Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Leistungen der Fachplanung TGA – Sanitär – AG 1 HOAI Teil 4, Abschnitt 2 § 55 LP 1-9.
Die Universitätsmedizin Leipzig will im Zeitraum 2019-2022 das Trinkwassernetz der Liegenschaft Semmelweisstraße mit insgesamt 43 000 m BGF unter laufendem Betrieb sanieren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-21.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Komplexe Trinkwassersanierung am Standort Semmelweisstraße des UKL
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Leistungen der Fachplanung TGA – Sanitär – AG 1 HOAI Teil 4, Abschnitt 2 § 55 LP 1-9.
Die Universitätsmedizin...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Leistungen der Fachplanung TGA – Sanitär – AG 1 HOAI Teil 4, Abschnitt 2 § 55 LP 1-9.
Die Universitätsmedizin Leipzig will im Zeitraum 2019-2022 das Trinkwassernetz der Liegenschaft Semmelweisstraße mit insgesamt 43 000 m BGF unter laufendem Betrieb sanieren.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Leipzig
Beschreibung der Beschaffung:
“Am Außenstandort Semmelweisstraße/Philipp-Rosenthal-Straße betreibt das Universitätsklinikum Leipzig in sanierten bzw. in Sanierung befindlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Am Außenstandort Semmelweisstraße/Philipp-Rosenthal-Straße betreibt das Universitätsklinikum Leipzig in sanierten bzw. in Sanierung befindlichen Bestandsbauten das Zentrum für Psychische Gesundheit (Haus 13) und die Palliativmedizin (Haus 14). Weiterhin nutzt die medizinische Fakultät der Universität Leipzig das Haus W an der Philipp-Rosenthal-Straße für Lehrzwecke. Diese Liegenschaft umfasst 43 100 m BGF: Der Zwischenflügel B wird von der Universität Leipzig genutzt und soll außerhalb dieses Projektes umgebaut werden.
Die gesamte Liegenschaft verfügt noch aus der früheren Nutzung als Frauenklinik und Orthopädische Klinik über ein weit verzweigtes Trinkwassernetz, dass alle Gebäudeteile versorgt. Aus hygienischen Gründen muss die gesamte Anlage in allen Gebäudeteilen zunächst im Bestand erfasst und bewertet werden. Daraus sind Sanierungsvarianten zu entwickeln und mit den unterschiedlichen Beteiligten (Universitätsklinikum als Hauptauftraggeber sowie Medizinische Fakultät und Universität) so abzustimmen, dass ein zukunftsfähiges Gesamtkonzept entsteht. Die sich daraus ergebenden Bauleistungen (Rohrnetzerneuerung, Stilllegung und Rückbau von Teilnetzen) sind für die Gebäude des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät zu planen, auszuschreiben und zu überwachen.
Nahezu alle Leistungen erfolgen unter laufendem Betrieb. Daher sind Bauzwischenzustände mit Freilenkung von Stationen/Ebenen zu berücksichtigen.
Die Planung soll 2019 erfolgen (Planungsbeginn Januar). Baubeginn ist Ende 2019 vorgesehen, die Baufertigstellung im Frühjahr 2022.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 102
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Wenn sich bei Bearbeitung und Umsetzung der Gesamtkonzeption für die Liegenschaft neue Gesichtspunkte mit veränderten oder zusätzlichen Leistungen ergeben,...”
Beschreibung der Verlängerungen
Wenn sich bei Bearbeitung und Umsetzung der Gesamtkonzeption für die Liegenschaft neue Gesichtspunkte mit veränderten oder zusätzlichen Leistungen ergeben, kann der Vertrag vom Auftraggeber verlängert und erweitert werden.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 7
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die in der Bekanntmachung unter „III.1.1 Befähigung zur Berufsausübung + III.1.2 wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit)“ geforderten Nachweise...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die in der Bekanntmachung unter „III.1.1 Befähigung zur Berufsausübung + III.1.2 wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit)“ geforderten Nachweise und Erklärungen müssen vorliegen, sonst erfolgt der Ausschluss vom Verfahren.
