Die Grundschule Sonnenblumenschule in der Zinkeysenstraße 2 in Langen wurde 1993 eröffnet und ist aufgrund des Zuzuges in das angrenzende Neubaugebiet zu klein geworden. Sie ist 3-zügig konzipiert und verfügt derzeit über ca. 1 400 qm Bruttogrundfläche. Bis Ende 2022 soll die Schule zu einer Ganztagesschule (Profil 3) ausgebaut werden. Es soll eine 5-zügige Grundschule entstehen inkl. Fachräume, Gruppenräume, Mensa/Küche und Betreuungsräumen.
Auf dem Grundstück befinden sich ebenfalls das ca. 2008 erbaute Familienzentrum der Stadt Langen, in dem aktuell auch die Nachmittagsbetreuung untergebracht ist. Das Gebäude ist in die Planung einzubeziehen.
Durch das stetige Wachstum der Schülerzahlen werden bis zur Fertigstellung voraussichtlich Interimsmaßnahmen anfallen.
Zeitplan:
LPH 1-2 bis Juli 2019 (als Grundlage für weitere Projektfreigaben der zuständigen Gremien)
Entwurfsplanug Ende 2019
Baubeginn Herbst 2020.
Veranschlagte Baukosten: Neubau ca. 5,5 Mio.EUR netto (KG 300+400).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Leistungen Objektplanung Gebäude-Sonnenblumenschule, Langen
KROF-2018-0057
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Grundschule Sonnenblumenschule in der Zinkeysenstraße 2 in Langen wurde 1993 eröffnet und ist aufgrund des Zuzuges in das angrenzende Neubaugebiet zu...”
Kurze Beschreibung
Die Grundschule Sonnenblumenschule in der Zinkeysenstraße 2 in Langen wurde 1993 eröffnet und ist aufgrund des Zuzuges in das angrenzende Neubaugebiet zu klein geworden. Sie ist 3-zügig konzipiert und verfügt derzeit über ca. 1 400 qm Bruttogrundfläche. Bis Ende 2022 soll die Schule zu einer Ganztagesschule (Profil 3) ausgebaut werden. Es soll eine 5-zügige Grundschule entstehen inkl. Fachräume, Gruppenräume, Mensa/Küche und Betreuungsräumen.
Auf dem Grundstück befinden sich ebenfalls das ca. 2008 erbaute Familienzentrum der Stadt Langen, in dem aktuell auch die Nachmittagsbetreuung untergebracht ist. Das Gebäude ist in die Planung einzubeziehen.
Durch das stetige Wachstum der Schülerzahlen werden bis zur Fertigstellung voraussichtlich Interimsmaßnahmen anfallen.
Zeitplan:
LPH 1-2 bis Juli 2019 (als Grundlage für weitere Projektfreigaben der zuständigen Gremien)
Entwurfsplanug Ende 2019
Baubeginn Herbst 2020.
Veranschlagte Baukosten: Neubau ca. 5,5 Mio.EUR netto (KG 300+400).
1️⃣
Ort der Leistung: Offenbach, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Zinkeysenstraße 2
63225 Langen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer soll mit den Beteiligten (Kreis, Stadt, Schule, Politik) dazu beitragen, für die Schule ein inhaltlich und räumlich tragfähiges Konzept zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer soll mit den Beteiligten (Kreis, Stadt, Schule, Politik) dazu beitragen, für die Schule ein inhaltlich und räumlich tragfähiges Konzept zu entwickeln, das die Effizienz, Bedarfsgerechtigkeit und Zukunftsfähigkeit des Bauvorhabens sicherstellt. Dazu sollen die individuellen Rahmenbedingungen der Schule als Grundlage für die räumliche Gestaltung herangezogen werden, besonders im Hinblick auf die Absicht des Kreises Offenbach die Sonnenblumenschule zu einer Ganztagsschule (Profil 3) auszubauen.
Aufgrund der komplizierten Rahmenbedingungen des Projekts (beschränkte, kaum zusammenhängende Bau- und Freifläche, Integration verschiedener Bestandsgebäude und Nutzungen, laufender Betrieb) wird im Rahmen der Grundlagenermittlung eine intensive Mitwirkung des Architekten bei der Klärung der Anforderungen und Spielräume gewünscht. Im Vorentwurf sollen unterschiedliche Konzeptansätze untersucht werden, um die beste Umsetzungsstrategie für das Projekt auszuloten.
