Los 1: Innerbetriebliche Intensivtransporte mit RTW und nicht−ärztlicher Rettungswagen−Besatzung an 365 Tagen/Jahr und 24 Stunden/Tag auf dem gesamten Gelände des Universitätsklinikums Frankfurt;
Los 2: Nicht−ärztliche Begleitung von Intensivtransporten im Zentralbau (Mo − Fr, 07.00 − 19.00 Uhr, ca. 2 000 Transporte/Jahr).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-11.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Innerklinische Intensivtransporte (3.4/031/2018)
2018031
Produkte/Dienstleistungen: Einsatz von Krankenwagen📦
Kurze Beschreibung:
“Los 1: Innerbetriebliche Intensivtransporte mit RTW und nicht−ärztlicher Rettungswagen−Besatzung an 365 Tagen/Jahr und 24 Stunden/Tag auf dem gesamten...”
Kurze Beschreibung
Los 1: Innerbetriebliche Intensivtransporte mit RTW und nicht−ärztlicher Rettungswagen−Besatzung an 365 Tagen/Jahr und 24 Stunden/Tag auf dem gesamten Gelände des Universitätsklinikums Frankfurt;
Los 2: Nicht−ärztliche Begleitung von Intensivtransporten im Zentralbau (Mo − Fr, 07.00 − 19.00 Uhr, ca. 2 000 Transporte/Jahr).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Innerbetriebliche Intensivtransporte mit RTW gemäß Leistungsbeschreibung als ITW und nicht-ärztlicher Rettungswagen-Besatzung” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von nichtärztlichem Personal📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Universitätsklinikum Frankfurt auf seinem fünf Quadratkilometer großen Gelände mit fünfzig Gebäuden, dabei von öffentlichen Straßen einschl. Straßenbahn...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Universitätsklinikum Frankfurt auf seinem fünf Quadratkilometer großen Gelände mit fünfzig Gebäuden, dabei von öffentlichen Straßen einschl. Straßenbahn durchschnitten, benötigt ständig auch interne Intensiv-Patienten-Transporte von Haus zu Haus mit Fahrzeug. Dies schließt Inkubator- Transporte ein. Auch können (wenige) Notfall-Einsätze im betrieblichen Rettungswesen vorkommen. Die (not-)ärztliche Begleitung erfolgt durch die Ärzteschaft des Universitätsklinikums Frankfurt.
Dazu muss ein Rettungswagen (RTW) gemäß DIN EN 1789 als Intensiv-Transport-Wagen (ITW) mit erweiterter Ausstattung auf dem Gelände rund um die Uhr an 365 Tagen während 24 Stunden für Einsätze auf dem Betriebsgelände des AG einsatzbereit vorgehalten werden, mit nicht-ärztlicher Rettungswagen-Besatzung nach in Hessen einschlägigen landesrechtlichen Vorschriften (insb. Hess. Rettungsdienstgesetz (HRDG). Dafür besteht ein Sicherstellungsauftrag, zu erfüllen fallweise auch mittels Spezial-Autovermietung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2023-03-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Nicht-ärztliche Begleitung von Intensiv-Patiententransporten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In Los 2 erbringt der Auftragnehmer die nicht-ärztliche Begleitung von Intensiv-Patienten-Transporten durch Rettungsassistenten oder Notfallsanitäter...”
Beschreibung der Beschaffung
In Los 2 erbringt der Auftragnehmer die nicht-ärztliche Begleitung von Intensiv-Patienten-Transporten durch Rettungsassistenten oder Notfallsanitäter zusammen mit Ärzteschaft des Universitätsklinikums in Haus 23, darin 2 Intensiv- und 2 IMC-Stationen. Es handelt sich um Intensivpatienten im Krankenhausbett liegend mit Medizintechnik-Andockwagen.
Dies schließt die ununterbrochene Intensiv-Patientenüberwachung zusammen mit dem Arzt an der Untersuchungsstelle mit ein. Die Zeit von der Erteilung des Transportauftrags durch die Einsatzsteuerung (Disposition) bis zum Eintreffen am Abholort des Intensivpatienten soll 15 Minuten nicht überschreiten. Die vorkommende Bandbreite von Aufträgen liegt zwischen 2 und 23 pro Tag bei einem Durschnitt von 10.
