Leistungsgegenstand ist die Durchführung von Maßnahmen im Sinne des § 16 Abs. 1 SGB II in Verbindung mit § 45 Abs. 1 Satz 1 SGB III im Auftrag des Landkreises Rotenburg (Wümme).
Es ist eine Maßnahme zur Feststellung, Verringerung und Beseitigung von Vermittlungshemmnissen mit dem Ziel der Eingliederung:
1) in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung;
2) in eine Ausbildung (ggfs. mit Förderung einer vorherigen Einstiegsqualifizierung und eine parallele Betreuung durch das Jugendberufszentrum).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Juni – Junge Menschen nachhaltig integrieren (Maßnahme im Sinne des § 16 Abs. 1 Satz 2 SGB II i.V. mit § 45 SGB III)
194/18/55”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungsgegenstand ist die Durchführung von Maßnahmen im Sinne des § 16 Abs. 1 SGB II in Verbindung mit § 45 Abs. 1 Satz 1 SGB III im Auftrag des...”
Kurze Beschreibung
Leistungsgegenstand ist die Durchführung von Maßnahmen im Sinne des § 16 Abs. 1 SGB II in Verbindung mit § 45 Abs. 1 Satz 1 SGB III im Auftrag des Landkreises Rotenburg (Wümme).
Es ist eine Maßnahme zur Feststellung, Verringerung und Beseitigung von Vermittlungshemmnissen mit dem Ziel der Eingliederung:
1) in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung;
2) in eine Ausbildung (ggfs. mit Förderung einer vorherigen Einstiegsqualifizierung und eine parallele Betreuung durch das Jugendberufszentrum).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Maßnahme zur Feststellung, Verringerung und Beseitigung von Vermittlungshemmnissen mit dem Ziel der Eingliederung:
1) in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung;
2) in eine Ausbildung (ggfs. mit Förderung einer vorherigen Einstiegsqualifizierung und eine parallele Betreuung durch das Jugendberufszentrum).
Zielgruppe: Erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach dem SGB II unter 25 Jahre.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-01 📅
Datum des Endes: 2020-01-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es ist eine 1. Vertragsverlängerung um 12 Monate vom 1.2.2020 bis 31.1.2021 möglich. Es ist eine 2. Vertragsverlängerung um 12 Monate vom 1.2.2021 bis...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es ist eine 1. Vertragsverlängerung um 12 Monate vom 1.2.2020 bis 31.1.2021 möglich. Es ist eine 2. Vertragsverlängerung um 12 Monate vom 1.2.2021 bis 31.1.2022 möglich. Details der Regelung sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe II.2.7 zur möglichen Verlängerung des Auftrages
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Zeven
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bremervörde
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zur Eignung. Auf gesondertes Verlangen sind vorzulegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung zur Eignung. Auf gesondertes Verlangen sind vorzulegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer; eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers.
Trägerzulassung AZAV (gemäß § 2 AZAV i.S. § 178 in Verbindung mit § 177 SGB III).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-28
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-28
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind keine Bieter und/oder deren Vertreter zugelassen.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131153308📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Nr.1GWB).
Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ebenfalls unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Der Vergabenachprüfungsantrag ist ferner nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB schließlich dann unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Für die weiteren Voraussetzungen der Zulässigkeit wird auf §§ 160 und 161 GWB verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 144-329695 (2018-07-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 42619832182📞
Fax: +49 4261983882182 📠
URL: www.lk-row.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Juni – Junge Menschen nachhaltig integrieren (Maßnahme im Sinne des § 16 Abs. 1 Satz 2 SGB II i. V. mit § 45 SGB III)
194/18/55”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 324708.91 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Maßnahme zur Feststellung, Verringerung und Beseitigung von Vermittlungshemmnissen mit dem Ziel der Eingliederung:
1) in eine sozialversicherungspflichtige...”
Beschreibung der Beschaffung
Maßnahme zur Feststellung, Verringerung und Beseitigung von Vermittlungshemmnissen mit dem Ziel der Eingliederung:
1) in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung;
2) in eine Ausbildung (ggfs. mit Förderung einer vorherigen Einstiegsqualifizierung und eine parallele Betreuung durch das Jugendberufszentrum).
Zielgruppe: erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach dem SGB II unter 25 Jahre.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es ist eine 1. Vertragsverlängerung um 12 Monate vom 1.2.2020 bis 31.1.2021 möglich. Es ist eine 2. Vertragsverlängerung um 12 Monate vom 1.2.2021 bis...”
Beschreibung der Optionen
Es ist eine 1. Vertragsverlängerung um 12 Monate vom 1.2.2020 bis 31.1.2021 möglich. Es ist eine 2. Vertragsverlängerung um 12 Monate vom 1.2.2021 bis 31.1.2022 möglich. Details der Regelung sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 144-329695
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 194/18/55
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Rotenburg (Wümme)
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Angestellten Akademie GmbH
Postort: Uelzen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Uelzen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 149779.99 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Zeven
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
Postort: Oldenburg
Region: Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 89534.20 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Bremervörde
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 85394.72 💰