Auftragsbekanntmachung (2018-11-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesdruckerei GmbH
Postanschrift: Kommandantenstr. 18
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10969
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Office for EU-Contract awarding (FP ECA)
E-Mail: ausschreibung.pur-p@bdr.de📧
Fax: +49 302598-1550 📠
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.bundesdruckerei.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E86363728🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E86363728🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IT-Dienstleistungen
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist der Abschluss von Rahmenverträgen mit maximal 3 Auftragnehmern je Fachlos für IT-Dienstleistungen.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistungen im Bereich Database Management
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 10969 Berllin
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit 3 Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich des...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit 3 Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich des Database-Managements. Weitere Angaben zum Leistungsinhalt können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Rahmenvertrag kann einmalig um 24 Monate verlängert werden.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl unter den Bewerbern erfolgt für den Fall, dass mehr als 5 Bewerber ihre grundsätzliche Eignung nachgewiesen und die vorgegebenen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl unter den Bewerbern erfolgt für den Fall, dass mehr als 5 Bewerber ihre grundsätzliche Eignung nachgewiesen und die vorgegebenen Mindestkriterien erfüllt haben, nach den nachfolgend benannten und im Dokument „I.11 Kriterien zur Bewerberauswahl“ aufgeführten objektiven Kriterien:
— Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungen auf dem Gebiet der Datenbank-Administration.
Die Bewertung der vorzulegenden Referenzen erfolgt auf Basis der Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzprojekte zum Leistungsinhalt der ausgeschriebenen Leistung. Für die Punktevergabe werden die Referenzen danach beurteilt, in welchem Maße sie nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sind. Die Bewertung richtet sich danach, ob die Referenz zeigt, dass der Bewerber Erfahrungen hat, die für die Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungen von:
— geringer (0-02 Punkte),
— durchschnittlicher (03-04 Punkte),
— besonderer (05-08 Punkte),
— herausragender (09-12 Punkte).
Bedeutung sind. Die Bewertung der Vergleichbarkeit der Referenzen erfolgt allein auf Basis der textlichen Projektbeschreibung des Bewerbers.
Für jede eingereichte Referenz werden maximal 12 Punkte vergeben. Es werden maximal 5 Referenzen inhaltlich bewertet, so dass eine Maximalpunktzahl von 60 zu erreichen ist.
Für weitere Einzelheiten wird auf die Ausführungen im den Vergabeunterlagen beigefügten Dokument I.11 Objektive Kriterien für die Bewerberauswahl verwiesen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistungen im Bereich Development
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 10969 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit 3 Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich des...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit 3 Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich des Developments. Weitere Angaben zum Leistungsinhalt können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl unter den Bewerbern erfolgt für den Fall, dass mehr als 5 Bewerber ihre grundsätzliche Eignung nachgewiesen und die vorgegebenen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl unter den Bewerbern erfolgt für den Fall, dass mehr als 5 Bewerber ihre grundsätzliche Eignung nachgewiesen und die vorgegebenen Mindestkriterien erfüllt haben, nach den nachfolgend benannten und im Dokument „I.11 Kriterien zur Bewerberauswahl“ aufgeführten objektiven Kriterien:
— Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungen auf dem Gebiet der Entwicklung von IT-Anwendungen.
Die Bewertung der vorzulegenden Referenzen erfolgt auf Basis der Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzprojekte zum Leistungsinhalt der ausgeschriebenen Leistung. Für die Punktevergabe werden die Referenzen danach beurteilt, in welchem Maße sie nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sind. Die Bewertung richtet sich danach, ob die Referenz zeigt, dass der Bewerber Erfahrungen hat, die für die Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungen von:
— geringer (0-02 Punkte),
— durchschnittlicher (03-04 Punkte),
— besonderer (05-08 Punkte),
— herausragender (09-12 Punkte).
Bedeutung sind. Die Bewertung der Vergleichbarkeit der Referenzen erfolgt allein auf Basis der textlichen Projektbeschreibung des Bewerbers.
Für jede eingereichte Referenz werden maximal 12 Punkte vergeben. Es werden maximal 5 Referenzen inhaltlich bewertet, so dass eine Maximalpunktzahl von 60 zu erreichen ist.
