Der Klinikverbund Kempten-Oberallgäu gGmbH beabsichtigt am Standort Kempten die Umwidmung eines OP-Saals zu einem räumlich getrennten, septischen OP-Bereich mit den entsprechenden Nebenräumen, welche teilweise in einem Erweiterungsbau am bestehenden Gebäude angedockt werden.
Der laufende Krankenhausbetrieb (insbesondere OP-Betrieb in den angrenzenden Bereichen) ist während der Bauphase zwingend aufrecht zu erhalten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Klinikum Kempten – Sept. OP, Objektplanung für Gebäude nach §§ 33ff. HOAI, Leistungsphasen 3 bis 9”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Der Klinikverbund Kempten-Oberallgäu gGmbH beabsichtigt am Standort Kempten die Umwidmung eines OP-Saals zu einem räumlich getrennten, septischen OP-Bereich...”
Kurze Beschreibung
Der Klinikverbund Kempten-Oberallgäu gGmbH beabsichtigt am Standort Kempten die Umwidmung eines OP-Saals zu einem räumlich getrennten, septischen OP-Bereich mit den entsprechenden Nebenräumen, welche teilweise in einem Erweiterungsbau am bestehenden Gebäude angedockt werden.
Der laufende Krankenhausbetrieb (insbesondere OP-Betrieb in den angrenzenden Bereichen) ist während der Bauphase zwingend aufrecht zu erhalten.
1️⃣
Ort der Leistung: Oberallgäu🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Robert-Weixler-Str. 50
87439 Kempten
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Klinikverbund Kempten-Oberallgäu gGmbH beabsichtigt am Standort Kempten die Umwidmung eines OP-Saals zu einem räumlich getrennten, septischen OP-Bereich...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Klinikverbund Kempten-Oberallgäu gGmbH beabsichtigt am Standort Kempten die Umwidmung eines OP-Saals zu einem räumlich getrennten, septischen OP-Bereich mit den entsprechenden Nebenräumen, welche teilweise in einem Erweiterungsbau am bestehenden Gebäude angedockt werden.
Der laufende Krankenhausbetrieb (insbesondere OP-Betrieb in den angrenzenden Bereichen) ist während der Bauphase zwingend aufrecht zu erhalten.
Das Büro Felix + Jonas Architekten BDA, Ickstattstraße 11 a, 80469 München wurde mit den Objektplanungsleistungen zur Grundlagenermittlung und Vorplanung (§ 33 HOAI, Lph 1 und Lph 2) für das vorliegende Bauprojekt beauftragt. Relevante Unterlagen stehen für jeden Bewerber kostenlos unter folgendem Link zur Verfügung: https://pkm.conclude.com/kko-sept-op
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“A) Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit gem. III.1.2.): 10 %
B) Büroorganisation gem. III.1.2.): 30 %
C) Fachliche Eignung (Referenzen) gem....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
A) Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit gem. III.1.2.): 10 %
B) Büroorganisation gem. III.1.2.): 30 %
C) Fachliche Eignung (Referenzen) gem. III.1.3.): 60 %
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern gemäß § 75 Abs. 6 VgV durch Los getroffen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung:
Stufe 1: Leistungsphasen 3 – 5 gemäß § 34 HOAI (Entwurfs-, Genehmigungsplanung und Ausführungsplanung)
Stufe 2:...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung:
Stufe 1: Leistungsphasen 3 – 5 gemäß § 34 HOAI (Entwurfs-, Genehmigungsplanung und Ausführungsplanung)
Stufe 2: Leistungsphase 6 – 9 gemäß § 34 HOAI (Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Bauüberwachung sowie Objektbetreuung und Dokumentation)
Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung über die Stufe 1 hinaus besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Formalien
1) Fristgerechter Eingang der Bewerbung
2) Nachweis der Berufszulassung: Die geforderte berufliche Befähigung „Architekt“ ist mit geeigneten...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Formalien
1) Fristgerechter Eingang der Bewerbung
2) Nachweis der Berufszulassung: Die geforderte berufliche Befähigung „Architekt“ ist mit geeigneten Nachweisen zu belegen. Auf § 75 Abs. 1 VgV wird verwiesen. Falls im jeweiligen Herkunftsstaat des Bewerbers (Sitz des Bewerbers) die Berufsbezeichnung „Architekt“ nicht gesetzlich geregelt sein sollte, sind vergleichbare fachliche Qualifikationen nachzuweisen, also Befähigungsnachweise vorzulegen, deren Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG – Berufsanerkennungsrichtlinie – gewährleistet ist.
Eigenerklärung zur Rechtslage:
1) Nachweis der Unterschriftsberechtigung bei juristischen Personen gem. § 75 Abs. 3 VgV;
2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung gem. § 125 GWB;
3) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 4 GWB vorliegen, bzw. Nachweis gem. § 123 Abs. 4 S. 2 GWB;
4) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 124 GWB vorliegen, bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung gem. § 125 GWB;
5) Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegt gem. § 73 Abs. 3 VgV;
6) Erklärung, ob sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmen bedient und dass ihm dann die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen gem. § 47 VgV;
7) Deckung der Berufshaftpflichtversicherung (Personenschäden mind. 3 Mio. EUR, sonstige Schäden mind. 2 Mio. EUR).