Auftragsgegenstand sind die Leistungen der Objektplanung Gebäude gem. § 33 HOAI, Leistungsphasen 1-9.
Außerdem sind die folgenden besonderen Leistungen zu erbringen in den LPH 1+2:
— Mitwirkung bei der Konkretisierung des Raum- und Funktionsprogramms,
— Untersuchung alternativer Lösungsansätze nach verschiedenen Anforderungen, einschließlich Kostenbewertung,
— grundsätzliche Flächenkonzeptionierung der Freiflächen (Parkierung, Schulhof) und erste Konzepte zur Erschließung des Grundstücks inkl. der Andienung der Baustelle und der späteren schulischen Nutzung (die Freianlagenplanung gem. § 38 HOAI ist nicht Auftragsgegenstand).
Besondere Leistungen im Laufe des Projektes:
— Planung und Koordination ggf. erforderlicher Interimsmaßnahmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam/Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse/Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50,00
Preis (Gewichtung): 15,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Aus den eingegangenen Bewerbungen sollen anhand folgender Auswahlkriterien 3-5 Bieter (soweit geeignet) ausgewählt und zu Vergabeverhandlungen eingeladen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Aus den eingegangenen Bewerbungen sollen anhand folgender Auswahlkriterien 3-5 Bieter (soweit geeignet) ausgewählt und zu Vergabeverhandlungen eingeladen werden. Sollten mehr als die gewünschte Anzahl die Anforderungen gleich gut erfüllen, erfolgt die Auswahl durch Losverfahren aus dem Kreis der gleich gut geeigneten Bewerber.
Umsatz:
Umsatz für vergleichbare Leistungen (Objektplanungsleistungen für Gebäude) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
Mitarbeiter:
Anzahl der fachlich qualifizierten Mitarbeiter aktuell
Referenzen zu folgenden Kriterien sind einzureichen:
— Referenzen zu vergleichbarer Nutzung,
— Referenzen für öffentliche Auftraggeber bzw. Anwendung des öffentlichen Vergaberechts,
— Referenzen zu Architektursprache.
Die eingereichten Referenzprojekte müssen, um gewertet werden zu können, folgende Anforderungen erfüllen (siehe auch III.1.3 Wertung der Referenzen):
— Leistungszeitraum: Abschluss der Leistungen ohne LPH 9 nicht vor 2013,
— Leistungsumfang: mind. 75 % der HOAI-Grundleistungen der Objektplanung für Gebäude gemäß §§ 33 ff. HOAI,
— Größe: Mindestgröße 1,0 Mio. EUR netto KG 300+400.
Hinweise:
— Referenzen aus früheren Tätigkeiten in anderen Büros werden zugelassen, soweit eine Bescheinigung des AG oder des früheren Arbeitgebers vorliegt, dass diese Referenzen in leitender Position bearbeitet wurden,
— zu den einzelnen Referenzen sind jeweils nachvollziehbare und plausible Angaben in dem Teilnahmeantrag zu machen (Projektbeschreibung, Leistungsumfang und Zeitraum, etc.)
