Kombinierte Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherung und Haftpflicht-Excedent für das Bauprojekt: Neubau Multifunktionsgebäude (MFG) und Schifffahrtmedizinisches Institut (SMI)
Es handelt sich bei der Komb. Bauleistungs- und Haftpflichtvers. und der Haftpflicht-Excedentenvers. um eine Projektvers. für den Neubau Multifunktionsgebäude inkl. Schifffahrtmedizinischem Institut (MFG). Alle Baubeteiligten (Planung+Ausführung) werden durch die Komb. Bauleistungs- und Haftpflichtvers. abgesichert und müssen keine eigene Vers. mehr vorhalten.
Der AG plant den Neubau in einem Gebäudekomplex auf dem Gelände des Bundeswehrkrankenhauses HH. Die Gesamtbausumme (KG 200-700) beträgt ca. 151.256.000 € inkl. USt. (zZt. 19 %). Der Neubau umfasst: Neubau Funktionsbereiche gem. Raumbedarfsplanung, Anbindung an Bettenhaus, Anbindung an Kreuzbau, Errichtung Hubschrauberlandeplatz auf Dach MFG, Neuordnung Verkehrsflächen/Freianlagen für MFG. Der Rückbau des Bestands, die Montage der med.techn. Anlagen (KG 474) sowie die Allg.+Bes. Ausstattung (KG 611, 612) sind nicht Gegenstand der Ausschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-12-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: BRD, letztvertreten durch BBA Hamburg
Postanschrift: Pappelallee 41
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22089
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bundesbauabteilung Hamburg
E-Mail: vergabestelle@bba.hamburg.de📧
Fax: +49 40427921200 📠
Region: Hamburg🏙️
URL: www.bi-medien.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://abruf.bi-medien.de/D434571982🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Bundesbauabteilung Hamburg, Kommunikation nur über bi-medien, vgl. Ziff. VI.3
Postanschrift: Pappelallee 41
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22089
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bundesbauabteilung Hamburg
E-Mail: bba-fbt-vergabe@bba.hamburg.de📧
Region: Hamburg🏙️
URL: www.bi-medien.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: http://www.bi-medien.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Bundesrepublik Deutschland
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kombinierte Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherung und Haftpflicht-Excedent für das Bauprojekt: Neubau Multifunktionsgebäude (MFG) und...”
Titel
Kombinierte Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherung und Haftpflicht-Excedent für das Bauprojekt: Neubau Multifunktionsgebäude (MFG) und Schifffahrtmedizinisches Institut (SMI)
18 VerhVergTW 01
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Versicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“Es handelt sich bei der Komb. Bauleistungs- und Haftpflichtvers. und der Haftpflicht-Excedentenvers. um eine Projektvers. für den Neubau...”
Kurze Beschreibung
Es handelt sich bei der Komb. Bauleistungs- und Haftpflichtvers. und der Haftpflicht-Excedentenvers. um eine Projektvers. für den Neubau Multifunktionsgebäude inkl. Schifffahrtmedizinischem Institut (MFG). Alle Baubeteiligten (Planung+Ausführung) werden durch die Komb. Bauleistungs- und Haftpflichtvers. abgesichert und müssen keine eigene Vers. mehr vorhalten.
