Die DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH beabsichtigen die Sanierung und den Umbau eines denkmalgeschützten Gebäudes in Dresden. Es handelt sich um den Typus der Stadtvilla, Baujahr um ca. 1 870. Für das gesamte Bauvorhaben einschl. Planungs- und sonstige Nebenkosten stehen ca. 2,2 Mio. EUR, netto zur Verfügung. Das Gebäude hat derzeit ca. 1 600 m BGF. Es ist ein unterkellertes Gebäude mit zurzeit drei oberirdischen Etagen, pro Geschoss ca. 400 m BGF. Das Dachgeschoss soll mittels einer Dachlaterne erweitert werden, sodass eine weitere nutzbare Fläche von ca. 100 m entsteht. In dem Gebäude sollen Büroräume und Mehrzweck- Veranstaltungsräume incl. der erforderlichen Infrastruktur mit Nebenflächen entstehen, Das Untergeschoss soll weitestgehend im Bestand erhalten bleiben, lediglich untergeordnete Nutzungen sind hier angedacht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-04-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH
Postanschrift: Friedrich-List-Platz 2
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: DREWAG NETZ GmbH, Baueinkauf
Telefon: +49 351205854787📞
E-Mail: manfred_junghanns@drewag-netz.de📧
Fax: +49 35120585764787 📠
Region: Dresden🏙️
URL: www.drewag.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.drewag-netz.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Energieversorgungsunternehmen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kraftwerk MITTE 2, Sanierung Villa
601.1/DI/18
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH beabsichtigen die Sanierung und den Umbau eines denkmalgeschützten Gebäudes in Dresden. Es handelt sich um den Typus...”
Kurze Beschreibung
Die DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH beabsichtigen die Sanierung und den Umbau eines denkmalgeschützten Gebäudes in Dresden. Es handelt sich um den Typus der Stadtvilla, Baujahr um ca. 1870. Für das gesamte Bauvorhaben einschl. Planungs- und sonstige Nebenkosten stehen ca. 2,2 Mio. EUR, netto zur Verfügung. Das Gebäude hat derzeit ca. 1 600 m BGF. Es ist ein unterkellertes Gebäude mit zurzeit drei oberirdischen Etagen, pro Geschoss ca. 400 m BGF. Das Dachgeschoss soll mittels einer Dachlaterne erweitert werden, sodass eine weitere nutzbare Fläche von ca. 100 m entsteht. In dem Gebäude sollen Büroräume und Mehrzweck- Veranstaltungsräume incl. der erforderlichen Infrastruktur mit Nebenflächen entstehen, Das Untergeschoss soll weitestgehend im Bestand erhalten bleiben, lediglich untergeordnete Nutzungen sind hier angedacht.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 162822.98
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 195387.58
Grundlage des Honorars sind die Tabellenwerte der HOAI 2013 für die Honorarzone III Mindestsatz des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume (siehe Anlage 2 der Vertragsbedingungen)
Die Leistung soll abschnitts-/stufenweise beauftragt werden.
Stufe I: stellt die Entwurfsplanung (Leistungsphase 3) und die Genehmigungsplanung
(Leistungsphase 4) sowie die Überarbeitung des Raumprogrammes dar.
Optional erfolgt die Beauftragung für folgende Stufen:
Stufe II: Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung)
Stufe III: Leistungsphase 6 (Vorbereitung der Vergabe) und 7 (Mitwirkung bei der Vergabe),
Stufe IV: Leistungsphase 8 (Objektüberwachung/Bauüberwachung und Dokumentation),
Stufe V: Leistungsphase 9 (Objektbetreuung) der vorgenannten Leistungsbilder.
Ein Anspruch auf die Erbringung aller Stufen besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung Projektbearbeiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektabwicklung Allgemein
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Dokumentation und Qualitätssicherung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation Gesamteindruck
Preis (Gewichtung): 40 %
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufe II: Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung)
Stufe III: Leistungsphase 6 (Vorbereitung der Vergabe) und 7 (Mitwirkung bei der Vergabe),
Stufe IV:...”
Beschreibung der Optionen
Stufe II: Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung)
Stufe III: Leistungsphase 6 (Vorbereitung der Vergabe) und 7 (Mitwirkung bei der Vergabe),
Stufe IV: Leistungsphase 8 (Objektüberwachung/Bauüberwachung und Dokumentation),
Stufe V: Leistungsphase 9 (Objektbetreuung) der vorgenannten Leistungsbilder
Des Leistungsbildes Gebäudeplanung.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 081-181574
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: KRAFTWERK MITTE 2, Sanierung Villa
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Miller Architektur
Postort: Dresden
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dresden🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 162822.98
Höchstes Angebot: 195387.58
“Die unter Ziffer III.1.) „Teilnahmebedingungen“ geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften von allen Mitgliedern...”
Die unter Ziffer III.1.) „Teilnahmebedingungen“ geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften von allen Mitgliedern jeweils einzeln vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen.
Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen. Die Teilnahmeanträge sind elektronisch über das unter 1.3 angegebene Portal einzureichen.
Der Auftraggeber behält sich vor, den Bewerber/Bieter unter Einhaltung der Grundsätze von Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern, fehlende/unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Es erfolgt keine Rückgabe der Bewerbungs- und Angebotsunterlagen.
Die Nichteinhaltung der in den Ausschreibungsunterlagen geforderten Mindeststandards führt zur Nichtbeteiligung am Verfahren.
Die Vergabestelle behält sich vor, Rückfragen, die nicht bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Abgabefrist eingegangen sind, nicht zu beantworten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: www.lds.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 169Abs.2 S. 1 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 169Abs.2 S. 1 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per Email bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße spätestens 10 Kalendertage nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1-3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: www.lds.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 150-345385 (2018-08-06)