Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kreis Paderborn – Postdienstleistungen (Abholung, Beförderung, Zustellung von Briefsendungen) 2 Lose
14 71 01 - 18437”
Produkte/Dienstleistungen: Postdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Kreis Paderborn – Postdienstleistungen (Abholung, Beförderung, Zustellung von Briefsendungen) 2 Lose” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 – Briefsendungen und Einschreiben im PLZ-Bereich 32/33
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Postzustellung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Postbeförderung auf der Straße📦
Ort der Leistung: Paderborn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich um die Abholung und Beförderung von Briefsendungen bis zu einem Einzelgewicht von 1 000 g und Zustellung der Sendungen im PLZ-Bereich 32/33...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich um die Abholung und Beförderung von Briefsendungen bis zu einem Einzelgewicht von 1 000 g und Zustellung der Sendungen im PLZ-Bereich 32/33 Jährlich etwa: (Los 1 PLZ 32/33) Brief – Standard bis 20 g – 180 000 St. Brief – Kompakt bis 50 g – 15 000 St. Großbrief – bis 500 g – 13 000 St. Maxibrief – bis 1 000 g – 7 000 St. Büchersendung bis 500 g – 30 St. Einschreiben Übergabe Standard bis 20 g – 370 St. Einschreiben Übergabe Kompakt bis 50 g – 70 St. Einschreiben Übergabe Großbrief – bis 500 g –110 St. Einschreiben Rückschein Standard bis 20 g – 125 St. Einschreiben Rückschein Kompakt bis 50 g – 50 St. Einschreiben Rückschein Großbrief – bis 500 g – 75 St.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Laufzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Qualitätssicherung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zum Umgang mit Reklamationen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Qualifikation des für den Auftrag vorgesehenen Personals
Preis (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-01 📅
Datum des Endes: 2021-02-28 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Leistungszeitraum beginnt mit Wirkung vom 1.3.2019. Der Vertrag endet spätestens 24 Monate nach Vertragsbeginn, soweit der Auftraggeber nicht von seinem...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Leistungszeitraum beginnt mit Wirkung vom 1.3.2019. Der Vertrag endet spätestens 24 Monate nach Vertragsbeginn, soweit der Auftraggeber nicht von seinem einseitigen, in seinem freien Belieben stehenden Optionsrecht (Gestaltungsrecht) zur einmaligen Verlängerung des Vertrages um höchstens 24 Monate Gebrauch macht.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der Kreis Paderborn beabsichtigt die Postdienstleistungen zum 1.3.2019 zu vergeben: Los 1 (Briefsendungen und Einschreiben im PLZ-Bereich 32/33) Es handelt...”
Zusätzliche Informationen
Der Kreis Paderborn beabsichtigt die Postdienstleistungen zum 1.3.2019 zu vergeben: Los 1 (Briefsendungen und Einschreiben im PLZ-Bereich 32/33) Es handelt sich um die Abholung und Beförderung von Briefsendungen bis zu einem Einzelgewicht von 1 000 g und Zustellung der Sendungen im PLZ-Bereich 32/33. Los 2 (Briefsendungen und Einschreiben national und international ausge-nommen PLZ-Bereich 32/33
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 2 Briefsendungen und Einschreiben national und international ausgenommen PLZ-Bereich 32/33)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Jährlich etwa: international, national ohne PLZ 32/33 Brief–Standard bis 20 g-143 000 St. Brief Kompakt bis 50 g – 10 000 St. Großbrief – bis 500 g – 10 000...”
