Die Stadt Landshut hat in einem 2-stufigen Realisierungswettbewerb ein städtebauliches Konzept für eine Neunutzung und Neubebauung eines ehemaligen Bahngeländes, das gegenwärtig als Kleingartenanlage genutzt wird, als Wohngebiet entwickeln lassen. Das Gebiet soll in mehreren Bauabschnitten zu einem ökologisch hochwertigen Wohnquartier mit energetisch durchdachter, nachhaltiger Bebauung werden. Mit dem gegenständlichen Auftrag soll nunmehr der erste Baukörper realisiert werden. Die Baukosten (KG 300+400 DIN 276) wurden mit 3,675 Mio. EUR abgeschätzt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-04-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Landshut – Baureferat
Postanschrift: Luitpoldstraße 29
Postort: Landshut
Postleitzahl: 84034
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Amt für Gebäudewirtschaft
E-Mail: vergabestelle@landshut.de📧
Region: Landshut, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.landshut.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“LA_Bahnhofsareal – soziales Wohnen und KiGa – Objektplanung Gebäude und Innenräume
2018/S 083-187326”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Landshut hat in einem 2-stufigen Realisierungswettbewerb ein städtebauliches Konzept für eine Neunutzung und Neubebauung eines ehemaligen...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Landshut hat in einem 2-stufigen Realisierungswettbewerb ein städtebauliches Konzept für eine Neunutzung und Neubebauung eines ehemaligen Bahngeländes, das gegenwärtig als Kleingartenanlage genutzt wird, als Wohngebiet entwickeln lassen. Das Gebiet soll in mehreren Bauabschnitten zu einem ökologisch hochwertigen Wohnquartier mit energetisch durchdachter, nachhaltiger Bebauung werden. Mit dem gegenständlichen Auftrag soll nunmehr der erste Baukörper realisiert werden. Die Baukosten (KG 300+400 DIN 276) wurden mit 3,675 Mio. € abgeschätzt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 418635.41 💰
Der Auftraggeber beabsichtigt die Leistungsphasen 1 bis 9 für Objektplanungsleistungen für Gebäude und Innenräume gemäß HOAI § 33 ff. i. V. m. Anlage 10 zu beauftragen. Die Beauftragung erfolgt stufenweise unterteilt nach einzelnen Leistungsphasen. Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens werden vertraglich die Leistungsphasen 1+2 für die Objektplanungsleistungen beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht.
Für das zu planende Projekt ist bis spätestens 30.6.2019 ein Förderantrag auf Basis der abgeschlossenen Leistungsphase 3 einzureichen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterium A: Präsentation/ Projektteam/ Verfügbarkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterium B: Darstellung der Herangehensweise an das konkrete Projekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Kriterium C: Analyse der Projektaufgabe sowie Darstellung der Ersten Schritte im Auftragsfall”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Kostenkriterium (Name): Kriterium D: Angebotenes Gesamthonorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 25 %
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen: mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens werden vertraglich die Leistungsphasen 1+2 der...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen: mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens werden vertraglich die Leistungsphasen 1+2 der Objektplanungsleistungen für das o. g. Projekt beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bei einer Bewerbergemeinschaft gemäß § 43 (2) VgV ist das Bewerbungsformular von jedem Mitglied separat vorzulegen sowie eine Erklärung zur...”
Zusätzliche Informationen
Bei einer Bewerbergemeinschaft gemäß § 43 (2) VgV ist das Bewerbungsformular von jedem Mitglied separat vorzulegen sowie eine Erklärung zur Bewerbergemeinschaft. Rückfragen zu diesem Teilnahmewettbewerb sind ausschließlich schriftlich an die unter Pkt. I.3) genannte Adresse zu richten.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 083-187326
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“LA_Bahnhofsareal – soziales Wohnen und KiGa – Objektplanung Gebäude und Innenräume”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Robert Meyer und Tobias Karlhuber Architekten PartGmbB
Postanschrift: Klenzestraße 38
Postort: München
Postleitzahl: 80469
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.rmarchitekten.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 418635.41 💰
“Unterschrift auf Abschlusserklärungen: die Unterzeichnenden erklären förmlich, dass die von ihnen angegebenen Informationen genau und korrekt sind.
Die...”
Unterschrift auf Abschlusserklärungen: die Unterzeichnenden erklären förmlich, dass die von ihnen angegebenen Informationen genau und korrekt sind.
Die Unterzeichnenden erklären förmlich, dass Sie in der Lage sind, die Bescheinigungen und andere genannte dokumentarische Nachweise unverzüglich auf Anfrage beizubringen.
Die Teilnahme am Bewerbungsverfahren erfolgt über ein Bewerbungsformular, das um die in den Ziffern III.1) u. III.2) dieser Veröffentlichung geforderten Angaben u. Nachweise zu ergänzen ist. Der Teilnahmeantrag ist im Original in einem verschlossenen Umschlag unter Verwendung des vorgegebenen Kennzettels fristgerecht einzureichen.
Teilnahmeanträge, die per E-Mail oder per Fax eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt. Bewerbungen,die nicht alle geforderten Angaben, Nachweise u. Referenzen enthalten, werden ausgeschlossen, sofern geforderte Angaben und Nachweise nicht auf Anforderung innerhalb einer gesetzten Frist nachgeliefert werden können. Kopien von Nachweisen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu Zweifeln an der Übereinstimmung mit dem Original geben.
Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden (Mindestanforderung). Im Auftragsfall hat der AN die ihm übertragenen Leistungen in seinem Büro bzw. gemäß den Angaben im Teilnahmeantrag zu erbringen. Nur mit vorheriger Zustimmung des AG ist eine weitere, im Teilnahmeantrag nicht angekündigte Unterbeauftragung zulässig. Für die gesamte Projektlaufzeit ist die personelle Kontinuität zu gewährleisten.
Nicht erwünscht sind allgemeine Werbebroschüren u. weitere Unterlagen zur Vorstellung des Bewerbers sowie zusätzliche Angaben, die über die geforderten hinausgehen. Diese werden im Verfahren nicht berücksichtigt. Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Eine Mehrfachbewerbung ist auch eine Bewerbung unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros.
Für die Ausarbeitung der Bewerbungs- u. Angebotsunterlagen werden keine Kosten erstattet. Es erfolgt keine Rückgabe der Bewerbungs- u. Angebotsunterlagen.
Enthalten die Bekanntmachung od. die Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb Unklarheiten, Widersprüche od. verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber den AG unverzüglich in Textform darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bewerber mit diesen Einwendungen präkludiert.
Die Vergabestelle beabsichtigt die Frist für die Einreichung des Erstangebots im Einvernehmen mit den Bewerbern auf 15 Kalendertage zu verkürzen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist,soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist,soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Landshut
Postanschrift: Luitpoldstraße 29
Postort: Landshut
Postleitzahl: 84034
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 183-414569 (2018-09-20)