Das Universitätsklinikum Aachen AöR beschafft ein eine Laserablations-ICP/GC-MS-Plattform bestehend aus Triple Quad Laserablations ICP/MS Messplatz und GCxGC / TOF-MS Messplatz (siehe Los 1 und Los 2)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Laserablations-ICP/GC-MS-Plattform
2018-vs77-AJ
Produkte/Dienstleistungen: Massenspektrometer📦
Kurze Beschreibung:
“Das Universitätsklinikum Aachen AöR beschafft ein eine Laserablations-ICP/GC-MS-Plattform bestehend aus Triple Quad Laserablations ICP/MS Messplatz und...”
Kurze Beschreibung
Das Universitätsklinikum Aachen AöR beschafft ein eine Laserablations-ICP/GC-MS-Plattform bestehend aus Triple Quad Laserablations ICP/MS Messplatz und GCxGC / TOF-MS Messplatz (siehe Los 1 und Los 2)
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Triple Quad Laserablations ICP/MS Messplatz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Massenspektrometer📦
Ort der Leistung: Städteregion Aachen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Aachen AöR 52074 Aachen
Beschreibung der Beschaffung:
“Anforderungs – Grundlagen
Tandem Massenspectrometer mit zwei Transmissions Quadrupol MS in Serie und einem (RF-only) Quadrupol in der Mitte
HPLC - Modul für...”
Beschreibung der Beschaffung
Anforderungs – Grundlagen
Tandem Massenspectrometer mit zwei Transmissions Quadrupol MS in Serie und einem (RF-only) Quadrupol in der Mitte
HPLC - Modul für Speziesanalytik mit ICP/MS
Laserablationseinheit Nd:YAG Wavelength: 213 nm für ICP/MS
Anforderungs – Muss
HPLC – Modul mit metallfreiem flow-path
Installation und Betrieb gemäß Konfigurationsskizze im Leistungsverzeichnis
Laserablationseinheit, Installation und Betrieb gemäß Konfigurationsskizze im LV
Laserablationseinheit, Spotsize Größenanpassung mit 1 Müm increment zwischen 4-110 Müm in XYR -Richtung
Laserablationseinheit, Spotsize Rotation mit 1 Grad Auflösung, „on the fly “ einstellbar
ICP/MS, Transversaler Quadrupol mit spezifizierter Abundance Sensitivity im Bereich 10-7 vor der Zelle
ICP/MS, Octopol Kollision- / Reaktionszelle mit axial acceleration
ICP/MS, Automatische Aerosolverdünnung mit Argon über auto-tune
ICP/MS, Dual-Mode-Detektor mit > 10 Größenordnungen dynamischen Bereich
ICP/MS, Cer Oxid zu Cer Verhältnis <0,3 unter Aerosolverdünnung
ICP/MS, Schwefel und Silizium inertes (<50 ng/L) Argon-Flusssystem
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 470960.20 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2018-11-29 📅
Datum des Endes: 2018-11-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: GCxGC / TOF-MS Messplatz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Anforderungs – Grundlagen
GCxGC System mit N2-Kryofokussierung der zweidimensionalen Vier-Düsen-Modulation
Klassifizierungs- und Scripting Tools zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Anforderungs – Grundlagen
GCxGC System mit N2-Kryofokussierung der zweidimensionalen Vier-Düsen-Modulation
Klassifizierungs- und Scripting Tools zur Charakterisierung komplexer Proben
Separater zweiter Ofen für die Säule der zweiten Polarität und variable Modulationszeit
Thermodesorbtions-Modul mit desaktivierten Leitungswegen und elektronischer Gasflußregelung
Anforderungs – Muss
Time-of-Flight Massenspektrometer mit Datenaufnahmerate bis zu 500 Spektren/Sekunde
Datendekonvolution über unique mass m/z beim TOF-MS
Dichtigkeitstest und dry purge von Probe und Trap beim Thermodesorbtions-Modul
Peltierkühlung bis -30 GradC beim Thermodesorbtions-Modul
Impedanzmessung während der Messung von Probe und Trap beim Thermodesorbtions-Modul