Objektleitung/en ist/sind zu benennen, die Teilnahme am DIVI-Kurs Intensivtransport nachweisen können soll/en.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für Los 1+2:
1) Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des
Unternehmenssitzes oder Wohnortes (nicht älter als 12 Monate).” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für Los 1+2:
3) Gesamtumsatz und Umsatz der letzten 3 Jahre für entsprechende Leistungen;
4) Nachweis der absolvierten Ortsbesichtigung mit Führung;” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für Los 1 + 2:
5) Nachweis über die berufliche Qualifikation der Personen, die im Auftragsfall für die Leistungserbringung verantwortlich sind;
6) Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für Los 1 + 2:
5) Nachweis über die berufliche Qualifikation der Personen, die im Auftragsfall für die Leistungserbringung verantwortlich sind;
6) Nachweis der Teilnahme am DIVI−Kurs Intensivtransport des vom Auftragnehmer zu stellenden Objektleiters innerhalb der letzten 3 Jahre;
7) Nachweis über die Teilnahme an einem Rettungsdienst−Fahrsicherheitstraining innerhalb der letzten 3 Jahre;
8) Referenzliste (siehe Eignungskriterien!);
9) Auskunft zu den festangestellten Beschäftigen:
Jährlicher Mittelwert für die Jahre 2015,02016,2017 (Teilzeitbeschäftigte sind auf vollzeitliche Beschäftigung umzurechnen):
1) Gesamtzahl der Beschäftigten;
2) Rettungssanitäter;
3) Rettungsassistenten;
4) Notfallsanitäter.
Nur für Los 1:
10) Auskunft über die technische Ausstattung, die zur Leistungserbringung eingesetzt wird. Insbesondere:
− Rettungswagen (RTW) gemäß DIN EN 1789 als Intensiv−Transport−Wagen (ITW) mit erweiterter Ausstattung,
− Intensivmonitor inklusive mindestens 2 invasiver Druckmessungen plus Kapnometrie,
− Intensivtransportbeatmungsgerät, z. B. Dräger Oxylog 3 000 plus oder in allen Leistungsmerkmalen gleichwertig,
− Intensivschienen (Halterungen im RTW/ITW bzw. an der Fahrtrage zur Befestigung/Ladungssicherung vom AG zusätzlich eingebrachter Medizintechnik, z. B. Spritzenpumpen),
− elektrohydraulischer Tragetisch und/oder KFZ−Fahrgestell−Luftfederung mit Eignung (Halterung/Ladungssicherung) für vom AG eingebrachten Intensivtransportinkubator.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-17
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-17
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2023
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Unterlagen stehen nur auf der Plattform der Deutschen eVergabe zur Verfügung. Angebote müssen elektronisch über die Plattform der Deutschen eVergabe...”
Die Unterlagen stehen nur auf der Plattform der Deutschen eVergabe zur Verfügung. Angebote müssen elektronisch über die Plattform der Deutschen eVergabe eingereicht werden. Die Anzahl der einzureichenden Hauptangebote ist je Bieter auf 1 Hauptangebot begrenzt. Bei Überschreitung werden alle Hauptangebote des Bieters von der Wertung ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126601📞
E-Mail: karin.heiderstaedt@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠
URL: http://www.rp-darmstadt.hessen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen.”
Quelle: OJS 2018/S 242-552853 (2018-12-11)
Ergänzende Angaben (2018-12-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Los 1: Innerbetriebliche Intensivtransporte mit RTW und nicht−ärztlicher Rettungswagen−Besatzung an 365 Tagen/Jahr und 24 Stunden/Tag auf dem gesamten...”
Kurze Beschreibung
Los 1: Innerbetriebliche Intensivtransporte mit RTW und nicht−ärztlicher Rettungswagen−Besatzung an 365 Tagen/Jahr und 24 Stunden/Tag auf dem gesamten Gelände des Universitätsklinikums Frankfurt.
Los 2: Nicht−ärztliche Begleitung von Intensivtransporten im Zentralbau (Mo − Fr, 7.00 − 19.00 Uhr, ca. 2 000 Transporte/Jahr).
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 242-552853
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Das Universitätsklinikum Frankfurt auf seinem 5 Quadratkilometer großen Gelände mit fünfzig Gebäuden, dabei von öffentlichen Straßen einschl. Straßenbahn...”
Text
Das Universitätsklinikum Frankfurt auf seinem 5 Quadratkilometer großen Gelände mit fünfzig Gebäuden, dabei von öffentlichen Straßen einschl. Straßenbahn durchschnitten, benötigt ständig auch interne Intensiv-Patienten-Transporte von Haus zu Haus mit Fahrzeug. Dies schließt Inkubator-Transporte ein. Auch können (wenige) Notfall-Einsätze im betrieblichen Rettungswesen vorkommen. Die (not-)ärztliche Begleitung erfolgt durch die Ärzteschaft des Universitätsklinikums Frankfurt.
Dazu muss ein Rettungswagen (RTW) gemäß DIN EN 1789 als Intensiv-Transport-Wagen (ITW) mit erweiterter Ausstattung auf dem Gelände rund um die Uhr an 365 Tagen während 24 Stunden für Einsätze auf dem Betriebsgelände des AG einsatzbereit vorgehalten werden, mit nicht-ärztlicher Rettungswagen-Besatzung nach in Hessen einschlägigen landesrechtlichen Vorschriften (insb. Hess. Rettungsdienstgesetz (HRDG). Dafür besteht ein Sicherstellungsauftrag, zu erfüllen fallweise auch mittels Spezial-Autovermietung.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Das Universitätsklinikum Frankfurt auf seinem 5 Quadratkilometer großen Gelände mit fünfzig Gebäuden, dabei von öffentlichen Straßen einschl. Straßenbahn...”