— Bewerber, die nicht selbst ausreichend Erfahrung/Referenzen nachweisen können, können sich in Arbeitsgemeinschaft mit anderen Büros bewerben,
— es werden nur Referenzen gewertet, welche auf den Referenzblättern des Teilnahmeantrages (oder der einheitlichen europäischen Eigenerklärung EEE) benannt und beschrieben sind,
— eine Mehrfachwertung von Referenzprojekten in verschiedenen Kategorien ist möglich. Diese sollen deshalb aber nicht in der „Anlage Referenzprojekte“ doppelt ausgedruckt/eingereicht werden, sondern lediglich in den verschiedenen Kategorien gekennzeichnet werden,
— geforderte Eignungsnachweise (§ 46 Abs. 3 und § 49 VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Der AG behält sich eine bauabschnittsweise und stufenweise Beauftragung vor.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— zur Bewerbung sind zwingend die vom Auftraggeber erstellten Bewerbungsunterlagen (Teilnahmeantrag mit Anlagen) oder eine einheitliche europäische...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— zur Bewerbung sind zwingend die vom Auftraggeber erstellten Bewerbungsunterlagen (Teilnahmeantrag mit Anlagen) oder eine einheitliche europäische Eigenerklärung EEE (wird nicht vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt) zu verwenden. Die Bewerbungsunterlagen sind von der unter I.3 genannten Stelle herunterzuladen. Der ausgefüllte Teilnahmeantrag ist fristgerecht ausschließlich elektronisch über die eHAD einzureichen. Bewerbungen nur für Teilleistungen führen zum Ausschluss der Bewerbung,
— im Teilnahmeantrag ist ein für die Teilnahme an diesem Verfahren bevollmächtigter Vertreter zu benennen. Dieser muss im Teilnahmeantrag (und evtl. eine Bewerbergemeinschafts- oder Nachunternehmerverpflichtungserklärung) an der/n angegebenen Stelle/n textlich benannt sein (keine händische Unterschrift),
— bei jurist. Personen ein aktueller Handelsregisterauszug. In Ermangelung eines solchen eine gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes (von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft (BG) bzw. von Nachunternehmern (NU)),
— Nachweis der Berufszulassung als Architekt (bei einer juristischen Person von einer bei dieser im Angestelltenverhältnis stehenden Person),
— Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung (bei einer BG von jedem Mitglied), im Auftragsfall ist eine Deckungssumme von 1,0 Mio. EUR für Personenschäden und 1,0 Mio. EUR für sonstige Schäden nachzuweisen,
— Angaben zur wirtschaftl. Verknüpfung mit Dritten (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied der BG und ggf. vom NU),
— Angabe des Auftrags (Art und Umfang), für den der Bewerber möglicherweise einen Unterauftrag an einen NU zu erteilen beabsichtigt gem. § 46 Abs. 3 Nr.10 VgV. Möchte sich der Bewerber zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit u. Fachkunde bei anderen Unternehmen bedienen, so muss er mit seiner Bewerbung den Nachweis führen, dass die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (§ 47 Abs. 1 VgV). Der Nachweis ist durch eine Nachunternehmerverpflichtungserklärung (Formblatt im Teilnahmeantrag) zu führen. Die vom NU zu erbringenden Leistungen sind nach Art und Umfang im Teilnahmeantrag zu benennen. Der Auftraggeber behält sich vor, bei Angabe eines hohen Nachunternehmeranteils weitergehende Eignungsnachweise für den NU im Wege der Aufklärung anzufordern,
— das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und/oder Verurteilungen nach § 42 Abs.1 VgV und §§ 123,124 GWB wird durch die Erklärung des bevollm. Vertreters im Teilnahmeantrag versichert,
— die Verpflichtungserklärung nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) zur Tariftreue (nach § 4 Abs. 1 bis 3 HVTG), Mindestentgelt (nach § 6 HVTG) und Nach- und Verleihunternehmen (nach § 8 Abs. 2 HVTG) wird durch die Erklärung des bevollm. Vertreters im Teilnahmeantrag abgegeben.
Die Nachforderung von Nachweisen wird vorbehalten.
Hinweise:
— vergaberechtsrelevante Mehrfachbeteiligungen, die zu einem Verstoß gegen den Geheimwettbewerb führen, sind ausgeschlossen. Die Bieter müssen mit der Angebotsabgabe nachvollziehbar darlegen und nachweisen, dass ein Verstoß gegen den Geheimwettbewerb ausgeschlossen werden kann. Führt der Bieter den vorstehend verlangten Nachweis nicht oder nicht ausreichend, wird vermutet, dass durch seine Mehrfachbeteiligung im Vergabeverfahren der Geheimwettbewerb verletzt ist. In diesem Fall werden beide Angebote ausgeschlossen,
— nach Angebotsabgabe bis zur Zuschlagserteilung führt eine Veränderung in der Zusammensetzung der BG in der Regel zur Nichtberücksichtigung des Angebots, sofern damit zugleich eine inhaltliche Veränderung des abgegebenen Angebots verbunden ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Umsatz des Bewerbers für vergleichbare Leistungen (Objektplanungsleistungen für Gebäude) für Einzelbewerber oder Bewerber in Bewerbergemeinschaft in Summe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Umsatz des Bewerbers für vergleichbare Leistungen (Objektplanungsleistungen für Gebäude) für Einzelbewerber oder Bewerber in Bewerbergemeinschaft in Summe der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Mittel. Die Umsätze von Nachunternehmern werden nicht berücksichtigt.
