Gegenstand der Ausschreibung sind Planungsleistungen für die Leistungsbilder § 55 HOAI zur Umsetzung umfangreicher Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen am und im Wohnblock Ferdinand-von-Schill-Straße 19,20.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Komplexsanierung Wohnblock Ferdinand-von-Schill-Str. 19,20 Technische Ausrüstung”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind Planungsleistungen für die Leistungsbilder § 55 HOAI zur Umsetzung umfangreicher Instandhaltungs- und...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung sind Planungsleistungen für die Leistungsbilder § 55 HOAI zur Umsetzung umfangreicher Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen am und im Wohnblock Ferdinand-von-Schill-Straße 19,20.
1️⃣
Ort der Leistung: Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dessau-Roßlau
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Dessauer Wohnungsbaugesellschaft plant die komplexe Instandsetzung und Modernisierung des Wohnblocks in der Ferdinand-von-Schill-Str. 19,20. Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Dessauer Wohnungsbaugesellschaft plant die komplexe Instandsetzung und Modernisierung des Wohnblocks in der Ferdinand-von-Schill-Str. 19,20. Der Standort befindet sich in zentraler Lage nahe der Innenstadt. Die komplexe Sanierung betrifft die Außenhülle des Gebäudes sowie das Gebäudeinnere. Ziel ist dabei die Umsetzung nachhaltiger Sanierungsmaßnahmen im Gebäudeinneren um der steigenden Nachfrage nach altersgerechtem Wohnraum gerecht werden zu können.
Bei dem Gebäude handelt es sich um einen Wohnblock (2 Häuser mit 8 Geschossen) industrieller Plattenbauweise vom Typ P2 mit je 2 Treppenhäusern pro Eingang. Je Eingang ist ein innenliegender Aufzug integriert. Von den insgesamt 64 Wohneinheiten sind derzeit 33 unbewohnt.
Folgende Größenordnungen lassen sich beziffern:
— Wohnfläche 3 719 m,
— Fassadenfläche 3 455 m,
— Dachfläche: 650 m.
Für folgende Sanierungs-/ Instandsetzungsmaßnahmen sollen Planungsleistungen erbracht werden:
— Erneuerung der Sanitärstränge und Sanitärausstattungen in den Bädern unter Berücksichtigung von Mieterwünschen (in bewohnten Einheiten) unter Berücksichtigung der optimalen Anordnung der Sanitärobjekte,
— Erneuerung der Kellerleitungen,
— Erneuerung der Elektrosteigestränge und zentrale Anordnung der Zählerschränke,
— Erneuerung der Treppenhaus- und Verteilergangbeleuchtung mit Sensorleuchten,
— Erneuerung der Kellerinstallation,
— Erneuerung der Hauseingangsbeleuchtung.
Die bauliche Ausführung der Arbeiten muss auch im derzeitigen Bestand der vermieteten Wohneinheiten erfolgen.
Insgesamt stehen für die Bauleistungen im Sanitärbereich (KG 410 DIN 276) Investitionskosten von ca. 250 000,00 EUR brutto und im Elektrobereich (KG 440 DIN 276) ca. 360 000 EUR zur Verfügung. Dieser Budgetrahmen gilt als Kostenobergrenze, auf welchen die Planung auszurichten ist. Verbindliche terminliche Vorgabe für die Vorlage der abgestimmten und genehmigungsfähigen Entwurfsunterlagen an den Auftraggeber ist der 3.6.2019. Der Auftraggeber erwartet, dass im Fall einer Beauftragung das angebotene Projektteam zur Sicherstellung der Einhaltung der genannten Terminstellung sofort und vollumfänglich zur Verfügung steht. Im Bedarfsfall wird zur Sicherstellung der Termineinhaltung eine Aufstockung der Teamstärke erwartet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 4
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die angegebene Laufzeit in Monaten bezieht sich auf die 1 Stufe der Beauftragung (LPH 1 bis 4).” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Erfüllung der Teilnahmevoraussetzungen gemäß Punkt III.1.1 und III.2.2
Gewichtung der Kriterien gemäß Punkt III.1.2 und III.1.3: zusammen 100 % Gewichtung,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Erfüllung der Teilnahmevoraussetzungen gemäß Punkt III.1.1 und III.2.2
Gewichtung der Kriterien gemäß Punkt III.1.2 und III.1.3: zusammen 100 % Gewichtung, davon anteilig gemäß der angegebenen Kriteriengewichtung und Wertungsschwellen.
Erfüllen Bewerber alle veröffentlichten Auswahlkriterien derart, dass eine objektive Abgrenzung der einzuladenden Teilnehmergruppe nicht möglich ist, dann behält sich die Vergabestelle das Recht vor, die Auswahl unter den betreffenden Bewerbern in Anwendung von § 75 (6) VgV durch Los vorzunehmen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Optionen umfassen Planungsleistungen nach § 55 HOAI Anlagegruppe 1und 4 für die LPH 5 bis 8 HOAI.
