Beschreibung der Beschaffung
Dazu soll die Gesamtplanung für die nachfolgenden aufgeführten Objekte an einen Bewerber/ eine Bewerbergemeinschaft vergeben werden:
— im Auftrag der Stadt Gotha:
1) Ausbau der Verkehrsanlagen Fahrweg und Gehweg (Tragschichten unterhalb der Oberflächenbeläge):
—— Gallettistraße, Länge ca. 560 m (BA 1),
—— Am Kindleber Feld, Länge ca. 705 m (BA 2).
2) Verlegung von Leerrohren im Rahmen des künftigen Breitbandausbaus (BA 1, BA 2),
3) Fällung und Neupflanzung sowie die Erhaltung von Bäumen (BA 1, BA 2).
— im Auftrag der Stadtwerke Gotha NETZ GmbH:
4) Die Tiefbauleistungen zur Verlegung von Kabeln und Leitungen (Bestandteil der Planung ist auch die Netzeinbindung in angrenzenden Grundstücken - privat und öffentlich):
—— ca. 2.000 m (Mittelspannungskabel),
—— ca. 2 500 m (Kabelschutzrohr),
—— ca. 2 500 m (Fernmeldekabel),
—— ca. 550 m (Niederspannungskabel).
Die Verlegungen der Kabel erfolgen bauseitig (BA 1, BA 2).
Die vorgenannten Planungsleistungen sind jeweils ab der Leistungsphase 1 bzw. teilweise jeweils ab der Leistungsphase 2 sowie grundsätzlich bis jeweils zur Leistungsphase 9 gem. HOAI zu erbringen (allerdings ohne Beauftragung der Lph. 4).
Die Beauftragung erfolgt stufenweise:
— 1. Stufe: Beauftragung Lph. (1), 2, 3 zzgl. Besondere Leistungen,
— 2. Stufe: Beauftragung Lph. 5 - 9 zzgl. Besondere Leistungen (optionale Leistungen).
Gegenstand der Vergabe sind folgende Grundleistungen und Besondere Leistungen in stufenweiser Beauftragung (in Klammern vorgenannte Objekte):
— Grundleistungen:
—— HOAI, Teil 3, Abschnitt 4, Verkehrsanlagen Lph. 1 - 9 (Oberflächen, Tragschichten, Tiefbau Kabel/ Leitungen, Entwässerung, Straßenbegleitgrün),
—Besondere Leistungen:
—— Erstellen des Baudurchführungskonzeptes (BA 1, BA 2, Erreichbarkeit durch Anlieger, Verkehrsführungen),
—— Bauverträglichkeitsgutachten für Bäume,
—— Planung und Koordination der Grunderwerbe, Grundstücksmitbenutzungen,
—— Kampfmittelsondierungen,
—— Baugrunduntersuchungen,
—— Altlastenverdachtsflächen/LAGA-Zuordnung,
—— Entwurfsvermessungen,
—— Bauvermessungen,
—— Koordinierter Leitungsplan Soll,
—— Örtliche Bauüberwachung für die Abschnitte 3 und 4 des Teils 3 der HOAI,
—— Koordinierung der internen und externen Planungsbeteiligten,
—— Wahrnehmung der Aufgaben des Bauherren als SiGeKo nach Baustellenverordnung (optional),
—— Kostenkontrolle,
—— Bilddokumentation,
—— Erfassung der Hausanschlusssituation der Grundstücke für den Kanalanschluss,
—— Koordinierungsleistung ab Lph. 5 sowie in der Bauausführung durch den Verkehrsplaner,
—— DVG-Zulassung GW 301 bzw. andere gleichwertige Nachweise,
—— RAL-GZ 961, AK 2 Zulassung (ersatzweise Vertrag zur Gütesicherung nach RAL-GZ- 961).
Die Durchführung der Bauarbeiten ist abhängig von Fördermitteln (GRW).
Die Umsetzung ist in mehreren Bauabschnitten geplant.
Vertragslaufzeit: 96 Monate ab Vergabe,
Planungsbeginn: voraussichtlich in II/ 2019,
Zwischentermin: Bestätigung der Entwurfsplanung 09/2019,
Baubeginn: voraussichtlich in I/ 2021,
Bauende: voraussichtlich in IV/ 2022.