Für weitere Einzelheiten wird auf die Ausführungen im den Vergabeunterlagen beigefügten Dokument I.11 Objektive Kriterien für die Bewerberauswahl verwiesen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistungen im Bereich License Management
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit 3 Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich des License...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit 3 Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich des License Managements. Weitere Angaben zum Leistungsinhalt können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl unter den Bewerbern erfolgt für den Fall, dass mehr als 5 Bewerber ihre grundsätzliche Eignung nachgewiesen und die vorgegebenen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl unter den Bewerbern erfolgt für den Fall, dass mehr als 5 Bewerber ihre grundsätzliche Eignung nachgewiesen und die vorgegebenen Mindestkriterien erfüllt haben, nach den nachfolgend benannten und im Dokument „I.11 Kriterien zur Bewerberauswahl“ aufgeführten objektiven Kriterien:
— Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungen auf dem Gebiet des IT-Lizenzmanagements.
Die Bewertung der vorzulegenden Referenzen erfolgt auf Basis der Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzprojekte zum Leistungsinhalt der ausgeschriebenen Leistung. Für die Punktevergabe werden die Referenzen danach beurteilt, in welchem Maße sie nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sind. Die Bewertung richtet sich danach, ob die Referenz zeigt, dass der Bewerber Erfahrungen hat, die für die Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungen von:
— geringer (0-02 Punkte),
— durchschnittlicher (03-04 Punkte),
— besonderer (05-08 Punkte),
— herausragender (09-12 Punkte).
Bedeutung sind. Die Bewertung der Vergleichbarkeit der Referenzen erfolgt allein auf Basis der textlichen Projektbeschreibung des Bewerbers.
Für jede eingereichte Referenz werden maximal 12 Punkte vergeben. Es werden maximal 5 Referenzen inhaltlich bewertet, so dass eine Maximalpunktzahl von 60 zu erreichen ist.
Für weitere Einzelheiten wird auf die Ausführungen im den Vergabeunterlagen beigefügten Dokument I.11 Objektive Kriterien für die Bewerberauswahl verwiesen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistungen im Bereich Support
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit 3 Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich des Supports...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit 3 Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich des Supports fachbezogener IT-Anwendungen. Weitere Angaben zum Leistungsinhalt können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl unter den Bewerbern erfolgt für den Fall, dass mehr als 5 Bewerber ihre grundsätzliche Eignung nachgewiesen und die vorgegebenen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl unter den Bewerbern erfolgt für den Fall, dass mehr als 5 Bewerber ihre grundsätzliche Eignung nachgewiesen und die vorgegebenen Mindestkriterien erfüllt haben, nach den nachfolgend benannten und im Dokument „I.11 Kriterien zur Bewerberauswahl“ aufgeführten objektiven Kriterien:
— Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungen auf dem Gebiet der Nutzung und des Supports fachbezogener IT-Anwendungen.
Die Bewertung der vorzulegenden Referenzen erfolgt auf Basis der Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzprojekte zum Leistungsinhalt der ausgeschriebenen Leistung. Für die Punktevergabe werden die Referenzen danach beurteilt, in welchem Maße sie nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sind. Die Bewertung richtet sich danach, ob die Referenz zeigt, dass der Bewerber Erfahrungen hat, die für die Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungen von:
— geringer (0-02 Punkte),
— durchschnittlicher (03-04 Punkte),
— besonderer (05-08 Punkte),
— herausragender (09-12 Punkte).
Bedeutung sind. Die Bewertung der Vergleichbarkeit der Referenzen erfolgt allein auf Basis der textlichen Projektbeschreibung des Bewerbers.
Für jede eingereichte Referenz werden maximal 12 Punkte vergeben. Es werden maximal 5 Referenzen inhaltlich bewertet, so dass eine Maximalpunktzahl von 60 zu erreichen ist.