Ein Projekt muss die Mindestbedingungen erfüllen, sonst erfolgt der Ausschluss vom Verfahren.
Jeder Planer darf sich nur einmal bewerben. Das gilt auch für Bewerbungen in Bewerbergemeinschaften sowie für Niederlassungen des Bewerbers, auch wenn sie wirtschaftlich unabhängig sind. Auch Nachauftragnehmer dürfen sich nur einmal bewerben. Ein Verstoß gegen diese Vorgabe führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren.
Der Auftraggeber wird ein Auswahlgremium bilden und die Eignung der Bewerber auf der Grundlage der benannten vergleichbaren Referenzprojekte einschätzen. Hierbei wird er folgende Punkte bewerten:
— vergleichbare Inhalte und Komplexität der Aufgabe im Referenzprojekt; (50 % Gewichtung),
— Termin- und Kosteneinhaltung (Referenzschreiben) (20 %),
— Ist das im Referenzprojekt eingesetzte Personal heute noch beim Bewerber beschäftigt, soll es in diesem Projekt zum Einsatz kommen? (20 %),
— Erfahrungen mit gewerkeweiser Vergabe (10 %).
Sollte damit keine Differenzierung möglich sein, entscheidet das Los.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der mögliche Gesamtumfang beläuft sich für Haus 14 (8 000 m BGF) und Haus W (9 600 m BGF) auf die Grundleistungen der LP 1-9. Haus 13 (25 500 m BGF) ist in...”
Beschreibung der Optionen
Der mögliche Gesamtumfang beläuft sich für Haus 14 (8 000 m BGF) und Haus W (9 600 m BGF) auf die Grundleistungen der LP 1-9. Haus 13 (25 500 m BGF) ist in die Sanierungskonzeption einzubeziehen und ggfs. die Grundleistungen LP 5-9 zu erbringen, da hier bereits Sanierungsarbeiten beauftragt sind.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise und bauabschnittsweise.
Beauftragt wird zunächst die Erarbeitung der Sanierungskonzeption für die gesamte Liegenschaft (ohne Flügel B) und die Planung der Leistungsphasen 1-3 HOAI für Haus 14 und Haus W. Die weitere Beauftragung erfolgt optional stufenweise und bauabschnittsweise.
Ein Rechtsanspruch zur Beauftragung weiterer Leistungen besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Personalqualifikation: Der Bewerber muss den Nachweis führen, dass er selbst und sein Personal über die notwendige berufliche Qualifikation verfügt. Für...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Personalqualifikation: Der Bewerber muss den Nachweis führen, dass er selbst und sein Personal über die notwendige berufliche Qualifikation verfügt. Für den Nachweis genügt beispielsweise die Kopie der Diplomurkunde oder einer anderen Urkunde des Studienabschlusses oder der Nachweis der Mitgliedschaft in einer Architekten- oder Ingenieurkammer durch Kopie des Mitgliedsnachweises mit der Mitgliedsnummer. Weitere zusätzliche Qualifikationsnachweise sind nicht erwünscht! Der/die Projektleiter(in) und muss über die Qualifikation „Ingenieur“ oder „Techniker“ verfügen. Der/die Fachbauleiter(in) muss über die Qualifikation „Ingenieur“, „Techniker“ oder „Meister“ verfügen.
