Tragwerksplanung nach §§ 49 ff. HOAI 2013 LPH 1 und LPH 2.
Umbau eines Lehr- und Verwaltungsgebäudes.
— Bauen im Bestand, Stahlbetonskelett-Bauweise „System SK Berlin 1972“, ggf. Aufstockung, ggf. Fassadenstatik (im Zuge energetischer Sanierung), mehrere Baukörper, innerstädtische Lage, Bestandsschutz für das Tragwerk ist wünschenswert, konstruktiver Brandschutz unter Würdigung der TGL-Vorschriftenwerk, zusätzliche Fluchttreppenhäuser neben dem Bestandstragwerk erforderlich.
Angaben zu optionalen Leistungen, siehe II.2.11) der Bekanntmachung.
— die Veröffentlichung der Vergabeunterlagen erfolgt gemäß den Angaben in I.3).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-04-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Leistungen der Tragwerksplanung, Philologische Institute HU Berlin, Umbau Invalidenstr. 110, 10115 Berlin
214_HUB_Phl_TWP”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Tragwerksplanung nach §§ 49 ff. HOAI 2013 LPH 1 und LPH 2.
Umbau eines Lehr- und Verwaltungsgebäudes.
— Bauen im Bestand, Stahlbetonskelett-Bauweise „System...”
Kurze Beschreibung
Tragwerksplanung nach §§ 49 ff. HOAI 2013 LPH 1 und LPH 2.
Umbau eines Lehr- und Verwaltungsgebäudes.
— Bauen im Bestand, Stahlbetonskelett-Bauweise „System SK Berlin 1972“, ggf. Aufstockung, ggf. Fassadenstatik (im Zuge energetischer Sanierung), mehrere Baukörper, innerstädtische Lage, Bestandsschutz für das Tragwerk ist wünschenswert, konstruktiver Brandschutz unter Würdigung der TGL-Vorschriftenwerk, Zusätzliche Fluchttreppenhäuser neben dem Bestandstragwerk erforderlich.
Angaben zu optionalen Leistungen, siehe II.2.11) der Bekanntmachung.
— die Veröffentlichung der Vergabeunterlagen erfolgt gemäß den Angaben in I.3).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 658419.04 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“In der Invalidenstraße 110 wurden 1981 die Institutsgebäude für Physik und Elektronik der Humboldt.
Universität errichtet. Zukünftig sollen auf ca. 13 000...”
Beschreibung der Beschaffung
In der Invalidenstraße 110 wurden 1981 die Institutsgebäude für Physik und Elektronik der Humboldt.
Universität errichtet. Zukünftig sollen auf ca. 13 000 m.
Nutzfläche die fremdsprachlichen Institute und das Sprachenzentrum untergebracht werden.
— das Bestandsgebäude ist als Stahlbetonskelettbau im „System SK Berlin 1972“ mit Fassaden aus vorgehängten Waschbetonfertigteilen, Mauerwerksausfachungen mit Sandsteinverblendung und Aluminiumpanelen errichtet worden. Das Gebäude soll nahezu auf den Rohbau zurückgebaut und unter Beibehaltung der Tragkonstruktion den neuen Raumanforderungen entsprechend ausgebaut werden. Auch die Technischen Anlagen sind vollständig zu erneuern. Die Außenhülle ist wärm technisch zu ertüchtigen bzw. zu erneuern,
— das Bedarfsprogramm, mit Gesamtkosten nach DIN 276 KG 200-700 von 56 600 000 EUR (brutto) Einschließlich Unvorhergesehenes (UV) ist zur Prüfung eingereicht und steht als Vergabeunterlage P-2 zur Verfügung,
— diese Kostenobergrenze ist zwingend einzuhalten. Aus wirtschaftlichen Gründen ist der Bestandsschutz des Tragwerkes zu erhalten. In diesem Sinne ist die Entwurfs- und Ausführungsplanung unter Berücksichtigung der Bestandskonstruktion zu entwickeln, so dass der Umbau mit geringstmöglichen Eingriffen in die Bestandskonstruktion erfolgen kann,
— Beginn der Planungsleistung unmittelbar nach Auftragserteilung,
— der Auftraggeber betreibt eine internetbasierte Projektplattform zum Austausch von Daten und Dokumenten, die auch vom Auftragnehmer zu verwenden ist. Die Technischen und sonstigen Vorschriften, Regelwerke.
Rundschreiben und die Vorgaben des Projekthandbuchs der Abteilung V (s. Anlagen) sind zu beachten. Zu den Planungsbeteiligten gehören u. a. Projektsteuerer, Objektplaner, Fachingenieure TGA, Bauphysiker und weitere Sonderfachleute. Grundlage der Beauftragung ist das gültige Vertragsmuster Tragwerksplanung (ABau IV 412.HF) der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und wohnen einschließlich der allgemeinen Vertragsbestimmungen.
(AVB Hochbau), abrufbar unter http://www.stadtentwicklung.berlin.de/service/gesetzestexte/de/abau/
— Es wird erwartet, dass der AN durchschnittlich 1 x wöchentlich an Besprechungen in Berlin teilnimmt.
Für die Ausführung gilt gleichermaßen eine regelmäßige Teilnahme im Rahmen der ingenieurtechnischen Überwachung an den Projekt- und Baubesprechungen vor Ort. Reisekosten werden nicht erstattet!
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam, Organisation des Projektes und Projektspezifische Erfahrungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Geplante Herangehensweise beim Tragwerksentwurf
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erläuterung der Unterschiede zwischen TGL und DIN
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der AG beabsichtigt, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Baumaßnahme, soweit erforderlich, weitere Leistungen der Leistungsphasen LPH 3 bis LPH 6...”
Beschreibung der Optionen
Der AG beabsichtigt, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Baumaßnahme, soweit erforderlich, weitere Leistungen der Leistungsphasen LPH 3 bis LPH 6 nach HOAI 2013 sowie insbesondere besondere Leistungen bis LPH 8 optional – einzeln oder im Ganzen – zu beauftragen; die Beauftragung erfolgt
Stufenweise.
Besondere Leistungen:
— LPH 1: Bestandsaufnahme,
— LPH 2: Vorläufige Berechnung,
— LPH 2: Bauzustände,
— LPH 3: Vordimensionierung Fassade,
— LPH 4: Nachweis Brandschutz,
— LPH 4: Fassadenstatik,
— LPH 5: Ausführungszeichnung prüfen,
— LPH 5: Ausführungszeichnungen für Sicherungsmaßnahmen,
— LPH 8: Ingenieurtechnische Kontrolle.
Ein Rechtsanspruch auf Übertragung der Leistungen besteht nicht.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 065-145006
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2961
Titel:
“Leistungen der Tragwerksplanung, Philologische Institute HU Berlin, Umbau Invalidenstr. 110, 10115 Berlin”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dr. Zauft Ingenieurgesellschaft für Bauwesen mbH
Postanschrift: Glasmeisterstr. 5+7
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14482
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 658419.04 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090137616📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138498📞
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2019/S 060-139616 (2019-03-21)