Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind Leistungen zur Kampfmittelprüfung und -freigabe der Arbeits- / Verdachtsflächen, Bohransatzpunkten sowie von Baugruben / Schürfen. Betroffene Bereiche sind freizumessen bzw. der Aushub bzgl. des Antreffens von Kampfmitteln in Form einer baubegleitenden Kampfmittelbergung gemäß DIN ATV 18323 zu überwachen.
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind daher nachfolgende Leistungen:
— Flächensondierung der Arbeits- / Verdachtsfläche
— Kampfmittelprüfung mittels Bohrlochsondierung, inkl. Durchführung der Bohrung bis in geeignete Tiefe,
— Prüfung von Flächen (Baugruben, Schürfe) auf Kampfmittelfreiheit mittels Oberflächenmessung,
— Wenn erforderlich, baubegleitende Kampfmittelbergung bei Baggerschürfen und Aushub-arbeiten von Baugruben durch Feuerwerker mit aktuell gültigem Befähigungsschein nach § 20 SprengG,
— Wenn erforderlich, Überwachung des Freilegens und Identifizierung von Störkörpern durch Feuerwerker mit aktuell gültigem Befähigungsschein nach § 20 SprengG,
— behördliche Anzeigen,
— zeitliche und örtliche Abstimmungen mit den beauftragten Bau- / Bohrunternehmen, wel-ches vor Beginn der Bohrarbeiten die gültige Erlaubnis gemäß § 7 Sprenggesetz vorlegen muss. Die Bohrlochsondierungsarbeiten sind durch einen Befähigungsscheininhaber zu leiten und zu überwachen. Im innerstädtischen Raum ist zu beachten, dass der Bereich des ersten Bohrlochs mittels geeigneter Detektionsmethode und –technik oberflächlich auf Kampfmittel überprüft werden muss. Die notwendigen Suchschachtungen für Leitungen, Medienträger usw. erfolgt in Form des lagenweisen Ausbaus des Bodens mit sofortiger Nachdetektion der jeweils neuen Grubensohle. Diese Schachtarbeiten sind durch eine baubegleitende Kampfmittelbergung zu überwachen,
— Dokumentation mit folgendem Inhalt: Angabe der bearbeiteten Fläche, Karten- oder Katasterauszug, die angewandte Detektionsmethode mit welchen Detektionsgerät unter Angabe der Suchstufen bzw. Suchstärken der Freigaben
Los 1:Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 1+030 und 1+395 auf der rechten Seite der Schwarzen Pockau und erstreckt sich über eine Länge von ca. 365 m.
Los2:Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 0+896 und 1+030 auf der rechten Seite der Schwarzen Pockau und erstreckt sich über ca. 134 m.
Los3:Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 0+723 und 0+896 auf der rechten Seite der Schwarzen Pockau und erstreckt sich über ca. 173 m.
Los4:Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 0+013 und 0+198,5 auf der linken Seite der Schwarzen Pockau und erstreckt sich über eine Baulänge von ca. 194 m.
Los5:Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 0+583 und 0+693 auf der rechten Seite der Schwarzen Pockau und erstreckt sich auf eine Länge von ca. 110 m.
Los6:Die Maßnahme beinhaltet das Bauwerk BW2a und befindet sich ca. am Flusskilometer 0+398. Beim Bauwerk 2a handelt es sich um den Neubau einer Straßenbrücke mit Widerlageranpassung an die erhöhten Randmauern. Vor der Herstellung des Brückenbauwerks ist das Gebäude Olbernhauer Straße 19 abzubrechen.
Los7:Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 0+208 und 0+607 auf der linken Seite der Schwarzen Pockau und erstreckt sich auf eine Länge von ca. 399 m.
Los8:Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 0+050 und 0+583 auf der rechten Seite der Schwarzen Pockau und erstreckt sich auf eine Länge von ca. 533 m.
Los9:Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 0+896 und 1+372 auf der linken Seite der Schwarzen Pockau und erstreckt sich auf eine Länge von ca. 476 m.
Los10:Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 0+702 und 0+896 auf der linken Seite der Schwarzen Pockau und auf eine Länge von ca.194 m.