Der AG plant den Neubau in einem Gebäudekomplex auf dem Gelände des Bundeswehrkrankenhauses HH. Die Gesamtbausumme (KG 200-700) beträgt ca. 151.256.000 € inkl. USt. (zZt. 19 %). Der Neubau umfasst: Neubau Funktionsbereiche gem. Raumbedarfsplanung, Anbindung an Bettenhaus, Anbindung an Kreuzbau, Errichtung Hubschrauberlandeplatz auf Dach MFG, Neuordnung Verkehrsflächen/Freianlagen für MFG. Der Rückbau des Bestands, die Montage der med.techn. Anlagen (KG 474) sowie die Allg.+Bes. Ausstattung (KG 611, 612) sind nicht Gegenstand der Ausschreibung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 040 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Komb. Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Versicherungen📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lesserstr. 180
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeberin plant den Neubau eines medizinischen Multifunktionsgebäudes (MFG) einschließlich Schifffahrtmedizinischem Institut (SMI) in einem...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin plant den Neubau eines medizinischen Multifunktionsgebäudes (MFG) einschließlich Schifffahrtmedizinischem Institut (SMI) in einem Gebäudekomplex auf dem Gelände des Bundeswehrkrankenhauses in Hamburg. Nach dem derzeitigen Planungsstand beträgt die Gesamtbausumme (KG 200 bis 700) rund 151 256 000 EUR inkl. MwSt. (zzt. 19 %). Der Neubau umfasst den Neubau der Funktionsbereiche MFG und SMI gemäß Raumbedarfsplanung, die Anbindung an das Bettenhaus 2, die Anbindung an den historischen Kreuzbau, die Errichtung eines Hubschrauberlandeplatzes auf der Dachfläche des MFG sowie die Neuordnung der das Gebäude umgebenden Verkehrsflächen und Freianlagen. Für dieses Bauprojekt sollen eine kombinierte Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherung sowie eine Haftpflicht-Excedenten-Versicherung als Projektversicherungen abgeschlossen werden. Sämtliche am Bau beteiligten Firmen im Bereich Planung und Ausführung sollen im Rahmen dieser kombinierten Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherung abgesichert werden und müssen insofern keine eigene Versicherung mehr vorhalten. Sämtliche Rückbaumaßnahmen von Bestandsbauten, die Montage von medizintechnischen Anlagen (KG 474) sowie die Allgemeine und Besondere Ausstattung (KG 611 und 612) sind nicht Gegenstand der Ausschreibung“.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 850 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-02 📅
Datum des Endes: 2023-09-07 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1. Erhöhung der Versicherungssumme auf Erstes Risiko für die Mitversicherung von Schäden an der Altbausubstanz auf 10 000 000 EUR, 2. Selbsthalt von 5 000 EUR” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge: 1.2.2019.
Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgewählte Bewerber:...”
Zusätzliche Informationen
Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge: 1.2.2019.
Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgewählte Bewerber: 18.6.2019.
Bindefrist des Angebots: 31.10.2019.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Haftpflicht-Excedent mit einer Deckungssumme i.H.v. EUR 25 Mio.
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Anschluss an die Betriebs-, Umwelt-, Bauherren- und Berufs-Haftpflicht-Versicherung der BauRisk-Versicherung (Los 1) soll die Deckungssumme um 25 000 000...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Anschluss an die Betriebs-, Umwelt-, Bauherren- und Berufs-Haftpflicht-Versicherung der BauRisk-Versicherung (Los 1) soll die Deckungssumme um 25 000 000 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (2-fach maximiert für die Laufzeit des Versicherungsvertrages) durch einen Excedenten erhöht werden.“
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 190 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung über die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicherer in der Bundesrepublik Deutschland nach Maßgabe der §§ 8 ff., 61 ff., 67 ff. des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung über die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicherer in der Bundesrepublik Deutschland nach Maßgabe der §§ 8 ff., 61 ff., 67 ff. des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG)
Die Auftraggeberin behält sich in Zweifelsfällen die Vorlage der Genehmigungsurkunde der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen oder die Erbringung ggf. anderer Nachweise aus anderen Mitgliedstaaten der EU oder des EWR gemäß der Bestimmungen des VAG vor.
2. Eigenerklärung zum Bestehen oder Nichtbestehen von Ausschlussgründen im Sinne von §§ 123, 124 GWB
3. Eigenerklärung, dass die gesetzliche Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist
Die Auftraggeberin behält sich in Zweifelsfällen die Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamts bzw. der Krankenkasse vor.
4. Eigenerklärung, ob das Unternehmen Mitglied bei der Berufsgenossenschaft ist und die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge an die Berufsgenossenschaft/gesetzliche Unfallversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist
Die Auftraggeberin behält sich in Zweifelsfällen die Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft bzw. der gesetzlichen Unfall-Versicherung vor.
