„Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung der Anlagengruppe 8 für die LP 1-9 nach §53 HOAI“ für die Generalausbauplanung am Klinikum am Europakanal (GAP_KAE), Erl
Zur Weiterentwicklung des Klinikums am Europakanal wurde ein städtebauliches Konzept für das gesamte Areal erarbeitet. Bestehende, dezentrale Funktionsstellen sind abzubrechen und in einem Neubau zusammenzuführen. Das Baufeld für den Klinikneubau hat eine Größe von ca. 15 ha. Der Neubau soll auf ca. 23 000 m NF insgesamt 387 Betten (Psychiatrie inkl. Neurologie) sowie ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) beherbergen. Die Planung und Durchführung der Neubaumaßnahme sowie der Rückbau der vorhandenen Gebäudestruktur ist in Bauabschnitten bzw. Bauphasen zu planen.
Die Anbindung an die weiteren Nutzungen auf dem Campus und die Aufrechterhaltung des Klinikbetriebes über alle Phasen der Umsetzung ist zwingend sicherzustellen. Hieraus entstehende Abhängigkeiten (z. B. zu bestehenden Medienkanälen) sind zu beachten. Lösungen für Interimszustände sind zu erarbeiten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“„Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung der Anlagengruppe 8 für die LP 1-9 nach §53 HOAI“ für die Generalausbauplanung am Klinikum am Europakanal...”
Titel
„Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung der Anlagengruppe 8 für die LP 1-9 nach §53 HOAI“ für die Generalausbauplanung am Klinikum am Europakanal (GAP_KAE), Erl
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Zur Weiterentwicklung des Klinikums am Europakanal wurde ein städtebauliches Konzept für das gesamte Areal erarbeitet. Bestehende, dezentrale...”
Kurze Beschreibung
Zur Weiterentwicklung des Klinikums am Europakanal wurde ein städtebauliches Konzept für das gesamte Areal erarbeitet. Bestehende, dezentrale Funktionsstellen sind abzubrechen und in einem Neubau zusammenzuführen. Das Baufeld für den Klinikneubau hat eine Größe von ca. 15 ha. Der Neubau soll auf ca. 23 000 m NF insgesamt 387 Betten (Psychiatrie inkl. Neurologie) sowie ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) beherbergen. Die Planung und Durchführung der Neubaumaßnahme sowie der Rückbau der vorhandenen Gebäudestruktur ist in Bauabschnitten bzw. Bauphasen zu planen.
Die Anbindung an die weiteren Nutzungen auf dem Campus und die Aufrechterhaltung des Klinikbetriebes über alle Phasen der Umsetzung ist zwingend sicherzustellen. Hieraus entstehende Abhängigkeiten (z. B. zu bestehenden Medienkanälen) sind zu beachten. Lösungen für Interimszustände sind zu erarbeiten.
1️⃣
Ort der Leistung: Erlangen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 91056 Erlangen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt gem. § 53 HOAI Technische Gebäudeausrüstung für die Anlagengruppe 8
Die Leistungsphasen 1-2 (teilw.), optional auch die...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt gem. § 53 HOAI Technische Gebäudeausrüstung für die Anlagengruppe 8
Die Leistungsphasen 1-2 (teilw.), optional auch die Leistungsphasen 2 (teilw.), 3-9 stufenweise und ggf. nach Bauabschnitten separiert zu beauftragen.
Stufe 1:
Leistungsphase 1 Grundlagenermittlung gesamt,
Leistungsphase 2 Vorplanung nur für den 1.BA,
Stufe 2:
Leistungsphase 3 Entwurfsplanung nur für den 1.BA,
Leistungsphase 4 Genehmigungsplanung nur für den 1.BA,
Stufe 3:
Leistungsphase 5 Ausführungsplanung nur für den 1.BA,
Leistungsphase 6 Vorbereiten der Vergabe nur für den 1.BA,
Leistungsphase 7 Mitwirkung bei der Vergabe nur für den 1.BA,
Stufe 4:
Leistungsphase 8 Objektüberwachung - Bauüberwachung und Dokumentation nur für den 1.BA,
Leistungsphase 9 Objektbetreuung nur für den 1.BA.
