Beschreibung der Beschaffung
Die EU-Ausschreibung hat zum Ziel eine KVM Matrix zu erwerben, welche vom Bieter in einer werkvertraglichen Leistung beschafft, aufgebaut und implementiert wird sowie anschließend entsprechend der Anforderungen der TenneT betrieben werden soll. In der Schaltwarte Lehrte ist eine KVM Matrix für den Bereich Offshore vorhanden und wird produktiv eingesetzt. Diese Offshore KVM Matrix soll vom Bieter in seine neu aufzubauende Lösung integriert und möglichst weiterverwendet werden. Sofern eine Verbindung und Integration nicht möglich ist, ist vom Bieter darzustellen welche Komponenten für den Ersatz benötigt werden und welche Preise damit einhergehen. Die Komponenten der KVM Matrix in Dachau sollen nicht weiterverwendet werden und entfallen.
Ziel ist es, dass die Lösung bis spätestens 31.5.2019 bereitsteht und umgesetzt ist. Nach der erfolgreichen Implementierung der KVM Matrix durch den Bieter wird diese nach Freigabe und Abnahme durch TenneT in den Wirkbetrieb übernommen. Im laufenden Wirkbetrieb ist der Auftraggeber für den Wartungs- und Supportfall zuständig, der die Störungsbeseitigung und Wiederherstellung umfasst. Insgesamt sind damit in groben Zügen die nachfolgenden Punkte als Gegenstand der Ausschreibung und sind vom Bieter als Leistungen zu erbringen zu bezeichnen:
— Erarbeitung eines detaillierten Architektur- und Implementierungskonzeptes auf Basis des Lastenheftes Anlage V01 und auf Basis von Abstimmungen zwischen dem Auftragnehmer und der TenneT nach Auftragserteilung.
— Durchführung regelmäßiger Workshops (z.B. Konzeption, Designabstimmung, Umsetzungsfortschritt) mit der Tennet zur Umsetzung und dem Fertigstellungsgrad der KVM Matrix unter Berücksichtigung des abgestimmten Projekt- und Meilensteinplans (Anlage V03 – Projekt- und Meilensteinplan) sowie des Implementierungsvorgehen für die KVM Matrix (Anlage V02 - Implementierungsvorgehen KVM).
— Anbindung der Systeme an die KVM Matrix: Beschaffung, Installation der Komponenten und vollständige fehlerfreie Inbetriebnahme der KVM Matrix.
— Laufende Sicherstellung der Funktionsfähigkeit (Wartung, Incidentmanagement, Releases etc.) der KVM Matrix gemäß Anlage V04 - IT Betrieb und Supportmodell KVM sowie unter Berücksichtigung der Qualitätsanforderungen des Auftraggebers gemäß Anlage V12 - Qualitätsanforderungen und Berichtswesen.
— TenneT stellt die für die Implementierung erforderliche RZ-Fläche, Racks, Gebäudeverkabelung (Lichtwellen), Strom und Klima zur Verfügung und sind damit nicht Bestandteil der Ausschreibung.
— Die Installation und Verkabelung der zentralen KVM Komponenten in den Racks sowie die Inbetriebnahme erfolgt durch den Bieter und ist Bestandteil der Ausschreibung, ebenso wie die Beschaffung der erforderlichen zentralen KVM-Komponenten.
— TenneT stellt die erforderliche Anzeigehardware für die KVM Matrix bereit. Ziel ist die aktuell verwendete Hardware zu nutzen. Sofern die aktuelle Hardware nicht mit der Lösung des Anbieters nutzbar bzw. kompatibel ist, wird der Bieter aufgefordert seine notwendige Anzeigehardware mit Anzahl und Einzelpreis zu spezifizieren. Die Kosten werden dem Angebot des Bieters zugeschlagen. Inwieweit die Beschaffung neuer Anzeigehardware durch TenneT oder auf Basis des Angebotes des Bieters erfolgt, wird vom Auftraggeber auf Basis der Wirtschaftlichkeit entschieden.
— Die derzeit existierende KVM-Lösung der Abteilung Offshore am Standort Lehrte (Hersteller: Guntermann & Drunck) soll möglichst weiter bestehen bleiben und integriert werden. Eine Anbindung der beiden Lösungen soll möglich sein.
— Die bestehende KVM-Lösung in Dachau des Herstellers Blackbox soll durch die neue Lösung ersetzt werden und entfällt.