5. Eigenerklärung zum Einsatz von Unterauftragnehmern/Dritten und Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers
Die Auftraggeberin behält sich die Anforderung von Eignungsnachweisen analog wie vom Versicherer bezogen auf den zu übernehmenden Leistungsanteil und die erneute Eignungsprüfung vor. Näheres dazu sowie zur Eignungsleihe und zur Vorlage der Verpflichtungserklärung ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis über ein Finanzkraftrating aus dem Jahr 2017 oder aktueller
Aus dem Nachweis muss hervorgehen, welchen Datums das Rating ist und von welcher...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis über ein Finanzkraftrating aus dem Jahr 2017 oder aktueller
Aus dem Nachweis muss hervorgehen, welchen Datums das Rating ist und von welcher Einrichtung/Agentur die Bewertung vorgenommen wurde. Die Bewertung darf mit keinem schlechteren Ratingcode als A nach Standard & Poors (Long Term) oder A2 bei Moody’s (Long Term) oder A bei Fitch (Long Term) oder vergleichbar ausgefallen sein.
2. Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder vergleichbar gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist
3. Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet
4. Eigenerklärung zur Umsatzaufstellung
5. Eigenerklärung zum Rückversicherungsschutz
6. Eigenerklärung zum Einsatz von Unterauftragnehmern/Dritten und Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers
Die Auftraggeberin behält sich die Anforderung von Eignungsnachweisen analog wie vom Versicherer bezogen auf den zu übernehmenden Leistungsanteil und die erneute Eignungsprüfung vor. Näheres dazu sowie zur Eignungsleihe und zur Vorlage der Verpflichtungserklärung ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung zu Referenzen über die Zeichnung von vergleichbaren Versicherungsverträgen, die in den letzten drei Jahren beendet wurden oder derzeit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung zu Referenzen über die Zeichnung von vergleichbaren Versicherungsverträgen, die in den letzten drei Jahren beendet wurden oder derzeit noch bestehen
Die Referenzliste muss eine Umschreibung der Tätigkeit des Auftraggebers, die Bezeichnung des versicherten Projekts (Bauvorhaben, versicherte Personen/Unternehmen etc.), Bausumme des versicherten Bauvorhabens inkl. der Kosten für Neben- und Planungsleistungen bzw. Deckungssumme, übernommene Zeichnungsquote, Versicherungsbeginn und das (geplante) Versicherungsende beinhalten. Die Forderung nach Offenlegung des Referenzgebers mit Name und Anschrift behält sich die Auftraggeberin zum Zwecke der Eignungsprüfung, insbesondere in Zweifelsfällen vor.
2. Angabe des Namens, der beruflichen Qualifikation und der Erfahrungen des Ansprechpartners für die Vertragsabwicklung und des Ansprechpartners für die Schadenabwicklung sowie der jeweiligen Vertreter (für Los 1)
3. Vorstellung der personellen Ausstattung für die Bearbeitung und Regulierung von Schadenfällen aus vergleichbaren Versicherungsverträgen durch Angabe der Anzahl der Mitarbeiter der Schadenabteilung(en) und deren Qualifikationen (für Los 1)
4. Eigenerklärung zum Einsatz von Unterauftragnehmern/Dritten und Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers
Die Auftraggeberin behält sich die Anforderung von Eignungsnachweisen analog wie vom Versicherer bezogen auf den zu übernehmenden Leistungsanteil und die erneute Eignungsprüfung vor. Näheres dazu sowie zur Eignungsleihe und zur Vorlage der Verpflichtungserklärung ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Für eine Bewerbung als Führungsversicherer für Los 1 sind mindestens drei Referenzen anzugeben, an denen der Bewerber als Führungs-/Alleinversicherer...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Für eine Bewerbung als Führungsversicherer für Los 1 sind mindestens drei Referenzen anzugeben, an denen der Bewerber als Führungs-/Alleinversicherer beteiligt war/ist und die ein Bausummenvolumen inkl. der Kosten für Neben- und Planungsleistungen von mindestens 75 Mio. EUR netto zum Gegenstand hatten/haben.
2. Für eine Bewerbung als Führungsversicherer für Los 2 sind mindestens zwei Referenzen zu benennen, an denen der Bewerber als Führungs-/Alleinversicherer beteiligt war/ist und deren Deckungssummen nicht unter 15 Mio. EUR netto (pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, 2-fach maximiert für die Laufzeit des Versicherungsvertrages) liegen.
