Prüfung der Jahresabschlüsse der Versorgungskasse und der Zusatzversorgungskasse des Kommunalen Versorgungsverbandes Brandenburg für die Jahre 2018 bis 2022 und damit im Zusammenhang stehende Prüfungsleistungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kommunaler Versorgungsverband Brandenburg
Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 64
Postort: Gransee
Postleitzahl: 16775
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: gwendolin.wieland@kvbbg.de📧
Fax: +49 330679861099 📠
Region: Oberhavel🏙️
URL: http://www.kvbbg.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Jahresabschlussprüfung 2018 bis 2022
001/2018
Produkte/Dienstleistungen: Betriebsprüfung📦
Kurze Beschreibung:
“Prüfung der Jahresabschlüsse der Versorgungskasse und der Zusatzversorgungskasse des Kommunalen Versorgungsverbandes Brandenburg für die Jahre 2018 bis 2022...”
Kurze Beschreibung
Prüfung der Jahresabschlüsse der Versorgungskasse und der Zusatzversorgungskasse des Kommunalen Versorgungsverbandes Brandenburg für die Jahre 2018 bis 2022 und damit im Zusammenhang stehende Prüfungsleistungen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 250 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betriebsprüfung📦
Ort der Leistung: Oberhavel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Kommunaler Versorgungsverband Brandenburg
Rudolf-Breitscheid-Straße 64
16775 Gransee”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Kommunale Versorgungsverband Brandenburg (KVBbg) vergibt den Prüfungsauftrag für die Jahresabschlüsse seiner Versorgungskasse und seiner...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Kommunale Versorgungsverband Brandenburg (KVBbg) vergibt den Prüfungsauftrag für die Jahresabschlüsse seiner Versorgungskasse und seiner Zusatzversorgungskasse für die Jahre 2018 bis 2022
Gemäß § 9 Absatz 4 KVBbgG kann der Verwaltungsrat des KVBbg anstelle eines Rechnungsprüfungsamtes einen Wirtschaftsprüfer oder eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit der Prüfung der Jahresabschlüsse einschließlich der Lageberichte beauftragen. Die Rechnungsprüfung hat sich bei der Prüfung der Jahresabschlüsse auch auf die Buchführung und den Lageberichte zu erstrecken. Die kommunalverfassungsrechtlichen Bestimmungen zur Jahresabschlussprüfung bei Eigenbetrieben und die Jahresabschlussprüfungsverordnung – die Jahresabschlussprüfungs-verordnung wurde mittlerweile mit der Eigenbetriebsverordnung und in der Eigenbetriebsverordnung zusammengefasst – sind dabei zu beachten.
Die Prüfung umfasst:
1) Jahresabschlüsse der Versorgungskasse unter Einbeziehung der Buchführung und des Lageberichtes (enthaltene Teilbereiche: Versorgungskasse, Beihilfekasse, Landesfamilienkasse);
2) Jahresabschlüsse der Zusatzversorgungskasse unter Einbeziehung der Buchführung und des Lageberichtes (enthaltene Teilbereiche: Pflichtversicherung, freiwillige Versicherung);
3) Prüfung der Einhaltung der Richtlinien zur Anlage des Vermögens der Versorgungskasse und des Vermögens der Zusatzversorgungskasse;
4) Prüfung der Festsetzung der Versorgungs-, Renten- und Beihilfeleistungen sowie der Festsetzung der sonstigen gesetzlichen und satzungsgemäßen Leistungen;
5) Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Körperschaft gemäß kommunalverfassungsrechtlichen Bestimmungen zur Jahresabschlussprüfung bei Eigenbetrieben.
Die Jahresabschlussprüfung soll nach einer Vorprüfung im November des zu prüfenden Jahres jeweils im 1. Quartal des dem zu prüfenden Geschäftsjahr folgenden Jahres in den Geschäftsräumen des KVBbg erfolgen.
Für die Versorgungskasse und für die Zusatzversorgungskasse ist jeweils ein Prüfungsbericht zu erstellen und in je 45 Ausfertigungen auszuliefern. Die Prüfung ist in der Gesamtheit so rechtzeitig durchzuführen, dass die Prüfungsberichte dem Verwaltungsrat und den Fachausschüssen der Kassen unter Berücksichtigung der Termine für den Versand der Unterlagen bis zum 30. April des dem zu prüfenden Geschäftsjahr folgenden Jahres vorgelegt werden können. Die Prüfungsergebnisse sind den Fachausschüssen in ihren Sitzungen vorzustellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Prüfkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Kostenkriterium (Name): Pauschalhonorar für die Prüfungsleistungen
Kostenkriterium (Gewichtung): 70 %
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 061-134924
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Jahresabschlussprüfung 2018 bis 2022
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y02D04F
Körper überprüfen
Name: ergabekammer des Landes Brandenburgbeim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Postort: Potsdam
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 062-144867 (2019-03-26)