“Mindesteignung:
— Umsatz für vergleichbare Leistungen in Höhe von 0,2 Mio. EUR netto im Mittel der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Das...”
Mindesteignung:
— Umsatz für vergleichbare Leistungen in Höhe von 0,2 Mio. EUR netto im Mittel der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Das Nichterreichen der Mindesteignung führt zum Ausschluss der Bewerbung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anzahl der fachlich qualifizierten Mitarbeiter aktuell. Die Mitarbeiterzahlen von Nachunternehmern werden nicht berücksichtigt.
Wertung der Referenzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anzahl der fachlich qualifizierten Mitarbeiter aktuell. Die Mitarbeiterzahlen von Nachunternehmern werden nicht berücksichtigt.
Wertung der Referenzen (siehe auch II.2.9 Anforderung Referenzprojekte):
Punkte (max. 100) werden dabei auf folgende Kriterien vergeben:
— Referenzen zu vergleichbarer Nutzung aus dem Bildungsbereich (Schulen, Grundschulen – nicht gewertet werden reine Sporthallen, Kitas, Hochschulen, Erwachsenenbildung, etc.); berücksichtigt werden grundhafte Sanierung oder Neubau – max. 30 Punkte, 15 Punkte je Referenz,
— Referenzen für öffentliche Auftraggeber (Anwendung des öffentlichen Vergaberechts, nicht zwingend aus dem Bildungsbereich): max. 30 Punkte, 15 Punkte je Referenz,
— Referenzen zu Architektursprache (mit graphischem Nachweis) max. 40 Punkte für Gesamteindruck aller hierfür eingereichten Referenzen (abgestuft) wenn mind. eine der Referenzen aus dem Bildungs-/Betreuungsbereich nachgewiesen werden kann; wenn keine Referenz aus dem Bildungs-/Betreuungsbereich nachgewiesen werden kann, werden maximal 25 Punkte vergeben. (voll überzeugend = 40 Punkte; weitgehend überzeugend = 25 Punkte; teilweise überzeugend = 15 Punkte; nicht überzeugend = 0 Punkte).
Die eingereichten Referenzen werden in allen Kategorien gewertet, deren geforderte Merkmale nachvollziehbar erfüllt sind. Es werden keine Sammelreferenzen oder Rahmenverträge gewertet.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindesteignung:
— 3 fachlich qualifizierte Mitarbeiter aktuell,
— mindestens eine wertbare Referenz.
Das Nichterreichen der Mindesteignung führt zum...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindesteignung:
— 3 fachlich qualifizierte Mitarbeiter aktuell,
— mindestens eine wertbare Referenz.
Das Nichterreichen der Mindesteignung führt zum Ausschluss der Bewerbung.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Gemäß § 49 und § 60 Abs. 2 HBO (Hessische Bauordnung) ist eine Bauvorlageberechtigung erforderlich.
Gefordert wird der Nachweis der Berufszulassung als...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Gemäß § 49 und § 60 Abs. 2 HBO (Hessische Bauordnung) ist eine Bauvorlageberechtigung erforderlich.
Gefordert wird der Nachweis der Berufszulassung als Architekt (siehe auch III.1.1); bei ausländischen Bewerbern ist ein gleichwertiger Nachweis des Herkunftslandes vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nachweis (Kopie) einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung. Im Auftragsfall ist eine Deckungssumme in Höhe von 1,0 Mio. EUR jeweils für Personen- und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Nachweis (Kopie) einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung. Im Auftragsfall ist eine Deckungssumme in Höhe von 1,0 Mio. EUR jeweils für Personen- und sonstige Schäden nachzuweisen. (siehe auch III.1.1)
Sollte die aktuelle Versicherungssumme nicht dem geforderten Wert entsprechen, so genügt (neben der Vorlage des Versicherungsscheins) die Zusicherung durch Benennung des bevollmächtigten Vertreters in Reinschrift im Teilnahmeantrag, im Auftragsfalle die Versicherungssumme auf den geforderten Wert anzuheben.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-03
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-01-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darsmtadt
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 212-485781 (2018-10-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kreis Offenbach - FD Gebäudewirtschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Grundschule Sonnenblumenschule in der Zinkeysenstraße 2 in Langen wurde 1993 eröffnet und ist aufgrund des Zuzuges in das angrenzende Neubaugebiet zu...”