Beschreibung der Beschaffung
Jährlich etwa: international, national ohne PLZ 32/33 Brief–Standard bis 20 g-143 000 St. Brief Kompakt bis 50 g – 10 000 St. Großbrief – bis 500 g – 10 000 St. Maxibrief bis 1 000 g – 5 200 St. Standardbrief bis 20 g intern. – 1 000 St. Kompaktbrief bis 50 g intern. – St. 300 Großbrief bis 500 g intern.–200 St. Maxibrief bis 1 000 g Intern.– 100 St. Einschreiben Übergabe Standard bis 20 g – 850 St. Einschreiben Übergabe Kompakt bis 50 g – 170 St. Einschreiben Übergabe Großbrief – bis 500 g – 250 St. Einschreiben Rückschein Standard bis 20 g – 80 St. Einschreiben Rückschein Kompakt bis 50 g – 30 St. Einschreiben Rückschein Großbrief bis 500 g – 50 St. Einschreiben Übergabe Standard bis 20 g intern. – 10 St. Einschreiben Übergabe Kompakt bis 50 g intern. – 10 St. Einschreiben Übergabe Großbrief – bis 500 g intern. – 10 St. Einschreiben Rückschein Standard bis 20 g intern. – 770 St. Einschreiben Rückschein Kompakt bis 50 g intern. – 150 St. Einschreiben Rückschein Großbrief–bis 500 g – 230 St.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bietergemeinschaften/verbundene Unternehmen/Nachunternehmer – Anlage A: Erklärung zum Einsatz von Nachunternehmern – Anlage B: Erklärung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bietergemeinschaften/verbundene Unternehmen/Nachunternehmer – Anlage A: Erklärung zum Einsatz von Nachunternehmern – Anlage B: Erklärung der Bietergemeinschaft – Anlage C: Nachweise zur Eignung (persönliche Lage des Bieters und zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen)
a) aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter al 6 Monate, Kopie) oder durch vergleichbaren Nachweis und ist als Anlage beigefügt;
b) Kopie der Lizenz nach § 5 PostG (bei lizenzpflichtigen Leistungen) und ist als Anlage beigefügt;
c) Erklärung Lizenzentziehungsverfahren
— Mit Abgabe des Teilnahmeantrages erkläre/n ich / wir, dass kein Lizenzentziehungsverfahren bei der BNetzA eingeleitet ist.
d) Angabe gemäß § 11 (1) in Verbindung mit § 28 (1) PostG – Auflistung über Briefbeförderungsleistungen, aufgeschlüsselt nach Leistungsart, -umfang und -gebiet, die im Auftragsfalle von der Deutschen Post AG erbracht werden;
e) Eigenerklärung des Bieters, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“f) – Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (2015/2016/2017) – Umsatz in Euro netto mit zum ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
f) – Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (2015/2016/2017) – Umsatz in Euro netto mit zum ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbaren Leistungen (2015/2016/2017) –Betriebshaftpflichtversicherung für Personen und Sachschäden sowie direkte Vermögensschäden * *Der Abschluss hat spätestens unverzüglich nach Erhalt des Zuschlags zu erfolgen und der Nachweis ist dem Auftraggeber unverzüglich ohne weitere Aufforderung vorzulegen bzw. zuzusenden. Der Nachweis ist entweder durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen zu erbringen oder durch eine Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen. Hieraus muss auch zweifelsfrei ersichtlich sein, ob die eingesetzten Nachunternehmer vollumfänglich vom Versicherungsschutz erfasst werden. Sofern dies der Fall ist, muss für die eingesetzten Nachunternehmer kein weiterer Versicherungsnachweis vor der Zuschlagserteilung erfolgen.
“— Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren mit Postdienstleistungen der ausgeschriebenen Art bezogen auf das Los 1 in Höhe von mindestens 2 Mio. EUR und...”
— Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren mit Postdienstleistungen der ausgeschriebenen Art bezogen auf das Los 1 in Höhe von mindestens 2 Mio. EUR und bezogen auf das Los 2 in Höhe von mindestens 1,6 Mio. EUR,
— Betriebshaftpflichtversicherung für Personen und Sachschäden sowie direkte Vermögensschäden mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 1 Mio. EUR und einer Höchstleistung pro Versicherungsjahr von mindestens 2 Mio. EUR zur Absicherung etwaiger Schadensersatzansprüche der Auftraggeber.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung des Bieters/ der einzelnen Mitglieder einer Bietergemeinschaft über die Anzahl des Gesamtpersonals der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung des Bieters/ der einzelnen Mitglieder einer Bietergemeinschaft über die Anzahl des Gesamtpersonals der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre und die Anzahl der Mitarbeiter, die in den letzten 3 Geschäftsjahren für entsprechende Dienstleistungen eingesetzt worden sind;
2) Vergleichbare Referenzprojekte der letzten 3 Geschäftsjahre, die entsprechend den sich aus der Leistungsbeschreibung ergebenden Rahmenbedingungen hinsichtlich der Art der Leistung (Sendungsmenge und Rechnungswert), Vertragsdauer etc. am besten widerspiegeln und in denen vergleichbare Referenzauftraggeber beschrieben werden Voraussetzung für die Bewertung einer Referenz ist die Benennung eines Ansprechpartners des Referenzkunden (die Benennung eines Ansprechpartners auf Seiten des Bieters reicht nicht aus). Fehlt diese Angabe, so wird die betreffende Referenz bei der Wertung nicht berücksichtigt. Es wird in diesem Fall auch keine weitere Referenz nachgefordert;
3) Im Auftragsfalle werden folgende Personen verbindlich für die Austragsausführung benannt: Projektleiter, Stellvertretender Projektleiter, Person die im Falle von Reklamationen zur Verfügung steht.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Hinsichtlich der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Auftraggeber folgende Mindestanforderung für die Leistungsfähigkeit eines Bieters...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Hinsichtlich der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Auftraggeber folgende Mindestanforderung für die Leistungsfähigkeit eines Bieters festgelegt:
a) Abwicklung von 3 Aufträgen über vergleichbare Leistungen mit einem Mindestvolumen von 80 % der ausgeschrieben Sendungsmengen innerhalb der letzten 3 Jahre;
b) Bei der Auftragsdurchführung im Kontakt zum Auftraggeber hat der Auftragnehmer eine Projektleitung (incl. Stellvertreter) mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung einzusetzen, die in ausreichendem Maße über Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügen. Bei Nichtmuttersprachlern nachzuweisen durch deutschen Schulabschluss; wenn nicht vorhanden: Nachweis der Sprachkenntnis Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens. Unter Beachtung der unter Ziffer 9.4.2.3 (Buchstabe B) der Allgemeinen Bewerbungsbedingungen hierzu geforderten Mindestanforderungen liegen den Teilnahmeunterlagen Kurzlebensläufe des Projektleiters und seiner Stellvertreters bei.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Der Auftraggeber weist...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gem. § 1 GWB getroffen wird. Es gilt § 2 des TVgG NRW. Die besonderen Vertragsbedingungen zu § 2 TVgG NRW werden Vertragsbestandteil.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-12
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-12-12
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Kreis Paderborn Zentrale eVergabe- und Submissionsstelle – Aldegreverstr. 10-14 – 33102 Paderborn”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
“Einzelne Unternehmen können sich zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen. Auf das Erfordernis einer entsprechenden Erklärung wird hingewiesen (Anlagen...”
