Die GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH plant, auf der Baufläche MK 6 des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 1819b auf der Theresienhöhe in München, Stadtbezirk 6 Sendling, Wohnungsbauten sowie Gewerbenutzungen mit insgesamt ca. 20 000 m Geschossfläche zu errichten. Der geplante Mix aus Geschäfts-/ Laden-/Gastronomienutzung, Kindertagesstätte/Haus für Kinder und Kurzzeitwohnen (Flexiwohnen) sowie geförderte Wohnungen (München Modell Miete) und freifinanzierte Wohnungen als auch Sonderwohnformen, wie Kleinstwohnungen, Studenten- /Auszubildendenwohnungen mit zugehörigen sozialen Betreuungs- und Verwaltungseinrichtungen stellt eine besondere Herausforderung an die Gebäudeplanung dar.
Geschätzte Baukosten: Kostengruppe 100-700 ca. 108 000 000 EUR brutto.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Leistungen der Projektleitung- und steuerung für das Neubauvorhaben „MK6 Hans-Klein-Str., Radlkoferstr." in München Sendling
0727 VgV”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH plant, auf der Baufläche MK 6 des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 1819b auf der Theresienhöhe in...”
Kurze Beschreibung
Die GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH plant, auf der Baufläche MK 6 des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 1819b auf der Theresienhöhe in München, Stadtbezirk 6 Sendling, Wohnungsbauten sowie Gewerbenutzungen mit insgesamt ca. 20 000 m Geschossfläche zu errichten. Der geplante Mix aus Geschäfts-/ Laden-/Gastronomienutzung, Kindertagesstätte/Haus für Kinder und Kurzzeitwohnen (Flexiwohnen) sowie geförderte Wohnungen (München Modell Miete) und freifinanzierte Wohnungen als auch Sonderwohnformen, wie Kleinstwohnungen, Studenten- /Auszubildendenwohnungen mit zugehörigen sozialen Betreuungs- und Verwaltungseinrichtungen stellt eine besondere Herausforderung an die Gebäudeplanung dar.
Geschätzte Baukosten: Kostengruppe 100-700 ca. 108 000 000 EUR brutto.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 90 756 302 💰
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München-Sendling, Radlkoferstr../Ecke Pfeufferstr.
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen der Projektleitung- und Projektsteuerung gem. § 2ff AHO Projektstufen 2 und 3 sowie 4 und 5 optional für das im Punkt II.1.4 beschriebene Bauvorhaben.”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Projektleitung- und Projektsteuerung gem. § 2ff AHO Projektstufen 2 und 3 sowie 4 und 5 optional für das im Punkt II.1.4 beschriebene Bauvorhaben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Siehe Auswahlkriterien in den Vergabeunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit –...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Siehe Auswahlkriterien in den Vergabeunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit – Referenzen
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit – Büro/Personal
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Beauftragung der Projektstufen 4 und 5 optional
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Forderungen gemäß Bewerberbogen (BwB) 4.1 und Anlagen – und:
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Forderungen gemäß Bewerberbogen (BwB) 4.1 und Anlagen – und:
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1 nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt.
Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und Berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bwb 4.2.1 und 2 – Angaben zum Umsatz: Zeitraum: die letzten drei Geschäftsjahre, in EUR netto
Bwb 4.2.3 – Finanzkennzahlen: Hier werden keine Angaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bwb 4.2.1 und 2 – Angaben zum Umsatz: Zeitraum: die letzten drei Geschäftsjahre, in EUR netto
Bwb 4.2.3 – Finanzkennzahlen: Hier werden keine Angaben gefordert
Bwb 4.2.4 – Berufshaftpflichtversicherung:
Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personen- und Sachschäden von 3 000 000 EUR und Deckungssummen für Vermögensschäden von 2 000 000 EUR bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens nachzuweisen.
Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt.
Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.