Für weitere Einzelheiten wird auf die Ausführungen im den Vergabeunterlagen beigefügten Dokument I.11 Objektive Kriterien für die Bewerberauswahl verwiesen.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistungen im Bereich System Management
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit 3 Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich des System...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit 3 Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich des System Managements. Weitere Angaben zum Leistungsinhalt können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl unter den Bewerbern erfolgt für den Fall, dass mehr als 5 Bewerber ihre grundsätzliche Eignung nachgewiesen und die vorgegebenen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl unter den Bewerbern erfolgt für den Fall, dass mehr als 5 Bewerber ihre grundsätzliche Eignung nachgewiesen und die vorgegebenen Mindestkriterien erfüllt haben, nach den nachfolgend benannten und im Dokument „I.11 Kriterien zur Bewerberauswahl“ aufgeführten objektiven Kriterien:
— Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungen auf dem Gebiet des System-Managements.
Die Bewertung der vorzulegenden Referenzen erfolgt auf Basis der Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzprojekte zum Leistungsinhalt der ausgeschriebenen Leistung. Für die Punktevergabe werden die Referenzen danach beurteilt, in welchem Maße sie nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sind. Die Bewertung richtet sich danach, ob die Referenz zeigt, dass der Bewerber Erfahrungen hat, die für die Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungen von:
— geringer (0-02 Punkte),
— durchschnittlicher (03-04 Punkte),
— besonderer (05-08 Punkte),
— herausragender (09-12 Punkte).
Bedeutung sind. Die Bewertung der Vergleichbarkeit der Referenzen erfolgt allein auf Basis der textlichen Projektbeschreibung des Bewerbers.
Für jede eingereichte Referenz werden maximal 12 Punkte vergeben. Es werden maximal 5 Referenzen inhaltlich bewertet, so dass eine Maximalpunktzahl von 60 zu erreichen ist.
Für weitere Einzelheiten wird auf die Ausführungen im den Vergabeunterlagen beigefügten Dokument I.11 Objektive Kriterien für die Bewerberauswahl verwiesen.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistungen im Bereich Network Management
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit 3 Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich des Network...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit 3 Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich des Network Managements. Weitere Angaben zum Leistungsinhalt können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl unter den Bewerbern erfolgt für den Fall, dass mehr als 5 Bewerber ihre grundsätzliche Eignung nachgewiesen und die vorgegebenen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl unter den Bewerbern erfolgt für den Fall, dass mehr als 5 Bewerber ihre grundsätzliche Eignung nachgewiesen und die vorgegebenen Mindestkriterien erfüllt haben, nach den nachfolgend benannten und im Dokument „I.11 Kriterien zur Bewerberauswahl“ aufgeführten objektiven Kriterien:
— Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungen auf dem Gebiet des Managements von Netzwerkinfrastrukturen.
Die Bewertung der vorzulegenden Referenzen erfolgt auf Basis der Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzprojekte zum Leistungsinhalt der ausgeschriebenen Leistung. Für die Punktevergabe werden die Referenzen danach beurteilt, in welchem Maße sie nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sind. Die Bewertung richtet sich danach, ob die Referenz zeigt, dass der Bewerber Erfahrungen hat, die für die Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungen von:
— geringer (0-02 Punkte),
— durchschnittlicher (03-04 Punkte),
— besonderer (05-08 Punkte),
— herausragender (09-12 Punkte).
Bedeutung sind. Die Bewertung der Vergleichbarkeit der Referenzen erfolgt allein auf Basis der textlichen Projektbeschreibung des Bewerbers.
Für jede eingereichte Referenz werden maximal 12 Punkte vergeben. Es werden maximal 5 Referenzen inhaltlich bewertet, so dass eine Maximalpunktzahl von 60 zu erreichen ist.
Für weitere Einzelheiten wird auf die Ausführungen im den Vergabeunterlagen beigefügten Dokument I.11 Objektive Kriterien für die Bewerberauswahl verwiesen.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistungen im Bereich Projektkoordination
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit 3 Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit 3 Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich der Projektkoordination. Weitere Angaben zum Leistungsinhalt können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl unter den Bewerbern erfolgt für den Fall, dass mehr als 5 Bewerber ihre grundsätzliche Eignung nachgewiesen und die vorgegebenen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl unter den Bewerbern erfolgt für den Fall, dass mehr als 5 Bewerber ihre grundsätzliche Eignung nachgewiesen und die vorgegebenen Mindestkriterien erfüllt haben, nach den nachfolgend benannten und im Dokument „I.11 Kriterien zur Bewerberauswahl“ aufgeführten objektiven Kriterien:
— Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungen auf dem Gebiet der Planung und Koordination von komplexen IT-Projekten.