Stufe 5:
Leistungsphase 2 Vorplanung nur für den 2.BA,
Leistungsphase 3 Entwurfsplanung nur für den 2.BA,
Leistungsphase 4 Genehmigungsplanung nur für den 2.BA,
Stufe 6:
Leistungsphase 5 Ausführungsplanung nur für den 2.BA,
Leistungsphase 6 Vorbereiten der Vergabe nur für den 2.BA,
Leistungsphase 7 Mitwirkung bei der Vergabe nur für den 2.BA,
Stufe 7:
Leistungsphase 8 Objektüberwachung – Bauüberwachung und Dokumentation nur für den 2.BA,
Leistungsphase 9 Objektbetreuung nur für den 2.BA.
Stufe 8:
Leistungsphase 2 Vorplanung nur für den 3.BA,
Leistungsphase 3 Entwurfsplanung nur für den 3.BA,
Leistungsphase 4 Genehmigungsplanung nur für den 3.BA,
Stufe 9:
Leistungsphase 5 Ausführungsplanung nur für den 3.BA,
Leistungsphase 6 Vorbereiten der Vergabe nur für den 3.BA,
Leistungsphase 7 Mitwirkung bei der Vergabe nur für den 3.BA,
Stufe 10:
Leistungsphase 8 Objektüberwachung – Bauüberwachung und Dokumentation nur für den 3.BA,
Leistungsphase 9 Objektbetreuung nur für den 3.BA.
Die Beauftragung erfolgt zunächst für die Stufe 1. Es ist beabsichtigt weitere Leistungen zu vergeben. Ein Anspruch auf Weiterbeauftragung / Abruf weiterer Stufen besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“1. 1. 1. Projekteinschätzung I Analyse im Hinblick auf die a) Besonderheiten und Schwierigkeiten der Maßnahmen (1 bis 5 Punkte)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“2. 2. 1. Projekteinschätzung / Analyse im Hinblick auf die b) Herangehensweise für die Entwicklung einer wirtschaftlichen Lösung (1 bis 5 Punkte)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“3. 3. 2. Darstellung einzelner Aspekte der Projektrealisierung a) Konzept zur Qualitätssicherung in der Planung (1 bis 5 Punkte)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 8 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“4. 4. 2. Darstellung einzelner Aspekte der Projektrealisierung b) Konzept zur Koordination der Planung (1 bis 5 Punkte)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“5. 5. 2. Darstellung einzelner Aspekte der Projektrealisierung c) Vorgehensweise zur Kostenoptimierung/ — sicherung (1 bis 5 Punkte)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“6. 6. 2. Darstellung einzelner Aspekte der Projektrealisierung d) Vorgehensweise zur Terminplanung! — sicherung (1 bis 5 Punkte)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“7. 7. 2. Darstellung einzelner Aspekte der Projektrealisierung e) Organisation des Projektes unter Berücksichtigung der Schnittstellen zu weiteren...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
7. 7. 2. Darstellung einzelner Aspekte der Projektrealisierung e) Organisation des Projektes unter Berücksichtigung der Schnittstellen zu weiteren Projektbeteiligten (1 bis 5 Punkte)
Mehr anzeigen
Kostenkriterium (Name): 8.8. Honorar (max. 5 Punkte, interpoliert zu den anderen Honorarangeboten)
Kostenkriterium (Gewichtung): 20 %
Dauer
Datum des Beginns: 2018-10-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Gem. Abschnit III
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung vor. Der Auftraggeber hat somit die Möglichkeit, das Planungsverfahren zu beenden, ohne das...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung vor. Der Auftraggeber hat somit die Möglichkeit, das Planungsverfahren zu beenden, ohne das daraus ein Anspruch auf weitere Beauftragung besteht, noch können daraus sonstige vertragliche Verpflichtungen für den Auftraggeber entstehen. Die Leistungen sind direkt bzw. innerhalb einer angemessenen Frist (12 Werktage) nach Auftragsvergabe wahrzunehmen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftraggeber behält sich gemäß § 17 Abs. 11 VgV ausdrücklich vor, über den Zuschlag auf der Grundlage der Erstangebote zu entscheiden, ohne in...”
