1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Die klinische Datenerhebung wird an verschiedenen Standorten in Deutschland stattfinden.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Durchführung einer klinischen Datenerhebung.
In der klinischen Datenerhebung monikit (Monitoring Kit) werden Gesundheitswerte zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Durchführung einer klinischen Datenerhebung.
In der klinischen Datenerhebung monikit (Monitoring Kit) werden Gesundheitswerte zur automatisierten und nicht-invasiven Erkennung von epileptischen Anfällen analysiert und identifiziert. Hierzu werden mit mobilen EKG-Sensorsystemen Daten von zunächst stationären und später ambulanten Patienten mit epileptischen Anfällen abgeleitet und mithilfe des Gold-Standards, Video-EEG, epileptische Anfälle an-notiert. Die Daten werden anschließend mittels einer eigens entwickelten Software ausgewertet. Die Auswertung der Patientendaten soll die Entwicklung eines auf dem entwickelten Algorithmus basieren-den Sensorsystems ermöglichen, das objektiv und automatisiert epileptische Anfälle detektiert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Belegung Epilepsie-Monitoring-Einheit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schnellligkeit der Übermittlung von annotierten Daten epiileptischer Anfälle
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kürzeste Frist zum Beginn der Leistungsausführung
Preis (Gewichtung): 50 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 321 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-09-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat mit seinem Teilnahmeantrag 2 vergleichbare Referenzaufträge in Form vergleichbarer Studien nachzuweisen. Es bestehen die folgenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat mit seinem Teilnahmeantrag 2 vergleichbare Referenzaufträge in Form vergleichbarer Studien nachzuweisen. Es bestehen die folgenden Mindestanforderungen an beide Referenzaufträge:
— Beide Referenzstudien müssen mindestens 50 Epilepsie-Patienten einbezogen haben,
— Beide Referenzaufträge müssen Epilepsiepatienten gemäß des demographischen Querschnitts (Erwachsene/Senioren sowie psychomotorisch verlangsamte Patienten) eingeschlossen haben,
— Beide Referenzaufträge müssen das Monitoring von Epilepsie-Patienten umfasst haben.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-14
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-11-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-31 📅
“Der Auftraggeber behält sich gemäß § 17 Abs. 11 VgV vor, den Zuschlag auf das Erstangebot zu erteilen, ohne in Verhandlungen einzutreten.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 202-459344 (2018-10-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 321 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 202-459344
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Projekt monikit, Klinische Datenerhebung
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Prof. Dr. Y. Weber, Institut für klinische Hirnforschung, Universität Tübingen (UKT)”
Postanschrift: Hoppe-Seyler-Str. 3
Postort: Tübingen
Postleitzahl: 72076
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Tübingen, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 321 000 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Wert ohne MwSt., der voraussichtlich an Dritte weitervergeben wird: EUR 80 250 💰
Prozentsatz (%): 25
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll: Klinische Datenerhebung im klinischen und ambulanten Setting
Quelle: OJS 2019/S 004-005325 (2019-01-03)