Der Kreis Düren und weitere beteiligte Unternehmen schreibt mit diesem Verfahren einen Rahmenvertrag über den Kauf, die Lieferung und die Montage von unterschiedlichen Büromöbeln (Schreibtische, Aktenschränke, Besprechungsraumtische, Container etc.) aus. Es handelt sich hierbei um die Büromöbelsysteme Allvia, Canvaro Compact und Pontis des Herstellers ASSMANN Büromöbel GmbH und Co. KG, Melle.
Nicht Gegenstand des Verfahrens ist die sogenannte Bestuhlung (Bürodrehstühle, Konferenzstühle usw.).
Die genauen Bezeichnungen und Spezifikationen der o. g. Büromöbelsysteme sind den entsprechenden Katalogen des Herstellers ASSMANN Büromöbel GmbH und Co. KG zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kreis Düren
Postanschrift: Bismarckstraße 16
Postort: Düren
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2421222186📞
E-Mail: vergabestelle@kreis-dueren.de📧
Fax: +49 2421222024 📠
Region: Düren🏙️
URL: www.kreis-dueren.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kreis Düren und weitere beteiligte Unternehmen: Rahmenvertrag zum Kauf und zur Lieferung von Büromöbeln
34/2018”
Produkte/Dienstleistungen: Büromöbel📦
Kurze Beschreibung:
“Der Kreis Düren und weitere beteiligte Unternehmen schreibt mit diesem Verfahren einen Rahmenvertrag über den Kauf, die Lieferung und die Montage von...”
Kurze Beschreibung
Der Kreis Düren und weitere beteiligte Unternehmen schreibt mit diesem Verfahren einen Rahmenvertrag über den Kauf, die Lieferung und die Montage von unterschiedlichen Büromöbeln (Schreibtische, Aktenschränke, Besprechungsraumtische, Container etc.) aus. Es handelt sich hierbei um die Büromöbelsysteme Allvia, Canvaro Compact und Pontis des Herstellers ASSMANN Büromöbel GmbH & Co. KG, Melle.
Nicht Gegenstand des Verfahrens ist die sogenannte Bestuhlung (Bürodrehstühle, Konferenzstühle usw.).
Die genauen Bezeichnungen und Spezifikationen der o. g. Büromöbelsysteme sind den entsprechenden Katalogen des Herstellers ASSMANN Büromöbel GmbH & Co. KG zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 547 250 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Düren🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kreis Düren
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Anforderungen an das jeweilige Mobiliar gehen aus der Beschreibung der einzelnen Büromöbelsysteme Allvia, Canvaro Compact und Pontis des Herstellers...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Anforderungen an das jeweilige Mobiliar gehen aus der Beschreibung der einzelnen Büromöbelsysteme Allvia, Canvaro Compact und Pontis des Herstellers ASSMANN Büromöbel GmbH & Co. KG, Melle, hervor.
Während der gesamten Vertragslaufzeit und darüber hinaus, so lange sich die beschafften Büromöbel im Einsatz befinden, ist eine Kontrolle durch den Auftraggeber möglich, ob die in den Vertragsunterlagen dargelegten Anforderungen, vor allem mit Blick auf die Vermeidung von Schadstoffbelastungen, eingehalten werden.
Es können Protokolle, Datenblätter, Herstellerangaben, Bescheinigungen über die Klassifizierung der Holzwerkstoffe und Prüfgutachten zugelassener Prüfstellen über die Formaldehydemission der angebotenen Möbel, Qualifizierungsnachweise usw. herangezogen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftragnehmer gewährt dem Auftraggeber bis spätestens 1 Monat vor Ende der Laufzeit dieses Vertrages eine Option auf eine zweimalige Verlängerung des...”
Zusätzliche Informationen
Der Auftragnehmer gewährt dem Auftraggeber bis spätestens 1 Monat vor Ende der Laufzeit dieses Vertrages eine Option auf eine zweimalige Verlängerung des Vertrages mit einer Laufzeit von maximal einem weiteren Jahr und unveränderten finanziellen Konditionen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 117-265264
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 34/2018
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rouette Eßer GmbH
Postanschrift: Am Langen Graben 3
Postort: Düren
Postleitzahl: 52353
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düren🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 651227.50 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYHYB14
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln – Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 22211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Ein Antragsteller, der einen Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen innerhalb einer Frist von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Ein Antragsteller, der einen Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber rügen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, GWB); der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB),
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs.3 Nr. 3 GWB),
4) Hilft der Auftraggeber einer Rüge nicht ab, ist der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers zu stellen (Vgl. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollten, hiervon in Textform in Kenntnis setzen. Bei schriftlicher Mitteilung darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Mitteilung auf elektronischem Weg oder per Fax erst 10 Kalendertage nach der Absendung dieser Information geschlossen werden (vgl. § 134 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 171-388360 (2018-09-04)