Beschreibung der Beschaffung
Die Kreiskliniken Mühldorf a. Inn beabsichtigen den Neubau eines Bettenhauses. Die Maßnahme stellt den 1. BA von geplanten 3 Bauabschnitten dar. Ziel der Gesamtmaßnahme ist die bauliche und apparative Verbesserung der aktuellen Situation der Kliniken. Der Antrag für die Aufnahme in das Jahreskrankenhausbauprogramm des Freistaates Bayern wurde gestellt.
Im Rahmen des 1. BA sollen folgende Maßnahmen erledigt werden:
— Neu- / Anbau Bettenhaus mit 100 BE,
— Neubau Magistrale mit Haupteingang und,
— Umverlegung LHKM und FKTD.
Im Rahmen des Gesamtprojektes werden Vergabeverfahren für die technische Ausrüstung (HLS, ELT und Medizintechnik), die Projektsteuerung, die Architektenleistungen und die Tragwerksplanung durchgeführt.
Es gibt bereits diverse vorbereitende Unterlagen, so z.B. den Antrag auf Vorwegfestlegung mit Kostenschätzungen, einem Raumprogramm und diversen Planunterlagen. Weitergehende Unterlagen werden den Bietern in Stufe 2 des Verfahrens zur Verfügung gestellt.
Die Gesamtkosten (KG 300-600) der bisher vorgesehenen Planung betragen ca. 30 Mio. EUR. brutto, wobei KG 300 ca. 17 Mio. EUR und KG 400 ca. 12 Mio. EUR ausmachen. Die Kosten der KG 400 setzen sich aus 6,3 Mio. EUR für HLS, 4,8 Mio. EUR für ELT und ca. 800 T EUR für Medizintechnik zusammen.
Mit den Leistungen soll ab Juli begonnen werden. Im Dezember 2018 soll die Bau- und Ausstattungsplanung (BAP) eingereicht werden.
Baubeginn soll im Sommer 2019 sein. Ziel ist es, die Baumaßnahme bis Juni 2022 fertigzustellen. Die Inbetriebnahme soll im August 2022 stattfinden.
Beauftragt werden stufenweise die Leistungsphasen 1-9 des Leistungsbildes technische Ausrüstung, Anlagengruppe 7 sowie als besondere Leistungen:
— Mitwirkung bei der Beantragung von Fördermitteln,
— Mitwirkung bei der Abrechnung von Fördermitteln,
— Fachliche und organisatorische Unterstützung des Bauherrn im Widerspruchsverfahren, Klageverfahren oder ähnlichen Verfahren,
— Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist.