Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Eigenerklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügungstehen. Darüber hinaus hat der Bieter zu erklären, dass er die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extraausgewiesenen Leitungspersonal angeben wird, sofern sein Angebot in die engere Wahl kommt (sieheEigenerklärung zur Eignung – Formblatt 124).
Auftragsspezifische Einzelnachweise:
2) Angabe und Beschreibung von mindestens 2 Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind. Die Leistungenmüssen jeweils zum Ende der Angebotsfrist abgeschlossen worden sein. Es ist bei den Referenzen jeweilsanzugeben:
— Bezeichnung des Bauvorhabens,
— beauftragte Leistung,
— Auftragswert in Euro brutto,
— Ausführungszeit (Ausführungsbeginn bis Abnahme),
— Kurzbeschreibung des Projekts [Neubau/Umbau, Nutzungsart, Umfang
(1)Geländegestaltung,Geländeregulierung in Verbindung mit Gabionen und/oder Tribünen;
(2) Musterpflasterungen in Verbindungmit Entwässerung der unteren Planumsebene;
(3) Bau von Drainagen und Böschungsbefestigungen;
(4)Bau von Multifunktionsflächen sowie dem Einbau von Sportgeräten;
(5) Metallbauarbeiten in Verbindungmit Sitzauflagen, Geländern und/oder Verschattungsanlagen;
(6) Ballfangzäune), ggf. eingebundene Nachunternehmer], – Auftraggeber und Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Telefonnummer.
Max. 5 DIN A4 Seiten pro Projekt (siehe Formblatt Referenzen).
Eine Referenz ist nur dann vergleichbar, wenn mindestens 3 der 6 aufgeführten Aspekte (siehe dazu Umfang, 5. Spiegelstrich) in einem Referenzprojekt erfüllt sind. Erfüllt ein Referenzprojekt diese Anforderung nicht, ist es nicht vergleichbar.