Zusätzliche Informationen
Der Auftraggeber behält sich gemäß § 17 Abs. 11 VgV ausdrücklich vor, über den Zuschlag auf der Grundlage der Erstangebote zu entscheiden, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Allgemeine Formalitäten, die auch für den Teilnahmewettbewerb gelten, finden sich unter VI.3. („Zusätzliche Angaben“). Die nach III.2.1 bis III.2.3...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Allgemeine Formalitäten, die auch für den Teilnahmewettbewerb gelten, finden sich unter VI.3. („Zusätzliche Angaben“). Die nach III.2.1 bis III.2.3 vorzulegenden Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag [Bewerbung] bis zum Ende der Teilnahmeantragsfrist in schriftlicher Form [per Post oder direkt] unmittelbar der Vergabestelle des Auftraggebers [Kontakt gemäß I.3] vorzulegen (Telefax genügt insoweit nicht), sofern sie nicht als erst auf Anforderung vorzulegen benannt sind. Soweit unter III.2.1 bis III.2.3 lediglich Angabe / Eigenerklärungen gefordert werden, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, zur Behebung von Zweifeln [auch nach dem Teilnahmewettbewerb] entsprechende Bescheinigungen oder Nachweise nachzufordern.
Kopien von Nachweisen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu Zweifeln an der Übereinstimmung mit dem Original geben. Eingereichte Nachweise müssen noch gültig und aktuell sein [bei Ablauf der Teilnahmeantragsfrist nicht älter als 1 Jahr, soweit aus Inhalt und Zweck des Nachweises nichts anderes folgt, wie z. B. bei Prüfungszeugnissen].
Bei Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Unterlagen für alle Mitglieder vorzulegen, deren vorgesehener Leistungsbereich von der jeweiligen Anforderung betroffen ist, die Aufteilung der Leistungsbereiche ist anzugeben. Will ein Bewerber [auch als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft] sich auf die Leistungsfähigkeit Dritter berufen (z. B. Nachunternehmer, Gesellschafter), so ist der Nachweis zu führen, dass dem Bewerber die Leistungsfähigkeit des Dritten zur Verfügung steht, z. B. durch eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Dritten (siehe Anlage 2 des Bewerbungsformulars); in diesem Fall sind auch für den Dritten die für Bewerber erforderlichen Erklärungen bzw. Nachweise vorzulegen. Die Erklärungen bzw. Nachweise müssen in jedem Fall [egal ob durch Bewerber, Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft oder Dritte] die oben genannten wesentlichen Leistungsbereiche abdecken, sollten die geforderten Erklärungen oder Nachweise fehlen, unvollständig oder unzureichend sein, droht der Ausschluss aus dem Verfahren; der Bewerber kann nicht darauf vertrauen, dass die Auftraggeberin Gelegenheit zur Ergänzung oder Vervollständigung gibt, das Recht hierzu behält sie sich jedoch vor. Kriterien, bei deren Nichterreichen ein Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren die Folge ist, sind als solche sowohl in der Bekanntmachung als auch im Bewerbungsformular ausdrücklich gekennzeichnet (Kriterium). Rechtslage – geforderte Nachweise: Mit der Bewerbung zwingend abzugeben sind:
1) Erklärung nach § 6 VgV für die abgefragten Dienstleistungen, dass diese Leistungen unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen;
2) Erklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung / Zusammenarbeit gemäß § 6 VgV [ob und auf welche Art der Bewerber wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft ist; ob und auf welche Art der Bewerber auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeitet; ob sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmen bedient und dass ihn in diesem Fall die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen;
3) Angaben gem. § 122 GWB zu Namen und beruflicher Qualifikation der Personen des Dienstleistungserbringers, welche die Leistung tatsächlich erbringen;
