Kläranlage Dormagen-Rheinfeld: Verwertung von Klärschlamm und Sandfanggut sowie Transport von Rechengut:
60 Container – Übernahme, Transport und Verwiegung des Rechengutes;
300 Tonnen – Übernahme, Transport, Verwiegung und stoffliche Verwertung von Sanfanggut;
6 800 Tonnen – Übernahme, Transport, Verwiegung und thermische Verwertung von Klärschlamm für einen Zeitraum von zwei Jahren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Dormagen – Technische Betriebe Dormagen AöR
Postanschrift: Mathias-Giesen-Str. 11
Postort: Dormagen
Postleitzahl: 41540
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Stadt Dormagen – F 10/30 – Z. SUB
Telefon: +49 2133/257547📞
E-Mail: vergabe@stadt-dormagen.de📧
Fax: +49 2133/257408 📠
Region: Rhein-Kreis Neuss🏙️
URL: https://dormagen.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“TBD EU 01-18 (ELViS-ID: E59938546) Kläranlage Dormagen-Rheinfeld: Verwertung von Klärschlamm und Sandfanggut sowie Transport von Rechengut
TEDE5/2018-011359”
Produkte/Dienstleistungen: Schlammentsorgung📦
Kurze Beschreibung:
“Kläranlage Dormagen-Rheinfeld: Verwertung von Klärschlamm und Sandfanggut sowie Transport vonRechengut:
— 60 Container – Übernahme, Transport und Verwiegung...”
Kurze Beschreibung
Kläranlage Dormagen-Rheinfeld: Verwertung von Klärschlamm und Sandfanggut sowie Transport vonRechengut:
— 60 Container – Übernahme, Transport und Verwiegung des Rechengutes,
— 300 Tonnen – Übernahme, Transport, Verwiegung und stoffliche Verwertung von Sanfanggut,
— 6 800 Tonnen – Übernahme, Transport, Verwiegung und thermische Verwertung von Klärschlamm für einen Zeitraum von 2 Jahren.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 852920.60 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Transport von Rechengut
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schlammentsorgung📦
Ort der Leistung: Rhein-Kreis Neuss🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 41539 Dormagen
Oberster Monheimer Weg (Kläranlage Dormagen-Rheinfeld)
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Rechengut der Kläranlage Dormagen-Rheinfeld fällt in gewaschener und gepresster Form in einer Menge von derzeit etwa 30 Containern mit einem...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Rechengut der Kläranlage Dormagen-Rheinfeld fällt in gewaschener und gepresster Form in einer Menge von derzeit etwa 30 Containern mit einem Fassungsvermögen von 10 m jährlich an. Die Transportgewichte betragen im Mittel etwa 3 – 4 t Rechengut/Container.
Über den Auftragszeitraum von 2 Jahren ergeben sich dann etwa 60 Container Rechengut. Hierfür sind 2 Container zu je 10 m zu stellen, einzeln zu übernehmen und zu transportieren.
Die hier angegebenen Mengen für Rechengut sind Erfahrungswerte aus den vergangenen 2 Jahren.
Betriebsbedingte Schwankungen sind möglich.
Die durch den AN zu erbringenden Leistungen sind – Gestellung von Containern.
— Übernahme, Verwiegung und Transport zur Wertstoffaufbereitungsanlage Neuss-Grefrath.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Stoffliche Verwertung von Sandfanggut
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 41539 Dormagen
Monheimer Weg (Kläranlage Dormagen-Rheinfeld)
Beschreibung der Beschaffung:
“Die durch den AN zu erbringenden Leistungen sind – Übernahme und Verwiegung:
— Transport, gegebenenfalls Zwischenlagerung,
— Fachgerechte Aufbereitung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die durch den AN zu erbringenden Leistungen sind – Übernahme und Verwiegung:
— Transport, gegebenenfalls Zwischenlagerung,
— Fachgerechte Aufbereitung und Verwertung,
— Dokumentation für die gesamten im Verwertungszeitraum abgenommenen Reststoffe.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Thermische Verwertung von Klärschlamm
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die durch den AN zu erbringenden Leistungen sind – Containergestellung:
— Übernahme des Schlammes und Transport,
— gegebenenfalls Zwischenlagerung,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Die durch den AN zu erbringenden Leistungen sind – Containergestellung:
— Übernahme des Schlammes und Transport,
— gegebenenfalls Zwischenlagerung,
— thermische Verwertung,
— Dokumentation für den gesamten im Verwertungszeitraum abgenommenen und verwerteten Klärschlamm Spezielle Anforderungen an die thermische Verwertung des Klärschlammes:
Der hier gewählte Weg der thermischen Verwertung wird als der ökologisch sinnvollste angesehen, da eine Verwertung in der Landwirtschaft aufgrund der seit dem 1.1.2015 geltenden Grenzwerte der Düngemittelverordnung nicht sicher möglich ist.