Die Bewertung der vorzulegenden Referenzen erfolgt auf Basis der Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzprojekte zum Leistungsinhalt der ausgeschriebenen Leistung. Für die Punktevergabe werden die Referenzen danach beurteilt, in welchem Maße sie nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sind. Die Bewertung richtet sich danach, ob die Referenz zeigt, dass der Bewerber Erfahrungen hat, die für die Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungen von:
— geringer (0-02 Punkte),
— durchschnittlicher (03-04 Punkte),
— besonderer (05-08 Punkte),
— herausragender (09-12 Punkte).
Bedeutung sind. Die Bewertung der Vergleichbarkeit der Referenzen erfolgt allein auf Basis der textlichen Projektbeschreibung des Bewerbers.
Für jede eingereichte Referenz werden maximal 12 Punkte vergeben. Es werden maximal 5 Referenzen inhaltlich bewertet, so dass eine Maximalpunktzahl von 60 zu erreichen ist.
Für weitere Einzelheiten wird auf die Ausführungen im den Vergabeunterlagen beigefügten Dokument I.11 Objektive Kriterien für die Bewerberauswahl verwiesen.
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistung im Bereich der SAP-Entwicklung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit 3 Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit 3 Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich der SAP-Entwicklung. Weitere Angaben zum Leistungsinhalt können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl unter den Bewerbern erfolgt für den Fall, dass mehr als 5 Bewerber ihre grundsätzliche Eignung nachgewiesen und die vorgegebenen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl unter den Bewerbern erfolgt für den Fall, dass mehr als 5 Bewerber ihre grundsätzliche Eignung nachgewiesen und die vorgegebenen Mindestkriterien erfüllt haben, nach den nachfolgend benannten und im Dokument „I.11 Kriterien zur Bewerberauswahl“ aufgeführten objektiven Kriterien:
— Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungen auf dem Gebiet der SAP ABAP Entwicklung.
Die Bewertung der vorzulegenden Referenzen erfolgt auf Basis der Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzprojekte zum Leistungsinhalt der ausgeschriebenen Leistung. Für die Punktevergabe werden die Referenzen danach beurteilt, in welchem Maße sie nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sind. Die Bewertung richtet sich danach, ob die Referenz zeigt, dass der Bewerber Erfahrungen hat, die für die Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungen von:
— geringer (0-02 Punkte),
— durchschnittlicher (03-04 Punkte),
— besonderer (05-08 Punkte),
— herausragender (09-12 Punkte).
Bedeutung sind. Die Bewertung der Vergleichbarkeit der Referenzen erfolgt allein auf Basis der textlichen Projektbeschreibung des Bewerbers.
Für jede eingereichte Referenz werden maximal 12 Punkte vergeben. Es werden maximal 5 Referenzen inhaltlich bewertet, so dass eine Maximalpunktzahl von 60 zu erreichen ist.
Für weitere Einzelheiten wird auf die Ausführungen im den Vergabeunterlagen beigefügten Dokument I.11 Objektive Kriterien für die Bewerberauswahl verwiesen.
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistung im Bereich der SAP-Modul-Beratung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit 3 Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit 3 Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich der SAP-Modul-Beratung. Weitere Angaben zum Leistungsinhalt können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl unter den Bewerbern erfolgt für den Fall, dass mehr als 5 Bewerber ihre grundsätzliche Eignung nachgewiesen und die vorgegebenen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl unter den Bewerbern erfolgt für den Fall, dass mehr als 5 Bewerber ihre grundsätzliche Eignung nachgewiesen und die vorgegebenen Mindestkriterien erfüllt haben, nach den nachfolgend benannten und im Dokument „I.11 Kriterien zur Bewerberauswahl“ aufgeführten objektiven Kriterien:
— Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungen auf dem Gebiet der Beratung bei SAP-Modulen.