4) Erklärung, dass keine Ausschlusskriterien gem. § 123 GWB vorliegen;
5) Erklärung, sich im Falle einer Beauftragung nach Maßgabe des Verpflichtungsgesetzes verpflichten zu lassen und;
6) Vorlage eines Handelsregisterauszugs.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Erklärungen / Nachweise sind zu erbringen und im zur Verfügung gestellten Bewerbungsformular einzutragen; bei Bietergemeinschaften sind die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Erklärungen / Nachweise sind zu erbringen und im zur Verfügung gestellten Bewerbungsformular einzutragen; bei Bietergemeinschaften sind die Erklärungen / Nachweise für jedes Mitglied getrennt zu. führen:
(1) Nachweis gem. § 45 (1) 3 VgV über das Bestehen einer entsprechenden Berufs-Haftpflichtversicherung über 5 000 000 EUR für Personenschäden und über 5 000 000 EUR für Sonstige Schäden bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
Zugelassenen Versicherungsunternehmens. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Der schriftliche Nachweis der geforderten Versicherungssummen bzw. die Absichtserklärung des Versicherers, dass im Auftragsfall der Versicherungsschutz seines Versicherungsnehmers entsprechend
Dem Bekanntmachungstext angepasst wird, ist als Anlage beizufügen.
(2) Erklärung gem § 45 (1) 1 VgV über den Gesamtumsatz des Bewerbers sowie ggf. des Umsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, durchschnittlicher Jahresumsatz (Gesamtumsatz) mindestens 500.000 EUR brutto für die Technische Gebäudeausrüstung (Leistungsphasen 1-9) für die maximale Punktzahl
(Nichterfüllung ist kein Ausschlussgrund, jedoch Wertungskriterium).
Bei Bietergemeinschaften wird die Summe der jährlichen Umsätze der einzelnen Mitglieder berechnet und dann gewertet.
Wertungskriterien: siehe „Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen“ im Teilnahmeantrag.
“Mit der Bewerbung sind abzugeben:
Deckungssumme Berufshaftpflichtversicherung für Personen und sonstige Schäden je 5 000 000 EUR.
Büros mit einem...”
Mit der Bewerbung sind abzugeben:
Deckungssumme Berufshaftpflichtversicherung für Personen und sonstige Schäden je 5 000 000 EUR.
Büros mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz (jeweils brutto) der letzten 3 Jahre von weniger als brutto 200 000 EUR erhalten 0 Punkte, mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz von brutto 200 000 EUR bis 500 000 EUR erhalten 7,5 Punkte und mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz ab brutto 500 000 EUR erhalten die maximale Punktzahl von 12,5 Punkten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der wesentlichen in den letzten Jahren erbrachten, gleichartigen Referenzprojekte:
Neubau, Erweiterung oder Sanierung, Angabe von Auftraggeber/...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der wesentlichen in den letzten Jahren erbrachten, gleichartigen Referenzprojekte:
Neubau, Erweiterung oder Sanierung, Angabe von Auftraggeber/ Bauherr, Leistungsphasen, Projektgröße, Bauzeit und Kurzdarstellung der Dienstleistungen und Ansprechpartner.
Es sind mind. 2 vergleichbare Referenzprojekt für Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung, Gebäudeautomation anzugeben. Es werden max. 3 Projektreferenzen gewertet.
Die Auswahlkriterien werden wie folgt gewichtet:
a) Fachkunde (75 %), anhand von realisierten und in Realisierung befindlichen Referenzprojekten/ Planungen, die mit der Aufgabenstellung des Wettbewerbs vergleichbar sind;
b) finanzielle, wirtschaftliche, technische und berufliche Leistungsfähigkeit (25 %), im Hinblick auf die Beschriebene Aufgabe anhand von Referenzprojekten vergleichbarer Größenordnung und vergleichbarem Anspruch durch Angabe zum Umsatz.