Einzelne Unternehmen können sich zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen. Auf das Erfordernis einer entsprechenden Erklärung wird hingewiesen (Anlagen B). Hinweis zur Teilleistungserbringung im Rahmen der Briefbeförderung durch die Deutsche Post AG: Teilleistungen, bei denen es sich um Briefbeförderungsleistungen der Deutschen Post AG gem. § 11 Abs. 1 i. V. m. § 28 Abs. 1 PostG handelt, die im Rahmen der Auftragsabwicklung erbracht werden, sind keine Nachunternehmerleistungen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Der/die Bieter/Bietergemeinschaft kann sich der Fähigkeiten anderer Unternehmen bzw. Nachunternehmen bedienen. Dabei sind 2 Konstellationen zu unterscheiden:
1) andere Unternehmen, die für die Erfüllung der Anforderungen gemäß Ziff. III. 1.4) der Bekanntmachung zur Eignungsleihe herangezogen werden und;
2) Nachunternehmen, die Leistungen ausführen, ohne dass sich der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf den oder die Nachunternehmer beruft. In beiden Konstellationen, müssen die Bieter/Bietergemeinschaften diese anderen Unternehmen/Nachunternehmer bereits im Angebot mit Name und Anschrift benennen und ggf. die Art und den Umfang der von den Nachunternehmer(n) übernommenen Teilleistungen zweifelsfrei angeben (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz). Die Bieter/Bietergemeinschaften müssen außerdem nachweisen, dass sie auf die Mittel des/der anderen Unternehmen(s)/Nachunternehmer(s) tatsächlich zugreifen können. Dieser Nachweis erfolgt durch Vorlage einer Eigenerklärung (Verpflichtungserklärung) des/der anderen Unternehmen(s)/Nachunternehmer(s), in welcher dieser sich für den Fall der Erteilung des Zuschlags an den/die betreffende(n) Bieter/Bietergemeinschaft(en) gegenüber diesem/n unwiderruflich verpflichtet, seine Mittel während der Auftragsabwicklung zur Verfügung zu stellen. In der ersten Konstellation müssen die Bieter/Bietergemeinschaften auf den jeweiligen Formblättern für die Eignungsnachweise im Einzelnen deutlich machen, welche Angaben von diesem/diesen anderen Unternehmen stammen. Die Verpflichtungserklärung ist im Fall der Eignungsleihe bereits mit dem Angebot vorzulegen. In der zweiten Konstellation müssen die Bieter/Bietergemeinschaften ihrem Angebot die Art und den Umfang der von dem/den Nachunternehmer(n) übernommenen Teilleistungen zweifelsfrei angeben. Die Verpflichtungserklärung ist in diesem Fall (im Gegensatz zum Fall der Eignungsleihe) erst auf Verlangen des Auftraggebers vorzulegen. Eine parallele Beteiligung an diesem Vergabeverfahren als Einzelbieter und zugleich als Mitglied einer Bietergemeinschaft ist grundsätzlich unzulässig und führt zum Ausschluss; es sei denn, die beteiligten Unternehmen weisen unaufgefordert und bereits mit Angebotsabgabe nach, dass es vorliegend entgegen der in der Rechtsprechung des OLG Düsseldorf (OLG Düsseldorf, B. v. 19.6.2003-Az.: VII-Verg 52/03) getroffenen Annahme ausnahmsweise zu keiner Beeinträchtigung des Wettbewerbsprinzips gekommen ist. Das Gleiche gilt für eine parallele Beteiligung als Mitglied zweier oder mehrerer Bietergemeinschaften. Sämtliche Kommunikation im Rahmen des Vergabeverfahrens findet ausschließlich in deutscher Sprache über das Portal der Deutschen eVergabe (https://www.deutsche-evergabe.de/) statt. Fragen und erbetene zusätzliche Auskünfte zu den Vergabeunterlagen sind bis zum 5.12.2018 um 11.00 Uhr über das Vergabeportal der Deutschen eVergabe zu stellen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung in Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 209-477521 (2018-10-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Nationale Registrierungsnummer: 14 71 01 - 18437
Kontaktperson: Zentrale eVergabe- und Submissionsstelle
Telefon: +49 52513081414📞
E-Mail: submissionsstelle@kreis-paderborn.de📧
URL: www.kreis-paderborn.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kreis Paderborn – Postdienstleistungen (Abholung, Beförderung, Zustellung von Briefsendungen) 2 Lose”
Kurze Beschreibung:
“Kreis Paderborn – Postdienstleistungen (Abholung, Beförderung, Zustellung von Briefsendungen) 2 Lose.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 284839.45 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Briefsendungen und Einschreiben im PLZ-Bereich 32/33
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich um die Abholung und Beförderung von Briefsendungen bis zu einem Einzelgewicht von 1 000 g und Zustellung der Sendungen im PLZ-Bereich 32/33...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich um die Abholung und Beförderung von Briefsendungen bis zu einem Einzelgewicht von 1 000 g und Zustellung der Sendungen im PLZ-Bereich 32/33 Jährlich etwa: (Los 1 PLZ 32/33) Brief – Standard bis 20 g – 180 000 St. Brief – Kompakt bis 50 g – 15 000 St. Großbrief – bis 500 g – 13 000 St. Maxibrief – bis 1 000 g - 7 000 St. Büchersendung bis 500 g – 30 St. Einschreiben Übergabe Standard bis 20 g – 370 St. Einschreiben Übergabe Kompakt bis 50 g – 70 St. Einschreiben Übergabe Großbrief – bis 500 g – 110 St. Einschreiben Rückschein Standard bis 20 g – 125 St. Einschreiben Rückschein Kompakt bis 50 g – 50 St. Einschreiben Rückschein Großbrief – bis 500 g – 75 St..
