Beschreibung der Beschaffung
Liegenschaft: Bildungs- und Wissenschaftszentrum, Merianstraße 110, 50765 Köln
Technisches Gebäudemanagement im
Bauteil 1, 2, 3, Nebengebäude, Garage, Außenbereich.
Die Leistungen des AN umfassen nach Art und Umfang sämtliche Maßnahmen, welche für einen sicheren, funktionstüchtigen, wirtschaftlichen und umweltschonenden Betrieb der Liegenschaft, der Gebäude und der technischen Anlagen erforderlich sind. Der AN ist damit unter anderem für die zyklische und termingerechte Wartung sowie zeitnahe und ordnungsgemäße Instandsetzung der technischen Anlagen vollumfänglich verantwortlich. Im Rahmen des Störungsmanagements gewährleistet der AN an 24 Stunden täglich und 365 / 366 Tagen jährlich einen Störungsdienst.
Bauteil 1:
1.1) KGR_1: 330: Außenwände;
1.2) KGR_1: 340: Innenwände;
1.3) KGR_1: 360: Dächer;
1.4) KGR_1: 410: Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen;
1.5) KGR_1: 420: Wärmeversorgungsanlagen;
1.6) KGR_1: 430: Lufttechnische Anlagen;
1.7) KGR_1: 440: Starkstromanlagen;
1.8) KGR_1: 450: Fernmelde- und informationstechnische Anlagen;
1.9) KGR_1: 460: Förderanlagen;
1.10) KGR_1: 470: Nutzungsspezifische Anlagen;
1.11) KGR_1: 480: Gebäudeautomation.
Bauteil 2:
2.1) KGR_1: 330: Außenwände;
2.2) KGR_1: 340: Innenwände;
2.3) KGR_1: 360: Dächere;
2.4) KGR_1: 410: Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen;
2.5) KGR_1: 420: Wärmeversorgungsanlagen;
2.6) KGR_1: 430: Lufttechnische Anlagen;
2.7) KGR_1: 440: Starkstromanlagen;
2.8) KGR_1: 450: Fernmelde- und informationstechnische Anlagen;
2.9) KGR_1: 460: Förderanlagen;
2.10) KGR_1: 470: Nutzungsspezifische Anlagen;
2.11) KGR_1: 480: Gebäudeautomation.
Bauteil 3:
3.1) KGR_1: 330: Außenwände;
3.2) KGR_1: 340: Innenwände;
3.3) KGR_1: 360: Dächer;
3.4) KGR_1: 410: Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen;
3.5) KGR_1: 420: Wärmeversorgungsanlagen;
3.6) KGR_1: 430: Lufttechnische Anlagen;
3.7) KGR_1: 440: Starkstromanlagen;
3.8) KGR_1: 450: Fernmelde- und informationstechnische Anlagen;
3.9) KGR_1: 470: Nutzungsspezifische Anlagen;
3.10) KGR_1: 480: Gebäudeautomation.
Nebengebäude:
4.1) KGR_1: 430: Lufttechnische Anlagen;
4.2) KGR_1: 440: Starkstromanlagen;
4.3) KGR_1: 450: Fernmelde- und informationstechnische Anlagen.
Garage:
5.1) KGR_1: 440: Starkstromanlagen.
Außenbereich:
6.1) KGR_1: 410: Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen;
6.2) KGR_1: 430: Lufttechnische Anlagen;
6.3) KGR_1: 440: Starkstromanlagen;
6.4) KGR_1: 530: Baukonstruktionen in Außenanlagen.
Leistungen bezüglich des Übernehmens (Start Up), Übergebens (Vertragsauslaufphase), Entsorgens, Energiemanagements, der Dokumentation und des Berichtwesens, Störungsmanagements, der Auftragsleistungen, Zuschläge, Prüfungen.
Näheres regeln die Besonderen Vertragsbedingungen (Anhang I), die Leistungsbeschreibung, Liste mit den überwachungsbedürftigen Anlagen und das Leistungsverzeichnis.
Ausführungsbedingungen:
Der AN muss über eine zeitgemäße CAFM-Softwaren verfügen (Näheres zur CAFM-Software ergibt sich aus den Vergabeunterlagen)
Der AG plant derzeit die Einführung einer eigenen CAFM-Software, um eigene CAFM-Software in der vertragsgegenständlichen Liegenschaft einzusetzen. Die AG-eigene CAFM-Software wird aber zu Leistungsbeginn noch nicht zur Verfügung stehen. Der AN erklärt sich mit Angebotsabgabe bereit, die CAFM-Software des AG zu nutzen und Datenübergaben über entsprechende Schnittstellen zuzulassen.
— Der AN hat sein Personal zur Verschwiegenheit zu verpflichten und von diesem vor dem erstmaligen Arbeitseinsatz eine schriftliche Verschwiegenheitserklärung zu verlangen. Diese Erklärung ist jährlich zu wiederholen. Der AN hat dem AG Kopien der schriftlichen Verschwiegenheitserklärungen zu überlassen.