Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Koordinierungsstelle zur Evaluierung des Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft – das Deutsche Internet-Institut
D1 - 02771-5/1”
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Forschung📦
Kurze Beschreibung:
“Koordinierungsstelle zur Evaluierung des Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft – das Deutsche Internet-Institut”
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel des Auftrages ist die Einrichtung und der Betrieb einer Stelle zur Koordinierung, Administration sowie Unterstützung einer Evaluierungskommission im...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel des Auftrages ist die Einrichtung und der Betrieb einer Stelle zur Koordinierung, Administration sowie Unterstützung einer Evaluierungskommission im Rahmen einer Evaluierung des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft (nachfolgend: Koordinierungsstelle). Weiterer Bestandteil des Auftrags ist, im Falle der Verlängerung der Förderung des Weizenbaum-Instituts und der Koordinierungsstelle, die begleitende Evaluierung in der 2. Phase. Näheres ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-15 📅
Datum des Endes: 2020-08-14 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es besteht die Option einer Verlängerung des Vertrages durch den Auftraggeber um einmalig bis zu 18 Monate, längstens bis zum 14.2.2022.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die nachfolgend in Klammern angegebenen Ziffern beziehen sich auf den Vordruck „Eigenerklärungen zur Eignung“, welcher den Bietern mit den Vergabeunterlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die nachfolgend in Klammern angegebenen Ziffern beziehen sich auf den Vordruck „Eigenerklärungen zur Eignung“, welcher den Bietern mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt wird. Angaben zum Bieter (Formular-Ziffern I bis VII „Eigenerklärungen zur Eignung EU – BMBF“)
— Bieterbogen (entspricht Ziffer I): Der Bieter hat die Bezeichnung seines Unternehmens mit Anschrift, Telefon- und Faxnummer sowie E-Mail-Adresse und Ansprechpartner/in zu nennen. Der Bieterbogen des Bieters entsprechend Formularblatt I ist von dem Bieter und ggf. allen an der Bietergemeinschaft beteiligten Unternehmen, nicht aber von den einzelnen Unterauftragnehmern auszufüllen,
— Erklärung zum Einsatz von Unterauftragnehmern (nur soweit einschlägig; entspricht Ziffer II): Der Bieter hat anzugeben, für welche Leistungsbestandteile er Unterauftragnehmer einsetzen wird. Die Unterauftragnehmer, die bereits feststehen, sind unter Angabe des Leistungsbereichs und Beschreibung der Teilleistungen (Art und Umfang) mit vollständiger Firmenbezeichnung und Unternehmenssitz zu benennen,
— Verpflichtungserklärung im Rahmen der Eignungsleihe (nur soweit einschlägig; entspricht Ziffer III): Erklärung des sich verpflichtenden Unternehmens, dass im Falle der Zuschlagserteilung dem Bieter die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung stehen,
— Erklärung der Bietergemeinschaft (nur soweit einschlägig; entspricht Ziffer IV): In der Erklärung sind sämtliche Konsortialpartner der Bietergemeinschaft zu benennen. Es ist anzugeben, welche Leistungsbestandteile von welchem Unternehmen erbracht werden sollen. Dabei ist kenntlich zu machen, welchen Status (Mitglied einer Bietergemeinschaft) das jeweilige Unternehmen genießt. Die einzelnen Unternehmen sind mit vollständiger Firmenbezeichnung und Unternehmenssitz zu benennen,
— Verflechtungserklärung (entspricht Ziffer V): Eigenerklärung, die darstellt, ob und auf welche Art das Unternehmen mit Rechtssubjekten gesellschaftsrechtlich verflochten ist, die sich an den betroffenen Förderverfahren, die gemäß der vorliegenden Ausschreibung untersucht und bewertet werden sollen, beteiligen werden,
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 42 VgV (entspricht Ziffer VI),
— Eigenerklärung zum Nachweis der Zuverlässigkeit trotz Vorliegens von Ausschlussgründen – Selbstreinigung nach § 125 GWB (entspricht Ziffer VII),
— Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder anderen Berufsregistern für den Leistungserbringer (nicht älter als 6 Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet), soweit die Eintragung für den jeweiligen Leistungserbringer nach den jeweils einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist. Die Vorlage einer Fotokopie reicht aus.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-01
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-01
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Berlin
“Die Vergabeunterlagen können ausschließlich in digitaler Form über die e-Vergabeplattform des Bundes („www.evergabe-online.de“) heruntergeladen werden....”