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der Kreis Paderborn beabsichtigt die Postdienstleistungen zum 1.3.2019 zu vergeben: Los 1(Briefsendungen und Einschreiben im PLZ-Bereich 32/33) Es handelt...”
Zusätzliche Informationen
Der Kreis Paderborn beabsichtigt die Postdienstleistungen zum 1.3.2019 zu vergeben: Los 1(Briefsendungen und Einschreiben im PLZ-Bereich 32/33) Es handelt sich um die Abholung und Beförderung von Briefsendungen bis zu einem Einzelgewicht von 1 000 g und Zustellung der Sendungen im PLZ-Bereich 32/33. Los 2 (Briefsendungen und Einschreiben national und international ausgenommen PLZ-Bereich 32/33.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel:
“Briefsendungen und Einschreiben national und international ausgenommen PLZ-Bereich 32/33)” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Jährlich etwa: international, national ohne PLZ 32/33 Brief – Standard bis 20 g-143 000 St. Brief Kompakt bis 50 g – 10 000 St. Großbrief – bis 500 g – 10...”
Beschreibung der Beschaffung
Jährlich etwa: international, national ohne PLZ 32/33 Brief – Standard bis 20 g-143 000 St. Brief Kompakt bis 50 g – 10 000 St. Großbrief – bis 500 g – 10 000 St. Maxibrief bis 1 000 g – 5 200 St. Standardbrief bis 20 g intern.
— 1 000 St. Kompaktbrief bis 50 g intern,
— St. 300 Großbrief bis 500 g intern,
— 200 St. Maxibrief bis 1 000 g Intern,
— 100 St. Einschreiben Übergabe Standard bis 20 g – 850 St. Einschreiben Übergabe Kompakt bis 50 g – 170 St. Einschreiben Übergabe Großbrief – bis 500 g – 250 St. Einschreiben Rückschein Standard bis 20 g – 80 St. Einschreiben Rückschein Kompakt bis 50 g – 30 St. Einschreiben Rückschein Großbrief bis 500 g-50 St. Einschreiben Übergabe Standard bis 20 g intern,
— 10 St. Einschreiben Übergabe Kompakt bis 50 g intern,
— 10 St. Einschreiben Übergabe Großbrief – bis 500 g intern,
— 10 St. Einschreiben Rückschein Standard bis 20 g intern,
— 770 St. Einschreiben Rückschein Kompakt bis 50 g intern,
— 150 St. Einschreiben Rückschein Großbrief – bis 500 g-230 St.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 209-477521
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Kreis Paderborn – Postdienstleistungen (Abholung, Beförderung, Zustellung von Briefsendungen) 2 Lose”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Post InHaus Services GmbH
Postanschrift: Euskirchener Straße 52
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53121
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 149815.85 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Briefsendungen und Einschreiben national und international ausgenommen PLZ-Bereich 32/33)” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 135023.60 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
URL: http://www.brms.nrw.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Kreis Paderborn
Postanschrift: Aldegreverstr. 10-14
Postort: Paderborn
Postleitzahl: 33102
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Kreis Paderborn
Postanschrift: Aldegreverstr. 10-14
Postort: Paderborn
Postleitzahl: 33102
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5251/308-1413📞
E-Mail: submissionsstelle@kreis-paderborn.de📧
Fax: +49 5251/308891498 📠
Quelle: OJS 2019/S 061-142121 (2019-03-22)