Die KoPart eG ist die Einkaufsgenossenschaft des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen. Ihre Mitglieder sind Kommunen und Unternehmen in öffentlicher Trägerschaft. Für eine Reihe dieser Mitgliedskommunen, beabsichtigt die KoPart eG, Rahmenverträge für die Beschaffung von sog. C-Artikeln, hier Feuerwehrbedarf, zu vergeben.
Grundsätzlich sind alle Mitgliedskommunen der KoPart eG berechtigt, am System des öffentlichen Katalogeinkaufs teilzunehmen. Eine aktuelle Liste der derzeitigen Mitgliedskommunen der KoPart eG kann unter https://www.kopart.de/mitglieder/ eingesehen werden. Derzeit hat die KoPart 117 Mitglieder.
Es ist zu erwarten, dass sich weitere Kommunen während der Laufzeit des Vertrags entschließen, das System zu nutzen. Es besteht jedoch weder für die einzelnen Kommunen, noch für deren Besteller eine Pflicht, das Einkaufssystem zu nutzen.
Die Teilnehmer sollen Ihren Bedarf möglichst erschöpfend im Wege eines elektronischen Katalogeinkaufs aus den hier ausgeschrieben
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-10-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: KoPart eG
Postanschrift: Kaiserswerther Str. 199-201
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: André Siedenberg
Telefon: +49 211/43077-275📞
E-Mail: siedenberg@kommunalagenturnrw.de📧
Fax: +49 211 / 43077-22 📠
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.kopart.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E51724735🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: KoPart-Katalogeinkauf: Feuerwehrbedarf (ohne Atemschutz)
Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung📦
Kurze Beschreibung:
“Die KoPart eG ist die Einkaufsgenossenschaft des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen. Ihre Mitglieder sind Kommunen und Unternehmen in...”
Kurze Beschreibung
Die KoPart eG ist die Einkaufsgenossenschaft des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen. Ihre Mitglieder sind Kommunen und Unternehmen in öffentlicher Trägerschaft. Für eine Reihe dieser Mitgliedskommunen, beabsichtigt die KoPart eG, Rahmenverträge für die Beschaffung von sog. C-Artikeln, hier Feuerwehrbedarf, zu vergeben.
Grundsätzlich sind alle Mitgliedskommunen der KoPart eG berechtigt, am System des öffentlichen Katalogeinkaufs teilzunehmen. Eine aktuelle Liste der derzeitigen Mitgliedskommunen der KoPart eG kann unter https://www.kopart.de/mitglieder/ eingesehen werden. Derzeit hat die KoPart 117 Mitglieder.
Es ist zu erwarten, dass sich weitere Kommunen während der Laufzeit des Vertrags entschließen, das System zu nutzen. Es besteht jedoch weder für die einzelnen Kommunen, noch für deren Besteller eine Pflicht, das Einkaufssystem zu nutzen.
Die Teilnehmer sollen Ihren Bedarf möglichst erschöpfend im Wege eines elektronischen Katalogeinkaufs aus den hier ausgeschrieben
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 102 627 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bekleidung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehruniformen📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verschiedene Mitgliedskommunen der KoPart eG in Nordrhein-Westfalen
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von Bekleidung für die Feuerwehr.
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich zweimalig jeweils um ein ganzes Jahr, wenn eine der Parteien nicht spätestens 5 Monate vor Vertragsende den Rahmenvertrag durch...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich zweimalig jeweils um ein ganzes Jahr, wenn eine der Parteien nicht spätestens 5 Monate vor Vertragsende den Rahmenvertrag durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Vertragspartner kündigt.
