ELT – Objektüberwachung bzw. Bauüberwachung sowie Objektsteuerung und Dokumentation gem. §55 HOAI; Anlagegruppen 4-6, Leistungen der LP 8-9 für die Gesamtbaumaßnahme des Neubaus von städtischen Wohnungen Friedberg.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Leistungen der ELT – Planung gem. §55 HOAI, LP 8-9 für den Neubau von städtischen Wohnungen Friedberg im Baugebiet 92, westlich der Afrastrasse”
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“ELT – Objektüberwachung bzw. Bauüberwachung sowie Objektsteuerung und Dokumentation gem. §55 HOAI; Anlagegruppen 4-6, Leistungen der LP 8-9 für die...”
Kurze Beschreibung
ELT – Objektüberwachung bzw. Bauüberwachung sowie Objektsteuerung und Dokumentation gem. §55 HOAI; Anlagegruppen 4-6, Leistungen der LP 8-9 für die Gesamtbaumaßnahme des Neubaus von städtischen Wohnungen Friedberg.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 111-253170
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs-oder Handelsregister” Alter Wert
Text:
“2) Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Beruf des (Beratenden) Ingenieurs vorliegt.” Neuer Wert
Text: —
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-07-12 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2018-08-05 📅
Zeit: 12:00
Andere zusätzliche Informationen
Änderung auf Wunsch des Bauherren.
Quelle: OJS 2018/S 130-297407 (2018-07-05)
Ergänzende Angaben (2018-07-18)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-07-12 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2018-08-06 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2018/S 138-316172 (2018-07-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 8216002300📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Leistungen der ELT – Planung gem. §55 HOAI, LP 8-9 für den Neubau von städtischen Wohnungen Friedberg im Baugebiet 92, westlich der Afrastraße”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 84200.98 💰
ELT – Objektüberwachung bzw. Bauüberwachung sowie Objektbetreuung und Dokumentation gem. §55 HOAI; Anlagegruppen 4-6, Leistungen der LP 8-9 für die Gesamtbaumaßnahme des Neubaus von städtischen Wohnungen in Friedberg.
Die Gesamtbaumaßnahme unterteilt sich in zwei Baufelder, die durch die öffentliche Georg-Fendt-Straße geteilt werden.
Das südliche Baufeld wird als Baufeld 1, das nördliche als Baufeld 2 bezeichnet.
Im Baufeld 1 (1 854,99 m) ist ein langgestreckter Baukörper in Ost-Westausdehnung mit 4 Geschossen und einer Tiefgarage mit 28 Stellplätzen geplant. In den vier Geschossen konnten 28 Wohnungen untergebracht werden. Im Baufeld 2 (2 506,71 m) ist ein winkelförmiger Baukörper mit vier Geschossen zur öffentlichen Straße und drei Geschossen in Nord-Süd-Ausdehnung mit 39 Wohnungen und 38 Stellplätze in der Tiefgarage vorgesehen.
Im Anschluss an die bereits durchgeführten Leistungsphasen 1-7 § 55 HOAI sind nun die Leistungen der Leistungsphasen 8-9 zu erbringen. Dementsprechend ist die Überwachung, Betreuung und Dokumentation der Elektroinstallationen Gegenstand des Auftrags.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation der Bieter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 111-253170
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Leistungen der ELT – Planung gem. §55 HOAI, LP 8-9 für den Neubau von städtischen Wohnungen Friedberg im Baugebiet 92, westlich der Afrastraße”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: VS planen und beraten GbR
Postanschrift: Bergwerkstraße 37
Postort: Peiting
Postleitzahl: 86971
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Weilheim-Schongau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 84200.98 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762847📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob-bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe oben VI.4.1)
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 210-480633 (2018-10-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 148654.43
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 169961.83
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“ELT – Objektüberwachung bzw. Bauüberwachung sowie Objektbetreuung und Dokumentation gem. §55 HOAI; Anlagegruppen 4-6, Leistungen der LP 8-9 für die...”
Beschreibung der Beschaffung
ELT – Objektüberwachung bzw. Bauüberwachung sowie Objektbetreuung und Dokumentation gem. §55 HOAI; Anlagegruppen 4-6, Leistungen der LP 8-9 für die Gesamtbaumaßnahme des Neubaus von städtischen Wohnungen in Friedberg.
Die Gesamtbaumaßnahme unterteilt sich in 2 Baufelder, die durch die öffentliche Georg-Fendt-Straße geteilt werden.
Das südliche Baufeld wird als Baufeld 1, das nördliche als Baufeld 2 bezeichnet.
Im Baufeld 1 (1 854,99 m) ist ein langgestreckter Baukörper in Ost-Westausdehnung mit 4 Geschossen und einer Tiefgarage mit 28 Stellplätzen geplant. In den 4 Geschossen konnten 28 Wohnungen untergebracht werden. Im Baufeld 2 (2 506,71 m) ist ein winkelförmiger Baukörper mit 4 Geschossen zur öffentlichen Straße und 3 Geschossen in Nord-Süd-Ausdehnung mit 39 Wohnungen und 38 Stellplätze in der Tiefgarage vorgesehen.
Im Anschluss an die bereits durchgeführten Leistungsphasen 1-7 § 55 HOAI sind nun die Leistungen der Leistungsphasen 8-9 zu erbringen. Dementsprechend ist die Überwachung, Betreuung und Dokumentation der Elektroinstallationen Gegenstand des Auftrags.
Auftragsvergabe Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: VS planen & beraten GbR
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 148654.43
Höchstes Angebot: 169961.83
“1) Beauftragung und Realisierung:
Es besteht kein Anspruch auf Realisierung. Des Weiteren behält sich der Auslober vor, die ausgeschriebenen Leistungen...”
1) Beauftragung und Realisierung:
Es besteht kein Anspruch auf Realisierung. Des Weiteren behält sich der Auslober vor, die ausgeschriebenen Leistungen nicht vollumfänglich zu beauftragen.
2) Bietergemeinschaften/ Eignungsleihe/ Unterauftragsvergabe:
— Bietergemeinschaften geben eine gemeinsame Bewerbung ab. Geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für jedes Bietergemeinschaftsmitglied gesondert zu erklären und vorzulegen. Dazu sind die entsprechenden Seiten zu kopieren und kenntlich zu machen, von welchem Bietergemeinschaftsmitglied die/der Erklärung/Nachweis stammt. Ferner ist eine Bietergemeinschaftserklärung (Anlage 1 der Bewerbungsunterlagen) abzugeben, in der auch der Vertreter der Bietergemeinschaft mit postalischer und elektronischer Adresse zu benennen ist,
— Im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise von dem Eignungsverleiher/Unterauftragnehmer vorzulegen. Der AG behält sich vor, einen Nachweis der Verfügbarkeit im Auftragsfall vor Auftragserteilung zu fordern. Auf §§ 43, 47 VgV wird verwiesen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Frist für Einlegung von Rechtsbehelfen richten sich nach § 160 GWB. Insbesondere ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Frist für Einlegung von Rechtsbehelfen richten sich nach § 160 GWB. Insbesondere ist der Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren spätestens 15 Kalendertage nach Erhalt der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, zu stellen.