Die Bewertung der vorzulegenden Referenzen erfolgt auf Basis der Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzprojekte zum Leistungsinhalt der ausgeschriebenen Leistung. Für die Punktevergabe werden die Referenzen danach beurteilt, in welchem Maße sie nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sind. Die Bewertung richtet sich danach, ob die Referenz zeigt, dass der Bewerber Erfahrungen hat, die für die Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungen von:
— geringer (0-02 Punkte),
— durchschnittlicher (03-04 Punkte),
— besonderer (05-08 Punkte),
— herausragender (09-12 Punkte).
Bedeutung sind. Die Bewertung der Vergleichbarkeit der Referenzen erfolgt allein auf Basis der textlichen Projektbeschreibung des Bewerbers.
Für jede eingereichte Referenz werden maximal 12 Punkte vergeben. Es werden maximal 5 Referenzen inhaltlich bewertet, so dass eine Maximalpunktzahl von 60 zu erreichen ist.
Für weitere Einzelheiten wird auf die Ausführungen im den Vergabeunterlagen beigefügten Dokument I.11 Objektive Kriterien für die Bewerberauswahl verwiesen.
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistungen im Bereich IT-Strategieberatung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit 3 Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit 3 Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich der IT-Strategieberatung. Weitere Angaben zum Leistungsinhalt können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl unter den Bewerbern erfolgt für den Fall, dass mehr als 5 Bewerber ihre grundsätzliche Eignung nachgewiesen und die vorgegebenen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl unter den Bewerbern erfolgt für den Fall, dass mehr als 5 Bewerber ihre grundsätzliche Eignung nachgewiesen und die vorgegebenen Mindestkriterien erfüllt haben, nach den nachfolgend benannten und im Dokument „I.11 Kriterien zur Bewerberauswahl“ aufgeführten objektiven Kriterien:
— Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungen auf dem Gebiet des Aufbaus von komplexen BI Architekturen für SAP und non-SAP Quellsysteme.
Die Bewertung der vorzulegenden Referenzen erfolgt auf Basis der Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzprojekte zum Leistungsinhalt der ausgeschriebenen Leistung. Für die Punktevergabe werden die Referenzen danach beurteilt, in welchem Maße sie nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sind. Die Bewertung richtet sich danach, ob die Referenz zeigt, dass der Bewerber Erfahrungen hat, die für die Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungen von:
— geringer (0-02 Punkte),
— durchschnittlicher (03-04 Punkte),
— besonderer (05-08 Punkte),
— herausragender (09-12 Punkte).
Bedeutung sind. Die Bewertung der Vergleichbarkeit der Referenzen erfolgt allein auf Basis der textlichen Projektbeschreibung des Bewerbers.
Für jede eingereichte Referenz werden maximal 12 Punkte vergeben. Es werden maximal 5 Referenzen inhaltlich bewertet, so dass eine Maximalpunktzahl von 60 zu erreichen ist.
Für weitere Einzelheiten wird auf die Ausführungen im den Vergabeunterlagen beigefügten Dokument I.11 Objektive Kriterien für die Bewerberauswahl verwiesen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— allgemeine Informationen zum Unternehmen gemäß dem Formblatt „Bewerberselbstauskunft“,
— Angaben zu gesetzlichen Vertretern,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— allgemeine Informationen zum Unternehmen gemäß dem Formblatt „Bewerberselbstauskunft“,
— Angaben zu gesetzlichen Vertretern, Gesellschaftern/wirtschaftlich Berechtigten/Konzernstruktur gemäß Formblatt „Bewerberselbstauskunft“,
— Angaben zu bestehenden Vertragsverhältnissen und persönlichen/dienstlichen Beziehungen zu Mitarbeitern der Bundesdruckerei-Gruppe gemäß Formblatt „Bewerberselbstauskunft“,
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB gemäß Formblatt „Eigenerklärung Zuverlässigkeit“,
— Einreichung eines Auszuges aus dem Handelsregister, der nicht älter als 3 Monate ist und den aktuellen Stand wiedergibt (Kopie ausreichend),
— Einreichung einer Gewerbezentralregisterauskunft, die nicht älter als 6 Monate ist und den aktuellen Stand wiedergibt (Kopie ausreichend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Gesamtumsatz in EUR netto sowie den Umsatz in Euro netto mit zum ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbaren Leistungen bezüglich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über den Gesamtumsatz in EUR netto sowie den Umsatz in Euro netto mit zum ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbaren Leistungen bezüglich der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre gemäß dem Formblatt „Bewerberselbstauskunft“,
— Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung gem. Formblatt I.6.