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 271 294 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— Berufs.- bzw. Handelsregisterauszug (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Gültiger Auszug aus dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— Berufs.- bzw. Handelsregisterauszug (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Gültiger Auszug aus dem Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes, soweit die Eintragung in das Register nach den gesetzlichen Bestimmungen des Mitgliedstaates, in dem der Bewerber seinen Sitz hat, vorgeschrieben ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— 521 EU - Eigenerklärungen Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Nachweis einer Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— 521 EU - Eigenerklärungen Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Gültiger Nachweis über die bezahlte Haftpflichtversicherung. Alter der Bescheinigung maximal 1 Jahr.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— VgV – Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— VgV – Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben zu machen:
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
Die dargestellten Leistungen sollen der ausgeschriebenen Leistung nahe kommen bzw. einen ähnlichen Schwierigkeitsgrad aufweisen,
— CE-Zertifizierung zu den angebotenen Geräten (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Die CE-Zertifikate der Geräte sind dem Angebot beizulegen,
— Prospekte, Beschreibungen und Datenblätter (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Zu den angebotenen Geräte sind die entsprechenden Prospekte, Beschreibungen und Datenblätter einzureichen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-14
13:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-14
13:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Universitätsklinikum Aachen AöR,
Kullenhofstr. 30,
52074 Aachen,
4.Etage,
Raum 402.”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind bei der Angebotseröffnung nicht zugelassen.
“Die in diesen Vergabeunterlagen enthaltenen Informationen sind soweit schutzrechtsfähig und soweit sie nicht Informationen Dritter enthalten Eigentum der...”
Die in diesen Vergabeunterlagen enthaltenen Informationen sind soweit schutzrechtsfähig und soweit sie nicht Informationen Dritter enthalten Eigentum der Vergabestelle. Verwertung, Kopie sowie Weitergabe der Vergabeunterlagen sind nur im Rahmen der Erstellung eines Angebotes und nur durch das die Vergabeunterlagen anfordernde Unternehmen zulässig. Einer darüber hinausgehenden Weitergabe und insbesondere der Verkauf von Vergabeunterlagen an Dritte gleich zu welchem Zweck sind nicht gestattet.
Sollten Sie die Vergabeunterlagen nicht direkt von der Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten haben, sondern über Dienstleister oder beauftrage Dritte wird Ihnen eine Registrierung auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW und eine Teilnahme über v. g. Vergabemarktplatz empfohlen. Vergabeunterlagen können geändert oder ergänzt werden, die Bieterkommunikation, die i.d.R. als einziges Kommunikationsmittel zugelassen ist, kann erläuternde Hinweise erhalten.
Einen verbindlichen und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu diesem Vergabeverfahren finden Sie im Regelfall nur auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW.
Jegliche Kommunikation zw. Bieter und AG soll über die vergabe.nrw-Nachrichtenfunktion erfolgen
Bei zugelassener schriftlicher Angebotsabgabe sollen die Angebotsunterlagen mit Anlagen in einem verschlossenen Umschlag unter Verwendung des Aufklebers „Angebotskennzettel" bei der, in den Vergabeunterlagen genannten Einreichungsstelle eingereicht werden. In Abweichung/Ergänzung zu der in den Vergabeunterlagen genannten Einreichungsstelle, kann eine persönliche Abgabe der Angebotsunterlagen (nur bei zugelassener schriftlicher Angebotsabgabe und nur während der am UKA üblichen Geschäftszeiten) an nachstehender Adresse erfolgen:
Universitätsklinikum Aachen AöR
Geschäftsbereich Recht – Sekretariat –
Kullenhofstr. 50
52074 Aachen
4. Etage, Raum 423
Eine fristwahrende Annahme der Sendung an anderer Stelle im UKA kann nicht erfolgen.