Hinweise:
a) Fehlende, unvollständige und/oder unrichtige Auskünfte können zum Ausschluss des Bewerbers führen. Bewerbungsunterlagen zum Teilnahmewettbewerb müssen zum genannten Schlusstermin in einem verschlossenen Umschlag vorliegen.
Der Bewerber hat für die Bewerbung den vom Auslober vorbereiteten Bewerbungsbogen (Download unter https://pkm.conclude.com/kko-sept-op) zu verwenden.
Die Bewerbungsunterlagen sind termingerecht entweder auf dem Postweg oder persönlich bei Drees & Sommer GmbH, Geisenhausenerstr. 17, 81379 München einzureichen und mit dem Hinweis „Klinikum Kempten – Sept. OP – VgV-Verfahren Objektplanung – bitte nicht vor Abgabetermin öffnen“ zu versehen.
b) Nicht unterschriebene und nicht fristgerecht eingereichte Bewerbungsunterlagen (= Teilnahmeanträge) bzw. formlose Unterlagen können im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden. Die eingereichten Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber und werden nicht zurückgegeben.
c) Das Büro Felix + Jonas Architekten BDA, Ickstattstraße 11 a, 80469 München wurde mit den Objektplanungsleistungen zur Grundlagenermittlung und Vorplanung (§ 33 HOAI, Lph 1 und Lph 2) für das vorliegende Bauprojekt beauftragt. Relevante Unterlagen stehen für jeden Bewerber als Download unter folgendem Link zur Verfügung: https://pkm.conclude.com/kko-sept-op
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit:
1) Durchschnittlicher Gesamtumsatz (volle Punktzahl ab 2,0 Mio. EUR brutto) aus den letzten 3 Jahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit:
1) Durchschnittlicher Gesamtumsatz (volle Punktzahl ab 2,0 Mio. EUR brutto) aus den letzten 3 Jahren gem. § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV, Gewichtung 5 %;
2) Organigramm und Bürostruktur, Gewichtung 5 %.
B) Büroorganisation:
1) Erläuterung aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren Beschäftigten (Mitarbeiterzahl, volle Punktzahl ab 30 Mitarbeitern), aus der die Anzahl der Führungskräfte und die Aufteilung in Berufsgruppen (Führung, Architekten etc.) hervorgeht gem. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV, Gewichtung 10 %;
2) Tabellarische Liste in der die für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich benannt werden, und deren Position, Qualifikation und Berufserfahrung genannt werden gem. § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV, Gewichtung 10 %;
3) Erläuterung zur technischen Büroausstattung des Bewerbers gem. § 46 Abs.3 Nr. 3 VgV, volle Punktzahl ab 10 Jahren Berufserfahrung Projektleiter und 5 Jahren Berufserfahrung Stellv. Projektleiter, Gewichtung 5 %;
4) Beschreibung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität des Büros gem. § 46 Abs 3 Nr. 3 VgV, Gewichtung 5 %.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“C) Fachliche Eignung (Referenzen):
Beschreibung von Referenzobjekten gem. § 46 Abs.3 Nr. 1 VgV, für die der Bewerber Objektplanungsleistungen für Gebäude...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
C) Fachliche Eignung (Referenzen):
Beschreibung von Referenzobjekten gem. § 46 Abs.3 Nr. 1 VgV, für die der Bewerber Objektplanungsleistungen für Gebäude gem. § 33 ff. HOAI erbracht hat.
Insgesamt 3 Referenzen mit einer Gewichtung von 20 % je Referenz:
Referenz 1: Klinikbau (Neubau, Erweiterungsbau oder Umbau) oder vergleichbar mit mind. 2 Mio. EUR brutto (KG 200 – 600) mit vergleichbarer Aufgabenstellung und Schwierigkeit wie unter Ziffer II.1.4. beschrieben oder vergleichbare Objekte im Sinne des § 75 Abs. 5 Satz 2 VgV
Referenz 2: Klinikbau (Neubau, Erweiterungsbau oder Umbau) oder vergleichbar mit mind. 2 Mio. EUR brutto (KG 200 – 600) mit vergleichbarer Aufgabenstellung und Schwierigkeit wie unter Ziffer II.1.4. beschrieben oder vergleichbare Objekte im Sinne des § 75 Abs. 5 Satz 2 VgV.
Referenz 3: Klinikbau (Neubau, Erweiterungsbau oder Umbau) oder vergleichbar mit mind. 1 Mio. EUR brutto (KG 200 – 600) mit vergleichbarer Aufgabenstellung und Schwierigkeit wie unter Ziffer II.1.4. beschrieben oder vergleichbare Objekte im Sinne des § 75 Abs. 5 Satz 2 VgV.
