Beschreibung der Beschaffung
Der zu vergebende Auftrag umfasst dabei folgende Teilleistungen.
1 Koordination, Verfahrenssteuerung
Mitwirkung an Abstimmungs- und Steuerungsrunden mit Bezirksamt und SenSW sowie Fördergesprächen:
— Abstimmungen zwischen den Akteuren in Jour Fixe/Steuerungsrunden,
— Abstimmung Tagesordnung, Versand Einladung, inhaltliche Vorbereitung, Entwurf von Tischvorlagen, Entwurf des Protokolls,
— Mitwirkung bei der inhaltlichen Vorbereitung von Fördergesprächen.
Berichterstattung gegenüber politischen Gremien:
— Mitwirkung bei der Vorbereitung auf Vorstellungen von Konzepten und Projekten in politischen Gremien der BVV,
— Entwurf von Texten zur Beantwortung von politischen Anfragen,
— ----
2 Förderverfahren, Vorbereitung und Durchführung von Projekten
Vorbereitung und Begleitung der Maßnahmenumsetzung:
— Unterstützung der Fachämter und externer Projektträger,
— Beratung der Antragssteller zu Fördervorschriften,
— Aktive Begleitung der Projekte zu Umsetzungsstand, Kostenentwicklung, Zeitplanung und Fördermittelabfluss,
— Erstellung von Maßnahme- und Schlussberichten.
Unterstützung bei der Abwicklung des Förderverfahrens (Antragstellung, Berichtswesen etc.):
— Mitwirkung bei der Erstellung von Projektskizzen, Kostenkalkulationen, Projektanträgen, Verwendungs- und Zwischennachweisen,
— ----
3 Berichterstattung, Monitoring und Evaluation, Gebietsabrechnung
Mitwirkung bei der jährlichen Erstellung eines Statusberichtes inkl. Fotodokumentation und Maßnahmenpläne:
— Entwurf von Texten und Karten sowie deren Abstimmung,
— Fotoarchivierung und Bereitstellung von Veröffentlichungsrechten,
— Erarbeitung jährlicher Kosten- und Finanzierungsübersichten.
Zuarbeit zum jährlichen Monitoring, der programmbegleitenden Evaluation und des e-Monitorings des Bundes:
— Entwurf der Produkte der entsprechenden Berichtspflichten,
— ----
4 Öffentlichkeitsarbeit, Partizipation, Vernetzung der Akteure
Projekt- und gebietsbezogene Öffentlichkeitsarbeit:
— Mitwirkung bei der Erstellung von Bauschildern und Projektinfotafeln,
— Unterstützung der Pressearbeit und Bestückung der bezirklichen Internetseiten,
— Dokumentation der Projekte im Internet auf
www.stadtumbau-berlin.de,
— Herstellung von Info-Materialien, Aushängen, Marketing-Artikeln,
— Mitwirkung beim bundesweiten „Tag der Städtebauförderung“, Vorbereitung und Durchführung von sonstigen öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen,
— Erarbeitung und regelmäßige Fortschreibung einer Kommunikationsstrategie,
— Fotoarchivierung und Bereitstellung von Veröffentlichungsrechten.
Begleitung des regelmäßigen Bürgerbeteiligungsprozesses:
— Aufbau eines Stadtumbau-Beteiligungsgremiums, Vor- und Nachbereitung, Organisation und Durchführung, Moderation,
Vernetzung von Gebietsakteuren, Partizipation,
— Vor- und Nachbereitung sowie Organisation von Werkstätten, Diskussionsveranstaltungen, Gebietsrundgängen usw,
— Teilnahme an und Berichterstattung bei Sitzungen von Gremien anderer Ressorts im Gebiet,
— Vernetzung und Informationsaustausch mit den Akteuren vor Ort sowie der Verwaltung in Abstimmung mit dem AG,
— ----
5 Analoge Leistungen gegenüber SenSW und seinen Beauftragten
Leistungen des gesamten Spektrums der Gebietsbetreuung bei direktem Abruf durch den Fördergeber SenSW oder den Programmbeauftragten
— ----
6 Sonstige gebietsspezifische Aufgaben
Sonstige Unterstützung des Auftraggebers bei der Gebietsentwicklung:
— Mitwirkung bei der Antragsstellung von gebietsaufwertenden Projekten für die Finanzierung über andere Förderprogramme (z.B. Projekte nationaler Bedeutung, BENE, andere Programme der Städtebauförderung)
Beratungs- und Prüfleistungen im Falle der Vergabe von Zuwendungen an externe Fördermittelnehmer nach §§ 23 und 44 LHO:
— Beratung des Antragsstellers Unterstützung bei Beteiligung von SenSW, Abt. ZMH zur Antragsprüfung,
— Unterstützung des Bezirksamtes in seiner Rolle als Fördergeber für Prüfungen, Berichterstattung, Förderverfahren.