Die Finanzbehörde beabsichtigt den Abschluss eines Vertrages über die Leerung von Parkscheinautomaten inkl. Transport, Zählung und Einzahlung des Geldes. Nach Vertragsschluss übernimmt der Landesbetrieb Verkehr die Bewirtschaftung des Vertrages.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-04-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Ergänzende Angaben (2018-05-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Evermann, Michael
Telefon: +49 40428231386📞
E-Mail: ausschreibungen@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310686 📠
Region: Hamburg🏙️
URL: http://www.hamburg.de/fb/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Leerung von Parkscheinautomaten inkl. Transport, Zählung, und Einzahlung
2018000001”
Produkte/Dienstleistungen: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)📦
Kurze Beschreibung:
“Die Finanzbehörde beabsichtigt den Abschluss eines Vertrages über die Leerung von Parkscheinautomaten inkl. Transport, Zählung und Einzahlung des Geldes....”
Kurze Beschreibung
Die Finanzbehörde beabsichtigt den Abschluss eines Vertrages über die Leerung von Parkscheinautomaten inkl. Transport, Zählung und Einzahlung des Geldes. Nach Vertragsschluss übernimmt der Landesbetrieb Verkehr die Bewirtschaftung des Vertrages.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 076-169454
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 18.5.2018
Ortszeit: 10.00
Neuer Wert
Text: Tag: 1.6.2018
Ortszeit: 10.00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Tag: 18.5.2018
Ortszeit: 10.00
Neuer Wert
Text: Tag: 1.6.2018
Ortszeit: 10.00
Quelle: OJS 2018/S 096-219853 (2018-05-18)
Ergänzende Angaben (2018-05-28)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 1.6.2018
Ortszeit: 10.00
Neuer Wert
Text: Tag: 7.6.2018
Ortszeit: 10.00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Tag: 1.6.2018
Ortszeit: 10.00
Neuer Wert
Text: Tag: 7.6.2018
Ortszeit: 10.00
Quelle: OJS 2018/S 100-229360 (2018-05-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 250 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet die regelmäßige Leerung der Parkscheinautomaten gemäß vorhandener Tourenpläne sowie den Transport und die Zählung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet die regelmäßige Leerung der Parkscheinautomaten gemäß vorhandener Tourenpläne sowie den Transport und die Zählung des Hartgeldes, sowie Einzahlung auf ein Konto des Landesbetrieb Verkehr bei der Hamburger Sparkasse. Die Touren (Standorte und Fabrikate der Parkscheinautomaten) sind den Vergabeunterlagen als Anlage beigefügt. Derzeit (Stand Dezember 2017) sind ca. 750 Parkscheinautomaten anzufahren. Diese Anzahl wird sich mittelfristig erhöhen, so dass Ende 2018 voraussichtlich 900 Automaten regelmäßig abzufahren und zu entleeren sind. Ein weiterer Ausbau ist vorgesehen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 076-169454
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Leerung von Parkscheinautomaten inkl. Transport, Zählung, und Einzahlung
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HRC Gebäudedienste GmbH
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 250 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231448📞
Fax: +49 40428232020 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/ Bewerber/ Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/ Bewerber/ Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung benannten Fristen zur Angebotsabgabe oder zur Bewertung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 1 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 139-318143 (2018-07-18)