Mehr anzeigen Informationen zu elektronischen Katalogen
Die Angebote müssen in Form von elektronischen Katalogen eingereicht werden oder einen elektronischen Katalog enthalten
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bekleidung Monheim
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Düsseldorf🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Monheim am Rhein
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von Bekleidung für die Feuerwehr der Stadt Monheim
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung, dass wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften keine Freiheitsstrafe von 3 Monaten und mehr oder keine Geldstrafe von mehr als 90...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung, dass wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften keine Freiheitsstrafe von 3 Monaten und mehr oder keine Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder keine Geldbuße von mehr als 2 500 EUR erfolgt ist
— Erklärung über die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung Erklärung darüber, dass das Angebot ohne Preisabsprache zustande gekommen ist,
— Eigenerklärung zur Korruptionsverhütung,
— Erklärung im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft,
— Erklärung im Fall der Weitergabe an Unterauftragnehmer (Nachunternehmer).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
— Erklärung darüber, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
— Erklärung darüber, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“2 Referenzen über die Lieferung von Feuerwehrbedarf in vergleichbarer Größenordnung Anzahl/Qualifikation der Mitarbeiter der letzten 3 Geschäftsjahre und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
2 Referenzen über die Lieferung von Feuerwehrbedarf in vergleichbarer Größenordnung Anzahl/Qualifikation der Mitarbeiter der letzten 3 Geschäftsjahre und zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe (ggf. gegliedert nach Berufsgruppen)
— Maßnahmen zur Gewährleistung von Qualifikation,
— Angaben über erbrachte Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind (inkl. Auftraggeber mit Namen, Ansprechpartner und Telefon-Nr.).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-12
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Kaiserswerther Str. 199
40474 Düsseldorf
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Eröffnung erfolgt durch Mitarbeiter der KoPart eG.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Düsseldorf)
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473053📞
Fax: +49 2211472891 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf § 160 GWB wird hingewiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf § 160 GWB wird hingewiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Düsseldorf)
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473053📞
Fax: +49 2211472891 📠
Quelle: OJS 2018/S 197-445069 (2018-10-09)
Ergänzende Angaben (2018-11-08)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 197-445069
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-11-12 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2018-11-27 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2018/S 218-499109 (2018-11-08)
Ergänzende Angaben (2018-11-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die KoPart eG ist die Einkaufsgenossenschaft des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen. Ihre Mitglieder sind Kommunen und Unternehmen in...”
Kurze Beschreibung
Die KoPart eG ist die Einkaufsgenossenschaft des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen. Ihre Mitglieder sind Kommunen und Unternehmen in öffentlicher Trägerschaft. Für eine Reihe dieser Mitgliedskommunen, beabsichtigt die KoPart eG, Rahmenverträge für die Beschaffung von sog. C-Artikeln, hier Feuerwehrbedarf, zu vergeben.
Grundsätzlich sind alle Mitgliedskommunen der KoPart eG berechtigt, am System des öffentlichen Katalogeinkaufs teilzunehmen. Eine aktuelle Liste der derzeitigen Mitgliedskommunen der KoPart eG kann unter https://www.kopart.de/mitglieder/ eingesehen werden. Derzeit hat die KoPart 117 Mitglieder.
Es ist zu erwarten, dass sich weitere Kommunen während der Laufzeit des Vertrags ent-schließen, das System zu nutzen. Es besteht jedoch weder für die einzelnen Kommunen, noch für deren Besteller eine Pflicht, das Einkaufssystem zu nutzen.
Die Teilnehmer sollen Ihren Bedarf möglichst erschöpfend im Wege eines elektronischen Katalogeinkaufs aus den hier ausgeschrieben
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung
Alter Wert
Text:
“Die KoPart eG ist die Einkaufsgenossenschaft des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen. Ihre Mitglieder sind Kommunen und Unternehmen in...”
Text
Die KoPart eG ist die Einkaufsgenossenschaft des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen. Ihre Mitglieder sind Kommunen und Unternehmen in öffentlicher Trägerschaft. Für eine Reihe dieser Mitgliedskommunen, beabsichtigt die KoPart eG, Rahmenverträge für die Beschaffung von sog. C-Artikeln, hier Feuerwehrbedarf, zu vergeben.
Grundsätzlich sind alle Mitgliedskommunen der KoPart eG berechtigt, am System des öffentlichen Katalogeinkaufs teilzunehmen. Eine aktuelle Liste der derzeitigen Mitgliedskommunen der KoPart eG kann unter https://www.kopart.de/mitglieder/ eingesehen werden. Derzeit hat die KoPart 117 Mitglieder.
Es ist zu erwarten, dass sich weitere Kommunen während der Laufzeit des Vertrags entschließen, das System zu nutzen. Es besteht jedoch weder für die einzelnen Kommunen, noch für deren Besteller eine Pflicht, das Einkaufssystem zu nutzen.
Die Teilnehmer sollen Ihren Bedarf möglichst erschöpfend im Wege eines elektronischen Katalogeinkaufs aus den hier ausgeschrieben
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die KoPart eG ist die Einkaufsgenossenschaft des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen. Ihre Mitglieder sind Kommunen und Unternehmen in...”