“Der Gesamtumsatz des Bewerbers muss in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im Tätigkeitsbereich der zu vergebenden Leistung jeweils mindestens 300...”
Der Gesamtumsatz des Bewerbers muss in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im Tätigkeitsbereich der zu vergebenden Leistung jeweils mindestens 300 000,00 EUR betragen haben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe der durchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer insgesamt sowie der durchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer, welche zum ausgeschriebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe der durchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer insgesamt sowie der durchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer, welche zum ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen erbringen, bezogen auf die Jahre 2015, 2016 und 2017 gem. dem Formblatt „Bewerberselbstauskunft“,
— Angabe von mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren je Fachlos. Vergleichbar sind die Leistungen insbesondere dann, wenn sie fachlosbezogen in Art sowie Umfang im Wesentlichen den in der Leistungsbeschreibung definierten Anforderungen entsprechen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu den beschäftigten Arbeitnehmern:
Die Anzahl der durchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer, welche zum ausgeschriebenen Leistungsgegenstand...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu den beschäftigten Arbeitnehmern:
Die Anzahl der durchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer, welche zum ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen erbringen, muss in den Jahren 2015, 2016 und 2017 jeweils mindestens 3 beschäftigte Arbeitnehmer betragen.
Zu den Referenzen:
Die eingereichten Referenzen müssen je Fachlos einen Mindestumfang von 1 000 Personentagen aufweisen. Zum Nachweis dieser 1 000 Personentage können maximal 5 Referenzleistungen benannt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bewerber haben sich gegenüber dem Auftraggeber zu verpflichten, die Vergabeunterlagen und alle Informationen, die ihnen im Rahmen des Vergabeverfahrens...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bewerber haben sich gegenüber dem Auftraggeber zu verpflichten, die Vergabeunterlagen und alle Informationen, die ihnen im Rahmen des Vergabeverfahrens über die Verhältnisse des Auftraggebers bekannt werden, vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen. Eine entsprechende Vertraulichkeitsvereinbarung (non-disclosure agreement / NDA) liegt den Vergabeunterlagen als Formblatt I.10 bei und ist unterschrieben und als eingescanntes PDF mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-21
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Unterauftragnehmer:
Sofern ein Bewerber beabsichtigt, Leistungen an Unterauftragnehmer zu übertragen, kann er mit dem Teilnahmeantrag, hat jedoch spätestens...”
Unterauftragnehmer:
Sofern ein Bewerber beabsichtigt, Leistungen an Unterauftragnehmer zu übertragen, kann er mit dem Teilnahmeantrag, hat jedoch spätestens mit dem Angebot eine Erklärung über die Art und die Weitergabe von Leistungsbestandteilen im Format PDF abzugeben. Von den Bietern, deren Angebote für die Zuschlagserteilung vorgesehen sind, wird der Auftraggeber vor Zuschlagserteilung die konkrete Benennung, eine entsprechende Verpflichtungserklärung der benannten Unterauftragnehmer (unterschrieben und eingescannt als PDF) sowie zum Nachweis der Eignung der Unterauftragnehmer die ausgefüllte Bewerberselbstauskunft nebst Anlagen und die Eigenerklärung Zuverlässigkeit (jeweils im Format PDF) fristgebunden abfordern.
