Auftragsbekanntmachung (2018-08-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bezirksamt Mitte von Berlin
Postanschrift: Kapweg 3
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13405
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: SE Facility Management, FM 3 122, Frau Kattner
E-Mail: rita.kattner@ba-mitte.berlin.de📧
Fax: +49 309018-48834717 📠
Region: Berlin🏙️
URL: https://www.berlin.de/ba-mitte/🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/de/login/🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: DGS Ingenieurgesellschaft für Projektmanagement
Postanschrift: Heinrich-Heine-Platz 12
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Richard Reich
Telefon: +49 3024781353📞
E-Mail: ausschreibung@dgs-ib.de📧
Fax: +49 3024046894 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.dgs-ib.de🌏 Kommunikation (Beteiligung)
Name: DGS Ingenieurgesellschaft für Projektmanagement
Postanschrift: Heinrich-Heine-Platz 12
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Richard Reich
Telefon: +49 3024781353📞
E-Mail: ausschreibung@dgs-ib.de📧
Fax: +49 3024046894 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.dgs-ib.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kurt-Tucholsky-Grundschule, Kruppstr. 14A in 10559 Berlin, Erweiterung Schulkapazitäten”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Umbau und Sanierung: von Kasernengebäude in Schulgebäude
Nutzung: Grundschule
Objektplanungsleistungen nach §§ 33 ff. HOAI 2013, LPH 1-9; zzgl. Besondere...”
Kurze Beschreibung
Umbau und Sanierung: von Kasernengebäude in Schulgebäude
Nutzung: Grundschule
Objektplanungsleistungen nach §§ 33 ff. HOAI 2013, LPH 1-9; zzgl. Besondere Leistungen
Erstellung Bedarfsprogramm (optional), Grundschule, Umbau, Bauen im Bestand, Denkmalschutz, Brandschutzertüchtigung, ggf. erhebliche Eingriffe in Tragwerk, Nutzungsänderung, Herstellung Barrierefreiheit, Behinderten WC-Anlage, innerstädtische Lage.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 261 000 💰
Das Gebäude in der Kruppstraße 14a – ehemals Kaserne des 1. Garde-Feld-Artellerie-Regiments – steht unter Denkmalschutz und soll für den Schulbetrieb umgebaut werden. Die barrierefreie Erschließung wird durch den Einbau eines Aufzuges realisiert. Für den zweiten baulichen Rettungsweg wird eine Außentreppe geplant. Eine detaillierte Festlegung der Planungsziele und Qualitäten erfolgt mit der Erstellung und Genehmigung des Bedarfsprogramms.
Baujahr Bestandsgebäude / Kaserne:
— 1887-1889 von La Pierre
Denkmalschutz:
— ja
Bauzstand:
— mittel
Nutzung während der Bauzeit:
— nein
Nutzungsänderung:
— ja / Schulnutzung
Grundrissänderung:
— ja
Tragwerkseingriffe:
— ja / Einbau Aufzug
BGF Bestandsgebäude:
— 1 875 m (625 m je Geschoss)
BRI Bestandsgebäude:
— 9 400 m
Verfahrenshinweise:
24.8.2018: Zieltermin Veröffentlichung Vergabeunterlagen
8.10.2018: Zieltermin Einladung zur Stufe 2 / Aufforderung zur Angebotsabgabe
>> Achtung: Angebotsfrist nur 14 fortlaufende Tage gemäß § 17 (7) VgV
22.10.2018: Zieltermin Angebotsabgabe (Erstangebot)
25.10.2018: Zieltermin Verhandlung
>> ggf. Aufforderung zur Angebotsüberarbeitung
14.12.2018: Zieltermin Beauftragung
Termine (unverbindliche Orientierungswerte):
18.3.2019: Vorlage Bedarfsprogramm
13.5.2019: Genehmigung Bedarfsprogramm
12.8.2019: Vorlage Vorplanung (VPU)
21.10.2019: Genhemigung Vorplanung (VPU)
17.2.2020 Vorlage Bauplanung (BPU)
20.4.2020: Genehmigung Bauplanung (BPU)
21.6.2021: Baubeginn
20.6.2022: Baufertigstellung
7.7.2022: Übergabe an Nutzer Kosten (unverbindliche Orientierungswerte):
Angaben in EUR brutto inkl. Anteil Unvorhergesehenes (UV)
KG 300: 2 250 000
KG 400: 1 500 000
KOSTEN (verbindliche Kostenvorgaben):
KG 200-700: 4 780 000
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 261 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2018-12-14 📅
Datum des Endes: 2022-06-20 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Angegebene Termine: Beginn der Planung LPH 1 bis Übergabetermin. Angaben sind Orientierungswerte und im Rahmen der Ergebnisse der LPH 1 und 2 zu konkretisieren.”
