Beschreibung der Beschaffung
— 1 St. Wasserkühlmaschine luftgekühlt 1 530 kW bis 1 550 kW inkl. Hydraulikeinheit,
— 1 St. Wasserkühlmaschine luftgekühlt 1 290 kW bis 1 300 kW inkl. Hydraulikeinheit,
— 2 St. Glykol-Auffangsystem inkl. Reglereinheit Glykolsystem busfähig,
— 1 St. Steuereinheit Druckhaltung bestehend aus Hydraulikteil und Steuerungs-/Bedieneinheit,
— 1 St. Schmutz- und Schlammabscheider Vmax = 810 m/h,
— ca. 70 m Rohrleitung aus Gewinderohr geschweißt, schwarz, DN 15 bis DN 25,
— ca. 1 000 m Rohrleitung aus Stahlrohr nahtlos, schwarz 48,3 mm bis 323,9 mm,
— ca. 1 500 kg Montagesystem – Konstruktion,
— ca. 2 500 kg Profilstahlkonstruktion,
— ca. 10 St. Flanschen-Absperrklappen DN 80 bis DN 300,
— ca. 70 St. Flanschen-Absperrventile DN 50 bis DN 300,
— 2 St. Vorlaufverteiler/Rücklaufsammler,
— 2 St. Platten-Wärmetauscher ca. 3 300 kW inkl. Isolierung,
— 1 St. Platten-Wärmetauscher ca. 98 kW inkl. Isolierung,
— 2 St. Pufferspeicher 2 500 l,
— 1 St. Glykol-Wasser-Auffanganlage Nutzinhalt 3 600 l,
— 8 St. Elektronisch geregelte Inline-Flanschpumpe DN 150,
— 2 St. Elektronisch geregelte Inline-Flanschpumpe DN 50,
— 1 St. Bestandsanlage, nach Montage- und Inbetriebnahme der beiden neuen Kältemaschinen ist der vorhandene Kaltwassersatz kpl. zu demontieren, umzusetzen, am neuen Standort aufzustellen, zusammenzubauen und wieder in Betrieb zu nehmen,
— 1 St. Automationsstation mit BACnet-Netzwerkschnittstelle für Informationsschwerpunkt Kältemanagement,
— 1 St. Erweiterung Bestandsschrank ISP03.