3. Für eine Bewerbung als Beteiligungsversicherer für Los 1 und/oder Los 2 ist jeweils mindestens eine Referenz anzugeben, an der der Bewerber als Mitversicherer beteiligt war/ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Versicherungsvertrag wird auf der Grundlage der zum Gegenstand dieses Vergabeverfahrens gemachten Mindestversicherungsbedingungen geschlossen werden....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Versicherungsvertrag wird auf der Grundlage der zum Gegenstand dieses Vergabeverfahrens gemachten Mindestversicherungsbedingungen geschlossen werden. Maßgeblich ist dabei die im Rahmen der Aufforderung zur finalen Angebotsabgabe zum Gegenstand des Verfahrens gemachten Versicherungsbedingungen.
Soweit einzelne Vertragsinhalte durch den Bieter nicht umgesetzt oder angeboten werden können, sind diese Inhalte zum Gegenstand der Verhandlungsgespräche zu machen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-01
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem...”
Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem erforderlich. Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi.
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in elektronischer Form als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter dem B_I code D434571982 im Bereich - Mitteilungen - bzw. - Bewerbung -.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villenombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 0228 / 94990📞
Quelle: OJS 2018/S 247-569698 (2018-12-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Bundesrepublik Deutschland, diese vertreten durch die Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Amt für Bauordnung und Hochbau...”
Name
Bundesrepublik Deutschland, diese vertreten durch die Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Amt für Bauordnung und Hochbau Bundesbauabteilung
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Es handelt sich bei der Komb. Bauleistungs- und Haftpflichtvers. und der Haftpflicht-Excedentenvers. um eine Projektvers. für den Neubau...”
Kurze Beschreibung
Es handelt sich bei der Komb. Bauleistungs- und Haftpflichtvers. und der Haftpflicht-Excedentenvers. um eine Projektvers. für den Neubau Multifunktionsgebäude inkl. Schifffahrtmedizinischem Institut (MFG). Alle Baubeteiligten (Planung+Ausführung) werden durch die Komb. Bauleistungs und Haftpflichtvers. abgesichert und müssen keine eigene Vers. mehr vorhalten.
Der AG plant den Neubau in einem Gebäudekomplex auf dem Gelände des Bundeswehrkrankenhauses HH. Die Gesamtbausumme (KG 200-700) beträgt ca. 151 256 000 EUR inkl. USt. (zZt. 19 %). Der Neubau umfasst: Neubau Funktionsbereiche gem. Raumbedarfsplanung, Anbindung an Bettenhaus, Anbindung an Kreuzbau, Errichtung Hubschrauberlandeplatz auf Dach MFG, Neuordnung Verkehrsflächen/Freianlagen für MFG. Der Rückbau des Bestands, die Montage der med.techn. Anlagen (KG 474) sowie die Allg.+Bes. Ausstattung (KG 611, 612) sind nicht gegenstand der Ausschreibung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1261003.43 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Komb. Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung (Kurzzeichen: 1)
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundeswehrkrankenhaus
Lesserstr. 180
22049 Hamburg
Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“1. Erhöhung der Versicherungssumme auf Erstes Risiko für die Mitversicherung von Schäden an der Altbausubstanz auf 10 000 000 EUR.
2. Selbsthalt von 5 000 EUR.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 247-569698
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 18 VerhVergTW 01
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Komb. Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung (Kurzzeichen: 1)
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: R+V Allgemeine Versicherung AG
Postanschrift: Raiffeisenplatz 1
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65189
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: Swiss Re International SE Niederlassung Deutschland
Postanschrift: Arabellastr. 30
Postort: München
Postleitzahl: 81925
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Name: Liberty Mutual Insurance Europe SE Direktion für Deutschland
Postanschrift: Im Mediapark 8
Postort: Köln
Postleitzahl: 50670
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Name: XL Insurance Company SE
Postanschrift: Im Zollhafen 18, Kranhaus 1
Postleitzahl: 50678
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1261003.43 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1261003.43 💰