Beschreibung der Verlängerungen
Angegebene Termine: Beginn der Planung LPH 1 bis Übergabetermin. Angaben sind Orientierungswerte und im Rahmen der Ergebnisse der LPH 1 und 2 zu konkretisieren.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber erfolgt auf Grundlage der zum Nachweis der Eignung geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen. Die Bewertung nach Punkten...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber erfolgt auf Grundlage der zum Nachweis der Eignung geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen. Die Bewertung nach Punkten erfolgt nach Maßgabe der Eignungskriterien aus III.1)
Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punkte für die Auswahl maßgebend.
Der Auftraggeber wird bei Vorliegen mehrerer Bewerber, die die Eignung in gleicher Weise erfüllen, ein Losverfahren durchführen gemäß § 75 (6) VgV.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung der Leistungen erfolgt stufenweise. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die „Allgemeine Anweisung für die Vorbereitung und Durchführung von Bauaufgaben Berlins (Anweisung Bau – ABau)“ ist in der Projektarbeit durchgängig zu...”
Zusätzliche Informationen
Die „Allgemeine Anweisung für die Vorbereitung und Durchführung von Bauaufgaben Berlins (Anweisung Bau – ABau)“ ist in der Projektarbeit durchgängig zu berücksichtigen. Kenntnisse werden vorausgesetzt.Die ABau kann eingesehen werden unter:
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/service/gesetzestexte/de/abau/
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Erlaubnis zur Berufsausübung ist nachzuweisen. Der Nachweis erfolgt durch Kammereintragung oder gleichwertig.
Das einzusetzende Personal ist zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Erlaubnis zur Berufsausübung ist nachzuweisen. Der Nachweis erfolgt durch Kammereintragung oder gleichwertig.
Das einzusetzende Personal ist zu benennen. Es wird erwartete, dass mindestens folgende Rollen vorgesehen sind:
— leitender Architekt (bzw. Verantwortlicher Planung),
— Bauleitung.
Die oben genannten Rollen können durch einzelne Mitarbeiter in Personalunion besetzt werden, vorausgesetzt, die notwendige Fachkompetenz ist vorhanden. Alle zu oben genannten Rollen genannten Mitarbeiter müssen ein Diplom oder gleichwertig aus dem Bereich Bauwesen mit Bezug zur jeweiligen Planungsdisziplin vorweisen können.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Vergabeunterlagen, St1_AG02
Bedingungen für die Teilnahme
Siehe Vergabeunterlagen, St1_AG02
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Vergabeunterlagen, St1_AG02
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Siehe Vergabeunterlagen, St1_AG02
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 65 BauO Bln (Bauvorlageberechtigung)
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-19
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-10-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Im gesamten Vergabeverfahren sind gesetzliche Verpflichtungen zu beachten, die sich u. a. ergeben aus:
— §§ 123 und 124 GWB (Gesetz gegen...”
Im gesamten Vergabeverfahren sind gesetzliche Verpflichtungen zu beachten, die sich u. a. ergeben aus:
— §§ 123 und 124 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen),
— BerlAVG (Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz),
— FFV (Frauenförderverordnung) i. V. m. § 13 LGG (Landesgleichstellungsgesetz),
— KRG (Korruptionsregistergesetz).