Auf die Vorlage einer Sicherungskopie wird verzichtet.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYJYYG7
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2 – 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezregkoeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 GWB Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Universitätsklinikum Aachen AöR
Postanschrift: Pauwelsstr. 30
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 241/8080975📞
E-Mail: vergabestelle@ukaachen.de📧
Fax: +49 241/8082504 📠
URL: www.ukaachen.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 134-304953 (2018-07-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 485963.75 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Aachen AöR, 52074 Aachen
Beschreibung der Beschaffung:
“Anforderungs – Grundlagen
Tandem Massenspectrometer mit 2 Transmissions Quadrupol MS in Serie und einem (RF-only) Quadrupol in der Mitte
HPLC – Modul für...”
Beschreibung der Beschaffung
Anforderungs – Grundlagen
Tandem Massenspectrometer mit 2 Transmissions Quadrupol MS in Serie und einem (RF-only) Quadrupol in der Mitte
HPLC – Modul für Speziesanalytik mit ICP/MS
Laserablationseinheit Nd:YAG Wavelength: 213 nm für ICP/MS
Anforderungs – Muss
HPLC – Modul mit metallfreiem flow-path
Installation und Betrieb gemäß Konfigurationsskizze im Leistungsverzeichnis
Laserablationseinheit, Installation und Betrieb gemäß Konfigurationsskizze im LV
Laserablationseinheit, Spotsize Größenanpassung mit 1Müm increment zwischen 4-110Müm in XYR -Richtung
Laserablationseinheit, Spotsize Rotation mit 1Grad Auflösung, „on the fly“ einstellbar
ICP/MS, Transversaler Quadrupol mit spezifizierter Abundance Sensitivity im Bereich 10-7 vor der Zelle
ICP/MS, Octopol Kollision- / Reaktionszelle mit axial acceleration
ICP/MS, Automatische Aerosolverdünnung mit Argon über auto-tune
ICP/MS, Dual-Mode-Detektor mit > 10 Größenordnungen dynamischen Bereich
ICP/MS, Cer Oxid zu Cer Verhältnis <0,3 unter Aerosolverdünnung
ICP/MS, Schwefel und Silizium inertes (<50 ng/L) Argon-Flusssystem
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 134-304953
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2018-vs77-AJ Los 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Agilent Technologies Sales&Services GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Agilent Technologies Sales&Services GmbH
Postanschrift: Lyoner Strasse 20
Postort: Frankfurt
Postleitzahl: 60528
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 485963.75 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYJYY8X
Körper überprüfen
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 GWB Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 166-378360 (2018-08-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Universitätsklinikum Aachen AöR beschafft ein eine Laserablations-ICP/GC-MS-Plattform bestehend aus Triple Quad Laserablations ICP/MS Messplatz und...”
Kurze Beschreibung
Das Universitätsklinikum Aachen AöR beschafft ein eine Laserablations-ICP/GC-MS-Plattform bestehend aus Triple Quad Laserablations ICP/MS Messplatz und GCxGC/TOF-MS Messplatz (siehe Los 1 und Los 2)
Mehr anzeigen
Titel: GCxGC/TOF-MS Messplatz
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Anforderungs – Grundlagen
GCxGC System mit N2-Kryofokussierung der 2 dimensionalen 4-Düsen-Modulation
Klassifizierungs- und Scripting Tools zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Anforderungs – Grundlagen
GCxGC System mit N2-Kryofokussierung der 2 dimensionalen 4-Düsen-Modulation
Klassifizierungs- und Scripting Tools zur Charakterisierung komplexer Proben
Separater zweiter Ofen für die Säule der zweiten Polarität und variable Modulationszeit
Thermodesorbtions-Modul mit desaktivierten Leitungswegen und elektronischer Gasflußregelung
Anforderungs – Muss
Time-of-Flight Massenspektrometer mit Datenaufnahmerate bis zu 500 Spektren/Sekunde
Datendekonvolution über unique mass m/z beim TOF-MS
Dichtigkeitstest und dry purge von Probe und Trap beim Thermodesorbtions-Modul
Peltierkühlung bis -30 GradC beim Thermodesorbtions-Modul
Impedanzmessung während der Messung von Probe und Trap beim Thermodesorbtions-Modul
Auftragsvergabe
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Keine Auftragsvergabe GCxGC/TOF-MS Messplatz Los 2 (Aufhebung)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYJYY83
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 GWB Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 166-378369 (2018-08-28)