Unter thermischer Verwertung wird im Folgenden z. B. die thermische Verwertung des Klärschlammes – in Monoverbrennungsanlagen,
— in der Mitverbrennung in Kohlekraftwerken,
— in der Mitverbrennung in Zementwerken oder
— in Abfallverbrennungsanlagen verstanden.
Der AN muss bei Angebotsabgabe eine detaillierte Beschreibung der zu beschickenden Verbrennungsmaßnahme vorlegen. Hieraus müssen folgende Angaben hervorgehen:
— Beschreibung von Transport, ggfs. Zwischenlagerung,
— Verbrennungsstandort, Betreiber,
— Anlagenkapazität und Laufzeit,
— Beschreibung des technischen Verfahrens,
— Nachweis erforderlicher Genehmigungen.
Die Kapazitäten und Laufzeiten müssen ausreichend sein, den zur Verbrennung angedienten Klärschlamm des Auftragnehmers vollständig aufnehmen zu können.
Ein Einsatz des Klärschlammes im Bereich der thermischen Verwertung ist nur dann zulässig, wenn es sich tatsächlich und zweifelsfrei um eine Verwertung handelt. Dies muss über folgenden Nachweis belegt werden:
— durch Vorlage einer prüffähigen Bescheinigung der zuständigen Behörde, dass das angebotene Verfahren zur thermischen Klärschlammentsorgung eine Verwertungsmaßnahme darstellt.
Oder durch – Vorlage eines prüffähigen Nachweises, aus dem hervorgeht, dass der entwässerte Klärschlamm der Kläranlage Dormagen-Rheinfeld vor der Verbrennung ohne den Einsatz zusätzlicher fossiler Energieträger oder elektrischer Energie, z. B. mit ansonsten nicht genutzter Abwärme oder durch Solarenergie, auf einen Heizwert von mindestens 5 000 KJ/kg vorgetrocknet wird und innerhalb der gesamten Verfahrenskette der thermischen Verwertung, bestehend aus vorbeschriebener Vortrockung und anschließender Verbrennung, letztlich fossile Brennstoffe substituiert werden.
Nur bei Vorliegen dieses Nachweises kann ein Einsatz des Dormagener Klärschlammes im Bereich der thermischen Verwertung erfolgen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 112-255097
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1 u. 2
Titel:
“Transport von Rechengut (Los 1) und Stoffliche Verwertung von Sandfanggut (Los 2).”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH
Postanschrift: Greefsallee 1-5
Postort: Viersen
Postleitzahl: 41747
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Viersen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 52621.80 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Thermische Verwertung von Klärschlamm
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: REMONDIS Aqua Stoffstrom GmbH & Co.KG
Postort: Mühlheim an der Ruhr
Region: Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 800298.80 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 211472889 📠
URL: https://www.brd.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag einleitet (§ 160 I GWB). Eine Nachprüfung von Amts wegen findet...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag einleitet (§ 160 I GWB). Eine Nachprüfung von Amts wegen findet insofern nicht statt. Die Erforschung des Sachverhaltes erfolgt hingegen von Amts wegen (§ 163 I GWB).
Es wird auf die Notwendigkeit der Antragsbefugnis hingewiesen (§ 160 II GWB):
Antragsbefugt ist hiernach jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 VI GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 161 GWB:
— Der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und zu begründen ist (§ 161 I Satz 1 GWB),
— Der Antrag ein bestimmtes Begehren enthalten soll (§ 161 I S.2 GWB),
— Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich des GWB einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich des GWB zu benennen hat (§ 161 I S.3 GWB).
— Die Begründung die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismitteln enthalten muss sowie darzulegen ist, dass die Rüge gegen den Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen (§ 161 II GWB).
Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 160 III GWB folgende Gründe den Antrag unzulässig machen:
— Der Antragsteller hat den geltend gemachten Verfahrensverstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber diesen nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt (160 III Nr. 1 GWB). Die Frist nach § 134 II GWB bleibt unberührt.
— Der Antragsteller rügt Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (§ 160 III Nr. 2 GWB).
— Der Antragsteller rügt Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (§ 160 Nr. 3 GWB).
— Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 III Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Dormagen – Der Bürgermeister – F 10/30 Zentrale Submissionsstelle
Postanschrift: Paul-Wierich-Platz 1
Postort: Dormagen
Postleitzahl: 41539
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2133257-547📞
E-Mail: vergabe@stadt-dormagen.de📧
Fax: +49 2133257-408 📠
URL: https://www.dormagen.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 056-129867 (2019-03-15)