Werden vom Bewerber im Rahmen der Bewerbung mehr als 3 Referenzen an der entsprechenden Stelle im Bewerbungsformular angegeben, werden zugunsten des Bewerbers die Referenzen gewertet, die den Anforderungen an die ausgeschriebenen Leistungen am Weitesten entsprechen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Technische Gebäudeausrüstung:
Referenz 1:
— Neubau / Erweiterung / Sanierung von Krankenhauseinrichtungen, Psychiatrien,
— mind. 1 Referenz mit ITS,
—...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Technische Gebäudeausrüstung:
Referenz 1:
— Neubau / Erweiterung / Sanierung von Krankenhauseinrichtungen, Psychiatrien,
— mind. 1 Referenz mit ITS,
— Vergleichbare Leistungen, min. Leistungsphase 2-8 gem. § 55 HOAI, Anlagengruppe 8,
— Vergleichbare Herstellkosten KG 480, min. 1 000 000 € brutto,
— Vergleichbare Größe, min. 10 000 m NF,
— Inbetriebnahme ist nach dem 1.1.2014 oder sofern noch nicht fertiggestellt Baubeginn vor dem 31.12.2017 erfolgt.
Mögliche Zusatzpunkte Referenz 1:
— Referenz beinhaltet eine ITS mit mindestens 6 Betten,
— Referenz wurde in mehreren Bauabschnitten bei Aufrechterhaltung des Klinikbetriebes realisiert,
— Referenz beinhaltet einen unterirdischen, begehbaren Versorgungsgang.
Referenz 2:
— Neubau / Erweiterung / Sanierung von Krankenhauseinrichtungen, Psychiatrien,
— mind. 1 Referenz psychiatrischer Einrichtung,
— vergleichbare Leistungen, min. Leistungsphase 2-8 gem. § 55 HOAI, Anlagengruppe 8,
— vergleichbare Größe, min. 4 000 m NF,
— Inbetriebnahme ist nach dem 1.1.2014 oder sofern noch nicht fertiggestellt Baubeginn vor dem 31.12.2017 erfolgt.
Mögliche Zusatzpunkte Referenz 2:
— Referenz beinhaltet die Einbindung der neu gebauten/erweiterten/sanierten GA in eine Bestandsanlage,
— Referenz wurde für einen öffentlichen Auftraggeber realisiert.
Referenz 3:
— Neubau / Erweiterung / Sanierung von Krankenhauseinrichtungen, Psychiatrien, Behinderteneinrichtungen,
— mind. 1 Referenz Krankenhaus mit psychiatrischer Einrichtung,
— Vergleichbare Leistungen, min. Leistungsphase 2-8 gem. § 55 HOAI, Anlagengruppe 8,
— Vergleichbare Größe, min. 2 000 m NF,
— Inbetriebnahme ist nach dem 1.1.2010 oder sofern noch nicht fertiggestellt Baubeginn vor dem 31.12.2016 erfolgt.
Mögliche Zusatzpunkte Referenz 3:
— Referenz wurde in mehreren Bauabschnitten bei Aufrechterhaltung des Klinikbetriebes realisiert,
— Referenz beinhaltet ökologische Gebäudezertifizierung.
Büros mit einer durchschnittlichen Mitarbeiterzahl der Jahre 2015 bis 2017 von weniger als 2 Mitarbeitern erhalten 0 Punkte, mit 3 bis 5 Mitarbeitern erhalten 7,5 Punkte und ab 6 Mitarbeitern erhalten die maximale Punktzahl von 12,5 Punkten.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Teilnahmeberechtigt sind im Zulassungsbereich ansässige natürliche Personen, die nach den für ihren Wohnsitz oder ihre Niederlassung geltenden...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Teilnahmeberechtigt sind im Zulassungsbereich ansässige natürliche Personen, die nach den für ihren Wohnsitz oder ihre Niederlassung geltenden Rechtsvorschriften zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/ Ingenieur befugt sind. Ist in dem jeweiligen Herkunftsmitgliedsstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen des Architekten / Ingenieur, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36 EG gewährleistet ist.