Die Vergabeunterlagen können ausschließlich in digitaler Form über die e-Vergabeplattform des Bundes („www.evergabe-online.de“) heruntergeladen werden. Informationen zu der e-Vergabeplattform des Bundes und den technischen Voraussetzungen sind auf der Internetseite „www.evergabe-online.info“ abrufbar und erteilt der Support des Beschaffungsamts des BMI (Tel.: 0228/99 610 1234, E-Mail: support@bescha.bund.de). Angebote nebst Anlagen sind in dreifacher Ausfertigung ausschließlich per Post an die oben genannte Kontaktstelle zu senden oder bei der Poststelle des BMBF in Berlin, Margarete-Steffin-Straße 11 zwischen 7.00 und 15.00 (bitte klingeln) einzureichen. Angebote und Anlagen (z. B. Eigenerklärungen), die über die e-Vergabeplattform des Bundes abgegeben werden, gelten als nicht eingegangen und werden nicht berücksichtigt. Fragen zu dem Verfahren oder den Vergabeunterlagen sind schriftlich – per E-Mail oder Fax – der oben genannten Kontaktstelle zu übermitteln. Fragen, die über die e-Vergabeplattform des Bundes gesendet werden, werden nicht bearbeitet und sind nicht zugelassen. Die Fragen und Antworten werden allen Bietern in anonymisierter Form auf der e-Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Sie werden nicht per e-Vergabeplattform an alle Bieter gesendet. Die Bieter sind verpflichtet, sich regelmäßig zu informieren, ob die Vergabeunterlagen aktualisiert worden sind. Bieter, die der oben genannten Kontaktstelle ihre E-Mail-Adresse mitteilen, werden per E-Mail informiert, sobald Aktualisierungen der Vergabeunterlagen auf der e-Vergabeplattform abrufbar sind. Weitere Informationen zu Angeboten und Bieterfragen sind den Bewerbungsbedingungen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabeprüfstelle im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Postanschrift: Heinemannstr. 2
Postort: Berlin
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-99572226📞
E-Mail: z24.vergabe@bmbf.bund.de📧
Fax: +49 228-995782539 📠
URL: http://www.bmbf.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weiter wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabeprüfstelle im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Postanschrift: Heinemannstr. 2
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-99572226📞
E-Mail: z24.vergabe@bmbf.bund.de📧
Fax: +49 228-995782539 📠
URL: http://www.bmbf.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 162-370589 (2018-08-22)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Koordinierungsstelle zur Evaluierung des Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft – das Deutsche Internet-Institut”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 327 500 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel des Auftrages ist die Einrichtung und der Betrieb einer Stelle zur Koordinierung, Administration sowie Unterstützung einer Evaluierungskommission im...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel des Auftrages ist die Einrichtung und der Betrieb einer Stelle zur Koordinierung, Administration sowie Unterstützung einer Evaluierungskommission im Rahmen einer Evaluierung des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Wissenschaftliche Qualität der Konzeptskizze für Evaluierungsarbeiten der Stufen 1 und 2”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Wissenschaftliche Qualität des Konzeptes für Berufung und Koordination der Evaluierungskommission Stufe 1 und 2”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 162-370589
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Koordinierungsstelle zur Evaluierung des Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft – das Deutsche Internet-Institut”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Technopolis Deutschland GmbH
Postanschrift: Große Seestraße 26
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60486
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 600 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 327 500 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Telefon: +49 22894000📞
Fax: +49 228999400 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Postanschrift: Heinemannstraße 2
Postort: Bonn
E-Mail: z24.vergabe@bmbf.bund.de📧
Fax: +49 228995783601 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Heinemannstraße 2
E-Mail: z24.vergabe@bmbf.bund.de📧
Fax: +49 228995783601 📠
Quelle: OJS 2019/S 019-041461 (2019-01-24)