Eignungsleihe:
Bewerber/Bewerbergemeinschaften können sich ferner gem. § 47 VgV auch zum Nachweis der Eignung der Ressourcen/Mittel anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der mit dem Dritten bestehenden Verbindungen (Eignungsleihe). In einem solchen Fall muss der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft bereits mit dem Teilnahmeantrag das oder die andere/n Unternehmen benennen (gemäß dem Formblatt I.7 als PDF) und mittels einer entsprechenden Verpflichtungserklärung der Unterauftragnehmer (unterschrieben und eingescannt als PDF) nachweisen, dass er/sie auf die Mittel des/der anderen Unternehmen im Fall der Auftragserteilung tatsächlich zugreifen kann. Ferner sind für diesen Dritten zum Nachweis der Eignung ebenfalls mit dem Teilnahmeantrag die ausgefüllte Bewerberselbstauskunft nebst Anlagen sowie die Eigenerklärung Zuverlässigkeit (jeweils als PDF) vorzulegen. Die Referenzerklärungen und die Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung sind für diesen Dritten mit dem Teilnahmeantrag ebenfalls als PDF einzureichen, soweit sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft auf die Fähigkeiten dieses Unternehmens zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde beruft.
Bewerbergemeinschaft:
Schließen sich mehrere Unternehmen zu einer Bewerbergemeinschaft zusammen, hat diese mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete und nachfolgend eingescannte Erklärung als PDF abzugeben. In dieser Erklärung sind alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zu benennen; außerdem ist der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter zu bezeichnen. Alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft haften als Gesamtschuldner; diese Haftung bleibt auch nach Auflösung der Bewerbergemeinschaft bestehen.
Die zum Nachweis der Eignung geforderte ausgefüllte Bewerberselbstauskunft nebst Anlagen sowie die Eigenerklärung Zuverlässigkeit sind für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft im Format PDF abzugeben. Die Referenzerklärungen und die Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung sind mit dem Teilnahmeantrag für die Bewerbergemeinschaft, d. h. für jedes Mitglied in dem Umfang im Format PDF vorzulegen, in welchem die Bewerbergemeinschaft sich auf die Fähigkeiten des jeweiligen Mitglieds zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde beruft.
Ferner ist die Vertraulichkeitsvereinbarung als besondere Bedingung für die Ausführung des Auftrags von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft unterschrieben und nachfolgend eingescannt im Format PDF mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Der vollständige Teilnahmeantrag ist ausschließlich elektronisch über das Onlineportal Subreport unter zwingender Verwendung der vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen bis zum Ablauf der Teilnahmefrist einzureichen. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich im Online-Portal von Subreport kostenfrei bereitgestellt.
Geforderte Erklärungen und Nachweise, die bis zum Ablauf der Teilnahmefrist nicht oder nicht vollständig mit dem Teilnahmeantrag vorgelegt wurden, können nach Ermessen des Auftraggebers fristgebunden nachgefordert werden. Werden die geforderten Unterlagen nicht innerhalb dieser Nachfrist eingereicht, wird der betroffene Teilnahmeantrag zwingend ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB.
Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB.
Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind“.
Die Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge endet in diesem Verfahren gemäß Ziffer IV.2.2), so dass erkannte oder erkennbare Vergaberechtsverstöße gegenüber dem Auftraggeber bis zu diesem Zeitpunkt gerügt werden müssen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 227-519509 (2018-11-21)
Ergänzende Angaben (2018-12-17)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 227-519509
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-12-21 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2019-01-11 📅
Zeit: 12:00
Andere zusätzliche Informationen
“Die Frist für die elektronische Abgabe der Teilnahmeanträge wird hiermit bis zum 11.1.2019, 12.00 Uhr verlängert. Unternehmen, die bereits einen...”
