liste und unter Angabe
— der Art der ausgeführten Leistung,
— des Erbringungszeitraumes,
— des Auftragswertes,
— der Bausumme und
— der Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung zu erstellen. Stichtag für den Referenzzeitraum ist der 1.1.2013.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-10
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-10
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Wie unter I.1
“Die Angebote sind jeweils in einem verschlossenen Umschlag und als solche unter Angabe der Vergabenummer entsprechend zu kennzeichnen.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499-163 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499-163 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: LMBV mbH
Postanschrift: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3573844643 📠
Quelle: OJS 2018/S 170-387047 (2018-09-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-10) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland, Land Brandenburg
Landkreis Spree-Neiße, Tagebau Jänschwalde
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die im Zeitraum vom 1.1.2019 bis 30.4.2021 geplante Baumaßnahme „Erbau und Fallplattenverdichtung nordwestliche Innenkippe Tagebau Jänschwalde“ sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die im Zeitraum vom 1.1.2019 bis 30.4.2021 geplante Baumaßnahme „Erbau und Fallplattenverdichtung nordwestliche Innenkippe Tagebau Jänschwalde“ sind ingenieurtechnische Überwachungsleistungen (LP 8 HOAI – Bauoberleitung; Örtliche Bauüberwachung; Option: LP 9 HOAI – Objektbetreuung) erforderlich.
Zu den Leistungen der örtlichen Bauüberwachung gehören unter anderem:
— Einarbeitung in die vorhandenen Planunterlagen,
— Überwachen der Ausführung der Bauleistungen zum Erdbau sowie der Ausführung des Ausbaues und der Separierung der Asche und deren Deponierung im Depot Jänschwalde II, der baubegleitenden Flächen- und Objektberäumung, der Zwischenbegrünung, der Fallplattenverdichtung, der Nachverwahrung von ehemaligen Filterbrunnenstandorten und des Wirtschaftswegebaues,
— Vorbereitung und Durchführung der Baustelleneröffnung und der wöchtlichen Bauberatungen,
— Prüfen, Bewerten und Plausibilitätsprüfung der Berechtigung von Angeboten, Nachträgen, Baubehinderungsanzeigung und Anzeigen zu Vertragsabweichungen,
— Abzeichnung der Leistungserfassungsbögen der LMBV,
— Überwachen der Mängelbeseitigung,
— Rechnungsprüfung,
— weitere Leistungen entsprechend Aufgabenstellung.
Inhalt der zu begleitendenden Baumaßnahme „Erbau und Fallplattenverdichtung nordwestliche Innenkippe Tagebau Jänschwalde“:
In Vorbereitung der Beendigung der Bergaufsicht müssen die rückwärtigen Kippenflächen des Tagebaues Jänschwalde unter Berücksichtigung der vorgesehenen Nachnutzung und des nachbergbaulichen Grundwasserstandes standsicher gestaltet werden.
Zur Gewährleistung der Dauerstandsicherheit sind vorhandene Geländeerhöhungen abzutragen, Tieflagen zu verfüllen sowie Anstützschüttungen an die Böschungen des Depots II vorzunehmen, um die Gefahren eines möglichen Böschungsgrundbruches auf den angrenzenden Innenkippenflächen zu verhindern. Zur Regulierung des nachbergbaulichen Grundwasserstandes ist der sogenannte Grubenteich auszuformen. Der Grubenteichgraben als Zuleiter sowie Teile des Grubenteichableiters in Richtung Tranitz sind durch Verdichtungsarbeiten zu sichern.
Der zur Auffüllung vorgesehene Boden ist größtenteils aus dem Rückbau bis zu 25 m hoher Massenhalden zu gewinnen. Einbau und Profilierung der Flächen am Einbauort erfolgen in der Regel lagenweise mit Planierraupen. Für die Massentransporte sind Baustraßen anzulegen, instand zu halten und nach Beendigung des Erdbaus als Wege instand zu setzen oder rückzubauen. Außerdem sind die Verwahrung von Bohrungen und Straßenbauarbeiten für den Neubau von Wirtschaftswegen durchzuführen. Die Arbeiten finden größtenteils auf Kippenflächen statt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“2021: LP 9 Objektbetreuung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen
2022-2025: LP 9 Objektbetreuung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 170-387047
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Ingenieurtechnischen Überwachungsleistungen für das Vorhaben „Erbau und Fallgewichtsverdichtung nordwestliche Innenkippe Tagebau Jänschwalde“; Vergabe-Nr. 1903400107”
Titel
Ingenieurtechnischen Überwachungsleistungen für das Vorhaben „Erbau und Fallgewichtsverdichtung nordwestliche Innenkippe Tagebau Jänschwalde“; Vergabe-Nr. 1903400107
Mehr anzeigen Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2018/S 239-546509 (2018-12-10)