Der bevollmächtigten Vertreter der juristischen Personen und der verantwortliche Verfasser der Wettbewerbsarbeit müssen die an die natürlichen Personen gestellten Anforderungen erfüllen.
Ferner sind Arbeitsgemeinschaften teilnahmeberechtigt, bei denen jedes Mitglied die Teilnahmeanforderungen erfüllt, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werden. Die Voraussetzungen für die Teilnahmeberechtigung müssen am Tag der Wettbewerbsbekanntmachung gegeben sein. Jeder Teilnehmer hat seine Teilnahmeberechtigung eigenverantwortlich zu prüfen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-24
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-09-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
“Die geforderten Nachweise und Unterlagen sind in Form eines Teilnahmeantrages zusammengefasst, der bei dem o. g. Berater des Auftraggebers auf folgender...”
Die geforderten Nachweise und Unterlagen sind in Form eines Teilnahmeantrages zusammengefasst, der bei dem o. g. Berater des Auftraggebers auf folgender Website heruntergeladen werden kann: https://my.hidrive.com/share/57979p1yaw
Bewerbungen sind nur mit diesem Teilnahmeantrag möglich. Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Die Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen und sollen das Format DIN A4 nicht überschreiten. In den Unterlagen ist auf die vor genannten Kriterien einzugehen. Allgemein gehaltene Broschüren oder sonstiges Informationsmaterial erfüllen die Auswahlkriterien nicht. Bewerbungen per FAX oder E-Mail sind unzulässig. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesendet.
Die Büro-Öffnungszeiten der Vergabestelle der Bezirkskliniken Mittelfranken, Klinikum am Europakanal in Erlangen, um die Bewerbungen des Teilnahmewettbewerbes persönlich abzugeben, sind: Montag bis Freitag: 09.00 bis 16.00.
Der Auftraggeber behält sich gemäß § 17 Abs. 11 VgV ausdrücklich vor, über den Zuschlag auf der Grundlage der Erstangebote zu entscheiden, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 380 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt gem. § 53 HOAI Technische Gebäudeausrüstung für die Anlagengruppe 8
Die Leistungsphasen 1-2 (teilw.), optional auch die...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt gem. § 53 HOAI Technische Gebäudeausrüstung für die Anlagengruppe 8
Die Leistungsphasen 1-2 (teilw.), optional auch die Leistungsphasen 2 (teilw.), 3-9 stufenweise und ggf. nach Bauabschnitten separiert zu beauftragen.
Stufe 1:
Leistungsphase 1 Grundlagenermittlung gesamt,
Leistungsphase 2 Vorplanung nur für den 1.BA,
Stufe 2:
Leistungsphase 3 Entwurfsplanung nur für den 1.BA,
Leistungsphase 4 Genehmigungsplanung nur für den 1.BA,
Stufe 3:
Leistungsphase 5 Ausführungsplanung nur für den 1.BA,
Leistungsphase 6 Vorbereiten der Vergabe nur für den 1.BA,
Leistungsphase 7 Mitwirkung bei der Vergabe nur für den 1.BA,
Stufe 4:
Leistungsphase 8 Objektüberwachung – Bauüberwachung und Dokumentation nur für den 1.BA,
Leistungsphase 9 Objektbetreuung nur für den 1.BA.
Stufe 5:
Leistungsphase 2 Vorplanung nur für den 2.BA,
Leistungsphase 3 Entwurfsplanung nur für den 2.BA,
Leistungsphase 4 Genehmigungsplanung nur für den 2.BA,
Stufe 6:
Leistungsphase 5 Ausführungsplanung nur für den 2.BA,
Leistungsphase 6 Vorbereiten der Vergabe nur für den 2.BA,
Leistungsphase 7 Mitwirkung bei der Vergabe nur für den 2.BA,
Stufe 7:
Leistungsphase 8 Objektüberwachung – Bauüberwachung und Dokumentation nur für den 2.BA,
Leistungsphase 9 Objektbetreuung nur für den 2.BA.