Text
Die KoPart eG ist die Einkaufsgenossenschaft des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen. Ihre Mitglieder sind Kommunen und Unternehmen in öffentlicher Trägerschaft. Für eine Reihe dieser Mitgliedskommunen (nämlich: Attendorn, Brilon, Bünde, Datteln, Dülmen, Elsdorf, Finnentrop, Geldern, Hamminkeln, Hüllhorst, Hürth, Kirchlengern, Laer, Legden, Lindlar, Löhne, Meinerzhagen, Monheim, Overath, Rheine, Salzkotten, Steinfurt, Titz, Tönisvorst, Uedem, Velbert, Warendorf, Weilerswist, Wermelskirchen, Wülfrath, Xanten), beabsichtigt die KoPart eG, Rahmenverträge für die Beschaffung von sog. C-Artikeln, hier Feuerwehrbedarf, zu vergeben.
Die Teilnehmer sollen Ihren Bedarf möglichst erschöpfend im Wege eines elektronischen Katalogeinkaufs aus den hier ausgeschriebenen Rahmenverträgen decken.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“2 Referenzen über die Lieferung von Feuerwehrbedarf in vergleichbarer Größenordnung Anzahl/Qualifikation der Mitarbeiter der letzten 3 Geschäftsjahre und...”
Text
2 Referenzen über die Lieferung von Feuerwehrbedarf in vergleichbarer Größenordnung Anzahl/Qualifikation der Mitarbeiter der letzten 3 Geschäftsjahre und zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe (ggf.gegliedert nach Berufsgruppen). Maßnahmen zur Gewährleistung von Qualifikation. Angaben über erbrachte Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind (inkl.Auftraggeber mit Namen, Ansprechpartner und Telefon-Nr.)
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“2 vergleichbare Referenzen über die Lieferung von Feuerwehrbedarf aus den letzten 3 Kalenderjahren.
Als vergleichbar gilt eine Referenz dann, wenn sie die...”
Text
2 vergleichbare Referenzen über die Lieferung von Feuerwehrbedarf aus den letzten 3 Kalenderjahren.
Als vergleichbar gilt eine Referenz dann, wenn sie die Belieferung von öffentlichen Auftraggebern mit Produkten des Feuerwehrbedarfs innerhalb eines Kalenderjahres mit einem Gesamtumsatz von mindestens 250 000 EUR umfasst. Hiervon müssen mindestens 100 000 EUR über einen oder mehrere Rahmenverträge mit dem jeweiligen öffentlichen Auftraggeber abgewickelt worden sein. Die Bestellungen der Referenzkommunen müssen hierbei ausschließlich über ein elektronisches Bestellsystem abgewickelt worden sein. Als elektronisches Bestellsystem wird auch der Online-Shop des Bieters (sofern vorhanden) anerkannt. Die Anzahl der vorlegbaren Referenzen ist nicht begrenzt. Ein entsprechendes Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-11-12 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2018-12-11 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2018-11-12 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2018-12-11 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2018/S 226-517055 (2018-11-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 102 627 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von Bekleidung für die Feuerwehr
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 197-445069
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: KoPart-Katalogeinkauf: Feuerwehrbedarf (ohne Atemschutz)
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Peter Schmitt GmbH
Postanschrift: Am Tönisberg 6
Postort: Erkrath
Postleitzahl: 40699
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mettmann🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Feuerwehrbedarf Allgemein
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Bekleidung Monheim
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf § 160 GWB wird hingewiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf § 160 GWB wird hingewiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 019-040444 (2019-01-23)
Ergänzende Angaben (2019-03-12)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 019-040444
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Los-Identifikationsnummer: alle Lose
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung
Alter Wert
Text:
“Grundsätzlich sind alle Mitgliedskommunen der KoPart eG berechtigt, am System des öffentlichen Katalogeinkaufs teilzunehmen. Eine aktuelle Liste der...”
Text
Grundsätzlich sind alle Mitgliedskommunen der KoPart eG berechtigt, am System des öffentlichen Katalogeinkaufs teilzunehmen. Eine aktuelle Liste der derzeitigen Mitgliedskommunen der KoPart eG kannunter https://www.kopart.de/mitglieder/ eingesehen werden. Derzeit hat die KoPart 117 Mitglieder.
Es ist zu erwarten, dass sich weitere Kommunen während der Laufzeit des Vertrags entschließen, das System zu nutzen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text: –
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: V.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Alter Wert
Text: 0,01
Neuer Wert
Text: 453 953,76
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: V.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Alter Wert
Text: 0,01
Neuer Wert
Text: 294 370,12
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: V.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Alter Wert
Text: 0,01
Neuer Wert
Text: 147 128,84
Quelle: OJS 2019/S 053-121904 (2019-03-12)