Prüfung und Testierung der nach handelsrechtlichen Grundsätzen erstellten Jahresabschlüsse und Lageberichte der 14 hessischen Hochschulen (5 Universitäten – im Fall der Stiftungsuniversität Frankfurt nur Prüfung der Überleitung des HGB-Einzelabschlusses auf die HB II (sog. „Konzernpackage“), 6 Hochschulen, 3 Kunsthochschulen der Jahre 2018 und 2019 gemäß §§ 316 ff. HGB und § 53 HGrG, Prüfung der Einzelabschlüsse hinsichtlich konzern-, ressort- und landesspezifischer Erfordernisse (Teilkonzern HMWK, Gesamtkonzern Land Hessen) inklusive anlassbezogener, prüfungsnaher Beratung des Ministeriums zu hochschulspezifischen Themen der Rechnungslegung sowie Erstellung eines „management letters“ je geprüftem Einzelabschluss für die abschlusserstellende Einrichtung sowie den Auftraggeber.
Auftragsdauer/Fristen für die Durchführung des Auftrags richten sich nach den jährlichen, verbindlichen Vorgaben des HMdF sowie des HMWK.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Jahresabschlussprüfung
043.04.100.003
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Prüfung und Testierung der nach handelsrechtlichen Grundsätzen erstellten Jahresabschlüsse und Lageberichte der 14 hessischen Hochschulen (5 Universitäten –...”
Kurze Beschreibung
Prüfung und Testierung der nach handelsrechtlichen Grundsätzen erstellten Jahresabschlüsse und Lageberichte der 14 hessischen Hochschulen (5 Universitäten – im Fall der Stiftungsuniversität Frankfurt nur Prüfung der Überleitung des HGB-Einzelabschlusses auf die HB II (sog. „Konzernpackage“), 6 Hochschulen, 3 Kunsthochschulen der Jahre 2018 und 2019 gemäß §§ 316 ff. HGB und § 53 HGrG, Prüfung der Einzelabschlüsse hinsichtlich konzern-, ressort- und landesspezifischer Erfordernisse (Teilkonzern HMWK, Gesamtkonzern Land Hessen) inklusive anlassbezogener, prüfungsnaher Beratung des Ministeriums zu hochschulspezifischen Themen der Rechnungslegung sowie Erstellung eines „management letters“ je geprüftem Einzelabschluss für die abschlusserstellende Einrichtung sowie den Auftraggeber.
Auftragsdauer/Fristen für die Durchführung des Auftrags richten sich nach den jährlichen, verbindlichen Vorgaben des HMdF sowie des HMWK.
1️⃣
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Frankfurt am Main, Offenbach, Darmstadt, Wiesbaden, Gießen, Marburg, Fulda, Kassel, Geisenheim”
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfung der Jahresabschlüsse der hessischen Hochschulen unter Einbeziehung der Buchführung und des Lageberichts gemäß §§ 316 ff. HGB. Die Abschlussprüfungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfung der Jahresabschlüsse der hessischen Hochschulen unter Einbeziehung der Buchführung und des Lageberichts gemäß §§ 316 ff. HGB. Die Abschlussprüfungen 2018 und 2019 werden fest vergeben, für die Jahre 2020, 2021 und 2022 kann das HMWK eine Verlängerungsoption ausüben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogene Teamzusammensetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der zu bildenden Prüfteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Plausibilität Prüfungsdurchführung bzgl. Stundenanzahl
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Plausibilität Konzernerfordernisse/53er Prüfung
Preis (Gewichtung): 40
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag kann nach Ablauf von 2 Jahren um dreimal je 1 Jahr auf eine maximale Vertragslaufzeit von 5 Jahren verlängert werden. Eine mögliche Verlängerung...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag kann nach Ablauf von 2 Jahren um dreimal je 1 Jahr auf eine maximale Vertragslaufzeit von 5 Jahren verlängert werden. Eine mögliche Verlängerung obliegt dem Auftraggeber.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Eintragung des Bewerbers im Berufs- oder Handelsregister oder einem vergleichbaren Register nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis der Eintragung des Bewerbers im Berufs- oder Handelsregister oder einem vergleichbaren Register nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bewerber ansässig ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweise gemäß § 45 Absatz 1, Ziffern 1-3 VgV: Mindestumsatz im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr 200 Mio. EUR, Bilanzen der letzten drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweise gemäß § 45 Absatz 1, Ziffern 1-3 VgV: Mindestumsatz im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr 200 Mio. EUR, Bilanzen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, Berufshaftpflichtversicherung
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis durch mindestens zwei Referenzen über das Vorhandensein von Erfahrungen bei der Prüfung von staatlichen Hochschulen oder vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis durch mindestens zwei Referenzen über das Vorhandensein von Erfahrungen bei der Prüfung von staatlichen Hochschulen oder vergleichbaren Einrichtungen mit den Besonderheiten von Forschung und Lehre,
— Nachweis über mindestens eine Referenz zu Erfahrungen in der sonstigen Hessischen Landesverwaltung mit Jahresabschlüssen oder,
— Nachweis über mindestens eine Referenz zu Erfahrungen in Bundeslandverwaltungen mit Jahresabschlüssen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Es erfolgt eine Vorbehaltsprüfung durch einen Wirtschaftsprüfer/eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gemäß § 5 Absatz 1 der hessischen Hochschulfinanzverordnung.”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Es erfolgt eine Vorbehaltsprüfung durch einen Wirtschaftsprüfer/eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gemäß § 5 Absatz 1 der hessischen Hochschulfinanzverordnung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen zur Tariftreue und und zum Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen einen sich aus der Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentgelt ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssummen vom Auftragnehmer zu zahlen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-09-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-14
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Wiesbaden, Rheinstraße 23
“Die Vergabeunterlagen sind den Anhängen zu dieser Auftragsbekanntmachung zu entnehmen. Es wird darauf hingewiesen, dass mit dem Angebot -neben den in Ziffer...”
Die Vergabeunterlagen sind den Anhängen zu dieser Auftragsbekanntmachung zu entnehmen. Es wird darauf hingewiesen, dass mit dem Angebot -neben den in Ziffer III.1) genannten Erklärungen und Nachweisen – die Abgabe der Erklärung betr. „Ausschluss wegen schwerer Verfehlungen“ erforderlich ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816/ +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 Nummern 1 – 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 Nummern 1 – 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Postanschrift: Rheinstraße 23-25
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 611323512📞
Fax: +49 611323550 📠
Quelle: OJS 2018/S 130-296796 (2018-07-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 421 570 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 130-296796
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PricewaterhouseCoopers GmbH
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 421 570 💰
“Die Vergabeunterlagen sind den Anhängen zu dieser Auftragsbekanntmachung zu entnehmen. Es wird darauf hingewiesen, dass mit dem Angebot – neben den in...”
Die Vergabeunterlagen sind den Anhängen zu dieser Auftragsbekanntmachung zu entnehmen. Es wird darauf hingewiesen, dass mit dem Angebot – neben den in Ziffer III.1) genannten Erklärungen und Nachweisen – die Abgabe der Erklärung betr. „Ausschluss wegen schwerer Verfehlungen“ erforderlich ist.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 Nummern 1-4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 Nummern 1-4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 207-473198 (2018-10-25)