Bwb 4.2.5 – Büroperspektive:
Darstellung eines Organigramms, Auflistung und kurze Beschreibung der aktuell im Büro bearbeiteten Projekte, Darlegen der Büroperspektive in den kommenden 8 Jahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Forderungen gemäß Bewerberbogen (Bwb) 4.3 und Anlagen – und:
Bwb 4.3.1 – Angaben zu Referenzen: Zeitraum für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Forderungen gemäß Bewerberbogen (Bwb) 4.3 und Anlagen – und:
Bwb 4.3.1 – Angaben zu Referenzen: Zeitraum für vergleichbare geeignete Referenzen:
Die letzten 7 Jahre (1.11.2011 – 31.10.2018)
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Gemäß Artikel 61 und 62 der Bayerischen Bauordnung sowie gem. Bestimmungen
Des BauKaG(Baukammergesetz)” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-30
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-12-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-28 📅
“Bietergemeinschaften sind zulässig. Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter...”
Bietergemeinschaften sind zulässig. Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben in den Bewerbungen die Mitglieder zu Benennen und eines ihrer Mitglieder als uneingeschränkt bevollmächtigten Vertreter zu bezeichnen.
Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerberbogen und Nachweisen; sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform eingestellt.
Der Bewerberbogen und die anderen einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner Herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern.
Teilnahmeanträge können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (vergabe.bayern.de) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind als Teil des Teilnahmeantrags auf die Plattform hochzuladen.
Zur Einreichung des Teilnahmeantrags muss auf der Plattform in einem entsprechenden Fenster der Vor- und Nachname der Person, die Teilnahmeantragsabgabe erklärt, angegeben werden.
Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind für den Teilnahmeantrag nicht erforderlich.
Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Teilnahmewettbewerben auf der Vergabeplattform unter: http://meinauftrag.rib.de/hilfe/index.html?teilnahmewettbewerbe.html
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-2176-22411📞
Fax: +49 89-2176-2847 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: GWG Städtische Wohnungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Heimeranstraße 31
Postort: München
Postleitzahl: 80339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-55114-0📞
E-Mail: vergabe@gwg-muenchen.de📧
Fax: +49 89-55114-315 📠
URL: http://www.gwg-muenchen.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 211-482549 (2018-10-30)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“1-1000-0727-001 VgV Projektleitung- und Steuerung, MK6, Radlkoferstr., Hans-Klein-Str.
0727 VgV”
Produkte/Dienstleistungen: Bauleistungen im Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Die GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH plant, auf der Baufläche MK 6 des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 1819b auf der Theresienhöhe in...”
Kurze Beschreibung
Die GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH plant, auf der Baufläche MK 6 des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 1819b auf der Theresienhöhe in München, Stadtbezirk 6 Sendling, Wohnungsbauten sowie Gewerbenutzungen mit insgesamt ca. 20 000 m Geschossfläche zu errichten. Der geplante Mix aus Geschäfts-/ Laden-/Gastronomienutzung, Kindertagesstätte/Haus für Kinder und Kurzzeitwohnen (Flexiwohnen) sowie geförderte Wohnungen (München Modell Miete) und freifinanzierte Wohnungen als auch Sonderwohnformen, wie Kleinstwohnungen, Studenten- /Auszubildendenwohnungen mit zugehörigen sozialen Betreuungs- und Verwaltungseinrichtungen stellt eine besondere Herausforderung an die Gebäudeplanung dar. Geschätzte Baukosten: Kostengruppe 100-700 ca. 108 000 000 EUR brutto.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Radlkoferstr / Pfeufferstr. / Hans-Klein-Str., München-Sendling
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektbearbeitung/Methodik
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektorganisation/ Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung betrautem Peronal”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Analyse der Aufgabenstellung und Projektanforderung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Honrarangebote
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Akzeptanz des Vertragsentwurfs
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Preis (Gewichtung): 25 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 211-482549
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1-100-0727_VgV
Titel:
“1-1000-0727-001_VgV Projektleitung- und steuerung, München-Sendling, Radlkofer-/Ecke Pfeufferstr.”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Seitz+Müller Projektmanagement GmbH
Nationale Registrierungsnummer: De
Postanschrift: Fraunhoferstr. 15
Postort: Planegg
Postleitzahl: 82152
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8945232040📞
E-Mail: info@sm-p.de📧
Region: München, Landkreis🏙️
URL: www.sm-p.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2019/S 023-050703 (2019-01-30)