Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kurierdienstleistungen IS Frankfurt/Main
13-18-00663
Produkte/Dienstleistungen: Kurierdienste📦
Kurze Beschreibung: Kurierdienstleistungen Interner Service Frankfurt/Main
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Agenturbezirk Frankfurt am Main
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kurierdienste📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist die Durchführung von Boten- und Kurierfahrten im Bezirk des Internen Service Frankfurt am Main mit den Agenturen Frankfurt am...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist die Durchführung von Boten- und Kurierfahrten im Bezirk des Internen Service Frankfurt am Main mit den Agenturen Frankfurt am Main, Offenbach und Darmstadt sowie den jeweiligen Geschäftsstellen.
Die Leistung wird in 4 Losen vergeben: Los 1: AA Frankfurt am Main mit Geschäftsstellen, Los 2: AA Offenbach mit Geschäftsstellen, Los 3: AA Darmstadt mit Geschäftsstellen, Los 4: AA Hanau mit Geschäftsstellen. Es kann ein Angebot für ein Los, mehrere Lose oder alle Lose abgegeben werden. Der jeweilige Vertrag wird für den Zeitraum vom 1.5.2019 bis 30.4.2023 geschlossen.
Der Auftragnehmer versichert mit Abgabe seines Angebotes, dass er bei Leistungsbeginn über die ggf. zur Erbringung der Dienstleistungen erforderlichen Lizenzen – erteilt von der Bundesnetzagentur – verfügt und erklärt sich bereit, diese auf Verlangen des Auftraggebers vorzulegen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich zum sorgfältigen Umgang mit dem ihm anvertrauten Transportgut des Auftraggebers. Es wird somit gewährleistet: Verschließen der Fahrzeuge beim Entfernen von diesen, persönliche Übergabe des Kuriergutes nur an zur Übernahme berechtigte Personen, Schweigepflicht über die Belange des Auftraggebers.
Der Auftragnehmer ist zur Wahrung des Postgeheimnisses verpflichtet. Außerdem unterliegt er den besonderen datenschutzrechtlichen Regelungen des Postgesetzes (PostG), der Postdienste-Datenschutzverordnung (PDSV), der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Das eingesetzte Personal ist vor Arbeitsaufnahme gem. den vorgenannten gesetzlichen Regelungen zu verpflichten (siehe Anlage C.3, Vordrucke zur Angebotserstellung). Das eingesetzte Personal hat sich jederzeit gegenüber dem Auftraggeber, auf dessen Verlangen hin, mit einem Identifikationsausweis als Mitarbeiter des Auftragnehmers auszuweisen.
Der Auftragnehmer versichert mit der Unterzeichnung des Angebotes, dass das als Fahrer eingesetzte Personal im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für die zu lenkende Fahrzeugtechnik ist. Ein Führungszeugnis der Belegart „O“ ohne Eintragungen wird vorausgesetzt und muss dem Internen Service Essen unmittelbar nach Zuschlagserteilung und vor Arbeitsaufnahme vorgelegt werden.
Alle Fahrzeuge bzw. das eingesetzte Personal müssen ständig erreichbar sein. Die Ausstattung mit Funk-/Mobiltelefon ist Pflicht. Eine Auflistung der Telefonnummern ist dem Internen Service Nürnberg, unmittelbar nach Zuschlagserteilung und vor Arbeitsaufnahme fahrzeug- und personalbezogen zur Verfügung zu stellen. Die Beförderung des Transportgutes beinhaltet neben der Transportleistung auch das Be- und Entladen frei Verwendungsstelle.
Aufgrund der aktuellen Lage besteht die Möglichkeit des partiellen Wegfalls oder von Aufstockung einzelner Anlaufstellen (siehe Angaben „Leistungsverzeichnis“).
Die Boten- bzw. Kurierfahrten werden ausschließlich mit Personal und Fahrzeugen des Auftragnehmers durchgeführt (siehe jedoch § 9 Vertragsentwurf). Der Auftragnehmer verpflichtet sich, nur zuverlässiges und fachkundig qualifiziertes Personal einzusetzen. Für die Absicherung der Zufahrten und Parkmöglichkeiten zum Be- und Entladen ist der Auftragnehmer verantwortlich. Der Auftragnehmer wird nicht mit dem Transport von Valoren beauftragt. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-01 📅
Datum des Endes: 2023-04-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Agenturbezirk Offenbach
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Agenturbezirk Darmstadt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Agenturbezirk Hanau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung „Zwingende Ausschlussgründe“ (D.7),
— Erklärung „Fakultative Ausschlussgründe“ (D.8).” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Vordruck D.5),
— Erklärung zur Eignungsleihe - sofern zutreffend (Vordruck D.6),
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Vordruck D.5),
— Erklärung zur Eignungsleihe - sofern zutreffend (Vordruck D.6),
— Eigenerklärung und Nachweis zur Eignung mittels Referenz (Vordruck D.12).
