Das Schülerwohnheim „Am Sandbuck 4“ wurde 1975 errichtet und weist hohen Instandhaltungsbedarf auf. Nach Vorüberlegungen in Leistungsphase 2 (HOAI) wurde die Generalsanierung des Gebäudes in 2 Bauabschnitten beschlossen. Vertragsgegenständlich sollen Leistungen nach HOAI § 33 ff. ab Lph. 3 beauftragt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bezirk Mittelfranken, Liegenschaftsreferat
Postanschrift: Danziger Straße 5
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bezirk Mittelfranken, Liegenschaftsreferat
Telefon: +49 981 / 4664-7027📞
E-Mail: liegenschaftsreferat@bezirk-mittelfranken.de📧
Fax: +49 981 / 4664-7999 📠
Region: Ansbach, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.bezirk-mittelfranken.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf – Generalsanierung Schülerwohnheim „Am Sandbuck 4“ / Architektenleistungen
242/18”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Schülerwohnheim „Am Sandbuck 4“ wurde 1975 errichtet und weist hohen Instandhaltungsbedarf auf. Nach Vorüberlegungen in Leistungsphase 2 (HOAI) wurde...”
Kurze Beschreibung
Das Schülerwohnheim „Am Sandbuck 4“ wurde 1975 errichtet und weist hohen Instandhaltungsbedarf auf. Nach Vorüberlegungen in Leistungsphase 2 (HOAI) wurde die Generalsanierung des Gebäudes in zwei Bauabschnitten beschlossen. Vertragsgegenständlich sollen Leistungen nach HOAI § 33 ff. ab Lph. 3 beauftragt werden.
Gebäudedaten:
— BRI: 8 247 m,
— BGF: 2 963 m,
— NF: 2 525 m,
— NF 1-6: 1 550 m.
Gebäudebeschreibung:
Teilunterkellertes Gebäude, bestehend aus zwei dreigeschossigen Gebäudeflügeln, die über einen eingeschossigen Zwischenbau miteinander verbunden sind.
Baukonstruktion:
Mauerwerksbau mit Stb-Decken.
Betoniertes Mansarddach mit aufgesetztem Holzdachstuhl und Biberschwanzdeckung
Leistungen:
— Sanierung von 72 Einzimmerappartements mit Nasszelle,
— Umbau integrierter Mitarbeiterwohnung in 3 barrierefreie einzelappartements mit Nasszelle,
— Ertüchtigung des Gebäudes in Punkten,
— Energieverbrauch,
— Brandschutz,
— Barrierefreiheit.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 470588.23 💰
Objektplanung (Gebäudeplanung) gemäß HOAI 2013 Teil 3, Aschnitt1, §§ 33 ff, Leistungsphasen 3-9 inkl. Besonderer Leistungen.
Die Leistungen werden nach dem Verhandlungsverfahren vergeben.
Die Leistungen werden stufenweise beauftragt.
Leistungsstufe 1: Leistungsphasen 3 und 4
Leistungsstufe 2: Leistungsphase 5
Leistungsstufe 3: Leistungsphase 6 und 7
Leistungsstufe 4: Leistungsphase 8
Leistungsstufe 5: Leistungsphase 9
Es werden folgende besondere Leistungen vergeben.
Leistungsstufe 1 bis 5
— Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) nach RAB 30.
Leistungsstufe 1 und 4
— Beratungs- und Berechnungsleistungen nach ENEV inkl. Ausstellen eines ENEV-Ausweises.
Leistungsstufe 5
— Versch. Dokumentationsleistungen die über die Grundleistungen der HOAI hinausgehen.
Weitere Details zu den einzelnen Beauftragungsstufen können dem veröffentlichten Mustervertrag entnommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation der Auftragsabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit während der Auftragsabwicklung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse/Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsmethodik während der Auftragsabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kostensicherheit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Honorar
Preis (Gewichtung): 20
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Beauftragung der weiteren HOAI Grundleistungen in Leistungsstufen gemäß dem veröffentlichten Mustervertrag.
Beauftragung der weiteren besonderen Leistungen...”
Beschreibung der Optionen
Beauftragung der weiteren HOAI Grundleistungen in Leistungsstufen gemäß dem veröffentlichten Mustervertrag.
Beauftragung der weiteren besonderen Leistungen in Leistungsstufen gemäß dem veröffentlichten Mustervertrag.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 098-224002
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 242/18
Titel:
“Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf – Generalsanierung Schülerwohnheim „Am Sandbuck 4“ / Architektenleistungen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Weiss, Hohe + Partner Architekten
Postanschrift: Hospitalstraße 11
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ansbach, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 300 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 470588.23 💰
“Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge einen Bewerbungsbogen erstellt. Dieser (oder die EEE) ist für die Einreichung der...”
Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge einen Bewerbungsbogen erstellt. Dieser (oder die EEE) ist für die Einreichung der Teilnahmeanträge zu verwenden.
Die Vergabeunterlagen können ausschließlich auf folgender Internetseite Heruntergeladen werden: https://root.deutsche-evergabe.de (Suchbegriff: VGV-BBSGP)
Bewerbungen sind nur mit diesem Teilnahmeantrag (oder der EEE) möglich. Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Die Teilnahmeanträge müssen in Schriftform (mit Unterschrift, im Original) bis zum Schlusstermin gemäß Ziffer IV.2.2) im verschlossenen Umschlag bei der in Ziffer I.3) genannten Kontaktstelle eingehen.
Der Umschlag ist mit einem vorgegebenen Aufkleber (bei den downzuloadenden Vergabeunterlagen enthalten) zu versehen. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückversandt und verbleiben im Besitz des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfraken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 98153-1277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 98153-1837 📠
URL: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist weiterhin unzulässig, wenn der Vertrag wirksam geschlossen wurde. Der Vertrag kann frühestens 10 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation über die Vergabeentscheidung an die betroffenen Bieter erteilt werden. Eine etwaige Unwirksamkeit eines Vertragsschlusses kann nur in einem Nachprüfungsverfahren und nur innerhalb von 30 Kalendertagen ab der vorgenannten Bieterinformation, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht werden. Hat der Auftraggeber den Vertragsschluss im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit in einem Nachprüfungsverfahren 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.