Leistungen im Leistungsbild Projektsteuerung nach § 2, AHO-Schriftenreihe Nummer 9 „Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft“ der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“, Stand Mai 2014 in den Handlungsbereichen A bis E in den Projektstufen 1. bis 5, sowie Besondere Leistungen.
Die Leistungen der Projektsteuerung umfassen alle erforderlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Neubau des Rathauses mit Bücherei und Tiefgarage mit Nebenräumen und dem Neubau des Bürgersaals.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Leistungen der Projektsteuerung – Bauabschnitt 1: Neubau Rathaus Kirchheim mit Bücherei und Tiefgarage mit Nebenräumen Bauabschnitt 2: Neubau Bürgersaal...”
Titel
Leistungen der Projektsteuerung – Bauabschnitt 1: Neubau Rathaus Kirchheim mit Bücherei und Tiefgarage mit Nebenräumen Bauabschnitt 2: Neubau Bürgersaal (unter Realisierungsvorbehalt)
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungen im Leistungsbild Projektsteuerung nach § 2, AHO-Schriftenreihe Nummer 9 „Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft“ der...”
Kurze Beschreibung
Leistungen im Leistungsbild Projektsteuerung nach § 2, AHO-Schriftenreihe Nummer 9 „Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft“ der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“, Stand Mai 2014 in den Handlungsbereichen A bis E in den Projektstufen 1. bis 5, sowie Besondere Leistungen.
Die Leistungen der Projektsteuerung umfassen alle erforderlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Neubau des Rathauses mit Bücherei und Tiefgarage mit Nebenräumen und dem Neubau des Bürgersaals.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 360 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kirchheim bei München
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kirchheimer Gemeindeverwaltung ist heute auf fünf Standorte in den Gemeindeteilen Kirchheim und Heimstetten verteilt. Das Rathaus und Einwohnermeldeamt...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kirchheimer Gemeindeverwaltung ist heute auf fünf Standorte in den Gemeindeteilen Kirchheim und Heimstetten verteilt. Das Rathaus und Einwohnermeldeamt befinden sich an 2 Standorten in Kirchheim. Das Bau- und Umweltamt liegen in Heimstetten das Archiv ist aktuell am Bauhof in der Florianstraße untergebracht.In allen Standorten ist die Raumsituation sehr beengt. Da die Gemeinde in den nächsten Jahren durch die geplante Ortsentwicklung auf ca. 16.000 Einwohner anwachsen wird, ist die Zusammenlegung aller Fachbereiche in einem Gebäude dringend notwendig, um den Anforderungen an eine wachsende Gemeindeentsprechen zu können.
Zudem soll je nach finanziellen Möglichkeiten ein Bürgersaal für ca. 400 Personen errichtet werden.
Die Bücherei war in der Grund- und Mittelschule untergebracht; die Räumlichkeiten werden aber heute von der Schule benötigt. Die Bücherei wird nun im Lindenviertel ihren Platz finden. Sie soll aber im Zusammenhang mit Rathaus sowie dem Bürgersaal den künftigen Ortspark beleben. Die Bücherei soll Raum für die Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz, der Kommunikation, der Bildung sein und sich zu einem kommunalen Treffpunkt für Kirchheimer Bürgerinnen und Bürger entwickeln.
Insgesamt müssen in einer Tiefgarage insgesamt 80 Stellplätze für die Verwaltung, die Besucher und die Öffentlichkeit untergebracht werden, wobei 4 Stellplätze behindertengerecht ausgeführt werden müssen. In den 80 Stellplätzen sind 5 Stellplätze für Elektroautos beinhaltet. Ca. 9-11 Stellplätze für Rathaus, Bücherei und Bürgersaal sind oberirdisch anzuordnen. Oberirdisch werden dezentrale Stellflächen für ca. 30 Fahrräder,5 Stellplätze für E-Bikes davon eine E-Bike-Tankstelle benötigt. Alle Fahrradabstellplätze sollen überdacht werden.
Derzeitig wird von eine BGF von ca. 6 140 m (ohne Tiefgarage) ausgegangen. Die Gesamtkosten (Kgr. 200-700) werden auf ca. 19,39 Mio. EUR netto für das Rathaus (mit Tiefgarage und Bücherei) sowie auf ca. 5,26 EUR netto für den Bürgergersaal geschätzt.