Kurze Beschreibung
Die Grundschule Sonnenblumenschule in der Zinkeysenstraße 2 in Langen wurde 1993 eröffnet und ist aufgrund des Zuzuges in das angrenzende Neubaugebiet zu klein geworden. Sie ist 3-zügig konzipiert und verfügt derzeit über ca. 1400qm Bruttogrundfläche. Bis Ende 2022 soll die Schule zu einer Ganztagesschule (Profil 3) ausgebaut werden. Es soll eine 5-zügige Grundschule entstehen inkl. Fachräume, Gruppenräume, Mensa /Küche und Betreuungsräumen.
Auf dem Grundstück befinden sich ebenfalls das ca. 2008 erbaute Familienzentrum der Stadt Langen, in dem aktuell auch die Nachmittagsbetreuung untergebracht ist. Das Gebäude ist in die Planung einzubeziehen.
Durch das stetige Wachstum der Schülerzahlen werden bis zur Fertigstellung voraussichtlich Interimsmaßnahmen anfallen.
Zeitplan:
LPH 1-2 bis Juli 2019 (als Grundlage für weitere Projektfreigaben der zuständigen Gremien)
Entwurfsplanug Ende 2019
Baubeginn Herbst 2020.
Veranschlagte Baukosten: Neubau ca. 5,5 Mio. EUR netto (KG 300+400).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer soll mit den Beteiligten (Kreis, Stadt, Schule, Politik) dazu beitragen, für die Schule ein inhaltlich und räumlich tragfähiges Konzept zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer soll mit den Beteiligten (Kreis, Stadt, Schule, Politik) dazu beitragen, für die Schule ein inhaltlich und räumlich tragfähiges Konzept zu entwickeln, das die Effizienz, Bedarfsgerechtigkeit und Zukunftsfähigkeit des Bauvorhabens sicherstellt. Dazu sollen die individuellen Rahmenbedingungen der Schule als Grundlage für die räumliche Gestaltung herangezogen werden, besonders im Hinblick auf die Absicht des Kreises Offenbach die Sonnenblumenschule zu einer Ganztagsschule (Profil 3) auszubauen. Aufgrund der komplizierten Rahmenbedingungen des Projekts (beschränkte, kaum zusammenhängende Bau- und Freifläche, Integration verschiedener Bestandsgebäude und Nutzungen, laufender Betrieb) wird im Rahmen der Grundlagenermittlung eine intensive Mitwirkung des Architekten bei der Klärung der Anforderungen und Spielräume gewünscht. Im Vorentwurf sollen unterschiedliche Konzeptansätze untersucht werden, um die beste Umsetzungsstrategie für das Projekt auszuloten. Auftragsgegenstand sind die Leistungen der Objektplanung Gebäude gem. § 33 HOAI, Leistungsphasen 1-9. Außerdem sind die folgenden besonderen Leistungen zu erbringen in den LPH 1+2:
— Mitwirkung bei der Konkretisierung des Raum- und Funktionsprogramms,
— Untersuchung alternativer Lösungsansätze nach verschiedenen Anforderungen, einschließlich Kostenbewertung,
— Grundsätzliche Flächenkonzeptionierung der Freiflächen (Parkierung, Schulhof) und erste Konzepte zur Erschließung des Grundstücks inkl. der Andienung der Baustelle und der späteren schulischen Nutzung (die Freianlagenplanung gem. § 38 HOAI ist nicht Auftragsgegenstand) besondere Leistungen im Laufe des Projektes:
— Planung und Koordination ggf. erforderlicher Interimsmaßnahmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 212-485781
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Leistungen Objektplanung Gebäude-Sonnenblumenschule, Langen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Herzig Architekten Ingenieure GmbH
Postanschrift: Poststraße 7
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64293
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151 / 8116-0📞
E-Mail: info@herzig-architekten.de📧
Region: Offenbach, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 067-157885 (2019-04-01)