Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ionenstrahlbeschichtungsanlage
Z04030-18-09-122
Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Kurze Beschreibung: Lieferung und Inbetriebnahme einer Ionenstrahlbeschichtungsanlage
1️⃣
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
IZM – Nanotechnikum Weinberg
Heinrich-Damerow-Straße 4
06120 Halle (Saale)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Inbetriebnahme einer Ionenstrahlbeschichtungsanlage zur ionenstrahlassistierten physikalischen Dünnfilmabscheidung von Materialien für...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und Inbetriebnahme einer Ionenstrahlbeschichtungsanlage zur ionenstrahlassistierten physikalischen Dünnfilmabscheidung von Materialien für Dünnschicht-Feststoffbatterien.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2018-11-19 📅
Datum des Endes: 2019-09-20 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Verbundprojekt: "INZELL - Intelligente Feststoffzelle"
Vorgangsnummer: ZS/2017/03/84603
Projektnummer: 1804/00002” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Für die Beschaffung der beschriebenen Leistung stehen dem Auftraggeber 243 000 EUR (brutto) zur Verfügung. Angebote, die einen höheren Angebotspreis...”
Zusätzliche Informationen
Für die Beschaffung der beschriebenen Leistung stehen dem Auftraggeber 243 000 EUR (brutto) zur Verfügung. Angebote, die einen höheren Angebotspreis aufweisen, können nicht bezuschlagt werden.
Sollte sich im Wettbewerb herausstellen, dass alle zugehenden Angebote oberhalb der zur Verfügung stehenden Finanzmittel liegen, behält sich der Auftraggeber die Aufhebung des Vergabeverfahrens vor.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die für das Vergabeverfahren erforderlichen Eignungsnachweise können Sie über das folgende Formular abrufen:...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die für das Vergabeverfahren erforderlichen Eignungsnachweise können Sie über das folgende Formular abrufen: http://wcms.itz.uni-halle.de/download.php?down=49374&elem=3138214
Im Übrigen gilt:
Der AG lässt Nachweise als Beleg für die Eignung zu, die innerhalb einer Präqualifizierung im Unternehmer-und Lieferantenverzeichnis (ULV) und im PQ VOL erworben wurden. Es gelten nur die Kriterien als erfüllt, auf die sich die Prüfung der Präqualifizierungsstelle bezieht. Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für alle geforderten Erklärungen und Nachweise. Der AG akzeptiert außerdem die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Nachweis der Eignung.
Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 – Basisparagraphen mit zusätzlichen Bestimmungen der EU-Vergaberichtlinie 2004/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates, veröffentlicht im RdErl. des MWvom 21.11.2008 – 41 – 32570/3; Der AG behält sich vor, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister für das Unternehmen, dass den Zuschlag erhalten soll, bei der zuständigen Stelle abzufordern. Nicht in Deutschland ansässige Unternehmen haben auf Verlangen eine gleichwertige Urkunde Ihres Herkunftslandes oder, falls diese nicht verfügbar ist, eine sonstige Erklärung entsprechend den Anforderungen einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe III.1.1
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe III.1.1
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Abgabe der Eigenerklärungen und Akzeptanz der Vertragsbedingungen nach dem Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Abgabe der Eigenerklärungen und Akzeptanz der Vertragsbedingungen nach dem Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt (Landesvergabegesetz – LVG LSA) vom 19.11.2012. Die Erklärungen sind auch von Nachauftragnehmern und Mitgliedern einer Bieter/- Arbeitsgemeinschaft
Einzureichen.
Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen des Auftragnehmers aus dem Vertrag: 5 v. H. (5 %) der Brutto-Auftragssumme. Eine Vorauszahlung von 30 % der Brutto-Auftragssumme ist nach gesonderter Vereinbarung und nach Vorlage einer unbefristeten Bankbürgschaft möglich. Im übrigen können in Rechnung gestellt werden: 80 % nach Lieferung, 20 % nach Inbetriebnahme
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-16
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-16
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Ihre Daten dienen der Durchführung von Vergabeverfahren mit dem Ziel der Beschaffung von Bau-, Liefer- oder Dienstleistungen. Mit der zum Download...”
Ihre Daten dienen der Durchführung von Vergabeverfahren mit dem Ziel der Beschaffung von Bau-, Liefer- oder Dienstleistungen. Mit der zum Download verfügbaren „Information gemäß Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)“ geben wir Ihnen Auskunft über die Verwendung der Daten, die Sie uns bei der Teilnahme an einem Vergabeverfahren zur Verfügung stellen.
Bitte nutzen Sie folgenden Link: http://wcms.itz.uni-halle.de/download.php?down=49411&elem=3140102
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345514-0📞
E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 345514-1115 📠
URL: http://www.lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft/wirtschaft/vergabekammern/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer ist insbesondere...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer ist insbesondere unzulässig, wenn:
Nach Abs. 3 Nr. 1 ein Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkanntwurde und nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt wurde
Oder
Nach Abs. 3 Nr. 4 mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ref. 4.3. – Bauangelegenheiten
Postanschrift: Kurt-Mothes-Straße 1
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06120
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345 / 55-21478📞
E-Mail: monique.sommer@verwaltung.uni-halle.de📧
Fax: +49 345 / 55-21612 📠
URL: http://uni-halle.de/🌏
Quelle: OJS 2018/S 177-400822 (2018-09-13)
Ergänzende Angaben (2018-09-19)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 177-400822
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs-oder Handelsregister” Alter Wert
Text: Des dort aufgeführten Textes
Neuer Wert
Text:
“Der AG lässt Nachweise als Beleg für die Eignung zu, die innerhalb einer Präqualifizierung im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) und im PQ VOL...”
Text
Der AG lässt Nachweise als Beleg für die Eignung zu, die innerhalb einer Präqualifizierung im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) und im PQ VOL erworben wurden. Es gelten nur die Kriterien als erfüllt, auf die sich die Prüfung der Präqualifizierungsstelle bezieht. Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für alle gefoderten Erklärungen und Nachweise. Der AG akzeptiert außerdem die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Nachweis der Eignung. Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 - Basisparagraphen mit zusätzlichen Bestimmungen der EU-Vergaberichtlinie 2004/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates, veröffentlicht im RdErl. des MW vom 21.11.2008 – 41 – 32570/3; Der AG behält sich vor, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister für das Unternehmen, dass den Zuschlag erhalten soll, bei der zuständigen Stelle abzufordern. Nicht in Deutschland ansässige Unternehmen haben auf Verlangen eine gleichwertige Urkunde Ihres Herkunftslandes oder, falls diese nicht verfügbar ist, eine sonstige Erklärung entsprechend den Anforderungen einzureichen; Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (Handelsregisterauszug) auf Verlangen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Siehe III.1.1
Neuer Wert
Text: Eigenerklärung über Insolvenzverfahren /Liquidation
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Siehe III.1.1
Neuer Wert
Text: Angaben zu Referenzen, Eigenerklärungen über schwere Verfehlungen
Quelle: OJS 2018/S 181-410058 (2018-09-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-08) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
IZM – Nanotechnikum Weinberg
Heinrich-Damerow-Straße 4,
06120 Halle (Saale)”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 177-400822
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2018/S 217-496145 (2018-11-08)