Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Kriterien der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit dienen dazu, dem Auftraggeber ein aussagekräftiges Bild des Bewerbers zu geben. Zur transparenten Differenzierung der Bewerber untereinander sind für die Referenznachweise (s.u.) jeweils einzelne Bewertungskriterien definiert. Sofern mehr als 5 Teilnehmer alle zwingenden Eignungskriterien erfüllen, erfolgt die Auswahl der für die Angebotsphase zugelassenen Anbieter auf Grundlage der Auswertung der Bewertungskriterien. Das genaue Bewertungsschema kann dem dieser Bekanntmachung beigefügtem Dokument „Eignungsmatrix“ (Anhang B1) entnommen werden.
Ausschlusskriterien
— Der Bewerber verfügt über eine vergleichbare Standardsoftware für die integrierte und ganzheitliche Planung und Steuerung von Zugfahrten, Personal und Fahrzeugen, die in mindestens einem überregional und international tätigen Eisenbahnverkehrsunternehmen gebraucht wird (Nachweis: Eigeneklärung),
— Der Bewerber verfügt über Ansprechpartner für vertragliche Belange, die die deutsche Sprache fließend in Wort und Schrift beherrschen (Nachweis: Eigenerklärung),
— Der Bewerber verfügt über ein Informationssicherheits-Managementsystem auf Basis ISO 27001 (Nachweis: Kopie des Zertifikats) oder ein Informations-Managementsystem, das den Anforderungen der ISO 27001 entspricht (Nachweis: Eigenerklärung mit aussagekräftiger Beschreibung seiner Prozesse),
— Der Bewerber wird spätestens 6 Monate nach Vertragsbeginn über eine deutschsprachige Supporthotline verfügen (Nachweis: Eigenerklärung).
Der Bewerber stimmt mit Abgabe des Teilnahmeantrages zu, dass die Vergabestelle ergänzende Erkundigungen über die benannten Referenzen bei den Ansprechpartnern einholen kann. Die Vergabestelle behält sich vor, nach Abgabe/Vorlage der vorstehenden Erklärungen und Nachweise und deren Prüfung auf nochmaliges gesondertes Verlangen von den Bietern Bescheinigungen Dritter zum Nachweis der abgegebenen Eigenerklärungen zu verlangen.
Zum Nachweis der Eignung hat der Bewerber ebenfalls folgende Mindestanforderungen zu erfüllen, wobei sich eine Übererfüllung der zwingenden Anforderungen positiv in der Bewertung der Eignung niederschlägt:
Bewertungskriterien
Eignung 1 = Bewertungskriterium
Der Bewerber weist Referenzen mit einer Mindestanforderung zum Verkehrsaufkommen nach.
Eignung 2 = Bewertungskriterium
Der Bewerber weist Referenzen mit einer Mindestanforderung zur Anzahl zu beplanender Personen nach.
Eignung 3 = Bewertungskriterium
Der Bewerber weist Referenzen mit einer Mindestanforderung zur Anzahl zu beplanender Fahrzeuge nach.
Eignung 4 = Bewertungskriterium
Der Bewerber beschreibt die Modularisierbarkeit seines Systems und deren Konfigurierbarkeit.
Eignung 5 = Bewertungskriterium
Der Bewerber beschreibt seine Produktstrategie.
Eignung 6 = Bewertungskriterium
Der Bewerber beschreibt die Roadmap seiner zukünftigen Produktentwicklung.
Eignung 7 = Bewertungskriterium
Der Bewerber gibt eine Erklärung über die Anzahl der in der Wartung und Produktentwicklung eingesetzten Mitarbeiter.
Eignung 8 = Bewertungskriterium
Der Bewerber beschreibt sein agiles Vorgehen bei der Umsetzung AG-spezifischer Anforderungen.
Eignung 9 = Bewertungskriterium
Der Bewerber beschreibt sein Qualitätsmanagementsystem.
Eignung 10 = Bewertungskriterium
Der Bewerber beschreibt seine Prozesse zum IT-Servicemanagement.