Die Beauftragung der Leistungsphasen 5 bis 8 § 55 HOAI...”
Beschreibung der Optionen
Die Optionen umfassen Planungsleistungen nach § 55 HOAI Anlagegruppe 1und 4 für die LPH 5 bis 8 HOAI.
Die Beauftragung der Leistungsphasen 5 bis 8 § 55 HOAI erfolgt in Abhängigkeit der Bestätigung des Planungsergebnisses der zu erarbeitenden Entwurfsplanung und nach Vorliegen der Finanzmittel. Ein Anspruch auf diese Beauftragung besteht nicht.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Beauftragung der Leistungen einzeln, zeitlich gestaffelt und gegliedert nach Bauabschnitten und Finanzierungsfreigaben vorzunehmen. Die Beauftragung weiterer Leistungen besteht als Option ohne Anspruch darauf.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Siehe ergänzende verbindliche Inhalte zum Bekanntmachungstext unter:
www.wenzel-drehmann-pem.de – Downloads / VgV-Ausschreibungen_Wettbewerb)” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe ergänzende verbindliche Inhalte zum Bekanntmachungstext unter:
www.wenzel-drehmann-pem.de – Downloads / VgV-Ausschreibungen_Wettbewerb)” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe ergänzende verbindliche Inhalte zum Bekanntmachungstext unter:
www.wenzel-drehmann-pem.de – Downloads / VgV-Ausschreibungen_Wettbewerb)” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe ergänzende verbindliche Inhalte zum Bekanntmachungstext unter:
www.wenzel-drehmann-pem.de – Downloads / VgV-Ausschreibungen_Wettbewerb)” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-26
16:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-29 📅
“Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wurde im Bekanntmachungstext auf die geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Betreffende Bezeichnungen...”
Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wurde im Bekanntmachungstext auf die geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Betreffende Bezeichnungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
Rückfragen während der Teilnahmeantragsphase sind ausschließlich in Schriftform an die in I.3) aufgeführten Kontaktstellen (per E-Mail an: broese@wenzel-drehmann-pem.de) zu senden.
Redaktionsschluss für die Annahme von Rückfragen ist der 18.10.2018 – 14.00 Uhr. Eingehende Rückfragen und deren Beantwortung werden gesammelt und in anonymisierter Form auf www. evergabe.de sowie der Homepage des Sachverständigenbüros unter www.wenzel-drehmann-pem.de (Downloads / VgV-Ausschreibungen_Wettbewerbe) am 5.10., 12.10. und 18.10.2018 zur Verfügung gestellt. Rückfragen für die Blöcke 1 und 2 werden jeweils bis 10.00 (Eingang der Rückfragen) am Veröffentlichungstag berücksichtigt.
Schlusstermin für die Annahme/den Eingang der Teilnahmeantragsunterlagen ist der 26.10.2018 – 16.00 Uhr. Die Teilnahmeanträge sind an die Kontaktstelle Wenzel und Drehmann PEM GmbH (siehe I.3) zu senden und von außen kenntlich mit dem Kennwort „DWG Sanierung FvS – TA)“ zu versehen.
Eingereichte Teilnahmeantragsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Kosten für die Erstellung von Teilnahmeantragsunterlagen werden nicht erstattet.
Die Verhandlungsgespräche sollen voraussichtlich am 16.1.2019 stattfinden. Eine Beauftragung ist für die 06. KW 2019 geplant. Alle eingeladenen Bieter müssen vor den Verhandlungsgesprächen zwingend einen Besichtigungstermin vor Ort durchführen (Voraussetzung für die Teilnahme am Verhandlungsgespräch). Dieser soll voraussichtlich am 4.12.2018 stattfinden.
Hinweis:
Die Möglichkeit der Nachforderung fehlender und Annahme nachgereichter Erklärungen und Nachweise oder sonstiger geforderter Unterlagen im Sinne § 56 (2) VgV wird durch die Vergabestelle für dieses Verfahren ausgeschlossen.
Rechtsbehelfshinweis:
Anträge auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens dürfen keine der Unzulässigkeitskriterien nach § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB erfüllen.
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Verfahren vor der Vergabekammer für die unterliegende Partei kostenpflichtig ist.
Bestandteil der verbindlchen Vergabe-/ Beschaffungsunterlagen der Teilnahmeantragsphase sind:
— 01 Bekanntmachung,
— 02 ergänzende verbindliche Inhalte zum Bekanntmachungstext,
— 03 Bewerbungsbogen,
— 04 ENTWURF der Vertrags- und Honorierungseckpunkte einschl. Angebotsformblatt,
— 05 Vertragsmuster für die ausgeschriebenen Leistungsbilder,
— 06 Fotos,
— 07 Regelgrundrisse (EG und 1. OG).