Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz beabsichtigt eine Kampagne zur Stärkung des Rechtsstaates vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Mittel zu vergeben. Die Kampagne soll bereits 2019 umgesetzt werden.
Mit einer bundesweiten „Rechtsstaatskampagne“ soll der breiten Öffentlichkeit gezeigt werden, wo sich täglich die Vorteile eines Rechtsstaates für den Einzelnen, aber auch für eine freie demokratische Gesellschaft zeigen. Die Kampagne soll dazu beitragen, das Verständnis für den Rechtsstaat in der Bevölkerung zu steigern. Der negativen Darstellung eines zu schwachen oder sogar nicht handlungsfähigen Rechtsstaates, soll ein positives und selbstbewusstes Bild des Rechtsstaates entgegen gestellt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kommunikationskampagne zur Stärkung des Rechtsstaats
1270/1-1-Z4 646/2018
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlichkeitsarbeit📦
Kurze Beschreibung:
“Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz beabsichtigt eine Kampagne zur Stärkung des Rechtsstaates vorbehaltlich der zur Verfügung...”
Kurze Beschreibung
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz beabsichtigt eine Kampagne zur Stärkung des Rechtsstaates vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Mittel zu vergeben. Die Kampagne soll bereits 2019 umgesetzt werden.
Mit einer bundesweiten „Rechtsstaatskampagne“ soll der breiten Öffentlichkeit gezeigt werden, wo sich täglich die Vorteile eines Rechtsstaates für den Einzelnen, aber auch für eine freie demokratische Gesellschaft zeigen. Die Kampagne soll dazu beitragen, das Verständnis für den Rechtsstaat in der Bevölkerung zu steigern. Der negativen Darstellung eines zu schwachen oder sogar nicht handlungsfähigen Rechtsstaates, soll ein positives und selbstbewusstes Bild des Rechtsstaates entgegen gestellt werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1478991.60 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz beabsichtigt innerhalb eines Rahmenvertrages eine Agentur zur Entwicklung und Umsetzung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz beabsichtigt innerhalb eines Rahmenvertrages eine Agentur zur Entwicklung und Umsetzung der Kommunikationskampagne zu beauftragen.
Der Vertrag soll zunächst von voraussichtlich 6.5.2019 bis 31.12.2019 geschlossen werden mit der Verlängerungsoption von zweimal einem Jahr zu den gleichen Konditionen.
Zu den zu erbringenden Leistungen gehören insbesondere:
— Entwicklung eines Kampagnenkonzeptes, das eine kritische Bestandsaufnahme der bislang veröffentlichten Informationen über den Rechtsstaat und bislang bekannter Rechtsstaatskampagnen, die Analyse kommunikativer Potenziale sowie die geeignete Ansprache für die Zielgruppen, Kommunikationsinstrumente und einen konkreten Maßnahmenkatalog umfasst,
— Erarbeitung und Umsetzung (Kreation und Distribution) einer auf Basis des Kommunikationskonzeptes entworfenen Kampagne in enger Kooperation und Abstimmung mit BMJV, d. h,
— die Entwicklung und Erarbeitung eines kampagnenbegleitenden Kommunikationskonzepts und eines Zeitplans zur Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahme
— die Konzeption und Gestaltung von Kommunikationsmaßnahmen
— Erarbeitung eines Key Visual und Kampagnenclaims für Social Media und Plakate auf Grundlage eines abgestimmten Strategiekonzepts
— Umsetzung dieser Maßnahmen und Produktionsbegleitung inklusive Abnahme des Produktes bei Unterauftragnehmern
— Umsetzung der Begleitkommunikation (Print und Digital)
— im Bedarfsfall regelmäßige Jour Fixes zur Abstimmung mit BMJV
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-06 📅
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag soll zunächst von 6.5.2019 bis 31.12.2019 geschlossen werden mit der Verlängerungsoption von zweimal einem Jahr zu den gleichen Konditionen.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Falls nach der Eignungsprüfung mehr als 5 Bewerber geeignet sein sollten, findet die Auswahl der besten 5 Bewerber anhand des folgenden Bewertungskriteriums...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Falls nach der Eignungsprüfung mehr als 5 Bewerber geeignet sein sollten, findet die Auswahl der besten 5 Bewerber anhand des folgenden Bewertungskriteriums statt:
— Bewertung der Referenzen [o) im Erklärungsbogen].
Diejenigen 5 Bewerber werden zur Angebotsabgabe aufgefordert, die bezüglich der erreichten Gesamtpunktzahl (insgesamt max. 12 Bewertungspunkte) zur Eignung in der Rangfolge die Ränge 1 bis 5 belegen. Bei Punktgleichheit erfolgt die Auswahl ergänzend nach einem Auslosungsverfahren.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Vertragsverlängerung von zweimal einem Jahr zu den gleichen Konditionen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber hat seine Zuverlässigkeit nachzuweisen. Hierzu sind mit dem Teilnahmeantrag ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärungen im Erklärungsbogen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber hat seine Zuverlässigkeit nachzuweisen. Hierzu sind mit dem Teilnahmeantrag ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärungen im Erklärungsbogen vorzulegen, die im Folgenden aufgelistet sind:
— Angaben zur Leistungserbringerkonstellation,
— Keine zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB,
— Keine fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB,
— Kein Verstoß gemäß § 19 Abs. 1 MiLoG,
— Kein Verstoß gemäß § 98c Abs. 1 AufenthG,
— Kein Verstoß gemäß § 21 Abs. 1 AEntG,
— Kein Verstoß gemäß § 21 Abs. 1 SchwarzArbG,
— Selbstreinigung und Verfristung (soweit relevant).