Alle vorgenannten Personen müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens über eine fünfjährige Berufserfahrung nach dem qualifizierenden Abschluss verfügen;
b) Der Bewerber muss eine Eigenerklärung vorlegen, dass Ausschlussgründe nach § 123 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen. Bei Bewerbergemeinschaften kann die Eigenerklärung vom bevollmächtigten Vertreter für die gesamte Bewerbergemeinschaft abgegeben werden. Der Auftraggeber behält sich vor, im weiteren Verlauf des Verfahrens einen Auszug aus dem Bundeszentralregister und/oder weitere amtlich bestätigte Auskünfte zu verlangen. Für Nachunternehmer sind keine Eigenerklärungen erforderlich;
c) Bewerbergemeinschaften müssen eine Bewerbergemeinschaftserklärung mit Benennung des bevollmächtigten Vertreters und der Verpflichtung zur gesamtschuldnerischen Haftung vorlegen;
d) Der Bewerber muss den Nachweis des Bestehens einer Berufshaftpflichtversicherung führen. Die Deckungssumme muss mindestens 3 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden betragen. Der Nachweis kann z. B. durch Vorlage der Kopie der Versicherungsurkunde erfolgen. Bei Bewerbergemeinschaften ist das für jedes Mitglied erforderlich. Für Nachunternehmer ist kein Versicherungsnachweis erforderlich.
Besteht eine Haftpflichtversicherung mit einer geringeren Deckungssumme, muss zusätzlich die Bereitschaft zur Erhöhung der Deckungssumme auf den geforderten Betrag im Auftragsfall erklärt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung: Eigenerklärung, ob und auf welche Weise der Bewerber wirtschaftlich mit anderen Unternehmen verknüpft...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung: Eigenerklärung, ob und auf welche Weise der Bewerber wirtschaftlich mit anderen Unternehmen verknüpft ist, insbesondere mit Hard- und Softwareherstellern und -lieferanten.
Es sind Angaben zur Gesellschaftsstruktur und zu gesellschaftlichen Verflechtungen und Beteiligungen zu machen. Das gilt bei Bewerbergemeinschaften nur für den bevollmächtigten Vertreter. Für weitere Mitglieder der Bewerbergemeinschaft und für Nachunternehmer ist kein Nachweis erforderlich. Der Auftraggeber behält sich vor, bis zur Vergabeverhandlung entsprechende Erklärungen nachzufordern;
b) Eigenerklärung Umsatz netto der letzten 3 Geschäftsjahre 2015 bis 2017 mit Planungsleistungen für TGA und speziell Anlagengruppe 1. Der Auftraggeber behält sich vor, eine entsprechende Bestätigung durch den Wirtschaftsprüfer/Steuerberater nachzufordern;
c) Eigenerklärung Anzahl des fest angestellten Personals für Planungsleistungen der ausgeschriebenen Art in den letzten 3 Geschäftsjahren 2015 bis 2017.
Der Auftraggeber behält sich vor, eine entsprechende Bestätigung durch den Wirtschaftsprüfer/Steuerberater nachzufordern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es sind insgesamt bis zu 3 vergleichbare Referenzprojekte, die nach dem 1.1.2008 in Betrieb genommen wurden, zu benennen.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestbedingung für die Teilnahme am Verfahren ist der Nachweis eines Referenzprojektes mit sehr hohen Anforderungen an die Umgebungsbedingungen, die den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestbedingung für die Teilnahme am Verfahren ist der Nachweis eines Referenzprojektes mit sehr hohen Anforderungen an die Umgebungsbedingungen, die den spezifischen Anforderungen eines Krankenhausbetriebes entsprechen. Folgende Randbedingungen müssen erfüllt sein:
– in Betrieb genommen zwischen dem 1.1.2012 bis 31.8.2018,
– Investitionsvolumen KG 410 brutto >= 500 000 EUR,
– Planungsleistung mindestens LP 2-8 (in der LP 8 das volle Leistungsbild bei gewerkeweiser Vergabe der Bauleistungen, nicht nur Oberleitung oder Qualitätskontrolle bei einer GU-Vergabe),
– Im Projekt müssen die Termine und Kosten eingehalten worden sein. Das ist durch ein entsprechendes Referenzschreiben des Auftraggebers, aus dem diese Angaben hervorgehen, nachzuweisen. Ersatzweise ist eine Eigenerklärung mit plausibler Begründung, warum kein Referenzschreiben beigebracht wird, möglich. Hierzu muss ein Ansprechpartner auf Bauherrenseite benannt werden (Name, Telefon und E-Mail), der die Angaben bestätigt.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Siehe III.1.1
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften müssen zwar keine spezielle Rechtsform aufweisen. Eine Bewerbergemeinschaft besteht im Fall einer Aufforderung zur...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften müssen zwar keine spezielle Rechtsform aufweisen. Eine Bewerbergemeinschaft besteht im Fall einer Aufforderung zur Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft fort. Sie muss sich jedoch im Fall einer Zuschlagserteilung als gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter organisieren.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-22
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-11-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Die Verfahrensabwicklung erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform subreport ELVIS.
Teilnahmeanträge, die nur in Papierform eingereicht wurden,...”
Die Verfahrensabwicklung erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform subreport ELVIS.
Teilnahmeanträge, die nur in Papierform eingereicht wurden, werden nicht gewertet.
Für Rückfragen bezüglich Nutzung der Vergabeplattform wenden sich die Bewerber bitte an subreport Verlag Schawe GmbH Herrn Ralf Jedecke Tel.: +49 22198578 45 ralf.jedecke@subreport.de Die Auskünfte sind kostenlos.
Termine:
Versand an EU-Amtsblatt: 21.9.2018 Ende Bewerbungsfrist 22.10.2018 10:00 Uhr Einladung Bewerber 2.11.2018 Abgabe Erstangebot 16.11.2018 10 Uhr Vergabeverhandlung 20.11.2018 Abgabe Letztangebot 23.11.2018 10 Uhr Information über beabsichtigte Vergabe 26.11.2018.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 101364
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773202📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber verweist auf § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber verweist auf § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 184-416552 (2018-09-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-06) Objekt Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der mögliche Gesamtumfang beläuft sich für Haus 14 (8 000 m BGF) und Haus W (9 600 m BGF) auf die Grundleistungen der LP 1-9. Haus 13 (25. 500 m BGF) ist in...”
Beschreibung der Optionen
Der mögliche Gesamtumfang beläuft sich für Haus 14 (8 000 m BGF) und Haus W (9 600 m BGF) auf die Grundleistungen der LP 1-9. Haus 13 (25. 500 m BGF) ist in die Sanierungskonzeption einzubeziehen und ggfs. die Grundleistungen LP 5-9 zu erbringen, da hier bereits Sanierungsarbeiten beauftragt sind.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise und bauabschnittsweise.
Beauftragt wird zunächst die Erarbeitung der Sanierungskonzeption für die gesamte Liegenschaft (ohne Flügel B) und die Planung der Leistungsphasen 1-3 HOAI für Haus 14 und Haus W. Die weitere Beauftragung erfolgt optional stufenweise und bauabschnittsweise.
Ein Rechtsanspruch zur Beauftragung weiterer Leistungen besteht nicht.
“Die Verfahrensabwicklung erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform subreport ELVIS.
Teilnahmeanträge, die nur in Papierform eingereicht wurden,...”
Die Verfahrensabwicklung erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform subreport ELVIS.
Teilnahmeanträge, die nur in Papierform eingereicht wurden, werden nicht gewertet.
Für Rückfragen bezüglich Nutzung der Vergabeplattform wenden sich die Bewerber bitte an subreport Verlag Schawe GmbH Herrn Ralf Jedecke Tel.: +49 22198578 45 ralf.jedecke@subreport.de Die Auskünfte sind kostenlos.
Termine:
Versand an EU-Amtsblatt: 21.9.2018 Ende Bewerbungsfrist 22.10.2018 10.00 Uhr Einladung Bewerber 2.11.2018 Abgabe Erstangebot 16.11.2018 10 Uhr Vergabeverhandlung 20.11.2018 Abgabe Letztangebot 23.11.2018 10 Uhr Information über beabsichtigte Vergabe 26.11.2018
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber verweist auf § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber verweist auf § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 214-490853 (2018-11-06)