Text
Das Universitätsklinikum Frankfurt auf seinem 5 Quadratkilometer großen Gelände mit fünfzig Gebäuden, dabei von öffentlichen Straßen einschl. Straßenbahn durchschnitten, benötigt ständig auch Interne Intensiv-Patienten-Transporte von Haus zu Haus mit Fahrzeug. Dies schließt Inkubator-Transporte ein. Auch können (wenige) Notfall-Einsätze im betrieblichen Rettungswesen vorkommen.Die (not-)ärztliche Begleitung erfolgt durch die Ärzteschaft des Universitätsklinikums Frankfurt.
Dazu muss ein Rettungswagen (RTW) gemäß DIN EN 1789 als Intensiv-Transport-Wagen (ITW) mit erweiterter Ausstattung auf dem Gelände rund um die Uhr an 365 Tagen während 24 Stunden für Einsätze auf dem Betriebsgelände des AG einsatzbereit vorgehalten werden, mit nicht-ärztlicher Rettungswagen-Besatzung nach in Hessen einschlägigen landesrechtlichen Vorschriften (insb. Hess. Rettungsdienstgesetz [HRDG]). Dafür besteht ein Sicherstellungsauftrag, zu erfüllen fallweise auch mittels Spezial-Autovermietung.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.11)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu Optionen
Alter Wert
Text: Optionen: nein
Neuer Wert
Text:
“Optionen: ja
Beschreibung der Optionen: von der genannten Auftragsdauer werden die ersten beiden Vertragsjahre fix und das 3. und 4. Vertragsjahr...”
Text
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen: von der genannten Auftragsdauer werden die ersten beiden Vertragsjahre fix und das 3. und 4. Vertragsjahr (ggf.einzeln) optional vom Auftraggeber beauftragt.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“In Los 2 erbringt der Auftragnehmer die nicht-ärztliche Begleitung von Intensiv-Patienten-Transporten durch Rettungsassistenten oder Notfallsanitäter...”
Text
In Los 2 erbringt der Auftragnehmer die nicht-ärztliche Begleitung von Intensiv-Patienten-Transporten durch Rettungsassistenten oder Notfallsanitäter zusammen mit Ärzteschaft des Universitätsklinikums in Haus 23, darin 2 Intensiv- und 2 IMC-Stationen. Es handelt sich um Intensivpatienten im Krankenhausbett liegend mit Medizintechnik-Andockwagen.
Dies schließt die ununterbrochene Intensiv-Patientenüberwachung zusammen mit dem Arzt an der Untersuchungsstelle mit ein. Die Zeit von der Erteilung des Transportauftrags durch die Einsatzsteuerung (Disposition) bis zum Eintreffen am Abholort des Intensivpatienten soll 15 Minuten nicht überschreiten. Die vorkommende Bandbreite von Aufträgen liegt zwischen 2 und 23 pro Tag bei einem Durschnitt von 10.
Objektleitung/en ist/sind zu benennen, die die Teilnahme am DIVI-Kurs Intensivtransport nachweisen können soll/en.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“In Los 2 erbringt der Auftragnehmer die nicht-ärztliche Begleitung von Intensiv-Patienten-Transporten durch Rettungsassistenten oder Notfallsanitäter...”
Text
In Los 2 erbringt der Auftragnehmer die nicht-ärztliche Begleitung von Intensiv-Patienten-Transporten durch Rettungsassistenten oder Notfallsanitäter zusammen mit Ärzteschaft des Universitätsklinikums in Haus 23,darin 2 Intensiv- und 2 IMC-Stationen. Es handelt sich um Intensivpatienten im Krankenhausbett liegend mit Medizintechnik–Andockwagen.
Dies schließt die ununterbrochene Intensiv-Patientenüberwachung zusammen mit dem Arzt an der Untersuchungsstelle mit ein. Die Zeit von der Erteilung des Transportauftrags durch die Einsatzsteuerung (Disposition) bis zum Eintreffen am Abholort des Intensivpatienten soll 15 Minuten nicht überschreiten. Dievorkommende Bandbreite von Aufträgen liegt zwischen 2 und 23 pro Tag bei einem Durchschnitt von ca.7,8.
Objektleitung/en ist/sind zu benennen, die die Teilnahme am DIVI-Kurs Intensivtransport nachweisen können soll/en.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.11)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu Optionen
Alter Wert
Text: Optionen: nein
Neuer Wert
Text:
“Optionen: ja
Beschreibung der Optionen: von der genannten Auftragsdauer werden die ersten beiden Vertragsjahre fix und das 3. und 4. Vertragsjahr...”
Text
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen: von der genannten Auftragsdauer werden die ersten beiden Vertragsjahre fix und das 3. und 4. Vertragsjahr (ggf.einzeln) optional vom Auftraggeber beauftragt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 244-559364 (2018-12-14)