Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Objektplanung gemäß §§ 33ff HOAI, Lph 2-5
Neubau von einem Mehrfamilienwohngebäude mit ca. 19 EOF-geförderten Wohneinheiten, eine im Gebäude integrierte fünfgruppige Kindertagesstätte mit entsprechenden Außenanlagen und ca. 9 oberirdischen Stellplätzen in München, Mainaustraße.
Das Projekt wird im Sofortprogramm „Wohnen für Alle“ gemäß Stadtratsbeschluss vom 16.3.2016 realisiert.
ca. 25 % der Wohneinheiten sollen Einraumwohnungen (20-45 m)
ca. 20 % der Wohneinheiten Zweizimmerwohnungen (45-60 m)
ca. 25 % der Wohneinheiten Dreizimmerwohnungen (60-75 m)
ca. 25 % der Wohneinheiten Vierzimmerwohnungen (75-90 m) und
ca. 5 % der Wohneinheiten Fünfzimmerwohnungen oder mehr (ca. 135 m) werden.
Mindestens 2 % der Gesamtwohnungszahl ist rollstuhlgerecht nach R-Anforderungen gemäß DIN 18040-2 mit je +15 m zu planen.
Die Wohnungen sind orientiert an der Personenzahl so flächensparend wie möglich zu planen. Ein angemessener Anteil der 1-, 2- und 3-Zimmertypen sollte mit einer Wohnküche bis 18 m und einem Individualraum je Person, z. B. für Alleinerziehende, vorgesehen werden.
Wohnküchen unter 18 m und Schlafnischen unter 10 m zählen nicht als Wohnraum.
Haus für Kinder Nutzeinheiten:
3 Krippengruppen mit Platz für 36 Kinder und in 2 Kindergartengruppen mit Platz für 50 Kinder.
— 3 Krippengruppenräume und 2 Kindergartenräume
Multifunktionsräume, Personal-Aufenthaltsräume, diverse Abstellräume, Neben- und Vorratsräume, Arbeitsräume usw.
Funktionelle Anforderungen:
— 3-gruppige Krippe zusammen mit dem 2-gruppigen Kindergarten altersgemischte Einrichtung,
— einige Räume von Krippe und Kindergarten gemeinsam genutzt,
— Krippenbereich nicht vom Kindergartenbereich getrennt (fließender Übergang),
— bei mehrgeschossiger Bauweise darauf achten, dass alle Stockwerke sowohl von Krippen- als auch von Kindergartenkindern gemeinsam genutzt werden können.
Nutzerbedarfsprogramm des Referats für Bildung und Sport liegt vor und ist zu beachten
Bruttogrundfläche: Wohnen ca. 1 292 m; KiTa ca. 1 144 m; UG 672 m
Einhaltung des ökologischen Kriterienkataloges der LH München; Planung gemäß der aktuellen EnEV.
Planungsbeginn: unmittelbar nach Abschluss des Verfahrens (vsl. Oktober 2018) geplanter Baubeginn: Januar 2020 geplanter Nutzungsbeginn: Oktober 2021