Bei den Projekten wird im Einzelnen gefordert: Auftraggeber, Nennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit aktueller Telefonnummer, selbst erbrachte Leistungsphasen 3-9 nach HOAI,
Gesamtkosten (KG 200 - 600, EUR brutto gem. DIN 276), Durchführung der Maßnahme im laufenden Betrieb, Baubeschreibung mit Bildnachweis, vorgesehener PL / stellv. PL bei Mitwirkung im Referenzprojekt.
Die Baufertigstellung der beschriebenen Referenzobjekte darf nicht mehr als 5 Jahre zurückliegen. Ein Referenzprojekt dessen Baufertigstellung länger als 5 Jahre zurückliegt (2013) und / oder mit dem in der -unter Ziff. II.1.4 und II.2.4 beschriebenem Auftrag nicht übereinstimmt, insbesondere in Bezug auf Leistungsumfang, Aufgabenstellung / Projektumfang, Projektinhalt wird nicht gewertet. Referenzobjekte bei denen der Bau noch nicht fertiggestellt ist, werden ebenfalls nicht gewertet.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die geforderten beruflichen Befähigungen sind dem Bewerbungsformular zu entnehmen. Die geforderte berufliche Befähigung „Architekt“ ist mit geeigneten...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die geforderten beruflichen Befähigungen sind dem Bewerbungsformular zu entnehmen. Die geforderte berufliche Befähigung „Architekt“ ist mit geeigneten Nachweisen zu belegen. Auf § 75 Abs. 1 VgV wird verwiesen. Falls im jeweiligen Herkunftsstaat des Bewerbers (Sitz des Bewerbers) die Berufsbezeichnung „Architekt“ nicht gesetzlich geregelt sein sollte, sind vergleichbare fachliche Qualifikationen nachzuweisen, also Befähigungsnachweise vorzulegen, deren Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG – Berufsanerkennungsrichtlinie – gewährleistet ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die nach III.1.1) bis III.1.3) vorzulegenden Erklärungen sind in schriftlicher Form fristgerecht bei Drees & Sommer GmbH, Geisenhausenerstraße 17, 81379...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die nach III.1.1) bis III.1.3) vorzulegenden Erklärungen sind in schriftlicher Form fristgerecht bei Drees & Sommer GmbH, Geisenhausenerstraße 17, 81379 München vorzulegen. Soweit unter III.1.1) bis III.1.3) lediglich Angaben/Eigenerklärungen gefordert werden, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, zur Behebung von Zweifeln entsprechende Bescheinigungen oder Nachweise nachzufordern. Kopien von Nachweisen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu Zweifeln an der Übereinstimmung mit dem Original geben. Eingereichte Nachweise müssen gültig sein. Bei Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Unterlagen für alle Mitglieder vorzulegen. Die Aufteilung der Leistungsbereiche ist anzugeben. Will ein Bewerber (auch als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft) sich auf die Leistungsfähigkeit Dritter berufen (z. B. Nachunternehmer, Gesellschafter), so ist der Nachweis zu führen, dass dem Bewerber die Leistungsfähigkeit des Dritten zur Verfügung steht. Nachweise sind unaufgefordert vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-06
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-11-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Informationspflicht des Bewerbers: Die Teilnehmer/Bewerber verpflichten sich, eigenverantwortlich bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefirst auf der...”
Informationspflicht des Bewerbers: Die Teilnehmer/Bewerber verpflichten sich, eigenverantwortlich bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefirst auf der zuvor genannten Internetseite zu informieren, ob weitere Erläuterungen, Änderungen oder Ergänzungen der Vergabeunterlagen vorgenommen wurden. Es wird darauf hingewiesen, dass alle veröffentlichten Erläuterungen, Änderungen oder Ergänzungen Bestandteil der Vergabeunterlagen sind. Anfragen an die Vergabestelle sind ausschließlich schriftlich an die unter Ziffer I.3) angegebene Kontaktadresse bis spätestens 8 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist zu richten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern / Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der vorliegenden Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftragsgebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern / Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 192-434388 (2018-10-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Klinikum Kempten – Oberallgäu gGmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung:
– Stufe 1: Leistungsphasen 3-5 gemäß § 34 HOAI (Entwurfs-, Genehmigungsplanung und Ausführungsplanung),
– Stufe 2:...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung:
– Stufe 1: Leistungsphasen 3-5 gemäß § 34 HOAI (Entwurfs-, Genehmigungsplanung und Ausführungsplanung),
– Stufe 2: Leistungsphase 6-9 gemäß § 34 HOAI (Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Bauüberwachung sowie Objektbetreuung und Dokumentation).
Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung über die Stufe 1 hinaus besteht nicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 192-434388
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Klinikum Kempten – Sept. OP, Objektplanung für Gebäude nach §§ 33ff. HOAI, Leistungsphasen 3 bis 9”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Felix + Jonas Architekten GmbH
Postort: München
Postleitzahl: 80469
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern/Vergabekammer Südbayern
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern/Vergabekammer Südbayern
Quelle: OJS 2019/S 215-528171 (2019-11-04)