Die Hochschule Anhalt benötigt ein LC-MS Gerätesystem (UHPLC-Q-TOF-MS) zur sicheren Substanzcharakterisierung nieder bis hochmolekularer Verbindungen und zur effektiven Auftrennung der, im Rahmen von Forschungsarbeiten entstehenden, komplexen Substanzgemische bei kurzer Analysenzeit und minimalem Eluentenverbrauch im Rahmen der biotechnologischen Lehrausbildung und bioanalytischen Forschung im Bereich Life Sciences.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: LC/MS
FN49/18
Produkte/Dienstleistungen: Massenspektrometer📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hochschule Anhalt benötigt ein LC-MS Gerätesystem (UHPLC-Q-TOF-MS) zur sicheren Substanzcharakterisierung nieder bis hochmolekularer Verbindungen und...”
Kurze Beschreibung
Die Hochschule Anhalt benötigt ein LC-MS Gerätesystem (UHPLC-Q-TOF-MS) zur sicheren Substanzcharakterisierung nieder bis hochmolekularer Verbindungen und zur effektiven Auftrennung der, im Rahmen von Forschungsarbeiten entstehenden, komplexen Substanzgemische bei kurzer Analysenzeit und minimalem Eluentenverbrauch im Rahmen der biotechnologischen Lehrausbildung und bioanalytischen Forschung im Bereich Life Sciences.
1️⃣
Ort der Leistung: Anhalt-Bitterfeld🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hochschule Anhalt Standort Köthen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Hochschule Anhalt benötigt ein Gerätesystem zur sicheren Charakterisierung der elementaren Zusammensetzung von Verbindungen mittels hochauflösender...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Hochschule Anhalt benötigt ein Gerätesystem zur sicheren Charakterisierung der elementaren Zusammensetzung von Verbindungen mittels hochauflösender Massenspektrometrie (Q-TOF). Die zu untersuchenden Verbindungen liegen zum Teil in sehr komplexen Substanzgemischen vor, so dass im System eine vorgeschaltete Auftrennung von Substanzgemischen mittels UHPLC erfolgen muss.
Das zu beschaffende Gerätesystem soll in der praktischen Ausbildung in den diversen Modulen wie Biochemie, Lebensmittelchemie, instrumentelle Analytik, Bioanalytik, spezielle pharmazeutische Analytik, etc. eingesetzt werden. Weiterhin ist eine Anwendung im Rahmen bioanalytischer Forschungsprojekte im Bereich Life Sciences vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 2
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Der Auftraggeber wird für den Bieter, mit dem der Vertrag...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Der Auftraggeber wird für den Bieter, mit dem der Vertrag geschlossen werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 105 Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern, um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bescheinigung der Eintragung ins Unternehmer-und Lieferantenverzeichnis(ULV) der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt bzw.ins DIHK PQ-VOL oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bescheinigung der Eintragung ins Unternehmer-und Lieferantenverzeichnis(ULV) der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt bzw.ins DIHK PQ-VOL oder folgende
Einzelnachweise:
— Bewerbererklärung des Landes Sachsen-Anhalt,
— Eigenerklärung in frei gewählter Form darüber, dass kein Insolvenzverfahren anhängig ist und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
“Referenzliste über mindestens 2 gleichartige Projekte im Bereich des angebotenen Gerätesystems mit Angabe einer Telefonnummer und Ansprechpartner” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und 3 LVG) Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei,
— Erklärung zum Nachunternehmereinsatz...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und 3 LVG) Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei,
— Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4 LVG) Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei,
— Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen(§12 LVG) Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei,
— Ergänzende Vertragsbedingungen (§ 12. 17 und 18 LVG) Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-21
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-25
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Köthen
“Die Vergabeunterlagen sowie alle weiteren Informationen (insbesondere Bieterinformationen) werden ausschließlich auf dem e-Vergabe-Portal
Sachsen-Anhalt...”
Die Vergabeunterlagen sowie alle weiteren Informationen (insbesondere Bieterinformationen) werden ausschließlich auf dem e-Vergabe-Portal
Sachsen-Anhalt veröffentlicht/zur Verfügung gestellt. Der Bieter ist daher verpflichtet, sich regelmäßig über den aktuellen Verfahrensstand zu informieren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1.Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth Str.2
Postort: Halle
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag
Unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 158-361578 (2018-08-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 319 000 💰
Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Techn.Parameter
Kostenkriterium (Gewichtung): 70
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 158-361578
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: FN49/18
Titel: Lc/ms
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Waters GmbH
Postort: Eschborn
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 320 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 319 000 💰
“Die Vergabeunterlagen sowie alle weiteren Informationen (insbesondere Bieterinformationen) werden ausschließlich auf dem eVergabe-Portal Sachsen-Anhalt...”
Die Vergabeunterlagen sowie alle weiteren Informationen (insbesondere Bieterinformationen) werden ausschließlich auf dem eVergabe-Portal Sachsen-Anhalt veröffentlicht/zur Verfügung gestellt. Der Bieter ist daher verpflichtet, sich regelmäßig über den aktuellen Verfahrensstand zu informieren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 231-527554 (2018-11-27)