Es sind zwingend die Ausschreibungsunterlagen zu verwenden, die über die in I.3) genannte URL abzurufen sind.
Die unter Abschnitt I genannten Beteiligten sowie der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft ggf. inkl. Nachunternehmer bestätigen wechselseitig, dass die aus dem Vergabeverfahren resultierenden personenbezogenen Daten gespeichert, verarbeitet und weitergeleitet werden dürfen, soweit dies zur Durchführung des Vergabeverfahrens einschließlich damit verbundener Dokumentationspflichten ggf. vonseiten Dritter erforderlich ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 309013-8316📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 309013-7613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bei Verstößen gegen Vergabevorschriften kann auf Antrag ein Nachprüfungsverfahren bei der oben genannten Vergabekammer eingeleitet werden. Voraussetzung für...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bei Verstößen gegen Vergabevorschriften kann auf Antrag ein Nachprüfungsverfahren bei der oben genannten Vergabekammer eingeleitet werden. Voraussetzung für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags ist das Vorliegen der Anforderungen des § 160 Abs. 3 GWB. In diesem Zusammenhang sind Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Antragsteller im Vergabeverfahren erkannt hat, zunächst innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis über den Vergaberechtsverstoß gegenüber der Vergabestelle zu rügen.
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu Rügen. Weiterhin dürfen bis zu dem Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sein.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe VI.4.1)
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 158-362467 (2018-08-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kurt-Tucholsky-Grundschule Kruppstr. 14A in 10559 Berlin, Erweiterung Schulkapazitäten”
Kurze Beschreibung:
“Umbau und Sanierung: von Kasernengebäude in Schulgebäude
Nutzung: Grundschule
Objektplanungsleistungen nach §§ 33 ff. HOAI 2013, LPH 1-9; zzgl. Besondere...”
Kurze Beschreibung
Umbau und Sanierung: von Kasernengebäude in Schulgebäude
Nutzung: Grundschule
Objektplanungsleistungen nach §§ 33 ff. HOAI 2013, LPH 1-9; zzgl. Besondere Leistungen Erstellung Bedarfsprogramm (optional), Grundschule, Umbau, Bauen im Bestand, Denkmalschutz, Brandschutzertüchtigung, ggf. erhebliche Eingriffe in Tragwerk, Nutzungsänderung, Herstellung Barrierefreiheit, Behinderten WC-Anlage, innerstädtische Lage
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 327030.95 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Gebäude in der Kruppstraße 14a - ehemals Kaserne des 1. Garde-Feld-Artellerie-Regiments - steht unter Denkmalschutz und soll für den Schulbetrieb...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Gebäude in der Kruppstraße 14a - ehemals Kaserne des 1. Garde-Feld-Artellerie-Regiments - steht unter Denkmalschutz und soll für den Schulbetrieb umgebaut werden. Die barrierefreie Erschließung wird durch den Einbau eines Aufzuges realisiert. Für den zweiten baulichen Rettungsweg wird eine Außentreppe geplant. Eine detaillierte Festlegung der Planungsziele und Qualitäten erfolgt mit der Erstellung und Genehmigung des Bedarfsprogramms.
Baujahr Bestandsgebäude / Kaserne:
— 1887-1889 von La Pierre
Denkmalschutz:
— ja
Bauzustand:
— mittel
Nutzung während der Bauzeit:
— nein
Nutzungsänderung:
— ja / Schulnutzung
Grundrissänderung:
— ja
Tragwerkseingriffe:
— ja / Einbau Aufzug
BGF Bestandsgebäude:
— 1 875 m (625 m je Geschoss)
BRI Bestandsgebäude:
— 9 400 m
Verfahrenshinweise:
24.8.2018: Zieltermin Veröffentlichung Vergabeunterlagen
8.10.2018: Zieltermin Einladung zur Stufe 2 / Aufforderung zur Angebotsabgabe
>> Achtung: Angebotsfrist nur 14 fortlaufende Tage gemäß § 17 (7) VgV
22.10.2018: Zieltermin Angebotsabgabe (Erstangebot)
25.10.2018: Zieltermin Verhandlung
>> ggf. Aufforderung zur Angebotsüberarbeitung
14.12.2018: Zieltermin Beauftragung
Termine (unverbindliche Orientierungswerte):
18.3.2019: Vorlage Bedarfsprogramm
13.5.2019: Genehmigung Bedarfsprogramm
12.8.2019: Vorlage Vorplanung (VPU)
21.10.2019: Genhemigung Vorplanung (VPU)
17.2.2020 Vorlage Bauplanung (BPU)
20.4.2020: Genehmigung Bauplanung (BPU)
21.6.2021: Baubeginn
20.6.2022: Baufertigstellung
7.7.2022: Übergabe an Nutzer
Kosten (unverbindliche Orientierungswerte):
Angaben in EUR brutto inkl. Anteil Unvorhergesehenes (UV)
KG 300: 2 250 000
KG 400: 1 500 000
KOSTEN (verbindliche Kostenvorgaben):
KG 200-700: 4 780 000
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gemäß Vergabeunterlagen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Kostenkriterium (Name): Gemäß Vergabeunterlagen
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die „Allgemeine Anweisung für die Vorbereitung und Durchführung von Bauaufgaben Berlins (Anweisung Bau – ABau)“ ist in der Projektarbeit durchgängig zu...”
Zusätzliche Informationen
Die „Allgemeine Anweisung für die Vorbereitung und Durchführung von Bauaufgaben Berlins (Anweisung Bau – ABau)“ ist in der Projektarbeit durchgängig zu berücksichtigen. Kenntnisse werden vorausgesetzt.
Die ABau kann eingesehen werden unter:
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/service/gesetzestexte/de/abau/
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 158-362467
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Kurt-Tucholsky-Grundschule, Kruppstr. 14A in 10559 Berlin, Erweiterung Schulkapazitäten”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SEHW Architektur GmbH
Postanschrift: Wikingerufer 7
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10555
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 261 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 327030.95 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Prozentsatz (%): 33
“Im gesamten Vergabeverfahren sind gesetzliche Verpflichtungen zu beachten, die sich u. a. ergeben aus:
— §§ 123 und 124 GWB (Gesetz gegen...”
Im gesamten Vergabeverfahren sind gesetzliche Verpflichtungen zu beachten, die sich u. a. ergeben aus:
— §§ 123 und 124 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen),
— BerlAVG (Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz),
— FFV (Frauenförderverordnung) i.V.m. § 13 LGG (Landesgleichstellungsgesetz),
— KRG (Korruptionsregistergesetz).
Es sind zwingend die Ausschreibungsunterlagen zu verwenden, die über die in I.3) genannte URL abzurufen sind.
Die unter Abschnitt I genannten Beteiligten sowie der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft ggf. inkl. Nachunternehmer bestätigen wechselseitig, dass die aus dem Vergabeverfahren resultierenden personenbezogenen Daten gespeichert, verarbeitet und weitergeleitet werden dürfen, soweit dies zur Durchführung des Vergabeverfahrens einschließlich damit verbundener Dokumentationspflichten ggf. vonseiten Dritter erforderlich ist.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bei Verstößen gegen Vergabevorschriften kann auf Antrag ein Nachprüfungsverfahren bei der oben genannten Vergabekammer eingeleitet werden. Voraussetzung für...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bei Verstößen gegen Vergabevorschriften kann auf Antrag ein Nachprüfungsverfahren bei der oben genannten Vergabekammer eingeleitet werden. Voraussetzung für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags ist das vorliegen der Anforderungen des § 160 Abs. 3 GWB. In diesem Zusammenhang sind Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Antragsteller im Vergabeverfahren erkannt hat, zunächst innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis über den Vergaberechtsverstoß gegenüber der Vergabestelle zu rügen.
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Weiterhin dürfen bis zu dem Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sein.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 039-088408 (2019-02-20)