Die Frist für die elektronische Abgabe der Teilnahmeanträge wird hiermit bis zum 11.1.2019, 12.00 Uhr verlängert. Unternehmen, die bereits einen Teilnahmeantrag eingereicht haben, haben die Möglichkeit, diesen zurückzuziehen, unter Berücksichtigung der Bewerberinformationen anpassen und bis zum Ablauf der verlängerten Teilnahmefrist erneut einreichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 246-565864 (2018-12-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit drei Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich des...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit drei Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich des Database-Managements. Weitere Angaben zum Leistungsinhalt können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des für die Leistungserbringung vorgesehenen Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit drei Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich des...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit drei Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich des Developments. Weitere Angaben zum Leistungsinhalt können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit drei Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich des...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit drei Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich des License Managements. Weitere Angaben zum Leistungsinhalt können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit drei Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich des...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit drei Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich des Supports fachbezogener IT-Anwendungen. Weitere Angaben zum Leistungsinhalt können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit drei Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich des System...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit drei Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich des System Managements. Weitere Angaben zum Leistungsinhalt können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit drei Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich des...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit drei Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich des Network Managements. Weitere Angaben zum Leistungsinhalt können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit drei Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit drei Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich der Projektkoordination. Weitere Angaben zum Leistungsinhalt können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit drei Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit drei Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich der SAP-Entwicklung. Weitere Angaben zum Leistungsinhalt können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit drei Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit drei Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich der SAP-Modul-Beratung. Weitere Angaben zum Leistungsinhalt können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistungen im Bereich Business Intelligence Strategieberatung
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit drei Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit drei Vertragspartnern zur Erbringung von Leistungen im Bereich der Business Intelligence Strategieberatung. Weitere Angaben zum Leistungsinhalt können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 227-519509
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: ECA-2018-021
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Dienstleistungen im Bereich Database Management
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SD & C Solutions Development & Consulting GmbH
Postanschrift: Franklinstr. 28/29
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10587
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Allgeier Experts Services GmbH
Postanschrift: Gustav-Stresemann-Ring 12-16
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65189
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Opitz Consulting Deutschland GmbH
Postanschrift: Kirchstraße 6
Postort: Gummersbach
Postleitzahl: 51647
Region: Oberbergischer Kreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Dienstleistungen im Bereich Development
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Adesso AG
Postanschrift: Adessoplatz 1
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44269
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
5️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
6️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PASS IT-Consulting GmbH & Co. KG
Postanschrift: Schwalbenrainweg 24
Postort: Aschaffenburg
Postleitzahl: 63741
Region: Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Dienstleistungen im Bereich License Management
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HiSolutions AG
Postanschrift: Bouchéstraße 12
Postleitzahl: 12435
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
8️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Dienstleistungen im Bereich Support
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AlogO GmbH
Postanschrift: Joachimsthaler Str. 34
Postleitzahl: 10719
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣0️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WG Systems e.K.
Postanschrift: Landsberger Str. 262
Postleitzahl: 12623
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣1️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Computacenter AG & Co. oHG
Postanschrift: Europaring 34-40
Postort: Kerpen
Postleitzahl: 50170
Region: Rhein-Erft-Kreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Dienstleistungen im Bereich System-Management
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣3️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Dienstleistungen im Bereich Network-Management
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣5️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Dienstleistungen im Bereich Projektkoordination
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣7️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PricewaterhouseCoopers GmbH
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60327
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
1️⃣8️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ESG Consulting GmbH
Postanschrift: Livry-Gargan-Str. 6
Postort: Fürstenfeldbruck
Postleitzahl: 82256
Region: Fürstenfeldbruck🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Dienstleistungen im Bereich SAP-Entwicklung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Atos Information Technology GmbH
Postanschrift: Otto-Hahn-Ring 6
Postort: München
Postleitzahl: 81739
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣0️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣1️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: Dienstleistungen im Bereich SAP-Modulberatung
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣3️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣4️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 10
Titel: Dienstleistungen im Bereich Business Intelligence Strategieberatung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Braincourt GmbH
Postanschrift: Fasanenweg 11
Postort: Leinfelden-Echterdingen
Postleitzahl: 70711
Region: Stuttgart🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣6️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣7️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Die Vergabe der Einzelaufträge unter den Rahmenvertragspartnern je Fachlos erfolgt im Rahmen von Miniwettbewerben gemäß den in § 4 Rahmenvertrag in...”
Die Vergabe der Einzelaufträge unter den Rahmenvertragspartnern je Fachlos erfolgt im Rahmen von Miniwettbewerben gemäß den in § 4 Rahmenvertrag in Verbindung mit den Vergabebedingungen Miniwettbewerb festgelegten Bedingungen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB.
Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB.
Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind“.
Der Auftraggeber weist ferner ausdrücklich auf § 135 GWB hin. Dort heißt es:
„(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1) gegen § 134 verstoßen hat oder
2) den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist;
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union;
(3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn:
1) der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist,
2) der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und
3) der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde.
Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 121-297155 (2019-06-25)