Für die Neubaumaßnahme sind die Leistungen der Projektsteuerung zu vergeben.
Die Leistungen werden stufenweise und bauabschnittsweise beauftragt.
Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 360 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-07-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Ausschluss Kriterien:
1) Vorlage der Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme (2.Mio für Personen- und 2.Mio für Sach- und Vermögensschäden);
2)...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Ausschluss Kriterien:
1) Vorlage der Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme (2.Mio für Personen- und 2.Mio für Sach- und Vermögensschäden);
2) Umsätze im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Projektsteuerung bei Bauprojekten) in den letzten 3 Geschäftsjahren;
3) Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren;
4) Berufszulassung
Wertungskriterien:
4) 3 geeignete Referenzen, Gewichtung 70 %;
5) Anzahl der Beschäftigten in den Jahren 2016, 2017 und 2018, Gewichtung 30 %.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1) Stufenweise Beauftragung mit der Option, über die Projektstufen 1 und 2 hinaus weitere Stufen zu beauftragen und
2) Besondere Leistungen.
Sowie optionale...”
Beschreibung der Optionen
1) Stufenweise Beauftragung mit der Option, über die Projektstufen 1 und 2 hinaus weitere Stufen zu beauftragen und
2) Besondere Leistungen.
Sowie optionale Beauftragung des 2. Bauabschnitts
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftraggeber bzw. dessen Verfahrensbetreuer korrespondiert ausschließlich per Post, Fax oder E-Mail. Bewerbungen sind ausschließlich unter Verwendung...”
Zusätzliche Informationen
Der Auftraggeber bzw. dessen Verfahrensbetreuer korrespondiert ausschließlich per Post, Fax oder E-Mail. Bewerbungen sind ausschließlich unter Verwendung des Bewerbungsbogens möglich. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Bewerbungsbogen von jedem Mitglied bzw. auch für solche Unternehmen (Nachunternehmer) auszufüllen, deren sich der Bewerber bei der Erfüllung des Auftrages zu bedienen beabsichtigt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bewerber mit Sitz in Deutschland: Vorlage eines Handelsregisterauszugs (nicht älter als Mai 2018);
Bewerber mit Sitz im Ausland müssen mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bewerber mit Sitz in Deutschland: Vorlage eines Handelsregisterauszugs (nicht älter als Mai 2018);
Bewerber mit Sitz im Ausland müssen mit dem Teilnahmeantrag die Erlaubnis der Berufsausübung im Staat ihrer Niederlassung nachweisen, soweit hierfür eine im Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates aufgeführte Registereintragung einschlägig ist; bei Bewerbergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es sind die Gesamtumsätze und die Umsätze im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Projektsteuerung bei Bauprojekten) aus den letzten 3 Jahren anzugeben.
Es ist...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es sind die Gesamtumsätze und die Umsätze im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Projektsteuerung bei Bauprojekten) aus den letzten 3 Jahren anzugeben.
Es ist die Kopie einer aktuellen Versicherungspolice der Berufshaftpflichtversicherung aus den letzten 12 Monaten oder eine schriftliche Erklärung der Versicherung ohne Vorbehalte und nicht älter als 2 Monate, den geforderten Versicherungsschutz im Auftragsfall zur Verfügung zu stellen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft muss in den letzten 3 Geschäftsjahren pro Jahr mindestens 1000 000 EUR Umsatz mit Projektsteuerungsleistungen bei Bauprojekten vorweisen können; die Berufung auf Umsätze anderer Unternehmen setzt eine rechtsverbindliche schriftliche Erklärung der Übernahme der gemeinsamen Haftung des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft und des anderen Unternehmens voraus.
Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen über 2 000 000 EUR für Personenschäden und über 2 000 000 EUR für Sachschäden und für Vermögensschäden bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen, Versicherungsunternehmens (die Deckung für das Objekt muss über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben; bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach-, Vermögens- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass alle Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind). Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung eines solchen Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) 3 geeignete Referenzen des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft aus den letzten 10 Jahren, d. h. es werden nur Projekte berücksichtigt, nach 2008 und vor...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) 3 geeignete Referenzen des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft aus den letzten 10 Jahren, d. h. es werden nur Projekte berücksichtigt, nach 2008 und vor 2018 begonnen haben; als geeignet werden anerkannt:
Projektsteuerung bei Projekten mit Baukosten (Kostengruppe 200-700) über mindestens 20 Mio. EUR (netto) und einer Leistungszeit von mindestens 3 Jahren.
Zu den Referenzen sind in den hierfür vorgesehenen Formblättern u. a.
— Angaben zum Projekt,
— zur Leistungszeit,
— zu den Baukosten und
— zum Auftraggeber mit Angabe einer Kontaktadresse zu machen.
2.)Zertifizierung der Qualitätssicherung nach DIN EN ISO 900;
3) Erklärung aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den Jahren 2016,2017 und 2018 ersichtlich ist;
4) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt und Angabe aller Nachunternehmer. Im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern sind die geforderten Erklärungen und Nachweise auch für diese einzureichen.
Geforderte Mindeststandards:
Zu 1. der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft muss mindestens 3 Referenzen aus den letzten 10 Jahren über Projektsteuerungsleistungen bei Bauvorhaben mit Baukosten über mindestens 20 000 000 EUR (netto) und einer Leistungszeit von mindestens 3 Jahren vorweisen.
Zu 2. Vorlage eines Zertifikates nach DIN EN ISO 9001.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-16
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-10-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Teilnahmeanträge sind in Schriftform in einem verschlossenen Umschlag mit dem vorgefertigten Aufkleber bei der o. g. Kontaktstelle einzureichen....”
Die Teilnahmeanträge sind in Schriftform in einem verschlossenen Umschlag mit dem vorgefertigten Aufkleber bei der o. g. Kontaktstelle einzureichen. Teilnahmeanträge, die in elektronischer Form oder per Fax eingereicht werden, sind nicht zugelassen. Bewerber / Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft müssen das ausgefüllte Formblatt „Bewerberbogen“ nebst allen darin in Bezug genommenen Anlagen mit dem Teilnahmeantrag einreichen.
Bewerbergemeinschaften müssen zusätzlich angeben, welches Mitglied vertretungsberechtigt und empfangsbevollmächtigt ist und welches Mitglied, für welche Teilleistungen zuständig sein wird.
Zum Zwecke einer vollständigen Eignungsprüfung sind auch für Nachunternehmer sowohl ein ausgefüllter „Bewerbungsbogen“ nebst den darin in Bezug genommenen Anlagen, als auch „Referenzen“ für jeweiligen Leistungen vorzulegen.
Zur angemessenen Durchführung des Teilnahmewettbewerbs sind alle geforderten Erklärungen und Nachweise bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Diese Forderung erfolgt in Übereinstimmung mit Erwägungsgrund 84 zur Richtlinie 2014/24/EU. Fehlende Erklärungen und Nachweise führen zum Ausschluss. Eine Nachforderung erfolgt nicht.
Fragen zu den Vergabeunterlagen und/oder zum Verfahren sind per E-Mail an die o. g. Kontaktstelle zu senden. Fragen zum Teilnahmewettbewerbwerden bis zum Ende der Teilnahmefrist beantwortet. Die Antworten auf Fragen von Bewerbern werden ausschließlich auf der unter Ziffer I.3 genannten Internetseite eingestellt. Ebenso etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen. Die Bewerber haben sich durch regelmäßige Kontrolle der Internetseite selbst über Antworten auf Bewerberfragen oder Änderungen der Bewerbungsunterlagen zu informieren.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Leistungen im Leistungsbild Projektsteuerung nach § 2, AHO-Schriftenreihe Nummer 9
„Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft“ der...”
Kurze Beschreibung
Leistungen im Leistungsbild Projektsteuerung nach § 2, AHO-Schriftenreihe Nummer 9
„Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft“ der AHO-Fachkommission
„Projektsteuerung/Projektmanagement“, Stand Mai 2014 in den Handlungsbereichen A bis E in den Projektstufen 1. bis 5, sowie Besondere Leistungen.