Der Vordruck D.12 fordert eine Referenz über vergleichbare Leistungen (Teil I). Im Vordruck bestätigt der Referenzgeber (Teil II) die vom Bieter gemachten Angaben (Teil I). Die unterschriebenen Vordrucke sind dem Angebot eingescannt, möglichst im PDF-Format und mit dem ursprünglichen Dateinamen benannt, beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens geforderte Vergleichbarkeit der Referenz (s. Vordruck D.12) bezieht sich auf folgende...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens geforderte Vergleichbarkeit der Referenz (s. Vordruck D.12) bezieht sich auf folgende Kriterien:
Leistungsart/-gegenstand: Boten- und Kurierfahrten. Mehrere Anfahrstellen (mindestens 2 pro Tag)
Leistungszeitraum/-dauer: Mindestvertragsdauer 12 Monate in der Vergangenheit der letzten 3 Jahre
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Vordruck C.1)
Erklärung Postgeheimnis (Vordruck C.3)”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-10
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-10
14:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Dieses Vergabeverfahren wird nur elektronisch durchgeführt!
Angebote sind nicht (mehr) mit einer elektronischen Signatur zu versehen. Verlangt ist die...”
Dieses Vergabeverfahren wird nur elektronisch durchgeführt!
Angebote sind nicht (mehr) mit einer elektronischen Signatur zu versehen. Verlangt ist die elektronische Übermittlung in Textform nach § 126 b des Bürgerlichen Gesetzbuches. Danach muss es sich um eine lesbare Erklärung handeln, in der die Person des Erklärenden genannt ist und die auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann. Durch das Hochladen des Angebotes über den „AnA-Web“ werden diese Anforderungen erfüllt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus”
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 911-179-1717📞
E-Mail: service-haus.einkauf-infrastruktur@arbeitsagentur.de📧
Fax: +49 911-179-908811 📠
URL: http://www.evergabe-online.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 232-530488 (2018-11-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist die Durchführung von Boten- und Kurierfahrten im Bezirk des Internen Service Frankfurt am Main mit den Agenturen Frankfurt am...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist die Durchführung von Boten- und Kurierfahrten im Bezirk des Internen Service Frankfurt am Main mit den Agenturen Frankfurt am Main, Offenbach und Darmstadt sowie den jeweiligen Geschäftsstellen. Die Leistung wird in 4 Losen vergeben:
Los 1: AA Frankfurt am Main mit Geschäftsstellen;
Los 2: AA Offenbach mit Geschäftsstellen;
Los 3: AA Darmstadt mit Geschäftsstellen;
Los 4: AA Hanau mit Geschäftsstellen.
Es kann ein Angebot für ein Los, mehrere Lose oder alle Lose abgegeben werden. Der jeweilige Vertrag wird für den Zeitraum vom 1.5.2019 bis 30.4.2023 geschlossen. Der Auftragnehmer versichert mit Abgabe seines Angebotes, dass er bei Leistungsbeginn über die ggf. zur Erbringung der Dienstleistungen erforderlichen Lizenzen – erteilt von der Bundesnetzagentur – verfügt und erklärt sich bereit, diese auf Verlangen des Auftraggebers vorzulegen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich zum sorgfältigen Umgang mit dem ihm anvertrauten Transportgut des Auftraggebers. Es wird somit gewährleistet: Verschließen der Fahrzeuge beim Entfernen von diesen, persönliche Übergabe des Kuriergutes nur an zur Übernahme berechtigte Personen, Schweigepflicht über die Belange des Auftraggebers. Der Auftragnehmer ist zur Wahrung des Postgeheimnisses verpflichtet. Außerdem unterliegt er den besonderen datenschutzrechtlichen Regelungen des Postgesetzes (PostG), der Postdienste-Datenschutzverordnung (PDSV), der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Das eingesetzte Personal ist vor Arbeitsaufnahme gem. den vorgenannten gesetzlichen Regelungen zu verpflichten (siehe Anlage C.3, Vordrucke zur Angebotserstellung). Das eingesetzte Personal hat sich jederzeit gegenüber dem Auftraggeber, auf dessen Verlangen hin, mit einem Identifikationsausweis als Mitarbeiter des Auftragnehmers auszuweisen. Der Auftragnehmer versichert mit der Unterzeichnung des Angebotes, dass das als Fahrer eingesetzte Personal im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für die zu lenkende Fahrzeugtechnik ist. Ein Führungszeugnis der Belegart „O“ ohne Eintragungen wird vorausgesetzt und muss dem Internen Service Essen unmittelbar nach Zuschlagserteilung und vor Arbeitsaufnahme vorgelegt werden. Alle Fahrzeuge bzw. das eingesetzte Personal müssen ständig erreichbar sein. Die Ausstattung mit Funk-/Mobiltelefon ist Pflicht. Eine Auflistung der Telefonnummern ist dem Internen Service Nürnberg, unmittelbar nach Zuschlagserteilung und vor Arbeitsaufnahme fahrzeug- und personalbezogen zur Verfügung zu stellen. Die Beförderung des Transportgutes beinhaltet neben der Transportleistung auch das Be- und Entladen frei Verwendungsstelle. Aufgrund der aktuellen Lage besteht die Möglichkeit des partiellen Wegfalls oder von Aufstockung einzelner Anlaufstellen (siehe Angaben „Leistungsverzeichnis“). Die Boten- bzw. Kurierfahrten werden ausschließlich mit Personal und Fahrzeugen des Auftragnehmers durchgeführt (siehe jedoch § 9 Vertragsentwurf). Der Auftragnehmer verpflichtet sich, nur zuverlässiges und fachkundig qualifiziertes Personal einzusetzen. Für die Absicherung der Zufahrten und Parkmöglichkeiten zum Be- und Entladen ist der Auftragnehmer verantwortlich. Der Auftragnehmer wird nicht mit dem Transport von Valoren beauftragt. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist die Durchführung von Boten- und Kurierfahrten im Bezirk des Internen Service Frankfurt am Main mit den Agenturen Frankfurt am...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist die Durchführung von Boten- und Kurierfahrten im Bezirk des Internen Service Frankfurt am Main mit den Agenturen Frankfurt am Main, Offenbach und Darmstadt sowie den jeweiligen Geschäftsstellen. Die Leistung wird in 4 Losen vergeben:
Los 1: AA Frankfurt am Main mit Geschäftsstellen,
Los 2: AA Offenbach mit Geschäftsstellen,
Los 3: AA Darmstadt mit Geschäftsstellen,
Los 4: AA Hanau mit Geschäftsstellen.
