Die Teilnahmeunterlagen stehen jedem Interessierten frei zur Verfügung.
Wir empfehlen eine Registrierung bzw. kurze E-Mail an
vergabe@klassikstiftung.de, wenn Sie in den Verteileraufgenommen und bei Änderungen oder der Beantwortung von Bieterfragen informiert werden möchten.
Mit dem Teilnahmeantrag beizufügende Eigenerklärungen und Nachweise:
— Eigenerklärung zu Tariftreue und Entgeltgleichheit (Anlage 1: Formblatt E1),
— Eigenerklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (Anlage 2: Formblatt E2),
— bei Bedarf Nachunternehmererklärung zu Tariftreue und Entgeltgleichheit (Anlage 3: Formblatt N1),
— bei Bedarf Nachunternehmererklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (Anlage 4: Formblatt N2),
— Ergänzende Vertragsbedingungen zu §§ 12, 15, 17, 18 ThürVgG (Anlage 5),
— kurze Unternehmensdarstellung auf maximal 2 Seiten DINA4 unter Angabe der Eckdaten zum Unternehmen (Datum der Unternehmensgründung, Struktur und Standorte einschließlich Niederlassungen, Rechtsform, Kundenspektrum, Beschreibung des Kerngeschäfts, Betriebsdauer, -größe, -umsatz, Entwicklung der Mitarbeiterzahl),
— ausgefüllte Formale Eignungsprüfung (Anlage 6) mit Angaben,
— zur fachlichen Qualifikation,
— Agenturtätigkeit am Markt und Anzahl der Mitarbeiter,
— zur personellen und technischen Ausstattung,
— zur Zahl der an der Ausführung eingesetzten Mitarbeiter und deren fachliche Qualifikationen,
— über die Höhe des jährlichen Umsatzes in den letzten 3 Jahren,
— über eine beabsichtigte Bietergemeinschaft sowie deren Zusammensetzung und Vertreter,
— Referenzen vergleichbarer Projekte, mind. 3 Referenzen vergleichbar komplexer Aufträge,
— Schreiben eines Referenzgebers über die Erfüllung der Zuverlässigkeit hinsichtlich Arbeitsweise, Beratungsleistung, Termintreue, Kosteneinhaltung.