Die Leistungen der Projektsteuerung umfassen alle erforderlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Neubau des Rathauses mit Bücherei und Tiefgarage mit Nebenräumen und dem Neubau des Bürgersaals.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 398000
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 767000
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kirchheimer Gemeindeverwaltung ist heute auf fünf Standorte in den Gemeindeteilen Kirchheim und Heimstetten verteilt. Das Rathaus und Einwohnermeldeamt...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kirchheimer Gemeindeverwaltung ist heute auf fünf Standorte in den Gemeindeteilen Kirchheim und Heimstetten verteilt. Das Rathaus und Einwohnermeldeamt befinden sich an 2 Standorten in Kirchheim.
Das Bau- und Umweltamt liegen in Heimstetten das Archiv ist aktuell am Bauhof in der Florianstraße untergebracht.In allen Standorten ist die Raumsituation sehr beengt. Da die Gemeinde in den nächsten Jahren durch die geplante Ortsentwicklung auf ca. 16 000 Einwohner anwachsen wird, ist die Zusammenlegung aller Fachbereiche in einem Gebäude dringend notwendig, um den Anforderungen an eine wachsende Gemeindeentsprechen zu können.
Zudem soll je nach finanziellen Möglichkeiten ein Bürgersaal für ca. 400 Personen errichtet werden.
Die Bücherei war in der Grund- und Mittelschule untergebracht; die Räumlichkeiten werden aber heute von der Schule benötigt. Die Bücherei wird nun im Lindenviertel ihren Platz finden. Sie soll aber im Zusammenhang mit Rathaus sowie dem Bürgersaal den künftigen Ortspark beleben. Die Bücherei soll Raum für die Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz, der Kommunikation, der Bildung sein und sich zu einem kommunalen Treffpunkt für Kirchheimer Bürgerinnen und Bürger entwickeln.
Insgesamt müssen in einer Tiefgarage insgesamt 80 Stellplätze für die Verwaltung, die Besucher und die Öffentlichkeit untergebracht werden, wobei 4 Stellplätze behindertengerecht ausgeführt werden müssen. In den 80 Stellplätzen sind 5 Stellplätze für Elektroautos beinhaltet. Ca. 9-11 Stellplätze für Rathaus, Bücherei und Bürgersaal sind oberirdisch anzuordnen. Oberirdisch werden dezentrale Stellflächen für ca. 30 Fahrräder, 5 Stellplätze für E-Bikes davon eine E-Bike-Tankstelle benötigt. Alle Fahrradabstellplätze sollen überdacht
Werden.
Derzeitig wird von eine BGF von ca. 6 140 m (ohne Tiefgarage) ausgegangen. Die Gesamtkosten (Kgr. 200-700) werden auf ca. 19,39 Mio. EUR netto für das Rathaus (mit Tiefgarage und Bücherei) sowie auf ca. 5,26 EUR netto für den Bürgergersaal geschätzt.
Für die Neubaumaßnahme sind die Leistungen der Projektsteuerung zu vergeben.
Die Leistungen werden stufenweise und bauabschnittsweise beauftragt.
Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 6
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung des projektteams
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zeitliche Verfügbarkeit des Projektteams
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise Projektsteuerung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herausforderungen Projektsteuerung
Kostenkriterium (Name): Honorargangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 70
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 179-405912
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 621-019 1.001
Titel:
“Leistungen der Projektsteuerung – Bauabschnitt 1: Neubau Rathaus Kirchheim mit Bücherei und Tiefgarage mit Nebenräumen Bauabschnitt 2: Neubau Bürgersaal...”
Titel
Leistungen der Projektsteuerung – Bauabschnitt 1: Neubau Rathaus Kirchheim mit Bücherei und Tiefgarage mit Nebenräumen Bauabschnitt 2: Neubau Bürgersaal (unter Realisierungsvorbehalt)
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hitzler Ingenieure
Postanschrift: Ehrenbreitsteiner Straße 28
Postort: München
Postleitzahl: 80993
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89255590📞
E-Mail: info@hitzler-ingenieure.de📧
Fax: +49 8925559511 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 360 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 398000
Höchstes Angebot: 767000
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Quelle: OJS 2019/S 021-046592 (2019-01-29)