Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kooperationspartner Radiologie für die Klinikallianz Mittelbayern
2-2018
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Fachärzten📦
Kurze Beschreibung: Kooperationspartner Radiologie für die Klinikallianz Mittelbayern
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 1: Kooperationspartner im Bereich Radiologie für die Kliniken im Naturpark Altmühltal GmbH” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Fachärzten📦
Ort der Leistung: Eichstätt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Ab dem 1.1.2020 wird gewünscht die ärztliche Betreuung der Radiologie an beiden Standorten durch einen Kooperationspartner (Auftragnehmer) auf der Grundlage...”
Beschreibung der Beschaffung
Ab dem 1.1.2020 wird gewünscht die ärztliche Betreuung der Radiologie an beiden Standorten durch einen Kooperationspartner (Auftragnehmer) auf der Grundlage eines neu abzuschließenden Kooperationsvertrages (mit Nutzungsvertrag, Mietvertrag und Teleradiologievereinbarung) sicher zu stellen. Zudem soll der Auftragnehmer sowohl in Eichstätt, als auch in Kösching ein MRT-System aufstellen und betreiben. Gegenstand der Ausschreibung ist die Erbringung radiologischer Leistungen in den Kliniken der Auftraggeber. Der künftige Kooperationspartner verpflichtet sich zur Erbringung folgender radiologischer Leistungen:
— Röntgen,
— CT,
— MRT.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausfallkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Übergangskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatz/Personalbesetzung (werktäglich)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzung der EDV-Anforderungen und -Anbindung
Preis (Gewichtung): 60
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2029-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Eignungskriterien gem. Bekanntmachung Abschnitt III.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: Kopperationspartner im Bereich Radiologie für die Ilmtalklinik GmbH
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ab dem 1.7.2020 soll die Versorgung in Pfaffenhofen durch einen Kooperationspartner (Auftragnehmer) auf der Grundlage eines neu abzuschließenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Ab dem 1.7.2020 soll die Versorgung in Pfaffenhofen durch einen Kooperationspartner (Auftragnehmer) auf der Grundlage eines neu abzuschließenden Kooperationsvertrages (mit Nutzungsvertrag, Mietvertrag und Teleradiologievereinbarung) sichergestellt werden. Gegenstand der Ausschreibung ist die Erbringung radiologischer Leistungen in der Ilmtalklinik des Auftraggebers. Der künftige Kooperationspartner verpflichtet sich zur Erbringung folgender radiologischer Leistungen:
— Röntgen,
— CT,
— MRT.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzung der EDV-Anforderung und -Anbindung
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2030-06-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Jede Person, die für die Leistungserbringung medizinisch verantwortlich sein wird, muss die Weiterbildung zum/r Facharzt/Fachärztin für Radiologie...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Jede Person, die für die Leistungserbringung medizinisch verantwortlich sein wird, muss die Weiterbildung zum/r Facharzt/Fachärztin für Radiologie erfolgreich absolviert haben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Einschätzung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber seinen Gesamtumsatz für radiologische Leistungen (netto) aus den vergangenen 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Einschätzung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber seinen Gesamtumsatz für radiologische Leistungen (netto) aus den vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäfts- bzw. Kalenderjahren anzugeben.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Einschätzung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber die Zahl seiner derzeit beschäftigten Mitarbeiter, auch Teilhaber und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Einschätzung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber die Zahl seiner derzeit beschäftigten Mitarbeiter, auch Teilhaber und Inhaber anzugeben, die über entsprechend abgefragte Qualifikationen verfügen. Diese Qualifikationen sind:
— Radiologinnen/Radiologen,
— Weitere Fachärztinnen/ Fachärzte mit radiologischem Bezug,
— Andere Ärztinnen/Ärzte u. Fachärztinnen/Fachärzte,
— MTRA,
— MA Die beim Bewerber tätigen Radiologen müssen über ausreichende Erfahrungen verfügen.
Zur Einschätzung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber die aktuelle Anzahl der befähigten Ärzte in die Tabelle in Vordruck 3 einzutragen. Des Weiteren ist die Gesamtsumme der durchgeführten Leistungen/Untersuchungen in den letzten 3 Jahren für die angegebenen Ärzte einzutragen. Der Bewerber kann bis zu 3 Referenzen für radiologische Leistungen in/für Krankenhäuser(n) einreichen. Die Einreichung darüber hinausgehender Referenzen führt nicht zu einer besseren Bewertung, gewertet werden in diesem Fall lediglich 3 Referenzen. Referenzen werden gewertet, wenn die Leistung im Wesentlichen im Zeitraum zwischen 2012 bis 2017 ausgeführt wurde. Vergleichbar ist eine Referenzleistung mit der ausgeschriebenen Leistung, wenn sie dieser so weit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung eröffnet
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Als Mindestkriterium gelten zwei (2) im Unternehmen/in der Praxis tätige Fachärzte für Radiologie. Als Mindestkriterium gilt eine (1) Referenz für...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Als Mindestkriterium gelten zwei (2) im Unternehmen/in der Praxis tätige Fachärzte für Radiologie. Als Mindestkriterium gilt eine (1) Referenz für radiologische Leistungen in/für Krankenhäuser(n).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Erforderlich ist die Berechtigung für das Führen des Titels „Facharzt / Fachärztin für Radiologie (Radiologe /Radiologin)“ nach der darauf anwendbaren...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Erforderlich ist die Berechtigung für das Führen des Titels „Facharzt / Fachärztin für Radiologie (Radiologe /Radiologin)“ nach der darauf anwendbaren Weiterbildungsordnung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-05
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-02-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-28 📅
“Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Einzelbewerber oder Arbeitsgemeinschaft (ARGE), gesamtschuldnerisch haftend mit...”
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Einzelbewerber oder Arbeitsgemeinschaft (ARGE), gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter, Mehrfachbewerbungen einzelner Mitglieder einer ARGE sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren. Bewerbungen sind nur und ausschließlich auf den zum Download gestellten Bewerbungsunterlagen zulässig. Teilnahmeanträge, für die nicht die zum Download gestellten Bewerbungsunterlagen/-formulare verwendet werden, werden ausgeschlossen. Anfragen, Nachfragen etc. sind vorzugsweise nach der Registrierung über die Vergabeplattform zu stellen. Alternativ kann die Anfrage per E-Mail erfolgen. Das Formular „Teilnahmeantrag“ ist zwingend einzureichen, fehlt dieses oder ist es nicht unterschrieben, ist die Bewerbung ganz auszuschließen. Die Bewerbung selbst muss elektronisch über die Vergabeplattform eingereicht werden. Weitere Einzelheiten zur Einreichung von Teilnahmeanträgen und dem geplanten Verfahrensverlauf entnehmen Sie bitte dem Dokument „Teilnahmebedingungen Radiologie“, welches den Bewerbungsunterlagen beiliegt. Eine Registrierung ist für den Download der Bewerbungsunterlagen nicht erforderlich. Es wird jedoch eine Registrierung auf der Vergabeplattform empfohlen. Sollten Fragen zu den Bewerbungsunterlagen gestellt werden, so werden die Antworten hierauf in die Plattform eingestellt werden. Im Falle einer Registrierung bekommt der Bewerber sodann eine Mitteilung hierüber, auch wenn Unterlagen geändert werden sollten. Ohne diese freiwillige Registrierung ist der Bewerber selbst dafür verantwortlich, sich zu informieren, ob es Änderungen oder Antworten gibt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 38
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 247-569766 (2018-12-20)