Das RKH Krankenhaus Mühlacker sucht mit dieser Bekanntmachung einen Investor, der gemäß den Rahmenvorgaben des RKH und auf dessen Grundstück in Mühlacker ein Ärztehaus errichtet und auf eigenes Risiko an Ärzte vermietet. Das Grundstück wird dem Investor im Wege der Erbpacht zur Verfügung gestellt.
Die Einzelheiten können der Informationsbroschüre entnommen werden, die unter der in Ziffer I.3. genannten Internetadressen abgerufen werden kann.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: RKH Enzkreis-Kliniken gGmbH - RKH Krankenhaus Mühlacker
Postanschrift: Hermann-Hesse-Str. 34
Postort: Mühlacker
Postleitzahl: 75417
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Dr. Felix Mayer | Regionaldirektor
E-Mail: felix.mayer02@rkh-kliniken.de📧
Region: Enzkreis🏙️
URL: www.rkh-kliniken.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Klinikum der öffentlichen Hand in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gesundheitscampus Mühlacker | Investorenleistungen Ärztehaus
RKH_ÄM_2022
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages mit einem Investor, der gemäß den Rahmenvorgaben des Auftraggebers und auf dessen Grundstück in Mühlacker ein...”
Kurze Beschreibung
Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages mit einem Investor, der gemäß den Rahmenvorgaben des Auftraggebers und auf dessen Grundstück in Mühlacker ein Ärztehaus mit Nebengebäuden auf eigenes Risiko errichtet und an Ärzte vermietet.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4 482 960 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Enzkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 75417 Mühlacker
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Entwicklung des Gesundheitscampus am Standort Mühlacker wurde im Jahr 2018 von der RKH Enzkreis-Kliniken gGmbH - dem Krankenhaus Mühlacker eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Entwicklung des Gesundheitscampus am Standort Mühlacker wurde im Jahr 2018 von der RKH Enzkreis-Kliniken gGmbH - dem Krankenhaus Mühlacker eine europaweite Ausschreibung zur Investorensuche für ein Ärztehaus initiiert. Diese Ausschreibung wurde nach den Vorschriften der EU VOB/A am 12.06.2018 im EU-Amtsblatt unter der Kennziffer 2018/S 110-249503 bekannt gemacht.
Ziel der Ausschreibung war die Suche nach einem Investor, der gemäß Rahmenvorgaben der Enzkreis-Kliniken am Standort des Krankenhauses in Mühlacker ein Ärztehaus mit Nebengebäuden auf eigenes Risiko errichtet und vermietet. Das Grundstück sollte dem Investor im Wege der Erbpacht überlassen werden.
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Keine Angebote oder keine geeigneten Angebote/Aufforderungen zur Teilnahme am nicht offenen Verfahren
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Der Auftraggeber durfte die Suche nach einem Investor für das Ärztehaus und hiermit verbunden die Leistungen zur Errichtung der Immobilie am Standort des...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Der Auftraggeber durfte die Suche nach einem Investor für das Ärztehaus und hiermit verbunden die Leistungen zur Errichtung der Immobilie am Standort des Krankenhauses in Mühlacker in einem Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben, da im ursprünglich im Jahr 2018 durchgeführten Vergabeverfahren (Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb) keine Bewerbungen eingegangen sind. § 3a EU Abs. 3 Nr. 2 VOB/A gestattet im Anschluss das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb und somit die direkte Verhandlung mit einem oder mehreren Bietern. Die Norm des § 3a EU Abs. 3 Nr. 2 VOB/A wird dahin gehend ausgelegt, dass diese Vorschrift auch dann Anwendung findet, wenn anstelle eines offenen oder nicht offenen Verfahrens - wie hier - zunächst ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt wurde.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 110-249503
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: S-Immobilien Pforzheim Calw GmbH
Postort: Pforzheim
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Pforzheim, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 482 960 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YBTRZ9Q
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 028-070534 (2022-02-04)