Es kann ein Angebot für ein Los, mehrere Lose oder alle Lose abgegeben werden. Der jeweilige Vertrag wird für den Zeitraum vom 01.05.2019 bis 30.04.2023 geschlossen. Der Auftragnehmer versichert mit Abgabe seines Angebotes, dass er bei Leistungsbeginn über die ggf. zur Erbringung der Dienstleistungen erforderlichen Lizenzen – erteilt von der Bundesnetzagentur – verfügt und erklärt sich bereit, diese auf Verlangen des Auftraggebers vorzulegen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich zum sorgfältigen Umgang mit dem ihm anvertrauten Transportgut des Auftraggebers. Es wird somit gewährleistet: Verschließen der Fahrzeuge beim Entfernen von diesen, persönliche Übergabe des Kuriergutes nur an zur Übernahme berechtigte Personen, Schweigepflicht über die Belange des Auftraggebers. Der Auftragnehmer ist zur Wahrung des Postgeheimnisses verpflichtet. Außerdem unterliegt er den besonderen datenschutzrechtlichen Regelungen des Postgesetzes (PostG), der Postdienste-Datenschutzverordnung (PDSV), der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Das eingesetzte Personal ist vor Arbeitsaufnahme gem. den vorgenannten gesetzlichen Regelungen zu verpflichten (siehe Anlage C.3, Vordrucke zur Angebotserstellung). Das eingesetzte Personal hat sich jederzeit gegenüber dem Auftraggeber, auf dessen Verlangen hin, mit einem Identifikationsausweis als Mitarbeiter des Auftragnehmers auszuweisen. Der Auftragnehmer versichert mit der Unterzeichnung des Angebotes, dass das als Fahrer eingesetzte Personal im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für die zu lenkende Fahrzeugtechnik ist. Ein Führungszeugnis der Belegart „O“ ohne Eintragungen wird vorausgesetzt und muss dem Internen Service Essen unmittelbar nach Zuschlagserteilung und vor Arbeitsaufnahme vorgelegt werden. Alle Fahrzeuge bzw. das eingesetzte Personal müssen ständig erreichbar sein. Die Ausstattung mit Funk-/Mobiltelefon ist Pflicht. Eine Auflistung der Telefonnummern ist dem Internen Service Nürnberg, unmittelbar nach Zuschlagserteilung und vor Arbeitsaufnahme fahrzeug- und personalbezogen zur Verfügung zu stellen. Die Beförderung des Transportgutes beinhaltet neben der Transportleistung auch das Be- und Entladen frei Verwendungsstelle. Aufgrund der aktuellen Lage besteht die Möglichkeit des partiellen Wegfalls oder von Aufstockung einzelner Anlaufstellen (siehe Angaben „Leistungsverzeichnis“). Die Boten- bzw. Kurierfahrten werden ausschließlich mit Personal und Fahrzeugen des Auftragnehmers durchgeführt (siehe jedoch § 9 Vertragsentwurf). Der Auftragnehmer verpflichtet sich, nur zuverlässiges und fachkundig qualifiziertes Personal einzusetzen. Für die Absicherung der Zufahrten und Parkmöglichkeiten zum Be- und Entladen ist der Auftragnehmer verantwortlich. Der Auftragnehmer wird nicht mit dem Transport von Valoren beauftragt. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 232-530488
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Agenturbezirk Frankfurt am Main
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: mkd-kurier gmbh
Postanschrift: Hammerstraße 53
Postort: Düren
Postleitzahl: 52355
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2421/496969📞
E-Mail: w.menzel@mkd-kurier.de📧
Region: Düren🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Agenturbezirk Offenbach
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Agenturbezirk Darmstadt
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4.1
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Agenturbezirk Hanau
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 021-046306 (2019-01-28)