Beschreibung der Beschaffung
Die Dessauer Wohnungsbaugesellschaft plant die komplexe Instandsetzung und Modernisierung des Wohnblocks in der Ferdinand-von-Schill-Str. 19,20. Der Standort befindet sich in zentraler Lage nahe der Innenstadt. Die komplexe Sanierung betrifft die Außenhülle des Gebäudes sowie das Gebäudeinnere. Ziel ist dabei die Umsetzung nachhaltiger Sanierungsmaßnahmen im Gebäudeinneren um der steigenden Nachfrage nach altersgerechtem Wohnraum gerecht werden zu können.
Bei dem Gebäude handelt es sich um einen Wohnblock (2 Häuser mit 8 Geschossen) industrieller Plattenbauweise vom Typ P2 mit je 2 Treppenhäusern pro Eingang. Je Eingang ist ein innenliegender Aufzug integriert. Von den insgesamt 64 Wohneinheiten sind derzeit 33 unbewohnt.
Folgende Größenordnungen lassen sich beziffern:
— Wohnfläche 3 719 m,
— Fassadenfläche 3 455 m,
— Dachfläche: 650 m.
Für folgende Sanierungs-/ Instandsetzungsmaßnahmen sollen Planungsleistungen erbracht werden:
— Erneuerung der Balkone in leichter Stahlbetonkonstruktion (einschl. Balkongeländer) unter Berücksichtigung von gestalterischen Lösungsansätzen für die EG-Balkone und das angrenzende Objekt (Antoinettenstraße 34,36,38),
— Dämmung der Gebäudelängsseiten,
— Erhalt der vorhandenen Schmuckgiebel als 3-Schichten-Platte,
— Erneuerung der Eingangsbereiche mit Integration eines Hubliftes,
— Öffnung der Treppenhäuser zwischen den Hauseingängen im EG und 3.OG,
— Untersuchung zur Erschließung weiterer Etagen mit Aufzugsstopp,
— Leerstandsanierung und Untersuchung von Grundrissoptimierung mit dem Ziel der Reduzierung von 4-Raum-Wohnungen,
— Brandschutzmaßnahmen (Brandschutztüren, Abstellräume, Treppenflure, ..),
— energetische Dämmmaßnahmen im Drempel und an der Kellerdecke,
— Sanierung des Flachdaches und Erweiterung des Dachüberstandes,
— malermäßige Sanierung der Treppenhäuser und der öffentlich zugänglichen Bereiche,
— Fliesenarbeiten in Bädern im Zusammenhang mit der Strangsanierung Sanitär.
Die bauliche Ausführung der Arbeiten muss auch im derzeitigen Bestand der vermieteten Wohneinheiten erfolgen.
Insgesamt stehen für Bauleistungen (KG 300+400 DIN 276) Investitionskosten von ca. 2,98 Mio. EUR brutto zur Verfügung. Dieser Budgetrahmen gilt als Kostenobergrenze, auf welche die Planung auszurichten ist. Verbindliche terminliche Vorgabe für die Vorlage der abgestimmten und genehmigungsfähigen Entwurfsunterlagen an den Auftraggeber ist der 3.6.2019. Der Auftraggeber erwartet, dass im Fall einer Beauftragung das angebotene Projektteam zur Sicherstellung der Einhaltung der genannten Terminstellung sofort und vollumfänglich zur Verfügung steht. Im Bedarfsfall wird zur Sicherstellung der Termineinhaltung eine Aufstockung der Teamstärke erwartet.