Stufe 8:
Leistungsphase 2 Vorplanung nur für den 3.BA,
Leistungsphase 3 Entwurfsplanung nur für den 3.BA,
Leistungsphase 4 Genehmigungsplanung nur für den 3.BA,
Stufe 9:
Leistungsphase 5 Ausführungsplanung nur für den 3.BA,
Leistungsphase 6 Vorbereiten der Vergabe nur für den 3.BA,
Leistungsphase 7 Mitwirkung bei der Vergabe nur für den 3.BA,
Stufe 10:
Leistungsphase 8 Objektüberwachung – Bauüberwachung und Dokumentation nur für den 3.BA,
Leistungsphase 9 Objektbetreuung nur für den 3.BA.
Die Beauftragung erfolgt zunächst für die Stufe 1. Es ist beabsichtigt weitere Leistungen zu vergeben. Ein
Anspruch auf Weiterbeauftragung/Abruf weiterer Stufen besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“2. 2. 1. Projekteinschätzung/Analyse im Hinblick auf die b) Herangehensweise für die Entwicklung einer wirtschaftlichen Lösung (1 bis 5 Punkte)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“5. 5. 2. Darstellung einzelner Aspekte der Projektrealisierung c) Vorgehensweise zur Kostenoptimierung/— sicherung (1 bis 5 Punkte)” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung vor. Der Auftraggeber hat somit die Möglichkeit, das Planungsverfahren zu beenden, ohne das...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung vor. Der Auftraggeber hat somit die Möglichkeit, das Planungsverfahren zu beenden, ohne das daraus ein Anspruch auf weitere Beauftragung besteht, noch können daraus sonstige vertragliche Verpflichtungen für den Auftraggeber entstehen. Die Leistungen sind direkt
Bzw. innerhalb einer angemessenen Frist (12 Werktage) nach Auftragsvergabe wahrzunehmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 144-329529
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“„Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung der Anlagengruppe 8 für die LP 1-9 nach § 53 HOAI“ für die Generalausbauplanung am Klinikum am Europakanal...”
Titel
„Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung der Anlagengruppe 8 für die LP 1-9 nach § 53 HOAI“ für die Generalausbauplanung am Klinikum am Europakanal (GAP_KAE), Erl
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sanplan GmbH & Co.KG
Postort: Nürnberg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 500 000 💰
“Die geforderten Nachweise und Unterlagen sind in Form eines Teilnahmeantrages zusammengefasst, der bei dem o. g. Berater des Auftraggebers auf folgender...”
Die geforderten Nachweise und Unterlagen sind in Form eines Teilnahmeantrages zusammengefasst, der bei dem o. g. Berater des Auftraggebers auf folgender Website heruntergeladen werden kann: https://my.hidrive.com/share/57979p1yaw
Bewerbungen sind nur mit diesem Teilnahmeantrag möglich. Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Die Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen und sollen das Format DIN A4 nicht überschreiten. In den Unterlagen ist auf die vor genannten Kriterien einzugehen. Allgemein gehaltene
Broschüren oder sonstiges Informationsmaterial erfüllen die Auswahlkriterien nicht. Bewerbungen per FAX oder E-Mail sind unzulässig. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesendet.
Die Büro-Öffnungszeiten der Vergabestelle der Bezirkskliniken Mittelfranken, Klinikum am Europakanal in Erlangen, um die Bewerbungen des Teilnahmewettbewerbes persönlich abzugeben, sind: Montag bis Freitag: 9.00 bis 16.00 Uhr.
Der Auftraggeber behält sich gemäß § 17 Abs. 11 VgV ausdrücklich vor, über den Zuschlag auf der Grundlage der Erstangebote zu entscheiden, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 217-497080 (2018-11-08)