Zur Ermöglichung von Schiffsbegegnungen sowie auf Grund des Endes der technischen Lebensdauer 2024 der Levensauer Hochbrücke ist ein Ersatzneubau erforderlich.
Der Planfeststellungsbeschluss (PFB) ist Ende 11.2017 erlassen worden. Für alle planfestgestellten Maßnahmen des Landschaftspflegerischen Begleitplans (LBP) ist eine landschaftspflegerische Ausführungsplanung (LAP) erforderlich. Die Leistungsphasen 1 bis 6 HOAI für den LAP sind sowohl für den Ersatzneubau des Brückenbauwerks als auch die Kanalverbreiterung Bestandteil der zu erbringenden Leistungen.
Zur Umsetzung und Einhaltung aller gesetzlicher Umweltvorschriften, Normen und Regelwerke sowie zur Vermeidung von Umweltschäden ist eine Umweltbaubegleitung (UBB) für den Ersatzneubau des Brückenbauwerks vorgesehen.
Die Leistungen für den LAP und die UBB werden im Zeitraum 2019 bis 2022 erbracht.
Die LAP und die UBB in Bezug auf Fledermäuse ist nicht Bestandteil der hier ausgeschriebenen Leistungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-04-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau
Postanschrift: Schleuseninsel 2
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24159
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431-36030📞
E-Mail: wsa-kiel-holtenau@wsv.bund.de📧
Fax: +49 431-3603414 📠
Region: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.wsa-kiel.wsv.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“LAP und UBB für den Ersatzneubau der alten Levensauer Hochbrücke
3114FBI-232.2-HbLev/5610_01-LAP”
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgestaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Zur Ermöglichung von Schiffsbegegnungen sowie auf Grund des Endes der technischen Lebensdauer 2024 der Levensauer Hochbrücke ist ein Ersatzneubau...”
Kurze Beschreibung
Zur Ermöglichung von Schiffsbegegnungen sowie auf Grund des Endes der technischen Lebensdauer 2024 der Levensauer Hochbrücke ist ein Ersatzneubau erforderlich.
Der Planfeststellungsbeschluss (PFB) ist Ende 11.2017 erlassen worden. Für alle planfestgestellten Maßnahmen des Landschaftspflegerischen Begleitplans (LBP) ist eine landschaftspflegerische Ausführungsplanung (LAP) erforderlich. Die Leistungsphasen 1 bis 6 HOAI für den LAP sind sowohl für den Ersatzneubau des Brückenbauwerks als auch die Kanalverbreiterung Bestandteil der zu erbringenden Leistungen.
Zur Umsetzung und Einhaltung aller gesetzlicher Umweltvorschriften, Normen und Regelwerke sowie zur Vermeidung von Umweltschäden ist eine Umweltbaubegleitung (UBB) für den Ersatzneubau des Brückenbauwerks vorgesehen.
Die Leistungen für den LAP und die UBB werden im Zeitraum 2019 bis 2022 erbracht.
Die LAP und die UBB in Bezug auf Fledermäuse ist nicht Bestandteil der hier ausgeschriebenen Leistungen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 330 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Umweltüberwachung im Bau📦
Ort der Leistung: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kiel
Beschreibung der Beschaffung: Die zu erbringenden Leistungen sind in den Beschaffungsunterlagen beschrieben.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation, Qualifikation, Erfahrung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Bedarfsleistungen der UBB sind in den Beschaffungsunterlagen dargestellt.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 073-162102
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 3114FBI-232.2-HbLev/5610_01-LAP
Titel: LAP und UBB für den Ersatzneubau der alten Levensauer Hochbrücke
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TGP Landschaftsarchitekten
Postanschrift: An der Untertrave 17
Postort: Lübeck
Postleitzahl: 23552
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Lübeck, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 330 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300735.70 💰
“Die Bereitstellung der Vergabeunterlagen erfolgt ausschließlich über e-Vergabe-Plattform des Bundes.
In den Teilnahmeanträgen sind keine Preise...”
Die Bereitstellung der Vergabeunterlagen erfolgt ausschließlich über e-Vergabe-Plattform des Bundes.
In den Teilnahmeanträgen sind keine Preise anzugeben.
Referenzen müssen entsprechend der Leistungsphasen der HOAI deferenziert ausgewiesen werden.
Die Eignererklärung Eignung ist einzureichen.
Studien- und Ausbildungsnachweise werden nicht als Eignungsnachweise nach § 46 (3), Nr. 6 VGV abgefragt und somit nicht in der Eignererklärung Eignung aufzuführen.
Das Datenmodell LAP ist zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber abzustimmen.
Das Datenmodell LAP umfasst in der Veröffentlichung nur den Anforderungskatalog.Die GeoDataBase wird auf Anfrage zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-9499561📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Vergabenachprüfungsantrag weger einer Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist nach § 160 (3) Nr. 4 GWB nur innerhalb von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Vergabenachprüfungsantrag weger einer Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist nach § 160 (3) Nr. 4 GWB nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung beim Bieter/ Bewerber zulässig.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau
Postanschrift: Schleuseninsel 2
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24159
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431-36030📞
E-Mail: wsa-kiel-holtenau@wsv.bund.de📧
Fax: +49 431-3603414 📠
Quelle: OJS 2018/S 245-561617 (2018-12-18)