Fehlende Unterlagen können zum Ausschluss führen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber hat seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nachzuweisen.
Hierzu sind mit dem Teilnahmeantrag ausgefüllte und unterschriebene...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber hat seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nachzuweisen.
Hierzu sind mit dem Teilnahmeantrag ausgefüllte und unterschriebene Erklärungen im Erklärungsbogen vorzulegen, die im Folgenden aufgelistet sind:
— Darstellung des Unternehmens/ der Institution (Textumfang: Max. zwei DIN A4 Seiten mit Grafik max. 3 DIN A4 Seiten),
— Gesamtnettoumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— Erklärung zum Versicherungsnachweis.
Fehlende Unterlagen können zum Ausschluss führen.
“— Durchschnittliche Gesamtmitarbeiterzahl von 6 in den letzten 24 Monaten,
— Gesamtnettoumsatz des Unternehmens i.H.v. 1.000.000 Euro pro Geschäftsjahr.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber hat seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen.
Hierzu sind mit dem Teilnahmeantrag ausgefüllte und unterschriebene...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber hat seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen.
Hierzu sind mit dem Teilnahmeantrag ausgefüllte und unterschriebene Erklärungen im Erklärungsbogen vorzulegen, die im Folgenden aufgelistet sind:
— Sprachkompetenz (deutsche Sprache in Wort und Schrift),
— Verfügung über entsprechend qualifiziertes Personal für die Auftragserfüllung,
— Angabe von mindestens einem laufenden oder bereits abgeschlossenen Referenzprojekt zu Kampagnen im gesellschaftlichen Bereich in der Zusammenarbeit mit Bundesbehörden, Landesbehörden oder sozialen Institutionen, welche gleichwertig zum ausgeschriebenen Auftragsgegenstand sind.
Fehlende Unterlagen können zum Ausschluss führen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— mindestens eine Eigenerklärung zu einem laufenden oder bereits abgeschlossenen Referenzprojekt,
— zu erreichende Mindestpunktzahl bei der Bewertung des...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— mindestens eine Eigenerklärung zu einem laufenden oder bereits abgeschlossenen Referenzprojekt,
— zu erreichende Mindestpunktzahl bei der Bewertung des Referenzprojektes: 1 Punkt in jeder Bewertungskategorie [siehe Buchstabe o) im Erklärungsbogen].
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-23
18:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-06 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes - Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim Bundesministerium der Justiz...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Mohrenstraße 37, 10117 gerügt werden.
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Mohrenstraße 37, 10117 gerügt werden.
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Mohrenstraße 37, 10117 gerügt werden.
Hilft das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o. g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden, § 160 Abs. 3 Nr.4 GWB.
Gemäß § 135 Abs. 1 GWB ist ein öffentlicher Auftrag von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen § 134 verstoßen hat oder den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 246-564779 (2018-12-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1478991.60 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz beabsichtigt innerhalb eines Rahmenvertrages eine Agentur zur Entwicklung und Umsetzung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz beabsichtigt innerhalb eines Rahmenvertrages eine Agentur zur Entwicklung und Umsetzung der Kommunikationskampagne zu beauftragen.
Der Vertrag soll zunächst von voraussichtlich 6.5.2019 bis 31.12.2019 geschlossen werden mit der Verlängerungsoption von zweimal einem Jahr zu den gleichen Konditionen.
Zu den zu erbringenden Leistungen gehören insbesondere:
— Entwicklung eines Kampagnenkonzeptes, das eine kritische Bestandsaufnahme der bislang veröffentlichten Informationen über den Rechtsstaat und bislang bekannter Rechtsstaatskampagnen, die Analyse kommunikativer Potenziale sowie die geeignete Ansprache für die Zielgruppen, Kommunikationsinstrumente und einen konkreten Maßnahmenkatalog umfasst,
— Erarbeitung und Umsetzung (Kreation und Distribution) einer auf Basis des Kommunikationskonzeptes entworfenen Kampagne in enger Kooperation und Abstimmung mit BMJV, d. h.,
— die Entwicklung und Erarbeitung eines kampagnenbegleitenden Kommunikationskonzepts und eines Zeitplans zur Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahme,
— die Konzeption und Gestaltung von Kommunikationsmaßnahmen,
— Erarbeitung eines Key Visual und Kampagnenclaims für Social Media und Plakate auf Grundlage eines abgestimmten Strategiekonzepts,
— Umsetzung dieser Maßnahmen und Produktionsbegleitung inklusive Abnahme des Produktes bei Unterauftragnehmern,
— Umsetzung der Begleitkommunikation (Print und Digital),
— im Bedarfsfall regelmäßige Jour Fixes zur Abstimmung mit BMJV.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 246-564779
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1270/1-1-Z4 646/2018
Titel: Kommunikationskampagne zur Stärkung des Rechtsstaats
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BALLHAUS WEST | Agentur Kampagnen GmbH
Postanschrift: Potsdamer Straße 87
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10758
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1478991.60 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1478991.60 💰
Quelle: OJS 2019/S 097-235650 (2019-05-17)