Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Erbringung von Abschlussprüferleistungen sowie von erlaubten Nichtprüfungsleistungen mit einem geeigneten Abschlussprüfer oder einer Prüfungsgesellschaft für die Geschäftsjahre 2020 bis 2023.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-17.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Jahresabschlussprüfungen 2020-2023
143-002991-00-101-79511
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Erbringung von Abschlussprüferleistungen sowie von erlaubten Nichtprüfungsleistungen mit einem geeigneten...”
Kurze Beschreibung
Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Erbringung von Abschlussprüferleistungen sowie von erlaubten Nichtprüfungsleistungen mit einem geeigneten Abschlussprüfer oder einer Prüfungsgesellschaft für die Geschäftsjahre 2020 bis 2023.
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: NRW.BANK AöR
Kavalleriestraße 22
40213 Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Die unter Beachtung gesetzlicher und berufsständischer Qualitätsstandards und Verlautbarungen zu erbringenden Dienstleistungen umfassen:
1....”
Beschreibung der Beschaffung
Die unter Beachtung gesetzlicher und berufsständischer Qualitätsstandards und Verlautbarungen zu erbringenden Dienstleistungen umfassen:
1. Prüfungsleistungen:
— Prüfung des Jahresabschlusses und ggf. des Konzernabschlusses (Bilanzsumme ca. 148 000 000 000 EUR) für die Geschäftsjahre 2020 bis 2023 einschließlich der besonderen Feststellungen gem. § 29 Kreditwesengesetz (KWG),
— Prüfung des Lageberichts und ggf. Konzernlageberichts für die Geschäftsjahre 2020 bis 2023,
— Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Verhältnisse nach § 53 Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG) und die Darstellung gem. § 53 Abs. 1 Nr. 2 HGrG unter Beachtung der Anlage zu Nr. 2 Verwaltungsvorschrift (VV) zu § 68 Landeshaushaltsordnung (LHO) und des Prüfungsstandards IDW PS 720 sowie unter besonderer Berücksichtigung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und des Förderauftrags der NRW.BANK.
2. Nichtprüfungsleistungen:
— Prüfung des Deckungsregisters,
— Prüfung nach § 36 Abs. 1 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG),
— Prüfung der Vermögensaufstellung eines Treuhandvermögens mit separater Berichterstattung,
— Prüfung von 3 steuerlichen Auszugsbilanzen von Betrieben gewerblicher Art,
— Jährliche Prüfung gemäß Abschnitt V Nr. 11 Abs. 1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (im Folgenden „AGB/BBk”) im Rahmen der Nutzung von Kreditforderungen zur Besicherung von Zentralbankkrediten,
— Erstellung eines Comfort Letters für das Debt Issuance Program (DIP) der NRW.BANK.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-01 📅
Datum des Endes: 2023-04-15 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Wird anhand der eingereichten Teilnahmeunterlagen insbesondere anhand der Referenzen beurteilt.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder einen Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung (z.B. Gewerbeanmeldung)....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder einen Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung (z.B. Gewerbeanmeldung). Bei ausländischen Bietern sind vergleichsweise Bescheinigungen vorzulegen. Der Nachweis darf nicht älter als 3 Monate sein.
Abgabe einer Unabhängigkeitserklärung des Abschlussprüfers nach Ziffer 7.2.1 des Public Corporate Governance Kodex der NRW.BANK
https://www.nrwbank.de/export/sites/nrwbank/de/corporate/downloads/wirueberuns/organe-der-bank/PCGK_der_NRW.BANK.pdf
Eigenerklärung, dass keine Interessenkollisionen mit aktuellen bzw. früheren Prüfungs- und Beratungsmandaten bestehen.
Eigenerklärung, dass eine Ablehnung als Abschlussprüfer durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) nicht vorliegt.
Nachweis der Berechtigung zur Durchführung von gesetzlichen Abschlussprüfungen anhand eines Auszuges aus der aktuellen Liste der Wirtschaftsprüferkammer (WPK)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es ist eine Erklärung über einen Berufshaftpflichtversicherungsschutz mit einer Mindestdeckungssumme von 10 000 000 EUR je Schadensfall beizufügen. Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es ist eine Erklärung über einen Berufshaftpflichtversicherungsschutz mit einer Mindestdeckungssumme von 10 000 000 EUR je Schadensfall beizufügen. Die Jahreshöchstleistung wird auf das Doppelte der Mindestdeckungssumme festgesetzt. Eine entsprechende Versicherung ist für die gesamte Laufzeit des Rahmenvertrags aufrecht zu erhalten. Der Nachweis kann im Teilnahmeantrag wie folgt geführt werden:
— durch Eigenerklärung oder
— Kopie des Versicherungsscheins oder
— Verpflichtungserklärung, die entsprechende Versicherung für die gesamte Laufzeit des Rahmenvertrags bei Zuschlagerteilung abzuschließen.
Fügen Sie den Durchschnittsjahresumsatz Ihres Unternehmens EUR bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre auf Prüfungs- und Nichtprüfungsleistungen bei.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Benennen Sie die Anzahl der Mitarbeiter, die Ihnen in Deutschland und im Prüfungsumfeld tätig sind (unterteilt nach Wirtschaftsprüfern, Spezialisten und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Benennen Sie die Anzahl der Mitarbeiter, die Ihnen in Deutschland und im Prüfungsumfeld tätig sind (unterteilt nach Wirtschaftsprüfern, Spezialisten und Sonstige).
Benennen Sie, welche Instrumente Sie zur Qualitätssicherung in Ihrem Unternehmen einsetzen?
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Geben Sie jeweils mindestens ein Referenzprojekt der in den letzten 3 Jahren durchgeführten Abschlussprüfungen deutscher Förderbanken an.
Geben Sie mind....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Geben Sie jeweils mindestens ein Referenzprojekt der in den letzten 3 Jahren durchgeführten Abschlussprüfungen deutscher Förderbanken an.
Geben Sie mind. ein Referenzprojekt der in den letzten 3 Jahren durchgeführten Abschlussprüfungen deutscher Kreditinstitute, die dem Single Supervisory Mechanism (SSM) und der direkten EZB-Aufsicht unterliegen an.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Wirtschaftsprüfer bzw. Wirtschaftsprüfungsgesellschaften gemäß Wirtschaftsprüferordnung und §§319, 319a, 319b HGB” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nachweis durch Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-01
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYH5Y8XW
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf
Postort: Düsseldorf
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 161 GWB
(1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen;
(2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 246-564652 (2018-12-17)