Die AOK Niedersachsen sucht eine neue Kreativagentur für die Beratung, Planung, Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung von Werbe- und Kundenbindungsmaßnahmen aller Art sowie für die Konzeption, Entwicklung und – optional – Produktion von Medien und Kampagnen. Bei der Konzeption und Gestaltung sind die bundesweiten Kampagnen- und Schwerpunktplanungen, niedersächsische Markterfordernisse und die Unternehmensziele zu berücksichtigen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-18.
Auftragsbekanntmachung (2018-09-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen
Postanschrift: Peiner Str. 8
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30519
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: sebastian.heinze@nds.aok.de📧
Region: Niedersachsen🏙️
URL: www.aok-niedersachsen.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Center/notice/CXP4YDTYXHM🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kreativagentur
2018-102
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die AOK Niedersachsen sucht eine neue Kreativagentur für die Beratung, Planung, Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung von Werbe- und Kundenbindungsmaßnahmen...”
Kurze Beschreibung
Die AOK Niedersachsen sucht eine neue Kreativagentur für die Beratung, Planung, Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung von Werbe- und Kundenbindungsmaßnahmen aller Art sowie für die Konzeption, Entwicklung und – optional – Produktion von Medien und Kampagnen. Bei der Konzeption und Gestaltung sind die bundesweiten Kampagnen- und Schwerpunktplanungen, niedersächsische Markterfordernisse und die Unternehmensziele zu berücksichtigen.
1️⃣
Ort der Leistung: Niedersachsen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Beabsichtigt ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung, auf deren Grundlage Einzelaufträge für konkrete Kampagnen erteilt werden. Außerdem sollen...”
Beschreibung der Beschaffung
Beabsichtigt ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung, auf deren Grundlage Einzelaufträge für konkrete Kampagnen erteilt werden. Außerdem sollen Einzelmaßnahmen, wie zum Beispiel Print- und Onlinemedien sowie Elemente der Verkaufsförderung nach Auftrag konzeptioniert und umgesetzt werden. Eine genaue Festlegung des Inhaltes der Einzelaufträge ist derzeit noch nicht möglich. Er richtet sich nach den jeweiligen Marktanforderungen. Ein Anspruch auf Erteilung von Einzelaufträgen besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“35 % Referenzen
30 % Qualifikation der Mitarbeiter
30 % Gesamteindruck der Bewerbung
5 % Technische Ausstattung” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Beabsichtigt ist der Abschluss eines Rahmenvertrages mit einer Grundlaufzeit von 1 Jahr (Beginn 1.1.2019) und drei Verlängerungsmöglichkeiten um jeweils ein...”
Beschreibung der Optionen
Beabsichtigt ist der Abschluss eines Rahmenvertrages mit einer Grundlaufzeit von 1 Jahr (Beginn 1.1.2019) und drei Verlängerungsmöglichkeiten um jeweils ein weiteres Jahr. Die 14 Regionaleinheiten der AOK Niedersachsen haben die Möglichkeit, diesem Rahmenvertrag als zusätzliche Auftragnehmer beizutreten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-18
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-10-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-27 📅
“Terminplan/weiteres Vorgehen:
— Abgabeschluss TN-Anträge 18.10.2018, 12 Uhr,
— Ansendung d. Aufforderung zur Angebotsabgabe 25.10.2018,
— Angebotsfrist für...”
Terminplan/weiteres Vorgehen:
— Abgabeschluss TN-Anträge 18.10.2018, 12 Uhr,
— Ansendung d. Aufforderung zur Angebotsabgabe 25.10.2018,
— Angebotsfrist für die Einreichung der Angebote 26.11.2018, 12 Uhr,
— Versand der Einladung zur Verhandlung 3.12.2018,
— Verhandlungsrunde 10.12. – 14.12.2018.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDTYXHM
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße
Postort: Bonn
Postleitzahl: 76
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkennt ein am Auftrag interessiertes Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften im vorliegenden Vergabe verfahren, hat er dies gegenüber der im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkennt ein am Auftrag interessiertes Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften im vorliegenden Vergabe verfahren, hat er dies gegenüber der im Anschreiben genannten Vergabe stelle unverzüglich, spätestens innerhalb von 10 Tagen (Eingang beim Auftraggeber) zu rügen. Unabhängig davon müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die bereits aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestellegerügtwerden. Außerdem müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, ebenfalls innerhalb dieser Frist bei der Vergabe stelle gerügt werden. Verstößt ein Bieter gegen diese Obliegenheiten, ist ein Antrag auf Nachprüfung gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB unzulässig. Teilt die Vergabestelle auf eine Rüge eines interessierten Bieters mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Rüge führer hiergegen einen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammerstellen. Der Antrag ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach dem Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 181-410118 (2018-09-18)